Hameln-Pyrmont; Ein Heimatbuch des Kreises; Herausgegeben vom Kreisausschuß des Kreises Hameln-Pyrmont.

Hameln-Pyrmont; Ein Heimatbuch des Kreises; Herausgegeben vom Kreisausschuß des Kreises Hameln-Pyrmont.
Seitenaufrufe: 3
oldthing-Nummer: 40767852
| Lagernummer: 60821

Kunstdruck- und Verlagsbüro Magdeburg - Fritz Drescher / Möser, Bezirk Magdeburg; 1934, EA (2500 Stück); VIII, 272 S.; Format: 22x31.

Anton Köchling (* 3. Januar 1903 in Paderborn; † 18. März 1990) war von 1954 bis 1968 Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, setzte sich besonders für die deutsch-französische Verständigung ein und war Politiker der CDU. - Rudolf Riege (* 9. März 1892 in Hameln; † 22. November 1959 in Hameln), deutscher Maler und Graphiker. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Geleitwort: SA.-Oberführer und Landrat Dr. Lambert-Hameln. (mit Faksimile-Unterschrift); Inhaltsverzeichnis; Karte des Kreises Hameln-Pyrmont; I. Die nationalsozialistische Bewegung im Kreise: Kreisleiter Teich, Wehrbergen: Die politische Organisation; Sturmbannführer Dr Gerdes, Hameln: SA. und SS. im Kreise; Lehrer Priesmeyer, Holtensen: Hitler-Jugend; Verwaltungssekretär Keese, Hameln: Horst Wessel und der Kreis Hameln-Pyrmont; II. Allgemeine Landeskunde: Bernhard Flemes, Hameln: Landschaft und Kreis; Oberstudienrat Fricke, Hameln: Der geologische Ausbau des Kreises; Regierungsbaurat Dr. Ing. Natermann, Hameln: Der Werdegang der Hamelner Talaue und der Ursprung der Stadt Hameln (Neue Forschungsergebnisse); Musikdirektor Heinz Schwir, Göttingen: Die Flora des Kreises und ihre Geschichte; Lehrer Hennemann, Grießem: Die Tierwelt des Kreises; Studiendirektor a. D. Spanuth, Hameln: Aus der Urgeschichte des Kreises auf Grund der Vorzeitfunde; Studienrat Dr. Kyrieleis, Hameln: Aus der Geschichte unserer engeren Heimat; Landrat Dr. Lambert, Hameln: Verwaltungsgeschichte und Verwaltungsausgaben des Kreises Hameln-Pyrmont; Studienassessor Dr. Oppermann, Hameln: Die Bedeutung der Ortsnamen des Kreises; III. Hameln und die Städte im Kreise: Bernhard Flemes, Hameln: Hamelnsches Stadtgericht; Studienrat Dr. Renken, Hameln: Der Rattenfänger in Sage und Geschichte; Bürgermeister Dipl. rer. pol. Zuchhold, Bad Pyrmont: Die Stadt Bad Pyrmont: Professor Dr. Vogt, Bad Pyrmont: Die Pyrmonter Heilquellen; Bürgermeister Homeier, Bodenwerder: Die Stadt Bodenwerder; Bernhard Flemes, Hameln: Bodenwerder und; IV. Kulturelles: Bernhard Flemes, Hameln: Landschaft und Volkstum im Weserbergland; Pastor Kittel, Hameln: Das Kirchenwesen im Kreise; Schulrat Hohmann, Hameln: Das Schulwesen des Kreises; Mittelschullehrer Glöckler, Hildesheim: Die beiden Schriftsteller Flemes; Studienrat Dr. Ruprecht, Hameln: Die bildende Kunst im Kreise; Studienrat Dr. Ruprecht, Hameln: Baudenkmäler in Stadt und Land; Bilder von Kunstmaler und Architekt Hauschteck, Bisperode. Text von Studienrat Dr. Ruprecht, Hameln: Kirchen und Kapellen im Kreise; Christian Flemes, Hameln "Hochtied"; Studienrat Dr. Ruprecht, Hameln: Der Klütkalender, ein Heimatbuch; Bernhard Flemes, Hameln: Deutsches Erntedankfest; Regiernngs-Assessor Dr. Köchling, Hameln: Der erste deutsche Erntedanktag auf dem Bückeberg; V. Land- und Forstwirtschaft, Jagd