Haas, Georg Ralph: Und gaben die Hoffnung nicht auf (2); Reihe: Buchreihe Für Deutschland, Kriegsberichte der Waffen-SS, Band 2.

Haas, Georg Ralph: Und gaben die Hoffnung nicht auf (2); Reihe: Buchreihe Für Deutschland, Kriegsberichte der Waffen-SS, Band 2.
Seitenaufrufe: 1
oldthing-Nummer: 44322687
| Lagernummer: 72309

Ring-Verlag Helmut Cramer / Siegburg; (1962?), EA; 262 (+ 10) S.; Format: 13x21.

I N H A L T : INHALTSANGABE; Breslau ist eingeschlossen; Rückzug der 11. Kompanie nach Schmiedefeld; Der Feind rückt nach; Nach Tagen die erste Verpflegung; Leutnant Konowskaja u n d Stephan Kaminski; Der Troß in der Weistritzstraße; Parole »Neiße«; Waffen-SS: Verbrecher u n d Mörder?; Unterleutnant Krolenkows Agententrupp einsatzbereit; Parole »Königsberg«; Stephan Kaminskis schwerste Stunden; Sowjetpanzer vor Gandau; Stephan Kaminskis Verrat und Sühne; Oberst Malachow ist schlechter Laune; Werner Sievers` Spähtrupp vor Schmiedefeld; Malapanestraße Nr. 3; Rote Artilleriebeobachter am Striegauer Platz; Verwundetenhölle am Striegauer Platz; »Ehrenbürger der Nation«; Agentennest Schweitzerstraße; Munitionsfahrt zur Gabitzstraße; Häuserkampf im Süden der Stadt; Oskar Kellers Fahrt in den Tod; Gespräche in der Malapanestraße; Sieht so das Ende aus?; Ostern 1945: Breslau in Flammen; Verteidigung der Blindenanstalt Pöpelwitz; Letzte Zuflucht: Gotteshäuser; Korporal Kusins Tod; Das Wunder von Breslau; Leutnant Konowskaja geht eigene Wege; Alsenstraße Nr. 73; Konserven als Lebensretter; Blutige Kämpfe um jeden Stein; Inferno a m Striegauer Platz; Ein sowjetisches Funkgerät in der Leuthenstraße; Frauenevakuierung nach Zimpel; Panzerfäuste ohne Zündsätze; Sprengung der Paulus-Kirche am Striegauer Platz; Befehle vom grünen Tisch; 20. 4.1945 in der Posener Straße; Spähtrupp in der Gabitzstraße; Stalin verkündet den Sieg der Alliierten; Die Rote Armee schweigt; Feldwebel Thiel lebt gefährlich; Frühling in Bischofswalde; Breslaus Frauen meutern in Zimpel; Zurück in die Hölle Breslau; Rundfunk verkündet »Heldentod des Führers«; 1.5.1945 in der Bahnhofstraße; Matthias Mohlert wird gesprächig; Und immer wieder Sabotage; Das Ende des Agententrupps Krolenkow; Dementierte Kapitulationsgerüchte; »Wojna kaputt! Germanski Soldatt domoj!«; Breslau kapituliert; Russische Spaziergänger in der Jahnstraße; Rette sich, wer kann!; Leutnant Konowskaja kann aufatmen; Der Marsch ins Ungewisse; Nachwort; Anhang: Wortlaut des Waffenstillstandsvertrages zwischen General Niehoff und dem Generalleutnant Glusdowskij; - - - Einbandgestaltung: Georg R. Haas - Rolf Albrecht, Kronach. Holzschnitt: Prof. Wilhelm Petersen, Elmshorn; - - - Z u s t a n d : 2--, original farbig illustrierte Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit Abbildungen auf Kunstdrucktafeln, Reihenwerbung + Inhaltsverzeichnis. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier kaum gebräunt, insgesamt ordentlich.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: Haas, Georg Ralph

Titel: Und gaben die Hoffnung nicht auf (2); Reihe: Buchreihe Für Deutschland, Kriegsberichte der Waffen-SS, Band 2;

Verlagsort: Ring-Verlag Helmut Cramer / Siegburg; (1962?)

