Sie sind auf der Suche nach zeichnung? Dann sind Sie bei oldthing genau richtig. Wir haben eine große Auswahl an zeichnung in unserem Marktplatz. Schauen Sie sich völlig unverbindlich in unserer Grafik & Plakate Rubrik um.

217 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Heiner Malkowsky (1920-1988), monogrammierte Zeichnung, figürliche Komposition

Heiner Malkowsky (1920-1988), monogrammierte Zeichnung, figürliche Komposition

85,00 €
Josef Wopfner (1843-1927) monogrammierte Gouache, feierliche Prozession, um 1900

Josef Wopfner (1843-1927) monogrammierte Gouache, feierliche Prozession, um 1900

670,00 €
Wouterus I. Verschuur (1812-1874) zugeschr., Zeichnung "Im Pferdestall", um 1870

Wouterus I. Verschuur (1812-1874) zugeschr., Zeichnung "Im Pferdestall", um 1870

105,00 €
Werner Oberdörffer, monogrammierte Zeichnung, Seepferdchen, Hippocampus, um 1900

Werner Oberdörffer, monogrammierte Zeichnung, Seepferdchen, Hippocampus, um 1900

75,00 €
Diana und Actaeon, aquarellierte Federzeichnung, monogrammiert, 19. Jahrhundert

Diana und Actaeon, aquarellierte Federzeichnung, monogrammiert, 19. Jahrhundert

370,00 €
Christian Bernhard Rode (1725-1797), Zeichnung, Gellerts Fabel "Der junge Prinz"

Christian Bernhard Rode (1725-1797), Zeichnung, Gellerts Fabel "Der junge Prinz"

750,00 €
John Buhlermann, signierte Bleistiftzeichnung, Kopf einer fauchenden Raubkatze

John Buhlermann, signierte Bleistiftzeichnung, Kopf einer fauchenden Raubkatze

65,00 €
Das Bassin des neuen Badehauses in Genf, Schweiz, Badeszene, Holzstich, um 1880

Das Bassin des neuen Badehauses in Genf, Schweiz, Badeszene, Holzstich, um 1880

19,00 €
Drei Damen im Gespräch, Karikatur, Zeichnung, signiert "Kudlich", um 1890

Drei Damen im Gespräch, Karikatur, Zeichnung, signiert "Kudlich", um 1890

60,00 €
Leontine Maneles (tätig um 1903/04), monogrammierte Zeichnung, Rückenfigur

Leontine Maneles (tätig um 1903/04), monogrammierte Zeichnung, Rückenfigur

595,00 €
Rudolf Gustav Müller (1858-1888) sign. Zeichnung, orientalistische Szene um 1890

Rudolf Gustav Müller (1858-1888) sign. Zeichnung, orientalistische Szene um 1890

385,00 €
Büste eines römischen Feldherrn, klassizistische Antikenstudie Zeichnung um 1800

Büste eines römischen Feldherrn, klassizistische Antikenstudie Zeichnung um 1800

185,00 €
Büste der Muse Melpomene, klassizistische Antikenstudie, Zeichnung, Rom, um 1800

Büste der Muse Melpomene, klassizistische Antikenstudie, Zeichnung, Rom, um 1800

370,00 €
Gewandstudie, Stoffmuster mit Blätterdekor, Zeichnung, Frankreich, 1800-1849

Gewandstudie, Stoffmuster mit Blätterdekor, Zeichnung, Frankreich, 1800-1849

19,00 €
Heiner Malkowsky (1920-1988), Zeichnung, Nachlass-Stempel, abstrakte Komposition

Heiner Malkowsky (1920-1988), Zeichnung, Nachlass-Stempel, abstrakte Komposition

45,00 €
Heiner Malkowsky (1920-1988), monogrammierte Zeichnung, abstrakte Komposition

Heiner Malkowsky (1920-1988), monogrammierte Zeichnung, abstrakte Komposition

55,00 €
Draperiestudie, Kleidungsstücke auf einem Hocker, Zeichnung Frankreich 1800-1849

Draperiestudie, Kleidungsstücke auf einem Hocker, Zeichnung Frankreich 1800-1849

25,00 €
Max Scholz (1855-1906), sign. Zeichnung, doppelseitig, Porträts, Dame, Mädchen

Max Scholz (1855-1906), sign. Zeichnung, doppelseitig, Porträts, Dame, Mädchen

435,00 €
Rankenornament, Stoffmuster (?), Bleistiftzeichnung mit Gouache, 19. Jh.

Rankenornament, Stoffmuster (?), Bleistiftzeichnung mit Gouache, 19. Jh.

35,00 €
Weibliche Allegorie, Tänzerin, klassizistische Zeichnung mit Quadrierung 19. Jh.

Weibliche Allegorie, Tänzerin, klassizistische Zeichnung mit Quadrierung 19. Jh.

85,00 €
Weibliche Allegorie, Tänzerin, klassizistische Zeichnung mit Quadrierung 19. Jh.

