Der oldthing Marktplatz bietet eine große Auswahl in der Rubrik Grafik & Plakate

6.049 Artikel im Shop mei_lu-dao gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Ernst Fuchs (1930-2015), sign. Vernis mou, handkoloriert "Bordellfigurine", 1977

Ernst Fuchs (1930-2015), sign. Vernis mou, handkoloriert "Bordellfigurine", 1977

560,00 €
Samuel Sparrow (tätig 1770-1806), zwei Radierungen, Castel Beaumarais & Durham

Samuel Sparrow (tätig 1770-1806), zwei Radierungen, Castel Beaumarais & Durham

25,00 €
Ernst Fuchs (1930-2015), sign. Radierung, handkoloriert "Lilith-Traum der Eva"

Ernst Fuchs (1930-2015), sign. Radierung, handkoloriert "Lilith-Traum der Eva"

960,00 €
Ernst Fuchs (1930-2015), signierte Farblithographie, "Der Vogelstrauß", 1984

Ernst Fuchs (1930-2015), signierte Farblithographie, "Der Vogelstrauß", 1984

760,00 €
Ernst Fuchs (1930-2015), sign. Lithographie, handkol. "Flamboyanter Strauß" 1986

Ernst Fuchs (1930-2015), sign. Lithographie, handkol. "Flamboyanter Strauß" 1986

960,00 €
Veit Froer (geb. 1828) nach Anton Braith, Stahlstich "Die kleine Näscherin"

Veit Froer (geb. 1828) nach Anton Braith, Stahlstich "Die kleine Näscherin"

25,00 €
Veit Froer (geb. 1828) nach Edouard Frère, Stahlstich "Die Näscherin"

Veit Froer (geb. 1828) nach Edouard Frère, Stahlstich "Die Näscherin"

25,00 €
Veit Froer (geb. 1828) nach William Hemsley, Stahlstich "Die Vogelfaenger"

Veit Froer (geb. 1828) nach William Hemsley, Stahlstich "Die Vogelfaenger"

25,00 €
Kupferstich aus "Encyclopédie méthodique. Marine", Taf. 107, Panckoucke, 1783-87

Kupferstich aus "Encyclopédie méthodique. Marine", Taf. 107, Panckoucke, 1783-87

175,00 €
Kupferstich aus "Encyclopédie méthodique. Marine", Taf. 111, Panckoucke, 1783-87

Kupferstich aus "Encyclopédie méthodique. Marine", Taf. 111, Panckoucke, 1783-87

375,00 €
Daniel Nikolaus Chodowiecki (1726-1801) 5 Radierungen "Hundertblatt der Narren"

Daniel Nikolaus Chodowiecki (1726-1801) 5 Radierungen "Hundertblatt der Narren"

275,00 €
Johann Nepomuck Nussbiegel (1750-1829), Kupferstich "Mädchen Spiele", nach 1805

Johann Nepomuck Nussbiegel (1750-1829), Kupferstich "Mädchen Spiele", nach 1805

95,00 €
William Finden nach Sir Edwin Landseer, handkol. Stahlstich "The Naughty Boy"

William Finden nach Sir Edwin Landseer, handkol. Stahlstich "The Naughty Boy"

65,00 €
Daniel Nikolaus Chodowiecki (1726-1801) Radierung Friedrich Schiller, Die Räuber

Daniel Nikolaus Chodowiecki (1726-1801) Radierung Friedrich Schiller, Die Räuber

65,00 €
Johann Wilhelm Meil (1733-1805) Radierung, Orientalischer Tanz unter Palmen 1800

Johann Wilhelm Meil (1733-1805) Radierung, Orientalischer Tanz unter Palmen 1800

50,00 €
Johann Wilhelm Meil (1733-1805) Radierung, Bauernproteste, Revolution, 1791

Johann Wilhelm Meil (1733-1805) Radierung, Bauernproteste, Revolution, 1791

30,00 €
Jung nach Franz Weigl (1810-?), 2 Stahlstiche, "Das Weib des Exbans", um 1850

Jung nach Franz Weigl (1810-?), 2 Stahlstiche, "Das Weib des Exbans", um 1850

30,00 €
Sylvia, Lady Gertrude Fitzpatrick nach Joshua Reynolds, altkol. Schabkunstblatt

Sylvia, Lady Gertrude Fitzpatrick nach Joshua Reynolds, altkol. Schabkunstblatt

50,00 €
Adolf Dvorzak nach Franz Weigl (1810-?), Stahlstich "Die Venetianerin", um 1850

Adolf Dvorzak nach Franz Weigl (1810-?), Stahlstich "Die Venetianerin", um 1850

25,00 €
Unbekannter Künstler, Paar in Wohnstube bei Kerzenlicht, Radierung, um 1820/30

Unbekannter Künstler, Paar in Wohnstube bei Kerzenlicht, Radierung, um 1820/30

19,00 €
Stahlstich nach Pieter van der Meulen (geb. 1638) "Der Friedhof", um 1850

