Sie sind auf der Suche nach landschaft? Dann sind Sie bei oldthing genau richtig. Wir haben eine große Auswahl an landschaft in unserem Marktplatz. Schauen Sie sich völlig unverbindlich in unserer Grafik & Plakate Rubrik um.

290 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Ferdinand Steiniger Radierung Oberhessisches Dörfchen 1918 Hessen Grafik xz

Ferdinand Steiniger Radierung Oberhessisches Dörfchen 1918 Hessen Grafik xz

40,00 €
Gouache von Ursula Bankroth "Landschaft mit Sonne " 2000 Malerei Kunst sf

Gouache von Ursula Bankroth "Landschaft mit Sonne " 2000 Malerei Kunst sf

70,00 €
Gouache von Ursula Bankroth "Landschaft orange" 2004 Malerei Kunst sf

Gouache von Ursula Bankroth "Landschaft orange" 2004 Malerei Kunst sf

60,00 €
Gouache von Ursula Bankroth "Landschaft in Tusche" um 1990 Malerei Kunst sf

Gouache von Ursula Bankroth "Landschaft in Tusche" um 1990 Malerei Kunst sf

30,00 €
7 Aquarelle Teichmann Landschaft Stadtansicht Bayern Franken Iphofen 1941 xz

7 Aquarelle Teichmann Landschaft Stadtansicht Bayern Franken Iphofen 1941 xz

150,00 €
getönte Lithografie Ischl von Theresien's Hütte um 1840 Landschaft sf

getönte Lithografie Ischl von Theresien's Hütte um 1840 Landschaft sf

80,00 €
Erich Heckel (1883-1970) Holzschnitt "Kleines Birnenstillleben mit Plastik" 1960

Erich Heckel (1883-1970) Holzschnitt "Kleines Birnenstillleben mit Plastik" 1960

305,00 €
J. Holl, signiertes Aquarell, idyllische Landschaft mit Weiher und Gehöft, 1895

J. Holl, signiertes Aquarell, idyllische Landschaft mit Weiher und Gehöft, 1895

50,00 €
Claus Müller-Schloen (1953-2015), signierte Lithographie mit Opti-Folie, 1988

Claus Müller-Schloen (1953-2015), signierte Lithographie mit Opti-Folie, 1988

50,00 €
Werner Maier (geb. 1956), signierte Radierung, Probedruck, "Spiegeroog", 1986

Werner Maier (geb. 1956), signierte Radierung, Probedruck, "Spiegeroog", 1986

105,00 €
Alfred Russo (1868-1959), signierte Radierung, "Rügen", sommerliche Landschaft

Alfred Russo (1868-1959), signierte Radierung, "Rügen", sommerliche Landschaft

50,00 €
Herbert Grunwaldt (1928-2014), signierte Radierung, abstrakte Komposition, 1964

Herbert Grunwaldt (1928-2014), signierte Radierung, abstrakte Komposition, 1964

60,00 €
Yoshi Takahashi (1943-1998), signierte Farbradierung, Landschaft mit Regenbogen

Yoshi Takahashi (1943-1998), signierte Farbradierung, Landschaft mit Regenbogen

450,00 €
Ludwig Michael Ritter v. Schwanthaler (1802-1848) zugeschr. Zeichnung, Hl. Georg

Ludwig Michael Ritter v. Schwanthaler (1802-1848) zugeschr. Zeichnung, Hl. Georg

370,00 €
Rudolf Distler (geb. 1946), sign. Farblithographie, nächtliche Landschaft, 1978

Rudolf Distler (geb. 1946), sign. Farblithographie, nächtliche Landschaft, 1978

130,00 €
Rudolf Distler (geb. 1946) sign. Farblithographie, italienische Landschaft, 1978

Rudolf Distler (geb. 1946) sign. Farblithographie, italienische Landschaft, 1978

130,00 €
A. H. Payne (1812-1902) nach F. Sinnett, altkol. Stahlstich "Die kleinen Angler"

A. H. Payne (1812-1902) nach F. Sinnett, altkol. Stahlstich "Die kleinen Angler"

19,00 €
"In der Blüthezeit", altkolorierte Lithographie, Druck Hermann Oeser, Neusalza

"In der Blüthezeit", altkolorierte Lithographie, Druck Hermann Oeser, Neusalza

50,00 €
Junge Schäferin füttert ein Taubenpaar, Kreidezeichnung, Frankreich 18. Jh.

Junge Schäferin füttert ein Taubenpaar, Kreidezeichnung, Frankreich 18. Jh.