und Fischerei: Diplom-Volks- und Landwirt Neubauer, Hameln, Stabsleiter der Kreisbauernschaft Hameln-Pyrmont: Ackerbau, Viehzucht und Bauernstand im Kreise; Landwirtschaftslehrer Knust, Hameln: Das Versuchsringwesen; Landwirtschaftsrat Direktor Hartmann: Die Landwirtschaftliche Lehranstalt; Forstmeister Egidi, Weenzen: Die Waldwirtschaft; Revierförster Deicke, Weenzen: Die Jagd im Kreise; Oberfischmeister Dr. Schiemenz, Hannover: Die Fischerei im Kreise; VI. Wirtschaft, Handel und Verkehr: Regierungsbaurat Berlin, Hameln: Der Schiffahrtsverkehr aus der Weser; Dr. Meyer-Hermann, Hameln: Der Fremdenverkehr auf der Weser; Reichsbahnrat Klöbe, Hameln: Eisenbahn- und Kraftwagenlinien im Kreise; Landesbaurat Meiners, Hameln: Landes-, Kreis- und Gemeindestraßen; Architekt Lüben, Hannover: Landesplanung; Bergwerksdirektor Dipl.-Ing. Wiesel, Thüste: Die Industrie im Kreise; Kreisamtsleiter der NS.-Hago u. G.H.G. Dipl.oec. Heine, Hameln: NS -Hago; Dr. Lippmann, Hameln: Das Handwerk; Sparkassendirektor Knust, Hameln: Die öffentlichen Sparkassen im Kreise; Regierungsbaurat a. D. Becker, Hameln: Die Elektrizitätsversorgung im Kreise; Kreisbranddirektor Rathing, Gut Oehrsen und Kreisoberinspektor Falke, Hameln: Das Feuerlöschwesen im Kreise; VII. Soziale Fürsorge: Kreisarzt Medizinalrat Dr. Meyer, Hameln: Das Gesundheitswesen im Kreise; Medizinalrat Dr. Meyer, Hameln: Das Kreiskrankenhaus Kreisarzt; Bürodirektor Braul, Hameln: Die wirtschaftliche Fürsorge im Kreise; Kreisführer des Winterhilfswerkes, Bürodirektor Braul, Hameln: Das Winterhilfswerk des deutscheu Volkes; Bürodirektor Braut, Hameln: Die Kinderkuranstalt Sonnenhof, Bad Pyrmont; VIII. Polizei und Reichswehr: Leutnant Lorenz, Hameln: Die Geschichte der Garnison; Kreisoberinspektor Falke, Hameln: Das Polizei- und Gendarmeriewesen im Kreise; IX. Die Gemeinden des Kreises; X. (sehr großer, meist regionaler) Anzeigenteil; Zweiter Teil. Inhaltsverzeichnis; 1. "Weser-Echo"; 2. Sparkasse der Stadt Hameln-Pyrmont; 3. Elektrizitätswerk Wesertal G.m.b.H.; 4. Wesermühlen-Aktiengesellschaft, Hameln; 5. Hannoversche Brikett-Handelsgesellschaft m.b.H.; 6. Sparkasse der Stadt Hameln; 7. Städtische Licht- und Wasserwerke; 8. Stadt Hameln; 9. Bad Pyrmont mit Holzhausen; 10. Bodenwerder, Polle und die Ottensteiner Hochebene; 11. Am Süntel, Ith, Osterwald und Thüster Berg; 12. Am Bückeberg und in der Hamelner Talaue; 13. Aus den ehemaligen Aemtern Aerzen und Lachem; 14. "Anekdoten um den Bückeberg; 15. Werbegemeinschaft der Buchdrucker; 16, Verlagsanzeigen; Alphabetisches Verzeichnis der Ortschaften; - - - Schriftleitung: Regierungs-Assessor Dr. Anton Köchling; Karten, Zeichnungen und Umschlags.Entwurf: Kunstmaler Rudolf Riege, Hameln; - - - LaLit2N 107; - - - Z u s t a n d: 3++, original blaues Leinen mit silbernem Deckel- + Rückentitel, mit zwei farbigen Tafeln, unzähligen sw-Abbildungen, Zeichnungen + Karten, Kunstdruckpapier. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, berieben, Block gelockert, Besitzstempel, insgesamt ordentlich. Handschriftliche Widmung auf Vorsatz: "Dem jüngsten Unteroffizier der Hamelner Garnison am ??ungstage. Hameln d. 10.10.1934. Ein alter Krieger, Fritz Frhr. v. Palow (Unterschrift).

