Künkel, Fritz: Grundzüge der politischen Charakterkunde; Reihe: Fachschriften zur Politik und staatsbürgerlichen Erziehung; Herausgeber: Prof.Dr. Ernst v. Hippel-Königsberg.

Künkel, Fritz: Grundzüge der politischen Charakterkunde; Reihe: Fachschriften zur Politik und staatsbürgerlichen Erziehung; Herausgeber: Prof.Dr. Ernst v. Hippel-Königsberg.
Seitenaufrufe: 1
oldthing-Nummer: 48861512
| Lagernummer: 40979

Junker und Dünnhaupt Verlag / Berlin; 1934, 2, umgearbeitete; VIII, 110, (2) S.; Format: 16x23.

Friedrich Wilhelm Künkel (* 6. September 1889 in Stolzenberg bei Landsberg an der Warthe in Westpreußen; † 2. April 1956 in Los Angeles), deutscher Psychiater, einer der führenden Vertreter der Individualpsychologie. - - - Ernst Arthur Franz von Hippel (* 28. September 1895 in Straßburg; † 26. September 1984 in Perscheid), deutscher Rechtswissenschaftler und Rechtsphilosoph. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : INHALTSVERZEICHNIS; I. Grundbegriffe. 1. Der politische Charakter ist das Verhältnis zwischen Ich und Wir; 2. Das Ganze ist früher da als die Teile; 3. Jedes Lebewesen kämpft gegen den Untergang; 4. Die Sorge um die Zukunft kann zu groß oder zu klein sein; 5. Der Kampf ums Dasein wird ichhaft oder wirhaft geführt; 6. Die Antwort auf die Frage des Lebens ist schöpferisch oder starr; 7. Mutlosigkeit ist starr, Mut ist schöpferisch; Erster Teil: Die Gesellschaft formt die Menschen. II. Ursprüngliches Wir. 8. Der Charakter der Gemeinschaft formt den Charakter des Einzelnen; 9. Jedes Kind entsteht im Urwir; 10. Das Urwir wirkt unbewußt und einheitlich; 11. Das Urwir erstarrt oder reift; 12. Not und Führertum formen das Urwir um; 13. Das heutige Urwir zerbricht in frühester Kindheit; 14. Reste des Urwir sind heute noch wirksam; III. Das gestufte Wir. 15. Das Lehnswesen formte Menschen verschiedenen Ranges; 16. Die Standesgrenzen durften nicht zu starr und nicht zu nachgiebig sein; 17. Rangordnung war Wechselwirkung zwischen Führer und Gefolgschaft; 18. Vasallentum war Teilhaben am Schicksal und an der Verantwortung; 19. Das Lehnswesen überwand sich selbst; 20. Heute entsteht die Rangordnung als Erziehungsstufe; 21. Entartetes Vasallentum führt zu Angst und Drückebergerei; IV. Individualismus. 22. Individualismus ist allgemeine Ichhaftigkeit; 23. Ichhaftigkeit führt zu Starrheit und Scheinproduktivität; 24. Der verwöhnte aktive Mensch wird ein Star; 25. Der verwöhnte passive Mensch wird ein Heimchen; 26. Der verhärtete aktive Mensch wird ein Cäsar; 27. Der verhärtete passive Mensch wird ein Tölpel; 28. Die Ichhaftigkeit überwindet sich selbst; Zweiter Teil: Die Menschen formen die Gesellschaft. V. Mitläufertum. 29. Die Ichhaftigkeit zerbricht im privaten Schicksal; 30. Das Ich kann sich durch eine Scheinheilungretten; 31. Die Mitläufer bilden ein; 32. Im Mitläufer lebt ein entstelltes Urwir; 33. Der Mitläufer hemmt die Entwicklung; 34. Der Mitläufer spielt Revolutionär; 35. Der Mitläufer vergiftet die Weltanschauung; VI. Führertum und Gefolgschaft. 36. Führertum ist Produktivität; 37. Gefolgschaft ist stufenweises Erwachen; 38. Jeder Rückfall führt zu getarnter Ichhaftigkeit; 39. Die neue Rangordnung ist charakterlicher Art; 40. Auch Produktivität kann gefährlich werden; 41. Führen heißt Wege finden, aber auch auf Wege verzichten; 42. Die wirhafte Verantwortung ist innerlich ganz, aber äußerlich geteilt; VII. Reifende Gruppen. 43. Reifung ist Überwindung von Gegensätzen; 44. Die Reifung der Gruppe führt durch Krisen; 45. Politische Erziehung ist Lebendigwerden der Verantwortung; 46. Politische Erziehung ist Lebendigwerden des Wir; 47. Politische..Erziehung ist Überwindung von Gegensätzen; 48. Politische Erziehung bedarf der Gefahr; 49. Politische Erziehung setzt reifende Gruppen voraus; Verlagswerbung; - - - Z u s t a n d : 2--, original grauer Umschlag mit Deckel- + Rückentitel Englisch-Broschur. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Umschlag leicht berieben + gerändert, Papier leicht gebräunt, etwas stockfleckig, insgesamt sehr ordentlich.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: Künkel, Fritz

Titel: Grundzüge der politischen Charakterkunde; Reihe: Fachschriften zur Politik und staatsbürgerlichen Erziehung; Herausgeber: Prof.Dr. Ernst v. Hippel-Königsberg;