395,00 €
Neukirchen, 1835, Lithografie. Saxonia, Eduard Pietzsch& Comp., Originalgrafik

Neukirchen, 1835, Lithografie. Saxonia, Eduard Pietzsch& Comp., Originalgrafik

17,71 €
Kreischa, um 1835, Lithografie. Saxonia, Eduard Pietzsch& Comp., Originalgrafik

Kreischa, um 1835, Lithografie. Saxonia, Eduard Pietzsch& Comp., Originalgrafik

17,71 €
Die Bürgerschule zu Leipzig & Die Kunstakademie zu Dresden, 1840, Litho, Saxonia

Die Bürgerschule zu Leipzig & Die Kunstakademie zu Dresden, 1840, Litho, Saxonia

15,41 €
Zschopau, um 1835, Lithografie. Saxonia, Eduard Pietzsch & Comp, Originalgrafik

Zschopau, um 1835, Lithografie. Saxonia, Eduard Pietzsch & Comp, Originalgrafik

17,71 €
Götzenbilder der alten Sachsen und Lausitzer, 1835, Saxonia, Kreide-Lithografie

Götzenbilder der alten Sachsen und Lausitzer, 1835, Saxonia, Kreide-Lithografie

15,51 €
König Heinrich I. und die Gesandten der Ungarn, Saxonia, Lithografie, um 1835

König Heinrich I. und die Gesandten der Ungarn, Saxonia, Lithografie, um 1835

15,41 €
Die Belehnung des Kurf: Moritz in Augsburg, 1840, Lithografie, Saxonia, Pietzsch

Die Belehnung des Kurf: Moritz in Augsburg, 1840, Lithografie, Saxonia, Pietzsch

15,41 €
Kaiser Antonius Pius, 1840, Originallithografie, Saxonia, Eduard Pietzsch & Comp

Kaiser Antonius Pius, 1840, Originallithografie, Saxonia, Eduard Pietzsch & Comp

20,01 €
Leisnig, um 1835, Lithografie. Saxonia, Eduard Pietzsch & Comp, Originalgrafik

Leisnig, um 1835, Lithografie. Saxonia, Eduard Pietzsch & Comp, Originalgrafik

17,71 €
Schloss Altenburg & Altenburger Volkstrachten, 1835, Saxonia, Kreide-Lithografie

Schloss Altenburg & Altenburger Volkstrachten, 1835, Saxonia, Kreide-Lithografie

17,71 €
Colditz, um 1835, Lithografie. Saxonia, Eduard Pietzsch & Comp, Originalgrafik

Colditz, um 1835, Lithografie. Saxonia, Eduard Pietzsch & Comp, Originalgrafik

17,71 €
Leipzig im Jahre 1734 & Das Landhaus in Dresden, Saxonia, Lithografie, 1835

Leipzig im Jahre 1734 & Das Landhaus in Dresden, Saxonia, Lithografie, 1835

17,71 €
Das königliche Schloss in Nossen & Die Prinzenhöhle, 1835, Saxonia, Lithografie

Das königliche Schloss in Nossen & Die Prinzenhöhle, 1835, Saxonia, Lithografie

17,71 €
Pforta & Die vormalige Frauenkirche in Dresden, Saxonia, Lithografie, um 1835

Pforta & Die vormalige Frauenkirche in Dresden, Saxonia, Lithografie, um 1835

15,41 €
Die Zerstörung des Götzenbildes Crodo, 1835, Saxonia, Original-Lithografie

Die Zerstörung des Götzenbildes Crodo, 1835, Saxonia, Original-Lithografie

17,71 €
Hartenstein & Die Pleissenburg, um 1835, Saxonia, Lithografie, Eduard Pietzsch

Hartenstein & Die Pleissenburg, um 1835, Saxonia, Lithografie, Eduard Pietzsch

15,41 €
Tharant, um 1835, Lithografie. Saxonia, Eduard Pietzsch & Comp, Originalgrafik

Tharant, um 1835, Lithografie. Saxonia, Eduard Pietzsch & Comp, Originalgrafik

17,71 €
Gellerts Denkmal, Saxonia, Kreide-Lithografie, um 1835, Eduard Pietzsch & Comp

Gellerts Denkmal, Saxonia, Kreide-Lithografie, um 1835, Eduard Pietzsch & Comp

14,19 €
Prebischthor & Kuhstall, um 1835, Saxonia, Lithografie, Eduard Pietzsch & Comp

Prebischthor & Kuhstall, um 1835, Saxonia, Lithografie, Eduard Pietzsch & Comp

15,41 €
Festgebäude zum goldnen Regierungs-Jubelfest..., um 1835, Lithografie, Saxonia

Festgebäude zum goldnen Regierungs-Jubelfest..., um 1835, Lithografie, Saxonia

17,71 €
Heinrich der Erlauchte, Saxonia, Kreide-Lithografie, um 1835, Eduard Pietzsch

Heinrich der Erlauchte, Saxonia, Kreide-Lithografie, um 1835, Eduard Pietzsch

21,10 €
Schloss Wolkenburg, 1835, Lithografie. Saxonia, Eduard Pietzsch, Originalgrafik

Schloss Wolkenburg, 1835, Lithografie. Saxonia, Eduard Pietzsch, Originalgrafik

17,71 €
Schloss Trebsen, 1835, Lithografie. Saxonia, Eduard Pietzsch, Originalgrafik

