Hoffmann, Joachim: Stalins Vernichtungskrieg 1941 - 1945.

Hoffmann, Joachim: Stalins Vernichtungskrieg 1941 - 1945.
Seitenaufrufe: 2
oldthing-Nummer: 42237127
| Lagernummer: 70611

Verlag für Wehrwissenschaften / München; 1995, 2, durchgesehene; 336 S.; Format: 17x24.

Joachim Hoffmann (* 1. Dezember 1930 in Königsberg; † 8. Februar 2002 in Freiburg im Breisgau), deutscher Historiker, dMilitärgeschichte des Zweiten Weltkrieges, gilt als Hauptvertreter der Präventivkriegsthese. (frei nach wikipedia); - - - "Die vorliegende Dokumentation behandelt auf der Grundlage von Akten die Vorbereitungen der Sowjetunion auf einen Angriffskrieg gegen das Deutsche Reich, der von Stalin, als Hitler ihm dann zuvorkam, eigenen Worten zufolge als Vernichtungskrieg geführt wurde. Terror und Propaganda waren es, die die Soldaten der Roten Armee ins Feuer trieben wichtige Faktoren für den später vielgerühmten Sowjetpatriotismus und Massenheroismus. Die maßgeblich von Ilja Ehrenburg gestaltete sowjetische Haßpropaganda sollte von 1941 an überaus tragische Konsequenzen für deutsche Kriegsgefangene und ab 1944 auch für die deutsche Zivilbevölkerung haben. Die These von einer angeblichen Befreiungsmission der Roten Armee fällt unter einer erdrückenden Beweislast somit in sich zusammen. Der Hauptteil der Untersuchung ist einem Aspekt des deutsch-sowjetischen Krieges gewidmet, der bisher überhaupt noch nicht ins Bewußtsein der westlichen Welt getreten ist, daß nämlich Stalin den Krieg gegen das Deutsche Reich als Vernichtungs- und Eroberungskrieg konzipiert und dann durchgeführt hat, so wie Hitler seinem Feldzug gegen die Sowjetunion wesentlich rassenkämpferische Motive beimischte ... Die Aufforderung zur Ermordung deutscher Kriegsgefangener und Verwundeter stand vom ersten Tage an auf der Tagesordnung und erlebte eine infernalische Steigerung, als die Rote Armee Ende 1944 deutsches Staatsgebiet erreichte und gegen die deutsche Zivilbevölkerung auf Weisung ihrer Befehlshaber und politischen Verwaltungen mordend, vergewaltigend, plündernd und sengend vorging, noch bis in die Woche nach dem 8. Mai in ihren besetzten Gebieten eine breite Blutspur legend ..." (Leitender Direktor Dr. Manfred Kehrig Bundesarchiv Militärarchiv Freiburg); - - - I n h a l t : Motto; Geleit; Vorwort; Stalin entschloß sich zum Angriffskrieg; Der Angriff Hitlers kam Stalin zuvor; Durch Terror zum Kampf. Sowjetsoldaten werden ins Feuer getrieben; Sowjetsoldaten dürfen sich nicht gefangengeben. Verhinderung der Flucht nach vorn; Der Terrorapparat. Wie Massenheroismus und Sowjetpatriotismus erzeugt wurden 1016. Grundfragen der Sowjetpropaganda und deren Werkzeuge; Beiderseitige Greueltaten und ihre Probleme; Sowjetische Untaten werden den Deutschen zugeschrieben; Die antideutsche Volks- und Rassenhetze; Die Ermordung deutscher Kriegsgefangener begann bereits am 22. Juni 1941; Deutsche Kriegsgefangene wurden ermordet; Greueltaten der Roten Armee beim Vordringen auf deutschen Boden; Die Untaten nehmen ihren Fortgang; Schlußbetrachtung; Quellen und Literatur; Personenregister; - - - Z u s t a n d : 2+, original illustrierter grauer Schutzumschlag mit Deckel- + Rückentitel graues Leinen mit schwarzem Rückentitel. Sehr ordentlich / wohlerhalten.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: Hoffmann, Joachim

Titel: Stalins Vernichtungskrieg 1941 - 1945;

