Der oldthing Marktplatz bietet eine große Auswahl in der Rubrik Grafik & Plakate

671 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Schwarzkehlige Drossel, Lithografie, Naumann. Kunstgrafik, 1901, gebraucht, gut

Schwarzkehlige Drossel, Lithografie, Naumann. Kunstgrafik, 1901, gebraucht, gut

26,34 €
Radierung: Amor und Psyche. Blatt 18, Klinger, Max. Kunstgrafik, 1880

Radierung: Amor und Psyche. Blatt 18, Klinger, Max. Kunstgrafik, 1880

163,84 €
Saratoga Lake. aus Meyers Universum, Stahlstich. Kunstgrafik, 1850

Saratoga Lake. aus Meyers Universum, Stahlstich. Kunstgrafik, 1850

12,09 €
Stadt und Festung Königstein. Original-Lithographie. Grafik mit... Arldt. 1840

Stadt und Festung Königstein. Original-Lithographie. Grafik mit... Arldt. 1840

36,24 €
Schlacht bei Sievershausen. Original-Lithographie. Grafik mit Passepartout. 1840

Schlacht bei Sievershausen. Original-Lithographie. Grafik mit Passepartout. 1840

23,04 €
Radierung: Amor und Psyche. Blatt 16, Klinger, Max. Kunstgrafik, 1880

Radierung: Amor und Psyche. Blatt 16, Klinger, Max. Kunstgrafik, 1880

163,84 €
Shell Straßenkarte Nr. 17: Franken, Oberpfalz, Sachsen, Maßstab 1 : 470 000

Shell Straßenkarte Nr. 17: Franken, Oberpfalz, Sachsen, Maßstab 1 : 470 000

15,34 €
Der Pilatus in der Schweiz. aus Meyers Universum, Stahlstich. Kunstgrafik, 1850

Der Pilatus in der Schweiz. aus Meyers Universum, Stahlstich. Kunstgrafik, 1850

12,09 €
Lithographie: Cinnamomum iners flor. steril, Blume, Karl Ludwig. Kunstgrafik

Lithographie: Cinnamomum iners flor. steril, Blume, Karl Ludwig. Kunstgrafik

208,99 €
Czaritzana bei Moskau. aus Meyers Universum, Stahlstich. Kunstgrafik, 1850

Czaritzana bei Moskau. aus Meyers Universum, Stahlstich. Kunstgrafik, 1850

12,09 €
Örbyhus. aus Meyers Universum, Stahlstich. Kunstgrafik, 1850, gebraucht,  265058

Örbyhus. aus Meyers Universum, Stahlstich. Kunstgrafik, 1850, gebraucht, 265058

12,09 €
Havannah. aus Meyers Universum, Stahlstich. Kunstgrafik, 1850, gebraucht, gut

Havannah. aus Meyers Universum, Stahlstich. Kunstgrafik, 1850, gebraucht, gut

12,09 €
Blenheim. aus Meyers Universum, Stahlstich. Kunstgrafik, 1850, gebraucht, gut

Blenheim. aus Meyers Universum, Stahlstich. Kunstgrafik, 1850, gebraucht, gut

12,09 €
Radierung: Bildnis des Malers Carlos Grethe, Pankok, Bernhard. Kunstgrafik

Radierung: Bildnis des Malers Carlos Grethe, Pankok, Bernhard. Kunstgrafik

43,94 €
Der Mont-Rosa von Vispach aus. aus Meyers Universum, Stahlstich. Kunstgrafik

Der Mont-Rosa von Vispach aus. aus Meyers Universum, Stahlstich. Kunstgrafik

12,09 €
Feldrohrsänger. Rohrsänger. Gestrichelter Heuschreckenrohrsänger, Lithografie

Feldrohrsänger. Rohrsänger. Gestrichelter Heuschreckenrohrsänger, Lithografie

26,34 €
Fahlun-Minen. aus Meyers Universum, Stahlstich. Kunstgrafik, 1850 265975

Fahlun-Minen. aus Meyers Universum, Stahlstich. Kunstgrafik, 1850 265975

12,09 €
Lithografie: Die Freimaurerloge in Dresden, um 1836, Eduard Pietzsch, Ansicht

Lithografie: Die Freimaurerloge in Dresden, um 1836, Eduard Pietzsch, Ansicht

37,41 €
Lithografie: Neustadt an der Orla, 1836, Eduard Pietzsch & Comp, Ansicht, Grafik

Lithografie: Neustadt an der Orla, 1836, Eduard Pietzsch & Comp, Ansicht, Grafik

22,80 €
Johann Georg III. (1647 in Dresden - 1691 in Tübingen). Original...Kunstgrafik

Johann Georg III. (1647 in Dresden - 1691 in Tübingen). Original...Kunstgrafik

15,34 €
Lithografie: Das Japanische Palais in Dresden, um 1836, Eduard Pietzsch & Comp

Lithografie: Das Japanische Palais in Dresden, um 1836, Eduard Pietzsch & Comp

37,41 €
Lithografie: Coburg, um 1836, Eduard Pietzsch & Comp, Ansicht, Saxonia, Grafik