Weibliche Allegorie, Tänzerin, klassizistische Zeichnung mit Quadrierung 19. Jh.

115,00 €
Porträt eines bärtigen Mannes, Bleistiftzeichnung, weiß gehöht, 19. Jh.

Porträt eines bärtigen Mannes, Bleistiftzeichnung, weiß gehöht, 19. Jh.

170,00 €
Figurenpaar in einer trostspendenden Umarmung, Zeichnung mit Quadrierung 19. Jh.

Figurenpaar in einer trostspendenden Umarmung, Zeichnung mit Quadrierung 19. Jh.

370,00 €
Studie für eine sich bückende Magd, Bleistiftzeichnung, weiß gehöht, 19. Jh.

Studie für eine sich bückende Magd, Bleistiftzeichnung, weiß gehöht, 19. Jh.

105,00 €
Aktstudie für eine traurige Frau, ihre Stirn aufstützend, Zeichnung, 19. Jh.

Aktstudie für eine traurige Frau, ihre Stirn aufstützend, Zeichnung, 19. Jh.

60,00 €
Heiner Malkowsky (1920-1988), Zeichnung, Nachlass-Stempel, abstrakte Komposition

Heiner Malkowsky (1920-1988), Zeichnung, Nachlass-Stempel, abstrakte Komposition

45,00 €
Schlafende Soldaten am Grab Christi & Jonas, Kreidezeichnung, Nazarener, 19. Jh.

Schlafende Soldaten am Grab Christi & Jonas, Kreidezeichnung, Nazarener, 19. Jh.

370,00 €
Ismael Wolfgang Christian Gentz (1862-1914), sign. Zeichnung, "Iffezheim", 1898

Ismael Wolfgang Christian Gentz (1862-1914), sign. Zeichnung, "Iffezheim", 1898

270,00 €
Ofenpass, Hochgebirge, Blick auf das Gipfelpanorama, Zeichnung, datiert 1903

Ofenpass, Hochgebirge, Blick auf das Gipfelpanorama, Zeichnung, datiert 1903

35,00 €
Ofenpass, Ortler-Gruppe, Blick auf das Gipfelpanorama, Zeichnung, datiert 1903

Ofenpass, Ortler-Gruppe, Blick auf das Gipfelpanorama, Zeichnung, datiert 1903

45,00 €
Anonymer Künstler, Zeichnung, sommerlicher Garten bei einem Gehöft, 1910

Anonymer Künstler, Zeichnung, sommerlicher Garten bei einem Gehöft, 1910

55,00 €
Kampf des Heiligen Georg mit dem Drachen, Zeichnung, 19. Jahrhundert

Kampf des Heiligen Georg mit dem Drachen, Zeichnung, 19. Jahrhundert

135,00 €
Der Heilige Georg mit dem besiegten Drachen, Zeichnung, 19. Jahrhundert

Der Heilige Georg mit dem besiegten Drachen, Zeichnung, 19. Jahrhundert

95,00 €
Ludwig Michael Ritter v. Schwanthaler (1802-1848) zugeschr. Zeichnung, Hl. Georg

Ludwig Michael Ritter v. Schwanthaler (1802-1848) zugeschr. Zeichnung, Hl. Georg

370,00 €
Eine Mäusemutter schimpft ihr weinendes Kind aus, Federzeichnung, Ende 19. Jh.

Eine Mäusemutter schimpft ihr weinendes Kind aus, Federzeichnung, Ende 19. Jh.

260,00 €
Schlafender Wilder Mann & Prinzessin, Märchenillustration, Federzeichnung 19. Jh

Schlafender Wilder Mann & Prinzessin, Märchenillustration, Federzeichnung 19. Jh

70,00 €
Fritz Bamberger (1814-1873), aquarellierte Zeichnung, schlafender junger Mann

Fritz Bamberger (1814-1873), aquarellierte Zeichnung, schlafender junger Mann

225,00 €
Rast eines jungen Wanderers, Bleistiftzeichnung, 19. Jahrhundert

Rast eines jungen Wanderers, Bleistiftzeichnung, 19. Jahrhundert

95,00 €
Kopf eines japanischen Dämons, Bleistiftzeichnung auf Transparentpapier, 19. Jh.

Kopf eines japanischen Dämons, Bleistiftzeichnung auf Transparentpapier, 19. Jh.

35,00 €
Geisha mit Musikinstrument, Bleistiftzeichnung auf Transparentpapier, 19. Jh.

Geisha mit Musikinstrument, Bleistiftzeichnung auf Transparentpapier, 19. Jh.

25,00 €
Hahn mit Hibiskusblüten, aquarellierte Zeichnung auf Transparentpapier, 19. Jh.

Hahn mit Hibiskusblüten, aquarellierte Zeichnung auf Transparentpapier, 19. Jh.

35,00 €
Kraniche mit Lilien, aquarellierte Zeichnung auf Transparentpapier, 19. Jh.

Kraniche mit Lilien, aquarellierte Zeichnung auf Transparentpapier, 19. Jh.

