Johannes [Zonaras]: Iohannis Zonarae Lexicon. Ex tribus codicibus manuscriptis. Nunc primum ed., observationibus illustravit et indicibus instruxit Iohannes Augustus Henricus [Johann August Heinrich] Tittmann. (REPRINT of the ed. Leipzig 1808). 2 Bde.

Altphilologie;, Lexikon, -, Lexika;, Mittelalter;, Nachschlagewerk, -

Seitenaufrufe: 4

Beschreibung

Amsterdam, Adolf M. Hakkert, 1967, LXXVI S., Sp. LXXIX-CXLVIII, 1070 Sp.; Sp. 1079-2160. 22,5 cm. OLn.

Zustand

Zu Johannes Zonaras, byzantinischer Kanonist, Geschichtsschreiber u. Jurist des 12. Jahrhunderts, siehe Lex. d. MA 9, Sp. 673 f. - Fälschlicherweise wurde ihm oft das Zonarae Lexicon zugeschrieben, ein von mehreren Mönchen verfaßtes byzantinisches Lexikon des 13. Jahrhunderts (vgl. H. Hunger: Die hochsprachl. profane Lit. d. Byzantiner: Philologie, S. 42). - Johann August Heinrich Tittmann (1773-1831), Theologe u. Philosoph, Professor an der Universität Leipzig, gilt als wichtiger Vertreter des theologischen Supranaturalismus (ADB 38, S. 384 f.; BBKL 12, Sp. 197-201). - Gutes Exemplar

Details zum Artikel

Autor: Johannes

Titel: Iohannis Zonarae Lexicon. Ex tribus codicibus manuscriptis. Nunc primum ed., observationibus illustravit et indicibus instruxit Iohannes Augustus Henricus [Johann August Heinrich] Tittmann. (REPRINT of the ed. Leipzig 1808). 2 Bde

Verlagsort: Amsterdam

Verlagsname: Adolf M. Hakkert

Jahr: 1967

Seitenanzahl: LXXVI S., Sp. LXXIX-CXLVIII, 1070 Sp.; Sp. 1079-2160. 22,5 cm. OLn

Händler-Kategorie: Antike Literatur u. Altphilologie

oldthing-Nummer: 31292925
| Lagernummer: 54115

Bookmark

Verkäuferbewertungen
100 % Positiv
187 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-20459 Hamburg
Sprache: deutsch
  • &

Mitglied-170099 am 16.09.2025
Mitglied-166936 am 16.09.2025
Mitglied-141453 am 16.09.2025

Die Lieferung kam schnell und das Buch ist sehr schön. Durch die vielen Abbildungen wird man in eine andere Zeit versetzt - in die Zeit meiner Großeltern. Ich suche seit langem nach alten Bildern von Barmbek (Maurienstraße), die in diesem Buch aber nicht zu finden sind.

Mitglied-141453 am 16.09.2025

Das Buch „Mank Muern“ ist in gutem Zustand und es ist eine Freude, die plattdeutschen Gedichte zu lesen. Da das Buch offensichtlich nicht mehr aufgelegt wird, war es die einzige Möglichkeit für mich, es im Antiquariat zu erwerben.

Mitglied-157052 am 16.09.2025
Mitglied-165034 am 16.09.2025
Mitglied-163538 am 16.09.2025

Es war alles zu meiner vollsten Zufriedenheit. Danke!

Mitglied-150173 am 16.09.2025

Die Lieferung der bestellten Bücher erfolgte zur vollsten Zufriedenheit.

Mitglied-142040 am 16.09.2025
Ankerherz am 16.09.2025
glauser am 16.09.2025
Mitglied-139282 am 16.09.2025