Verlagsort: Junker und Dünnhaupt Verlag / Berlin; 1934

Seitenanzahl: 2, umgearbeitete; VIII, 110, (2) S.; Format: 16x23

Schutzumschlag: ja

Bemerkung: Friedrich Wilhelm Künkel (* 6. September 1889 in Stolzenberg bei Landsberg an der Warthe in Westpreußen; † 2. April 1956 in Los Angeles), deutscher Psychiater, einer der führenden Vertreter der Individualpsychologie. - - - Ernst Arthur Franz von Hippel (* 28. September 1895 in Straßburg; † 26. September 1984 in Perscheid), deutscher Rechtswissenschaftler und Rechtsphilosoph. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : INHALTSVERZEICHNIS; I. Grundbegriffe. 1. Der politische Charakter ist das Verhältnis zwischen Ich und Wir; 2. Das Ganze ist früher da als die Teile; 3. Jedes Lebewesen kämpft gegen den Untergang; 4. Die Sorge um die Zukunft kann zu groß oder zu klein sein; 5. Der Kampf ums Dasein wird ichhaft oder wirhaft geführt; 6. Die Antwort auf die Frage des Lebens ist schöpferisch oder starr; 7. Mutlosigkeit ist starr, Mut ist schöpferisch; Erster Teil: Die Gesellschaft formt die Menschen. II. Ursprüngliches Wir. 8. Der Charakter der Gemeinschaft formt den Charakter des Einzelnen; 9. Jedes Kind entsteht im Urwir; 10. Das Urwir wirkt unbewußt und einheitlich; 11. Das Urwir erstarrt oder reift; 12. Not und Führertum formen das Urwir um; 13. Das heutige Urwir zerbricht in frühester Kindheit; 14. Reste des Urwir sind heute noch wirksam; III. Das gestufte Wir. 15. Das Lehnswesen formte Menschen verschiedenen Ranges; 16. Die Standesgrenzen durften nicht zu starr und nicht zu nachgiebig sein; 17. Rangordnung war Wechselwirkung zwischen Führer und Gefolgschaft; 18. Vasallentum war Teilhaben am Schicksal und an der Verantwortung; 19. Das Lehnswesen überwand sich selbst; 20. Heute entsteht die Rangordnung als Erziehungsstufe; 21. Entartetes Vasallentum führt zu Angst und Drückebergerei; IV. Individualismus. 22. Individualismus ist allgemeine Ichhaftigkeit; 23. Ichhaftigkeit führt zu Starrheit und Scheinproduktivität; 24. Der verwöhnte aktive Mensch wird ein Star; 25. Der verwöhnte passive Mensch wird ein Heimchen; 26. Der verhärtete aktive Mensch wird ein Cäsar; 27. Der verhärtete passive Mensch wird ein Tölpel; 28. Die Ichhaftigkeit überwindet sich selbst; Zweiter Teil: Die Menschen formen die Gesellschaft. V. Mitläufertum. 29. Die Ichhaftigkeit zerbricht im privaten Schicksal; 30. Das Ich kann sich durch eine Scheinheilungretten; 31. Die Mitläufer bilden ein; 32. Im Mitläufer lebt ein entstelltes Urwir; 33. Der Mitläufer hemmt die Entwicklung; 34. Der Mitläufer spielt Revolutionär; 35. Der Mitläufer vergiftet die Weltanschauung; VI. Führertum und Gefolgschaft. 36. Führertum ist Produktivität; 37. Gefolgschaft ist stufenweises Erwachen; 38. Jeder Rückfall führt zu getarnter Ichhaftigkeit; 39. Die neue Rangordnung ist charakterlicher Art; 40. Auch Produktivität kann gefährlich werden; 41. Führen heißt Wege finden, aber auch auf Wege verzichten; 42. Die wirhafte Verantwortung ist innerlich ganz, aber äußerlich geteilt; VII. Reifende Gruppen. 43. Reifung ist Überwindung von Gegensätzen; 44. Die Reifung der Gruppe führt durch Krisen; 45. Politische Erziehung ist Lebendigwerden der Verantwortung; 46. Politische Erziehung ist Lebendigwerden des Wir; 47. Politische..Erziehung ist Überwindung von Gegensätzen; 48. Politische Erziehung bedarf der Gefahr; 49. Politische Erziehung setzt reifende Gruppen voraus; Verlagswerbung; - - - Z u s t a n d : 2--, original grauer Umschlag mit Deckel- + Rückentitel Englisch-Broschur. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Umschlag leicht berieben + gerändert, Papier leicht gebräunt, etwas stockfleckig, insgesamt sehr ordentlich

Anzahl Bände: 1

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Politik

Aktuelle Bewertungen

Danke, alles bestens gelaufen. Leider konnte ich mich noch nicht melden, da ivh zwischenzeitlich eine kleine Augen-OP hatte. Sorry. Schönes Osterfest und liebe Grüße.

Mitglied-139713 am 10.03.2024

Mitglied-163243 am 30.07.2023

Perfekter Kauf und Versand.Gern wieder Ihr Kunde--ALLES ZU MEINER VOLLSTEN ZUFRIEDENHEIT!

giustino030 am 28.02.2023

Sehr verlässlicher Versand!

Mitglied-155206 am 08.06.2022
Unterstütze unabhängige Händler und kaufe historische Antiquitäten und gebrauchte Einzelstücke auf oldthing.
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.