Lithografie: Coburg, um 1836, Eduard Pietzsch & Comp, Ansicht, Saxonia, Grafik

28,35 €
Lithografie: Die Petri - Paulskirche zu Görlitz, um 1836, Eduard Pietzsch & Comp

Lithografie: Die Petri - Paulskirche zu Görlitz, um 1836, Eduard Pietzsch & Comp

34,02 €
Lithografie: Ruinen des Klosters zum heiligen Kreuz, um 1836, Eduard Pietzsch

Lithografie: Ruinen des Klosters zum heiligen Kreuz, um 1836, Eduard Pietzsch

20,49 €
Lithografie: Gustav Adolphs Denkstein bei Lützen, 1836, Eduard Pietzsch & Comp

Lithografie: Gustav Adolphs Denkstein bei Lützen, 1836, Eduard Pietzsch & Comp

37,41 €
Lithografie: Wurzen, um 1836, Eduard Pietzsch & Comp, Ansicht, Saxonia, Grafik

Lithografie: Wurzen, um 1836, Eduard Pietzsch & Comp, Ansicht, Saxonia, Grafik

34,02 €
Lithografie: Schloss Scharfenstein, 1836, Eduard Pietzsch, Ansicht, Saxonia

Lithografie: Schloss Scharfenstein, 1836, Eduard Pietzsch, Ansicht, Saxonia

28,35 €
171. Lobenstein. Original-Lithographie. Grafik mit... Hellfarth (Hrsg.). 1829

171. Lobenstein. Original-Lithographie. Grafik mit... Hellfarth (Hrsg.). 1829

36,24 €
Lauchstädt. Original-Lithographie. Grafik mit Passepartout. Kunstgrafik, 1840

Lauchstädt. Original-Lithographie. Grafik mit Passepartout. Kunstgrafik, 1840

51,33 €
Pöesneck. Original-Lithographie. Grafik mit Passepartout. Kunstgrafik, 1840

Pöesneck. Original-Lithographie. Grafik mit Passepartout. Kunstgrafik, 1840

40,69 €
Lithografie: Bautzen, 1836, Eduard Pietzsch & Comp, Saxonia, Grafik, Ansicht

Lithografie: Bautzen, 1836, Eduard Pietzsch & Comp, Saxonia, Grafik, Ansicht

28,35 €
Lithografie: Naumburg, 1836, Eduard Pietzsch & Comp, Ansicht, Grafik, Saxonia

Lithografie: Naumburg, 1836, Eduard Pietzsch & Comp, Ansicht, Grafik, Saxonia

34,02 €
Lithografie: Standbild des Königs August II., um 1836, Eduard Pietzsch & Comp

Lithografie: Standbild des Königs August II., um 1836, Eduard Pietzsch & Comp

37,41 €
Wüstenluchs. aus Brehms Thierleben, Holzstich. Kunstgrafik, 1876, gebraucht, gut

Wüstenluchs. aus Brehms Thierleben, Holzstich. Kunstgrafik, 1876, gebraucht, gut

12,06 €
Vögel. Tafel LXV. Geier. Kondor, Kupferstich, Bertuch. Kunstgrafik, 1805

Vögel. Tafel LXV. Geier. Kondor, Kupferstich, Bertuch. Kunstgrafik, 1805

12,09 €
Fische. Tafel XXXVII. Wale, Kupferstich, Bertuch. Kunstgrafik, 1805

Fische. Tafel XXXVII. Wale, Kupferstich, Bertuch. Kunstgrafik, 1805

32,94 €
Pflanzen. Tafel LXXXI. Süßholz. Johannisbrotbaum, Kupferstich, Bertuch. 1805

Pflanzen. Tafel LXXXI. Süßholz. Johannisbrotbaum, Kupferstich, Bertuch. 1805

9,86 €
Bobak. aus Brehms Thierleben, Holzstich. Kunstgrafik, 1876, gebraucht, gut

Bobak. aus Brehms Thierleben, Holzstich. Kunstgrafik, 1876, gebraucht, gut

12,06 €
Falkenbussard, Lithografie, Naumann. Kunstgrafik, 1901, Verlag Fr. Eugen Köhler

Falkenbussard, Lithografie, Naumann. Kunstgrafik, 1901, Verlag Fr. Eugen Köhler

26,34 €
Vierf. Thiere. Tafel LII. Rehe, Kupferstich, Bertuch. Kunstgrafik, 1805

Vierf. Thiere. Tafel LII. Rehe, Kupferstich, Bertuch. Kunstgrafik, 1805

20,84 €
Schloss Ronneburg. Original-Lithographie. Grafik mit Passepartout, Arldt. 1840

Schloss Ronneburg. Original-Lithographie. Grafik mit Passepartout, Arldt. 1840

36,24 €
Holzstich: Der Februar, Hirsch, Karl-Georg. Kunstgrafik, 1972, gebraucht, gut