Stahlstich nach Pieter van der Meulen (geb. 1638) "Der Friedhof", um 1850

25,00 €
F. Fleischmann nach J. M. Voltz, altkol. Radierung, "Frize, der Langschläfer"

F. Fleischmann nach J. M. Voltz, altkol. Radierung, "Frize, der Langschläfer"

25,00 €
F. Fleischmann nach J. M. Voltz, altkol. Radierung "Die mitleidigen Geschwister"

F. Fleischmann nach J. M. Voltz, altkol. Radierung "Die mitleidigen Geschwister"

20,00 €
F. Fleischmann nach J. M. Voltz, altkol. Radierung, "Amalie, die Kinderwärterin"

F. Fleischmann nach J. M. Voltz, altkol. Radierung, "Amalie, die Kinderwärterin"

25,00 €
Francois F. Antoine Ferogio (1805-1888) nach, Lithographie, Die Kinderprozession

Francois F. Antoine Ferogio (1805-1888) nach, Lithographie, Die Kinderprozession

25,00 €
Walters "Bilder zum Anschauungs-Unterricht", Farblithographie "Städtische Stube"

Walters "Bilder zum Anschauungs-Unterricht", Farblithographie "Städtische Stube"

65,00 €
"Die Heimkehr", altkolorierte Lithographie, Druck Hermann Oeser, Neusalza

"Die Heimkehr", altkolorierte Lithographie, Druck Hermann Oeser, Neusalza

50,00 €
A. H. Payne (1812-1902) nach F. Sinnett, altkol. Stahlstich "Die kleinen Angler"

A. H. Payne (1812-1902) nach F. Sinnett, altkol. Stahlstich "Die kleinen Angler"

19,00 €
C. Régnier nach Joseph Beaume (1796-1885), altkol. Lithographie "Les Trois Amis"

C. Régnier nach Joseph Beaume (1796-1885), altkol. Lithographie "Les Trois Amis"

50,00 €
"In der Blüthezeit", altkolorierte Lithographie, Druck Hermann Oeser, Neusalza

"In der Blüthezeit", altkolorierte Lithographie, Druck Hermann Oeser, Neusalza

50,00 €
"Schnee im Sommer", altkolorierte Lithographie, Druck Hermann Oeser, Neusalza

"Schnee im Sommer", altkolorierte Lithographie, Druck Hermann Oeser, Neusalza

50,00 €
"Bewunderung" altkol. Lithographie nach E. Altmann Druck Hermann Oeser, Neusalza

"Bewunderung" altkol. Lithographie nach E. Altmann Druck Hermann Oeser, Neusalza

50,00 €
"Böse Buben" altkol. Lithographie nach E. Altmann, Druck Hermann Oeser, Neusalza

"Böse Buben" altkol. Lithographie nach E. Altmann, Druck Hermann Oeser, Neusalza

85,00 €
"Die Wasserpathie", Lithographie nach E. Altmann Druck Hermann Oeser, Neusalza

"Die Wasserpathie", Lithographie nach E. Altmann Druck Hermann Oeser, Neusalza

50,00 €
Der treue Freund der Schwestern, Litho nach E. Altmann, Druck H. Oeser, Neusalza

Der treue Freund der Schwestern, Litho nach E. Altmann, Druck H. Oeser, Neusalza

75,00 €
Ludwig Ferdinand Schnorr von Carolsfeld (1788-1853), Zeichnung zu Salomos Urteil

Ludwig Ferdinand Schnorr von Carolsfeld (1788-1853), Zeichnung zu Salomos Urteil

650,00 €
Der Angriff einer Riesenkrake auf ein Segelschiff, Lithographie, 1840-1850

Der Angriff einer Riesenkrake auf ein Segelschiff, Lithographie, 1840-1850

50,00 €
P. Wurster, Stahlstich, Walfischfang in der Nähe von Eisbergen, 1855

P. Wurster, Stahlstich, Walfischfang in der Nähe von Eisbergen, 1855

35,00 €
Kupferstich aus "Encyclopédie méthodique. Marine", Taf. 144, Panckoucke, 1783-87

Kupferstich aus "Encyclopédie méthodique. Marine", Taf. 144, Panckoucke, 1783-87

225,00 €
"Des Kindes Lieblinge", Mädchen mit vier Welpen, altkol. Lithographie, 1850-1899

"Des Kindes Lieblinge", Mädchen mit vier Welpen, altkol. Lithographie, 1850-1899

75,00 €
Viktorianische Damenmode, altkolorierter Kupferstich, um 1830

Viktorianische Damenmode, altkolorierter Kupferstich, um 1830

25,00 €
Kinder auf einer improvisierten Wippe, altkolorierte Lithographie, 1850-1899

Kinder auf einer improvisierten Wippe, altkolorierte Lithographie, 1850-1899

25,00 €
W. French nach F. A. de Bruycker, 2 Stahlstiche, "Der Überfall", "Die Verirrten"

W. French nach F. A. de Bruycker, 2 Stahlstiche, "Der Überfall", "Die Verirrten"

25,00 €
Matthäus Merian d. Ä. (1593-1650) Seeschlacht zwischen Spanien und Holland, 1639

Matthäus Merian d. Ä. (1593-1650) Seeschlacht zwischen Spanien und Holland, 1639

225,00 €
Matthäus Merian d. Ä. (1593-1650) Kupferstich, Invasionsflotte von William III.

