Gründler, E: Schloss Annaburg. Festschrift zur Einhundertfünfzigjährigen Jubelfeier des Militär-Knaben-Erziehungs-Instituts zu Annaburg.

Ein Angebot in Bücher & Zeitschriften UNSORTIERT: Welt unsortiert - 8.329 weitere Angebote in dieser Kategorie

Seitenaufrufe: 41

Beschreibung

1888, Gebunden Hardcover.

Das Werk in 3 Teilen verfasst - A.) Erster Teil: Das Schloß: 1. Ort und Umgebung. - 2. Mutter Anna. - 3. Der Schloßbau. -- (B.) Zweiter Teil: Das Institut unter sächsischer Herrschaft: 1. Vorgeschichte und Gründung. - 2. Weitere Entwicklung bis zur Verlegung nach Annaburg. - 3. In Annaburg bis zum fünfzigjährigen Stiftungsfeste. - 4. Das letzte Vierteljahrhundert sächsischer Herrschaft. -- (C.) Dritter Teil: Das Institut unter preußischer Herrschaft: 1. Von der Besitzergreifung bis zum hundertjährigen Stiftungsfeste. - 2. Die erste Hälfte des zweiten Jahrhunderts. - 3. Bilder aus der Gegenwart. -- Seltene und umfangreiche Chronik des Militärknabeninstitus und Renaissance-Schlosses Annaburg im heutigen Sachsen-Anhalt nahe der Mündung der Schwarzen-Elster in die Elbe. Schloß Annaburg beherbergte von 1762 bis 1921 ein Militärknabeninstitut, gegründet als "Versorgungswerk für arme Soldatenkinder", welches zuerst sächsisch und später preußisch, und dem eine Unteroffiziersvorschule benachbart war. /// E.Gründler war Pfarrer und Schulinspektor auf Schloß Annaburg. /// Folgende Tafeln, Pläne und Karten vorhanden sind enthalten: 1) Schloß Annaburg: Hinterschloß. (Frontispiz, Foto) - 2) Ort und Schloß im Jahre 1888. (Karte bzw. mehrfachgef. Plan) - DIESES FEHLT BEI UNS: 3) Annaburg und Umgegend im Jahre 1888. (mehrfachgef. Karte: mit einem ca. 6cm-Randeinriß im Falzbereich) - 4) Mutter Anna. (Tafel mit einer Abbildung nach einem Gemälde von H.Riffarth) - 5) Schloß Annaburg zu Anfang des 17.Jahrhunderts. (Federzeichnung) - 6) Situationspläne des Schlosses in seinen verschiedenen Stockwerken um 1583. [Grundrisse der Stockwerke mit Raumbenennungen; 6 Abb. auf 4 Seiten] - 7) Rennbahn und Ring zum Ringstechen. - 8) Grundriss vom Tier-Garten bei Annaburg im Anfang des 18.Jahrhunderts. (mehrfachgef. Plan; dieser lose zusammen mit einem Blatt (S.145/46: siehe oben) und einem ca. 4cm-Randeinriß) - 9) Die Neustädter Kasernen zu Dresden, die erste Heimat des Institutes. ( Abb. nach einem Kupfer auf zweifachgef. Tafel) - 10) Schloß Annaburg: Vorder-Schloßhof von Südwest. (Foto-Tafel) - 11) Institut und Umgebung im Jahre 1802; nach einem Plan von Simmers. (zweifachgef. Plan) - 12) Institut und Umgebung im Jahre 1838. (Plan) - 13) Institut und Umgebung im Jahre 1888. (zweifachgef. Plan) - 14) Schloß Annaburg: Unteroffizier-Vorschule und Lazarett. (Foto-Tafel) - 15) Schloß Annaburg: Eingang vom Vorderschloß. (Foto-Tafel).

8°. Originalhalbleinenband mit goldgeprägtem Rückentitel. Buchdeckel etwas aufgebogen. Einband etwas berieben, Ecken durchstossen. Handschriftlicher Vorbesitzernamenszug auf dem Vorsatz. (10), 599 (+1) Seiten. Teils mit geringem alten Feuchtrand in den äußersten Rändern. Das Papier holzhaltig, daher gebräunt und empfindlich. Ab Seite 250 im Randbereich wellig, ab Seite 550 stärker und mit breiterem Feuchtrand. Gemäß Beigabenverzeichnis sind die angegebenen 15 Karten, Tafeln und Abbildungen hier komplett enthalten. S.139/140: ein Einriss wurde sauber hinterlegt, ebenso bei den Karten nach Seiten 16 und 144. Insgesamt eher mäßig erhalten
Oscar Haebringer, Berlin 1888.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: Gründler, E.

Titel: Schloss Annaburg. Festschrift zur Einhundertfünfzigjährigen Jubelfeier des Militär-Knaben-Erziehungs-Instituts zu Annaburg

Jahr: 1888

Einband: Gebunden Hardcover

Freie Beschreibung: 8°. Originalhalbleinenband mit goldgeprägtem Rückentitel. Buchdeckel etwas aufgebogen. Einband etwas berieben, Ecken durchstossen. Handschriftlicher Vorbesitzernamenszug auf dem Vorsatz. (10), 599 (+1) Seiten. Teils mit geringem alten Feuchtrand in den äußersten Rändern. Das Papier holzhaltig, daher gebräunt und empfindlich. Ab Seite 250 im Randbereich wellig, ab Seite 550 stärker und mit breiterem Feuchtrand. Gemäß Beigabenverzeichnis sind die angegebenen 15 Karten, Tafeln und Abbildungen hier komplett enthalten. S.139/140: ein Einriss wurde sauber hinterlegt, ebenso bei den Karten nach Seiten 16 und 144. Insgesamt eher mäßig erhalten
Oscar Haebringer, Berlin 1888

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: SACHSEN

oldthing-Nummer: 36208961
| Lagernummer: 312930:Sa

Shop Logo AntiquariatCarlWegner
AntiquariatCarlWegner

Verkäuferbewertungen
97 % Positiv
483 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-10825 Berlin
Sprache: deutsch
  • &

Mitglied-170821 am 31.12.2024

Sehr guter Ablauf von Informationen, Versand und schnelle Zustellung trotz erster Januarwoche. Bin wirklich sehr zufrieden. Danke!

Mitglied-168708 am 24.11.2024

Ein guter Fund für meine Sammlung. Alles bestens gelaufen. Zügige und solide Abwicklung. Vielen Dank.

Mitglied-169840 am 20.11.2024
nefa23 am 04.10.2024

Alles bestens; herzlichen Dank!

herrgraf am 17.09.2024
Mitglied-140071 am 08.07.2024

Alles bestens- gerne wieder

Mitglied-166787 am 16.04.2024
oliveweiss am 19.03.2024

Alles bestens, gerne wieder .

Mitglied-165085 am 15.11.2023
Mitglied-164934 am 07.11.2023
Mitglied-162586 am 23.06.2023

Es war alles wunderbar. Ein schönes, gut erhaltenes und gepflegtes Buch. Ich blättere sehr gerne darin.

Mitglied-150173 am 17.05.2023

Die Lieferung der bestellten Waren erfolgte zur vollsten Zufriedenheit.