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Titel: Hameln-Pyrmont; Ein Heimatbuch des Kreises; Herausgegeben vom Kreisausschuß des Kreises Hameln-Pyrmont;

Verlagsort: Kunstdruck- und Verlagsbüro Magdeburg - Fritz Drescher / Möser, Bezirk Magdeburg; 1934

Seitenanzahl: EA (2500 Stück); VIII, 272 S.; Format: 22x31

Bemerkung: Anton Köchling (* 3. Januar 1903 in Paderborn; † 18. März 1990) war von 1954 bis 1968 Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, setzte sich besonders für die deutsch-französische Verständigung ein und war Politiker der CDU. - Rudolf Riege (* 9. März 1892 in Hameln; † 22. November 1959 in Hameln), deutscher Maler und Graphiker. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Geleitwort: SA.-Oberführer und Landrat Dr. Lambert-Hameln. (mit Faksimile-Unterschrift); Inhaltsverzeichnis; Karte des Kreises Hameln-Pyrmont; I. Die nationalsozialistische Bewegung im Kreise: Kreisleiter Teich, Wehrbergen: Die politische Organisation; Sturmbannführer Dr Gerdes, Hameln: SA. und SS. im Kreise; Lehrer Priesmeyer, Holtensen: Hitler-Jugend; Verwaltungssekretär Keese, Hameln: Horst Wessel und der Kreis Hameln-Pyrmont; II. Allgemeine Landeskunde: Bernhard Flemes, Hameln: Landschaft und Kreis; Oberstudienrat Fricke, Hameln: Der geologische Ausbau des Kreises; Regierungsbaurat Dr. Ing. Natermann, Hameln: Der Werdegang der Hamelner Talaue und der Ursprung der Stadt Hameln (Neue Forschungsergebnisse); Musikdirektor Heinz Schwir, Göttingen: Die Flora des Kreises und ihre Geschichte; Lehrer Hennemann, Grießem: Die Tierwelt des Kreises; Studiendirektor a. D. Spanuth, Hameln: Aus der Urgeschichte des Kreises auf Grund der Vorzeitfunde; Studienrat Dr. Kyrieleis, Hameln: Aus der Geschichte unserer engeren Heimat; Landrat Dr. Lambert, Hameln: Verwaltungsgeschichte und Verwaltungsausgaben des Kreises Hameln-Pyrmont; Studienassessor Dr. Oppermann, Hameln: Die Bedeutung der Ortsnamen des Kreises; III. Hameln und die Städte im Kreise: Bernhard Flemes, Hameln: Hamelnsches Stadtgericht; Studienrat Dr. Renken, Hameln: Der Rattenfänger in Sage und Geschichte; Bürgermeister Dipl. rer. pol. Zuchhold, Bad Pyrmont: Die Stadt Bad Pyrmont: Professor Dr. Vogt, Bad Pyrmont: Die Pyrmonter Heilquellen; Bürgermeister Homeier, Bodenwerder: Die Stadt Bodenwerder; Bernhard Flemes, Hameln: Bodenwerder und; IV. Kulturelles: Bernhard Flemes, Hameln: Landschaft und Volkstum im Weserbergland; Pastor Kittel, Hameln: Das Kirchenwesen im Kreise; Schulrat Hohmann, Hameln: Das Schulwesen des Kreises; Mittelschullehrer Glöckler, Hildesheim: Die beiden Schriftsteller Flemes; Studienrat Dr. Ruprecht, Hameln: Die bildende Kunst im Kreise; Studienrat Dr. Ruprecht, Hameln: Baudenkmäler in Stadt und Land; Bilder von Kunstmaler und Architekt Hauschteck, Bisperode. Text von Studienrat Dr. Ruprecht, Hameln: Kirchen und Kapellen im Kreise; Christian Flemes, Hameln "Hochtied"; Studienrat Dr. Ruprecht, Hameln: Der Klütkalender, ein Heimatbuch; Bernhard Flemes, Hameln: Deutsches Erntedankfest; Regiernngs-Assessor Dr. Köchling, Hameln: Der erste deutsche Erntedanktag auf dem Bückeberg; V. Land- und Forstwirtschaft, Jagd und Fischerei: Diplom-Volks- und Landwirt Neubauer, Hameln, Stabsleiter der Kreisbauernschaft Hameln-Pyrmont: Ackerbau, Viehzucht und Bauernstand im Kreise; Landwirtschaftslehrer Knust, Hameln: Das Versuchsringwesen; Landwirtschaftsrat Direktor Hartmann: Die Landwirtschaftliche Lehranstalt; Forstmeister Egidi, Weenzen: Die Waldwirtschaft; Revierförster Deicke, Weenzen: Die Jagd im Kreise; Oberfischmeister Dr. Schiemenz, Hannover: Die Fischerei im Kreise; VI. Wirtschaft, Handel und Verkehr: Regierungsbaurat Berlin, Hameln: Der Schiffahrtsverkehr aus der Weser; Dr. Meyer-Hermann, Hameln: Der Fremdenverkehr auf der Weser; Reichsbahnrat Klöbe, Hameln: Eisenbahn- und Kraftwagenlinien im Kreise; Landesbaurat Meiners, Hameln: Landes-, Kreis- und Gemeindestraßen; Architekt Lüben, Hannover: Landesplanung; Bergwerksdirektor Dipl.