Kurt Martens: Literatur in Deutschland Studien und Eindrücke.

Ein Angebot in Bücher & Zeitschriften Literaturwissenschaft | Philologie - 5.565 weitere Angebote in dieser Kategorie

Seitenaufrufe: 2

Beschreibung

Zustand

mittlerer Zustand, Gebrauchs- und Alterungsspuren: Umschlag teils mehr oder weniger knittrig und mit Blessuren an den Rändern - unbeschnittenes Exemplar, einige Bögen hängen oben noch zusammen, deshalb auch Ränder teils mit Blessuren - Bindung gelockert, Faden teils gerissen, Bindung zwischen Seite 128 und 129 offen liegend - Seiten sauber und ordentlich - Umschlag und Seiten teils etwas eselsohrig, Kurt Martens (* 21. Juli 1870 in Leipzig; † 16. Februar 1945 in Dresden) war ein deutscher Schriftsteller. Er hat vorwiegend Romane und Erzählungen verfasst. Martens war der Cousin des Verlegers Hans von Weber. Er studierte in Heidelberg, Leipzig und Berlin Jura, Staatswissenschaft und Geschichte und wurde zum Dr. iur. promoviert. 1892 erschien seine erste Veröffentlichung, der Novellenband Sinkende Schwimmer. Ab 1895 war er freier Schriftsteller. 1898 zog er nach München und war freundschaftlich mit Thomas Mann verbunden, mit dem er auch einen regen Briefwechsel führte. Im Sommer 1903 erzählte Martens seinem Duzfreund Mann eine „Casino-Geschichte“, die er während seiner Militärzeit in einem Husarenregiment miterlebt hatte. Dieser notierte einige Stichworte und verwendete sie im November 1903 bei der Niederschrift seiner Erzählung Ein Glück. Bekannt wurde Martens 1898 durch den Roman aus der Décadence. Nach den Luftangriffen auf Dresden beging Martens Suizid und wurde auf dem Loschwitzer Friedhof beerdigt. Einer der beiden von dem Gmunder Bildhauer Quirin Roth geschaffenen Posaunenengel auf der Orgel der Dresdner Frauenkirche ist Kurt Martens gewidmet, der andere Victor Klemperer. - Einleitung und Schema - Vom Genusse der Dichtung - Ausgang des Naturalismus - Helene Böhlau - Stil und Können - Graf Eduard Keyserling - Ein Stück Leipziger Dramaturgie - Frank Wedekind - Dichtkunst und ehrsames Handwerk - Die Gebrüder Mann - Über erotische Dichtung - Gerhard Ouckama Knoop - Ursprung der jüngsten Strömungen - Herbert Eulenberg - Der Dichter als soziale Erscheinung, kartoniert, ca. 13 x 20, 193 Seiten

Details zum Artikel

Autor: Kurt Martens

Titel: Literatur in Deutschland
Studien und Eindrücke

Verlagsname: Egon Fleischel & Co., Berlin

Jahr: 1910

Sprache: Deutsch

oldthing-Nummer: 39914271
| Lagernummer: 325896

Versandantiquariat_Funke

Verkäuferbewertungen
97 % Positiv
229 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-01279 Dresden
Sprache: deutsch

Mitglied-173541 am 12.04.2025
Mitglied-172101 am 27.03.2025
Mitglied-172101 am 27.02.2025
Mitglied-171572 am 28.01.2025
Mitglied-140829 am 10.01.2025

Alles sehr gut verlaufen, Bestellung, Lieferung, Qualität vom Produkt .

Mitglied-167069 am 19.08.2024

Rasche, transparente Abwicklung

Mitglied-166676 am 23.03.2024
Mitglied-152903 am 29.02.2024
Mitglied-152903 am 29.02.2024
Mitglied-166039 am 04.02.2024
Mitglied-165644 am 29.12.2023
Mitglied-127315 am 29.12.2023