35,00 €
Andreas Hofer/Andy Hope (geb. 1963), sign. Heliogravüre, "Hello America", 2010

Andreas Hofer/Andy Hope (geb. 1963), sign. Heliogravüre, "Hello America", 2010

95,00 €
Unbekannter Künstler, signierte Zeichnung mit Gouache, Stillleben, 1975-1999

Unbekannter Künstler, signierte Zeichnung mit Gouache, Stillleben, 1975-1999

35,00 €
Adolf Dvorzak nach Franz Weigl (1810-?), Stahlstich "Die Venetianerin", um 1850

Adolf Dvorzak nach Franz Weigl (1810-?), Stahlstich "Die Venetianerin", um 1850

25,00 €
F. Fleischmann nach J. M. Voltz, altkol. Radierung, "Frize, der Langschläfer"

F. Fleischmann nach J. M. Voltz, altkol. Radierung, "Frize, der Langschläfer"

25,00 €
F. Fleischmann nach J. M. Voltz, altkol. Radierung "Die mitleidigen Geschwister"

F. Fleischmann nach J. M. Voltz, altkol. Radierung "Die mitleidigen Geschwister"

20,00 €
F. Fleischmann nach J. M. Voltz, altkol. Radierung, "Amalie, die Kinderwärterin"

F. Fleischmann nach J. M. Voltz, altkol. Radierung, "Amalie, die Kinderwärterin"

25,00 €
Artikel pro Seite 48 | 96

Alte Grafik und Plakate

Der Begriff Grafik wird traditionell in sehr unterschiedlicher Weise verwendet. Grafiken im engeren Sinne sind künstlerische Druckwerke, die durch Schnitte, Stiche, Lithographie und ähnliche Herstellungsprozesse erzeugt wurden.

Alte Schnitte und Stiche als neue Kunstform

Durch die Erfindung des Bilddrucks wurde gegen Ende des 14. Jahrhunderts erstmals die Serienfertigung von Kunstwerken möglich. Die alte Graphik stellt aber keine Kopie anderer Kunstwerke dar, sondern eine eigene Kunstform, die sich in ihren Ausdrucksmitteln sehr stark von Zeichnungen und Gemälden unterscheidet. Dies gilt selbst dann noch, wenn Grafiken für reproduzierende Aufgaben eingesetzt wurden, wie es zum Beispiel in Deutschland bei den ersten Kupferstichen der Fall war. Zudem nutzen die für Druckmethoden eingesetzten Druckplatten relativ schnell ab, so dass die Druckqualität von Abzug zu Abzug abnimmt. Das betrifft besonders die für alte Stiche eingesetzten Tiefdruckverfahren. Aus diesem Grund sind seit circa 1880 nicht nur in Deutschland viele Stiche mit einer fortlaufenden Blattnummer und der Höhe der Auflage versehen. Trotzdem trägt allerdings nicht jede erhaltene alte Graphik eine solche Kennzeichnung. Teilweise wurden Probedrucke von unfertigen Platten angefertigt. Diese als Epreuve d'Etat oder Avant la Lettre bezeichneten Abdrücke, bei denen noch Teile des Bildes unvollendet sind oder Beschriftungen fehlen, gelten bei alten Grafiken als Vorzugsstücke.

Dekorative farbige Grafik

Auch die Geschichte des mehrfarbigen Drucks beginnt nur etwa einhundert Jahre nach der Erfindung der ersten Drucktechniken für die Erstellung von Grafiken. In Deutschland wurden die ersten Versuche, eine mehrfarbige Graphik mit verschieden eingefärbten Holzschnitten herzustellen zwischen 1486 und 1490 durchgeführt. Vor dieser Zeit erhielt die alte Graphik eine farbige Darstellung durch nachträgliches Kolorieren des gedruckten Blatts. Um 1507 beschäftigte sich unter anderem Lucas Cranach damit, eine mehrfarbige Grafik zu drucken und Albrecht Altdorfer stellte um 1520 eine Grafik als Abdruck von sechs Druckstöcken her. Danach ging allerdings das Interesse an der farbigen Graphik in Deutschland zurück und die Verfahren werden hauptsächlich in Venedig zur Blüte gebracht. Unabhängig davon entstanden nach 1600 auch in Japan Techniken für die Erstellung farbiger Holzschnitte.

Grafiken und kolorierte Landkarten aus dem Kunstantiquariat

Gesammelt und gehandelt werden die grafischen Bilder von jeher. Historische Landkarten und dekorative Stahlstiche von Orten, Landschaften, Gebäuden, Technik, Tieren und Berufen bietet systematisch geordnet das Antiquariat oder Kunstantiquariat. Dekorative Blätter sind altkolorierte Abbildungen von Vögeln, alte Trachtendarstellungen oder auch limitierte Künstlergrafik, Plakate und Lithographien. Im Antiquariat und Kunstantiquariat werden Landkarten und andere Blätter mittlerweile oft schon online angeboten.

xxx