H. C. Meyer jr., Kommanditgesellschaft auf Aktien, Hamburg-Harburg / Elbe, 1818-1918.

Fabrik, -, Fabriken;, Firmengeschichten;, Hamburg;, Handel;, Harburg;

Seitenaufrufe: 11

Beschreibung

Harburg, F. C. Bertram, 1918, 30 S. Mit 27 Textabb. u. 3 mont. Porträts. 4to (32 x 24 cm). Grüner OKart. mit Goldpräg.

Zustand

Möller/Tecke I, 2424. - Heinrich Christian Meyer (1797-1848), genannt "Stockmeyer", gilt als Hamburgs erster Großindustrieller. 1816 gründete er seine eigene Werkstatt, aus der er in nur zwei Jahrzehnten eine große Fabrik gründete, in der die Dampfmaschine zur Anfertigung seiner Ware industriell eingesetzt wurde. Für seine Arbeiter rief er schon 1828 eine Fabrik-Krankenkasse ins Leben; gemeinsam mit anderen Kaufleuten betrieb er die Erschließung des Grasbrooks u. des Hammerbrooks, war Gründungsdirektor der Hamburg-Bergedorfer Eisenbahngesellschaft u. half, die Wasserversorgung Hamburgs entscheidend zu modernisieren. Nach Meyers Tod führten seine Söhne Heinrich Adolf u. Heinrich Christian mit Friedrich Traun (1804-1881), ihrem Schwager, das Geschäft fort; später übernahm der Enkel. - Umschlag lichtspurig und punktuell beschabt. Titelblatt ganz schwach stockfl. Gutes, sauberes Exemplar. - Selten

Details zum Artikel

Titel: H. C. Meyer jr., Kommanditgesellschaft auf Aktien, Hamburg-Harburg / Elbe, 1818-1918

Verlagsort: Harburg

Verlagsname: F. C. Bertram

Jahr: 1918

Seitenanzahl: 30 S. Mit 27 Textabb. u. 3 mont. Porträts. 4to (32 x 24 cm). Grüner OKart. mit Goldpräg

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Hamburg: Wirtschaft, Firmengeschichte, Arbeit

oldthing-Nummer: 31285666
| Lagernummer: 31936

Bookmark

Verkäuferbewertungen
100 % Positiv
182 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-20459 Hamburg
Sprache: deutsch
  • &

Mitglied-170099 am 02.12.2024
Mitglied-166936 am 10.04.2024
Mitglied-141453 am 24.01.2024

Die Lieferung kam schnell und das Buch ist sehr schön. Durch die vielen Abbildungen wird man in eine andere Zeit versetzt - in die Zeit meiner Großeltern. Ich suche seit langem nach alten Bildern von Barmbek (Maurienstraße), die in diesem Buch aber nicht zu finden sind.

Mitglied-141453 am 13.12.2023

Das Buch „Mank Muern“ ist in gutem Zustand und es ist eine Freude, die plattdeutschen Gedichte zu lesen. Da das Buch offensichtlich nicht mehr aufgelegt wird, war es die einzige Möglichkeit für mich, es im Antiquariat zu erwerben.

Mitglied-157052 am 05.12.2023
Mitglied-165034 am 11.11.2023
Mitglied-163538 am 14.08.2023

Es war alles zu meiner vollsten Zufriedenheit. Danke!

Mitglied-150173 am 10.05.2022

Die Lieferung der bestellten Bücher erfolgte zur vollsten Zufriedenheit.

Mitglied-142040 am 26.01.2021
Ankerherz am 26.11.2020
glauser am 07.09.2020
Mitglied-139282 am 22.05.2020