Löber, Gotthilf Friedemann / Wigbert Christian Huß: Quod Deus Prosperare Verlit - De BURGRAVIIS ORLAMUNDANIS Exercitatio Academica Varia Quae Ad Comitum Orlamundanorum Historiam Pertinent Explanans quam Serenissmi Celsissimique Principis Ac Domini Domin

Ein Angebot in Bücher & Zeitschriften UNSORTIERT: Welt unsortiert - 8.319 weitere Angebote in dieser Kategorie

Seitenaufrufe: 11

Beschreibung

1741, Taschenbuch, Paperback.

Orlamünde liegt zwischen Jena und Rudolstadt. Gotthilf F. Löber, geistl. Dichter von 1722-1799, studierte in Jena, 1741 Magister, 1743 Hofprediger in Altenburg, 1768 Generalsuperintendent des Fürstentums Altenburg. "…auf diese Wahrnehmung hin hat Gotthilf Friedemann Löber aus Orlamünde die Behauptung gegründet, daß Orlamünde eine Burggrafschaft gewesen sei, welche er in einer gelehrten, reichlich mit Noten versehenen Dissertation (212 Seiten in 4°) dargelegt und am 24.Sept. 1741 mit Wigbert Christian Huß aus Orlamünde verteidigt hat." (aus E.Schmid: Geschichte der Kirchberg'schen Schlösser auf dem Hausberege bei Jena, S. 35/36).

8° (20,5 x 17 cm.) Originalbroschur ohne Umschlag. Titelseite, sechs Seiten Widmung von Loeber an Ernst August, (1) CVI (106) Seiten lateinisch paginiert mit einer halbseitigen gestochenen Ansicht von Orlamünde, zwei Münzabbildungen (davon eine avers und advers) in Holzschnitt im Text, eine gestochene Schlußvignette und drei genealogische Falttafeln der Orlamündischen Burggrafengeschlechter. Das Titelblatt oben gering angerissen und stärker randgebräunt mit zwei Zahlen in alter schwarzer Tinte rechts oben, Papier durchgehend stockfleckig. Dreiseitengelbschnitt. Noch gutes Exemplar. -- 8 ° (20.5 x 17 cm.) Original softcover without cover. Title page, six pages Dedication of Loeber to Ernst August, (1) CVI (106) Pages in Latin paginated with a half-sided engraved view of Orlamünde, two mint figures (one avers and advers) in woodcut in the text, a engraved final vignette and three genealogical folding panels The Orlamündischen Burggrafengeschlechter. The cover sheet above slightly torn and more edge-tanned with two numbers in old black ink right up, paper through stained. Three-sided yellow section. Still good copy
Ienae Aere Marggrafiano (Jena 1741).

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: Löber, Gotthilf Friedemann / Wigbert Christian Huß

Titel: Quod Deus Prosperare Verlit - De BURGRAVIIS ORLAMUNDANIS Exercitatio Academica Varia Quae Ad Comitum Orlamundanorum Historiam Pertinent Explanans quam Serenissmi Celsissimique Principis Ac Domini Domini ERNESTI AUGUSTI Ducis Saxoniae Iuliaci Cliviae Montium Angariae Vestphaliaeque Reliqua Summi Totius Caesareani Equitatus Praefecti ac Legionis Pedestris Aeque Atque Equestris Tribuni Euiusdemque Caesariani Rectoris Academiae Ienensis Magnificentissimi Auspiciis. Incliti Sapientissimique Senatus Philosophici Beneficio Athenis His Salanis VIIII. Kalend. Octobr. A.S.R. oo, I), cc xxxxi Publica Concertatione Ventilandam Luci Exponunt. Praeses M. GOTTHILF FRIDEMANNUS Löber P.L.C. Et Defendens VIGBERTUS CHRISTIANUS HUSS Orlamundanus Theol. Cult

Jahr: 1741

Einband: Taschenbuch, Paperback

Freie Beschreibung: 8° (20,5 x 17 cm.) Originalbroschur ohne Umschlag. Titelseite, sechs Seiten Widmung von Loeber an Ernst August, (1) CVI (106) Seiten lateinisch paginiert mit einer halbseitigen gestochenen Ansicht von Orlamünde, zwei Münzabbildungen (davon eine avers und advers) in Holzschnitt im Text, eine gestochene Schlußvignette und drei genealogische Falttafeln der Orlamündischen Burggrafengeschlechter. Das Titelblatt oben gering angerissen und stärker randgebräunt mit zwei Zahlen in alter schwarzer Tinte rechts oben, Papier durchgehend stockfleckig. Dreiseitengelbschnitt. Noch gutes Exemplar. -- 8 ° (20.5 x 17 cm.) Original softcover without cover. Title page, six pages Dedication of Loeber to Ernst August, (1) CVI (106) Pages in Latin paginated with a half-sided engraved view of Orlamünde, two mint figures (one avers and advers) in woodcut in the text, a engraved final vignette and three genealogical folding panels The Orlamündischen Burggrafengeschlechter. The cover sheet above slightly torn and more edge-tanned with two numbers in old black ink right up, paper through stained. Three-sided yellow section. Still good copy
Ienae Aere Marggrafiano (Jena 1741)

Sprache: Lateinisch

Händler-Kategorie: THÜRINGEN

oldthing-Nummer: 36207204
| Lagernummer: 311301:FL5518

Shop Logo AntiquariatCarlWegner
AntiquariatCarlWegner

Verkäuferbewertungen
97 % Positiv
543 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-10825 Berlin
Sprache: deutsch
  • &

Mitglied-176101 am 16.09.2025
Mitglied-175910 am 16.09.2025

Keine

Mitglied-162425 am 16.09.2025
Mitglied-175381 am 16.09.2025
Mitglied-175422 am 16.09.2025
Mitglied-172101 am 16.09.2025
Mitglied-170821 am 16.09.2025

Sehr guter Ablauf von Informationen, Versand und schnelle Zustellung trotz erster Januarwoche. Bin wirklich sehr zufrieden. Danke!

Mitglied-168708 am 16.09.2025

Ein guter Fund für meine Sammlung. Alles bestens gelaufen. Zügige und solide Abwicklung. Vielen Dank.

Mitglied-169840 am 16.09.2025
nefa23 am 16.09.2025

Alles bestens; herzlichen Dank!

herrgraf am 16.09.2025
Mitglied-140071 am 16.09.2025

Alles bestens- gerne wieder