Seitenanzahl: EA; 262 (+ 10) S.; Format: 13x21

Bemerkung: I N H A L T : INHALTSANGABE; Breslau ist eingeschlossen; Rückzug der 11. Kompanie nach Schmiedefeld; Der Feind rückt nach; Nach Tagen die erste Verpflegung; Leutnant Konowskaja u n d Stephan Kaminski; Der Troß in der Weistritzstraße; Parole »Neiße«; Waffen-SS: Verbrecher u n d Mörder?; Unterleutnant Krolenkows Agententrupp einsatzbereit; Parole »Königsberg«; Stephan Kaminskis schwerste Stunden; Sowjetpanzer vor Gandau; Stephan Kaminskis Verrat und Sühne; Oberst Malachow ist schlechter Laune; Werner Sievers` Spähtrupp vor Schmiedefeld; Malapanestraße Nr. 3; Rote Artilleriebeobachter am Striegauer Platz; Verwundetenhölle am Striegauer Platz; »Ehrenbürger der Nation«; Agentennest Schweitzerstraße; Munitionsfahrt zur Gabitzstraße; Häuserkampf im Süden der Stadt; Oskar Kellers Fahrt in den Tod; Gespräche in der Malapanestraße; Sieht so das Ende aus?; Ostern 1945: Breslau in Flammen; Verteidigung der Blindenanstalt Pöpelwitz; Letzte Zuflucht: Gotteshäuser; Korporal Kusins Tod; Das Wunder von Breslau; Leutnant Konowskaja geht eigene Wege; Alsenstraße Nr. 73; Konserven als Lebensretter; Blutige Kämpfe um jeden Stein; Inferno a m Striegauer Platz; Ein sowjetisches Funkgerät in der Leuthenstraße; Frauenevakuierung nach Zimpel; Panzerfäuste ohne Zündsätze; Sprengung der Paulus-Kirche am Striegauer Platz; Befehle vom grünen Tisch; 20. 4.1945 in der Posener Straße; Spähtrupp in der Gabitzstraße; Stalin verkündet den Sieg der Alliierten; Die Rote Armee schweigt; Feldwebel Thiel lebt gefährlich; Frühling in Bischofswalde; Breslaus Frauen meutern in Zimpel; Zurück in die Hölle Breslau; Rundfunk verkündet »Heldentod des Führers«; 1.5.1945 in der Bahnhofstraße; Matthias Mohlert wird gesprächig; Und immer wieder Sabotage; Das Ende des Agententrupps Krolenkow; Dementierte Kapitulationsgerüchte; »Wojna kaputt! Germanski Soldatt domoj!«; Breslau kapituliert; Russische Spaziergänger in der Jahnstraße; Rette sich, wer kann!; Leutnant Konowskaja kann aufatmen; Der Marsch ins Ungewisse; Nachwort; Anhang: Wortlaut des Waffenstillstandsvertrages zwischen General Niehoff und dem Generalleutnant Glusdowskij; - - - Einbandgestaltung: Georg R. Haas - Rolf Albrecht, Kronach. Holzschnitt: Prof. Wilhelm Petersen, Elmshorn; - - - Z u s t a n d : 2--, original farbig illustrierte Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit Abbildungen auf Kunstdrucktafeln, Reihenwerbung + Inhaltsverzeichnis. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier kaum gebräunt, insgesamt ordentlich

Anzahl Bände: 1

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Waffen-SS

Aktuelle Bewertungen

Danke, alles bestens gelaufen. Leider konnte ich mich noch nicht melden, da ivh zwischenzeitlich eine kleine Augen-OP hatte. Sorry. Schönes Osterfest und liebe Grüße.

Mitglied-139713 am 10.03.2024

Mitglied-163243 am 30.07.2023

Perfekter Kauf und Versand.Gern wieder Ihr Kunde--ALLES ZU MEINER VOLLSTEN ZUFRIEDENHEIT!

giustino030 am 28.02.2023

Sehr verlässlicher Versand!

Mitglied-155206 am 08.06.2022
Unterstütze unabhängige Händler und kaufe historische Antiquitäten und gebrauchte Einzelstücke auf oldthing.
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.