Schloss Trebsen, 1835, Lithografie. Saxonia, Eduard Pietzsch, Originalgrafik

17,71 €
Dohna, 1835, Lithografie. Saxonia, Eduard Pietzsch & Comp., Originalgrafik

Dohna, 1835, Lithografie. Saxonia, Eduard Pietzsch & Comp., Originalgrafik

15,41 €
Denkmal des Kurfürsten Moritz in Dresden & Das Buschbad..., 1840, Litho, Saxonia

Denkmal des Kurfürsten Moritz in Dresden & Das Buschbad..., 1840, Litho, Saxonia

15,41 €
Das Grabmal Johann Friedrich's des Grossmüthigen und seiner..., um 1835, Saxonia

Das Grabmal Johann Friedrich's des Grossmüthigen und seiner..., um 1835, Saxonia

17,71 €
Lithografie: Wenn Du noch eine Mutter hast, so danke Gott und sei zufrieden

Lithografie: Wenn Du noch eine Mutter hast, so danke Gott und sei zufrieden

76,99 €
Zeichnung: Unbekannter Künstlernachlass: F. Sch. ca. 1930 Aquarell, Kreide

Zeichnung: Unbekannter Künstlernachlass: F. Sch. ca. 1930 Aquarell, Kreide

82,49 €
Radierung: Paar in die Landschaft schauend, Gruner, Erich. Kunstgrafik, 1916

Radierung: Paar in die Landschaft schauend, Gruner, Erich. Kunstgrafik, 1916

27,44 €
Artikel pro Seite 48 | 96

Alte Grafik und Plakate

Der Begriff Grafik wird traditionell in sehr unterschiedlicher Weise verwendet. Grafiken im engeren Sinne sind künstlerische Druckwerke, die durch Schnitte, Stiche, Lithographie und ähnliche Herstellungsprozesse erzeugt wurden.

Alte Schnitte und Stiche als neue Kunstform

Durch die Erfindung des Bilddrucks wurde gegen Ende des 14. Jahrhunderts erstmals die Serienfertigung von Kunstwerken möglich. Die alte Graphik stellt aber keine Kopie anderer Kunstwerke dar, sondern eine eigene Kunstform, die sich in ihren Ausdrucksmitteln sehr stark von Zeichnungen und Gemälden unterscheidet. Dies gilt selbst dann noch, wenn Grafiken für reproduzierende Aufgaben eingesetzt wurden, wie es zum Beispiel in Deutschland bei den ersten Kupferstichen der Fall war. Zudem nutzen die für Druckmethoden eingesetzten Druckplatten relativ schnell ab, so dass die Druckqualität von Abzug zu Abzug abnimmt. Das betrifft besonders die für alte Stiche eingesetzten Tiefdruckverfahren. Aus diesem Grund sind seit circa 1880 nicht nur in Deutschland viele Stiche mit einer fortlaufenden Blattnummer und der Höhe der Auflage versehen. Trotzdem trägt allerdings nicht jede erhaltene alte Graphik eine solche Kennzeichnung. Teilweise wurden Probedrucke von unfertigen Platten angefertigt. Diese als Epreuve d'Etat oder Avant la Lettre bezeichneten Abdrücke, bei denen noch Teile des Bildes unvollendet sind oder Beschriftungen fehlen, gelten bei alten Grafiken als Vorzugsstücke.

Dekorative farbige Grafik

Auch die Geschichte des mehrfarbigen Drucks beginnt nur etwa einhundert Jahre nach der Erfindung der ersten Drucktechniken für die Erstellung von Grafiken. In Deutschland wurden die ersten Versuche, eine mehrfarbige Graphik mit verschieden eingefärbten Holzschnitten herzustellen zwischen 1486 und 1490 durchgeführt. Vor dieser Zeit erhielt die alte Graphik eine farbige Darstellung durch nachträgliches Kolorieren des gedruckten Blatts. Um 1507 beschäftigte sich unter anderem Lucas Cranach damit, eine mehrfarbige Grafik zu drucken und Albrecht Altdorfer stellte um 1520 eine Grafik als Abdruck von sechs Druckstöcken her. Danach ging allerdings das Interesse an der farbigen Graphik in Deutschland zurück und die Verfahren werden hauptsächlich in Venedig zur Blüte gebracht. Unabhängig davon entstanden nach 1600 auch in Japan Techniken für die Erstellung farbiger Holzschnitte.

Grafiken und kolorierte Landkarten aus dem Kunstantiquariat

Gesammelt und gehandelt werden die grafischen Bilder von jeher. Historische Landkarten und dekorative Stahlstiche von Orten, Landschaften, Gebäuden, Technik, Tieren und Berufen bietet systematisch geordnet das Antiquariat oder Kunstantiquariat. Dekorative Blätter sind altkolorierte Abbildungen von Vögeln, alte Trachtendarstellungen oder auch limitierte Künstlergrafik, Plakate und Lithographien. Im Antiquariat und Kunstantiquariat werden Landkarten und andere Blätter mittlerweile oft schon online angeboten.

xxx