Matthäus Merian d. Ä. (1593-1650) Kupferstich, Invasionsflotte von William III.

125,00 €
Ambroise Tardieu (1788-1841) Kupferstich "Plan du Brulot Anglais"

Ambroise Tardieu (1788-1841) Kupferstich "Plan du Brulot Anglais"

40,00 €
Ambroise Tardieu (1788-1841) Kupferstich "Plans d'arrimage des Batimens"

Ambroise Tardieu (1788-1841) Kupferstich "Plans d'arrimage des Batimens"

40,00 €
Johann Ludwig Christ (1739-1813), 26  Kupferstiche aus "Vollständige Pomologie"

Johann Ludwig Christ (1739-1813), 26 Kupferstiche aus "Vollständige Pomologie"

495,00 €
Artikel pro Seite 48 | 96

Alte Grafik und Plakate

Der Begriff Grafik wird traditionell in sehr unterschiedlicher Weise verwendet. Grafiken im engeren Sinne sind künstlerische Druckwerke, die durch Schnitte, Stiche, Lithographie und ähnliche Herstellungsprozesse erzeugt wurden.

Alte Schnitte und Stiche als neue Kunstform

Durch die Erfindung des Bilddrucks wurde gegen Ende des 14. Jahrhunderts erstmals die Serienfertigung von Kunstwerken möglich. Die alte Graphik stellt aber keine Kopie anderer Kunstwerke dar, sondern eine eigene Kunstform, die sich in ihren Ausdrucksmitteln sehr stark von Zeichnungen und Gemälden unterscheidet. Dies gilt selbst dann noch, wenn Grafiken für reproduzierende Aufgaben eingesetzt wurden, wie es zum Beispiel in Deutschland bei den ersten Kupferstichen der Fall war. Zudem nutzen die für Druckmethoden eingesetzten Druckplatten relativ schnell ab, so dass die Druckqualität von Abzug zu Abzug abnimmt. Das betrifft besonders die für alte Stiche eingesetzten Tiefdruckverfahren. Aus diesem Grund sind seit circa 1880 nicht nur in Deutschland viele Stiche mit einer fortlaufenden Blattnummer und der Höhe der Auflage versehen. Trotzdem trägt allerdings nicht jede erhaltene alte Graphik eine solche Kennzeichnung. Teilweise wurden Probedrucke von unfertigen Platten angefertigt. Diese als Epreuve d'Etat oder Avant la Lettre bezeichneten Abdrücke, bei denen noch Teile des Bildes unvollendet sind oder Beschriftungen fehlen, gelten bei alten Grafiken als Vorzugsstücke.

Dekorative farbige Grafik

Auch die Geschichte des mehrfarbigen Drucks beginnt nur etwa einhundert Jahre nach der Erfindung der ersten Drucktechniken für die Erstellung von Grafiken. In Deutschland wurden die ersten Versuche, eine mehrfarbige Graphik mit verschieden eingefärbten Holzschnitten herzustellen zwischen 1486 und 1490 durchgeführt. Vor dieser Zeit erhielt die alte Graphik eine farbige Darstellung durch nachträgliches Kolorieren des gedruckten Blatts. Um 1507 beschäftigte sich unter anderem Lucas Cranach damit, eine mehrfarbige Grafik zu drucken und Albrecht Altdorfer stellte um 1520 eine Grafik als Abdruck von sechs Druckstöcken her. Danach ging allerdings das Interesse an der farbigen Graphik in Deutschland zurück und die Verfahren werden hauptsächlich in Venedig zur Blüte gebracht. Unabhängig davon entstanden nach 1600 auch in Japan Techniken für die Erstellung farbiger Holzschnitte.

Grafiken und kolorierte Landkarten aus dem Kunstantiquariat

Gesammelt und gehandelt werden die grafischen Bilder von jeher. Historische Landkarten und dekorative Stahlstiche von Orten, Landschaften, Gebäuden, Technik, Tieren und Berufen bietet systematisch geordnet das Antiquariat oder Kunstantiquariat. Dekorative Blätter sind altkolorierte Abbildungen von Vögeln, alte Trachtendarstellungen oder auch limitierte Künstlergrafik, Plakate und Lithographien. Im Antiquariat und Kunstantiquariat werden Landkarten und andere Blätter mittlerweile oft schon online angeboten.

xxx