Holzstich: Der Februar, Hirsch, Karl-Georg. Kunstgrafik, 1972, gebraucht, gut

23,04 €
Radierung: La Grande soeur, Steinlen, Alexandre. Kunstgrafik, gebraucht, gut

Radierung: La Grande soeur, Steinlen, Alexandre. Kunstgrafik, gebraucht, gut

189,93 €
Kirche St. Sulpice D' Auxerre in Paris. aus Meyers Universum, Stahlstich. 1850

Kirche St. Sulpice D' Auxerre in Paris. aus Meyers Universum, Stahlstich. 1850

12,09 €
Schandau. Original-Lithographie. Grafik mit Passepartout. Kunstgrafik, 1840

Schandau. Original-Lithographie. Grafik mit Passepartout. Kunstgrafik, 1840

36,24 €
Weisslicher und Grauer Steinschmätzer. Ohrensteinschmätzer, Lithografie, Naumann

Weisslicher und Grauer Steinschmätzer. Ohrensteinschmätzer, Lithografie, Naumann

26,34 €
Kleiner Schreiadler, Lithografie, Naumann. Kunstgrafik, 1901, Chromolithographie

Kleiner Schreiadler, Lithografie, Naumann. Kunstgrafik, 1901, Chromolithographie

26,34 €
Grüner Laubvogel. Gelber Laubvogel. Nordischer Laubvogel, Lithografie, Naumann

Grüner Laubvogel. Gelber Laubvogel. Nordischer Laubvogel, Lithografie, Naumann

26,34 €
Artikel pro Seite 48 | 96

Alte Grafik und Plakate

Der Begriff Grafik wird traditionell in sehr unterschiedlicher Weise verwendet. Grafiken im engeren Sinne sind künstlerische Druckwerke, die durch Schnitte, Stiche, Lithographie und ähnliche Herstellungsprozesse erzeugt wurden.

Alte Schnitte und Stiche als neue Kunstform

Durch die Erfindung des Bilddrucks wurde gegen Ende des 14. Jahrhunderts erstmals die Serienfertigung von Kunstwerken möglich. Die alte Graphik stellt aber keine Kopie anderer Kunstwerke dar, sondern eine eigene Kunstform, die sich in ihren Ausdrucksmitteln sehr stark von Zeichnungen und Gemälden unterscheidet. Dies gilt selbst dann noch, wenn Grafiken für reproduzierende Aufgaben eingesetzt wurden, wie es zum Beispiel in Deutschland bei den ersten Kupferstichen der Fall war. Zudem nutzen die für Druckmethoden eingesetzten Druckplatten relativ schnell ab, so dass die Druckqualität von Abzug zu Abzug abnimmt. Das betrifft besonders die für alte Stiche eingesetzten Tiefdruckverfahren. Aus diesem Grund sind seit circa 1880 nicht nur in Deutschland viele Stiche mit einer fortlaufenden Blattnummer und der Höhe der Auflage versehen. Trotzdem trägt allerdings nicht jede erhaltene alte Graphik eine solche Kennzeichnung. Teilweise wurden Probedrucke von unfertigen Platten angefertigt. Diese als Epreuve d'Etat oder Avant la Lettre bezeichneten Abdrücke, bei denen noch Teile des Bildes unvollendet sind oder Beschriftungen fehlen, gelten bei alten Grafiken als Vorzugsstücke.

Dekorative farbige Grafik

Auch die Geschichte des mehrfarbigen Drucks beginnt nur etwa einhundert Jahre nach der Erfindung der ersten Drucktechniken für die Erstellung von Grafiken. In Deutschland wurden die ersten Versuche, eine mehrfarbige Graphik mit verschieden eingefärbten Holzschnitten herzustellen zwischen 1486 und 1490 durchgeführt. Vor dieser Zeit erhielt die alte Graphik eine farbige Darstellung durch nachträgliches Kolorieren des gedruckten Blatts. Um 1507 beschäftigte sich unter anderem Lucas Cranach damit, eine mehrfarbige Grafik zu drucken und Albrecht Altdorfer stellte um 1520 eine Grafik als Abdruck von sechs Druckstöcken her. Danach ging allerdings das Interesse an der farbigen Graphik in Deutschland zurück und die Verfahren werden hauptsächlich in Venedig zur Blüte gebracht. Unabhängig davon entstanden nach 1600 auch in Japan Techniken für die Erstellung farbiger Holzschnitte.

Grafiken und kolorierte Landkarten aus dem Kunstantiquariat

Gesammelt und gehandelt werden die grafischen Bilder von jeher. Historische Landkarten und dekorative Stahlstiche von Orten, Landschaften, Gebäuden, Technik, Tieren und Berufen bietet systematisch geordnet das Antiquariat oder Kunstantiquariat. Dekorative Blätter sind altkolorierte Abbildungen von Vögeln, alte Trachtendarstellungen oder auch limitierte Künstlergrafik, Plakate und Lithographien. Im Antiquariat und Kunstantiquariat werden Landkarten und andere Blätter mittlerweile oft schon online angeboten.

xxx