-Ing. Wiesel, Thüste: Die Industrie im Kreise; Kreisamtsleiter der NS.-Hago u. G.H.G. Dipl.oec. Heine, Hameln: NS -Hago; Dr. Lippmann, Hameln: Das Handwerk; Sparkassendirektor Knust, Hameln: Die öffentlichen Sparkassen im Kreise; Regierungsbaurat a. D. Becker, Hameln: Die Elektrizitätsversorgung im Kreise; Kreisbranddirektor Rathing, Gut Oehrsen und Kreisoberinspektor Falke, Hameln: Das Feuerlöschwesen im Kreise; VII. Soziale Fürsorge: Kreisarzt Medizinalrat Dr. Meyer, Hameln: Das Gesundheitswesen im Kreise; Medizinalrat Dr. Meyer, Hameln: Das Kreiskrankenhaus Kreisarzt; Bürodirektor Braul, Hameln: Die wirtschaftliche Fürsorge im Kreise; Kreisführer des Winterhilfswerkes, Bürodirektor Braul, Hameln: Das Winterhilfswerk des deutscheu Volkes; Bürodirektor Braut, Hameln: Die Kinderkuranstalt Sonnenhof, Bad Pyrmont; VIII. Polizei und Reichswehr: Leutnant Lorenz, Hameln: Die Geschichte der Garnison; Kreisoberinspektor Falke, Hameln: Das Polizei- und Gendarmeriewesen im Kreise; IX. Die Gemeinden des Kreises; X. (sehr großer, meist regionaler) Anzeigenteil; Zweiter Teil. Inhaltsverzeichnis; 1. "Weser-Echo"; 2. Sparkasse der Stadt Hameln-Pyrmont; 3. Elektrizitätswerk Wesertal G.m.b.H.; 4. Wesermühlen-Aktiengesellschaft, Hameln; 5. Hannoversche Brikett-Handelsgesellschaft m.b.H.; 6. Sparkasse der Stadt Hameln; 7. Städtische Licht- und Wasserwerke; 8. Stadt Hameln; 9. Bad Pyrmont mit Holzhausen; 10. Bodenwerder, Polle und die Ottensteiner Hochebene; 11. Am Süntel, Ith, Osterwald und Thüster Berg; 12. Am Bückeberg und in der Hamelner Talaue; 13. Aus den ehemaligen Aemtern Aerzen und Lachem; 14. "Anekdoten um den Bückeberg; 15. Werbegemeinschaft der Buchdrucker; 16, Verlagsanzeigen; Alphabetisches Verzeichnis der Ortschaften; - - - Schriftleitung: Regierungs-Assessor Dr. Anton Köchling; Karten, Zeichnungen und Umschlags.Entwurf: Kunstmaler Rudolf Riege, Hameln; - - - LaLit2N 107; - - - Z u s t a n d: 3++, original blaues Leinen mit silbernem Deckel- + Rückentitel, mit zwei farbigen Tafeln, unzähligen sw-Abbildungen, Zeichnungen + Karten, Kunstdruckpapier. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, berieben, Block gelockert, Besitzstempel, insgesamt ordentlich. Handschriftliche Widmung auf Vorsatz: "Dem jüngsten Unteroffizier der Hamelner Garnison am ??ungstage. Hameln d. 10.10.1934. Ein alter Krieger, Fritz Frhr. v. Palow (Unterschrift)

Anzahl Bände: 1

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Orts- und Landeskunde

Aktuelle Bewertungen

Danke, alles bestens gelaufen. Leider konnte ich mich noch nicht melden, da ivh zwischenzeitlich eine kleine Augen-OP hatte. Sorry. Schönes Osterfest und liebe Grüße.

Mitglied-139713 am 10.03.2024

Mitglied-163243 am 30.07.2023

Perfekter Kauf und Versand.Gern wieder Ihr Kunde--ALLES ZU MEINER VOLLSTEN ZUFRIEDENHEIT!

giustino030 am 28.02.2023

Sehr verlässlicher Versand!

Mitglied-155206 am 08.06.2022
Unterstütze unabhängige Händler und kaufe historische Antiquitäten und gebrauchte Einzelstücke auf oldthing.
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.