Der oldthing Marktplatz bietet eine große Auswahl in der Rubrik Grafik & Plakate

49 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Kupferstich: The Great Cataract or Waterfall of Niagara... Middleton, 1778

Kupferstich: The Great Cataract or Waterfall of Niagara... Middleton, 1778

49,44 €
Mutterfreuden. Dekoratives Öldruck Poster um 1890 Fridolin Leiber Frankfurt a.M.

Mutterfreuden. Dekoratives Öldruck Poster um 1890 Fridolin Leiber Frankfurt a.M.

24,00 €
Glockenstuhl einer Kirche Holzschnitt R. Hirschberger

Glockenstuhl einer Kirche Holzschnitt R. Hirschberger

19,00 €
Neumann teilkolorierte Radierung süße Terrier um 1910 10 x 11 cm signiert

Neumann teilkolorierte Radierung süße Terrier um 1910 10 x 11 cm signiert

49,50 €
Radierung" Lilien" monogrammiert mit "BR" um 1900 Natur Stillleben

Radierung" Lilien" monogrammiert mit "BR" um 1900 Natur Stillleben

30,00 €
Eine idyllische Kutschenfahrt Radierung um 1900 signiert Michel

Eine idyllische Kutschenfahrt Radierung um 1900 signiert Michel

32,80 €
Original Radierung von K. A. Buschbaum signiert Ehrenmal Tannenberg Ostpreußen

Original Radierung von K. A. Buschbaum signiert Ehrenmal Tannenberg Ostpreußen

39,95 €
Orig. Kupferstichkarte Vaugondy "Carte qui represente les differentes" 1747 sf

Orig. Kupferstichkarte Vaugondy "Carte qui represente les differentes" 1747 sf

100,00 €
7 große Lithographien 5 Apostel u. 2 andere Motive um 1850

7 große Lithographien 5 Apostel u. 2 andere Motive um 1850

49,00 €
Philipp Melanchthon große Lithographie Brustbild um 1850

Philipp Melanchthon große Lithographie Brustbild um 1850

24,00 €
Große Farbradierung J. Celos, Tote Stadt (Brügge) 1911

Große Farbradierung J. Celos, Tote Stadt (Brügge) 1911

15,00 €
Hainichen. Original-Lithographie. Grafik mit Passepartout, Arldt, Carl Wilhelm

Hainichen. Original-Lithographie. Grafik mit Passepartout, Arldt, Carl Wilhelm

51,33 €
Lithografie: Die drei Burgen Gleichen, 1836, Eduard Pietzsch & Comp, Grafik

Lithografie: Die drei Burgen Gleichen, 1836, Eduard Pietzsch & Comp, Grafik

20,49 €
102. Büffel. Original-Lithographie. Grafik mit Passepartout, Hellfarth (Hrsg.)

102. Büffel. Original-Lithographie. Grafik mit Passepartout, Hellfarth (Hrsg.)

15,34 €
Lithografie: Das Hoftheater zu Weimar, 1836, Eduard Pietzsch & Comp, Grafik

Lithografie: Das Hoftheater zu Weimar, 1836, Eduard Pietzsch & Comp, Grafik

45,25 €
Lithografie: Wolkenstein bei Annaberg, 1836, Eduard Pietzsch & Comp, Grafik

Lithografie: Wolkenstein bei Annaberg, 1836, Eduard Pietzsch & Comp, Grafik

22,80 €
Die Rüstung, welche Kurfürst Moritz im Jahre 1551... Original-Lithographie, 1840

Die Rüstung, welche Kurfürst Moritz im Jahre 1551... Original-Lithographie, 1840

26,34 €
Grafik: Zum Jahreswechsel  Glückwunsch und Gruss - 1964, Gruner, Erich, 1963

Grafik: Zum Jahreswechsel Glückwunsch und Gruss - 1964, Gruner, Erich, 1963

24,14 €
Lithografie: Dippoldiswalda, 1836, Eduard Pietzsch & Comp, Grafik, Ansicht

Lithografie: Dippoldiswalda, 1836, Eduard Pietzsch & Comp, Grafik, Ansicht

34,02 €
Lithografie: Schloss Hirschstein, um 1836, Eduard Pietzsch, Ansicht, Grafik

Lithografie: Schloss Hirschstein, um 1836, Eduard Pietzsch, Ansicht, Grafik

20,49 €
Holzstich: Der September, Hirsch, Karl-Georg. Kunstgrafik, 1972, gebraucht, gut

Holzstich: Der September, Hirsch, Karl-Georg. Kunstgrafik, 1972, gebraucht, gut

23,04 €
Vierf. Thiere. Tafel XXVI. Steinbock. Schafe, Kupferstich, Bertuch. Kunstgrafik

Vierf. Thiere. Tafel XXVI. Steinbock. Schafe, Kupferstich, Bertuch. Kunstgrafik

28,54 €
Briegers Umgebung von Breslau im Umkreise von 8 Meilen um 1930 ca.61x56 cm