Verlagsort: Verlag für Wehrwissenschaften / München; 1995

Seitenanzahl: 2, durchgesehene; 336 S.; Format: 17x24

Bemerkung: Joachim Hoffmann (* 1. Dezember 1930 in Königsberg; † 8. Februar 2002 in Freiburg im Breisgau), deutscher Historiker, dMilitärgeschichte des Zweiten Weltkrieges, gilt als Hauptvertreter der Präventivkriegsthese. (frei nach wikipedia); - - - "Die vorliegende Dokumentation behandelt auf der Grundlage von Akten die Vorbereitungen der Sowjetunion auf einen Angriffskrieg gegen das Deutsche Reich, der von Stalin, als Hitler ihm dann zuvorkam, eigenen Worten zufolge als Vernichtungskrieg geführt wurde. Terror und Propaganda waren es, die die Soldaten der Roten Armee ins Feuer trieben wichtige Faktoren für den später vielgerühmten Sowjetpatriotismus und Massenheroismus. Die maßgeblich von Ilja Ehrenburg gestaltete sowjetische Haßpropaganda sollte von 1941 an überaus tragische Konsequenzen für deutsche Kriegsgefangene und ab 1944 auch für die deutsche Zivilbevölkerung haben. Die These von einer angeblichen Befreiungsmission der Roten Armee fällt unter einer erdrückenden Beweislast somit in sich zusammen. Der Hauptteil der Untersuchung ist einem Aspekt des deutsch-sowjetischen Krieges gewidmet, der bisher überhaupt noch nicht ins Bewußtsein der westlichen Welt getreten ist, daß nämlich Stalin den Krieg gegen das Deutsche Reich als Vernichtungs- und Eroberungskrieg konzipiert und dann durchgeführt hat, so wie Hitler seinem Feldzug gegen die Sowjetunion wesentlich rassenkämpferische Motive beimischte ... Die Aufforderung zur Ermordung deutscher Kriegsgefangener und Verwundeter stand vom ersten Tage an auf der Tagesordnung und erlebte eine infernalische Steigerung, als die Rote Armee Ende 1944 deutsches Staatsgebiet erreichte und gegen die deutsche Zivilbevölkerung auf Weisung ihrer Befehlshaber und politischen Verwaltungen mordend, vergewaltigend, plündernd und sengend vorging, noch bis in die Woche nach dem 8. Mai in ihren besetzten Gebieten eine breite Blutspur legend ..." (Leitender Direktor Dr. Manfred Kehrig Bundesarchiv Militärarchiv Freiburg); - - - I n h a l t : Motto; Geleit; Vorwort; Stalin entschloß sich zum Angriffskrieg; Der Angriff Hitlers kam Stalin zuvor; Durch Terror zum Kampf. Sowjetsoldaten werden ins Feuer getrieben; Sowjetsoldaten dürfen sich nicht gefangengeben. Verhinderung der Flucht nach vorn; Der Terrorapparat. Wie Massenheroismus und Sowjetpatriotismus erzeugt wurden 1016. Grundfragen der Sowjetpropaganda und deren Werkzeuge; Beiderseitige Greueltaten und ihre Probleme; Sowjetische Untaten werden den Deutschen zugeschrieben; Die antideutsche Volks- und Rassenhetze; Die Ermordung deutscher Kriegsgefangener begann bereits am 22. Juni 1941; Deutsche Kriegsgefangene wurden ermordet; Greueltaten der Roten Armee beim Vordringen auf deutschen Boden; Die Untaten nehmen ihren Fortgang; Schlußbetrachtung; Quellen und Literatur; Personenregister; - - - Z u s t a n d : 2+, original illustrierter grauer Schutzumschlag mit Deckel- + Rückentitel graues Leinen mit schwarzem Rückentitel. Sehr ordentlich / wohlerhalten

Anzahl Bände: 1

Sprache: Deutsch

ISBN: 3821900318

Händler-Kategorie: WK II - 2. Weltkrieg

Aktuelle Bewertungen

Danke, alles bestens gelaufen. Leider konnte ich mich noch nicht melden, da ivh zwischenzeitlich eine kleine Augen-OP hatte. Sorry. Schönes Osterfest und liebe Grüße.

Mitglied-139713 am 10.03.2024

Mitglied-163243 am 30.07.2023

Perfekter Kauf und Versand.Gern wieder Ihr Kunde--ALLES ZU MEINER VOLLSTEN ZUFRIEDENHEIT!

giustino030 am 28.02.2023

Sehr verlässlicher Versand!

Mitglied-155206 am 08.06.2022
Unterstütze unabhängige Händler und kaufe historische Antiquitäten und gebrauchte Einzelstücke auf oldthing.
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.