Briegers Umgebung von Breslau im Umkreise von 8 Meilen um 1930 ca.61x56 cm

35,00 €
2 handkolorierte Lithografie Margueritte Fuschia um 1870 Flora Fauna Pflanze sf

2 handkolorierte Lithografie Margueritte Fuschia um 1870 Flora Fauna Pflanze sf

70,00 €
Grafik: Zum Jahreswechsel Glückwunsch und Gruß - 1953, Gruner, Erich, 1952, gut

Grafik: Zum Jahreswechsel Glückwunsch und Gruß - 1953, Gruner, Erich, 1952, gut

24,14 €
Grafik: Zum Jahreswechsel Glückwunsch und Gruss - 1960, Gruner, Erich, 1959,

Grafik: Zum Jahreswechsel Glückwunsch und Gruss - 1960, Gruner, Erich, 1959,

24,14 €
Grafik: Zum Jahreswechsel  Glückwunsch und Gruss - 1964, Gruner, Erich, 1963

Grafik: Zum Jahreswechsel Glückwunsch und Gruss - 1964, Gruner, Erich, 1963

24,14 €
Rendsburg. aus Meyers Universum, Stahlstich. Kunstgrafik, 1850, gebraucht, gut

Rendsburg. aus Meyers Universum, Stahlstich. Kunstgrafik, 1850, gebraucht, gut

12,09 €
Karte auf Leinen Hech C. Regierungsbezirk Liegnitz 1:300 000 ca.76 x 66 cm

Karte auf Leinen Hech C. Regierungsbezirk Liegnitz 1:300 000 ca.76 x 66 cm

50,00 €
Hentschel Rudolph Hans ( 1869-1951)  Radierung "Frühlingsbirken" 1910-1920

Hentschel Rudolph Hans ( 1869-1951) Radierung "Frühlingsbirken" 1910-1920

80,00 €
Triest. aus Meyers Universum, Stahlstich. Kunstgrafik, 1850, gebraucht, gut

Triest. aus Meyers Universum, Stahlstich. Kunstgrafik, 1850, gebraucht, gut

12,09 €
Grafik: Zum Jahreswechsel Glückwunsch und Gruss - 1960, Gruner, Erich, 1959,

Grafik: Zum Jahreswechsel Glückwunsch und Gruss - 1960, Gruner, Erich, 1959,

24,14 €
Grafik: Zum Jahreswechsel Glückwunsch und Gruß - 1953, Gruner, Erich, 1952, gut

Grafik: Zum Jahreswechsel Glückwunsch und Gruß - 1953, Gruner, Erich, 1952, gut

24,14 €
Mme. la Baronne de Stael. PORTRAIT Madame de Stael. Schulterstück im Halbprofil. Kupferstich gezeichn. und gestochen von Rosmäsler dem Jüngern, Stael, Germaine de

Mme. la Baronne de Stael. PORTRAIT Madame de Stael. Schulterstück im Halbprofil. Kupferstich..

35,00 €
PORTRAIT Johann Gottfried Seume. Schulterstück im Dreiviertelprofil. Stahlstich nach Schnorr von Karolsfeld, Seume, Johann Gottfried

PORTRAIT Johann Gottfried Seume. Schulterstück im Dreiviertelprofil. Stahlstich nach Schnorr von..

20,00 €
PORTRAIT Schiller. Brustbild im Dreiviertelprofil, Schiller, Johann Christoph Friedrich

PORTRAIT Schiller. Brustbild im Dreiviertelprofil, Schiller, Johann Christoph Friedrich

20,00 €
PORTRAIT Schiller. Brustbild im Dreiviertelprofil, Schiller, Johann Christoph Friedrich

PORTRAIT Schiller. Brustbild im Dreiviertelprofil, Schiller, Johann Christoph Friedrich

20,00 €
PORTRAIT Robespierre. (1759 [recte 1758] Arras - 1794 Paris. Französischer Politiker). Schulterstück im Halbprofil. Stahlstich, Robespierre, Maximilien

PORTRAIT Robespierre. (1759 [recte 1758] Arras 1794 Paris. Französischer Politiker)..

26,00 €
PORTRAIT Gotthold Ephraim Lessing. (1729 Kamenz - 1781 Braunschweig, Dichter). Ovales Brustbild im Dreiviertelprofil, Lessing, Gotthold Ephraim

PORTRAIT Gotthold Ephraim Lessing. (1729 Kamenz 1781 Braunschweig, Dichter). Ovales Brustbild im..

20,00 €
PORTRAIT Nicolaus Lenau. Schulterstück im Dreiviertelprofil. Stahlstich, Lenau, Nikolaus

PORTRAIT Nicolaus Lenau. Schulterstück im Dreiviertelprofil. Stahlstich, Lenau, Nikolaus

20,00 €
PORTRAIT Jeanne d'Arc. (um 1412 Domremy - 1431 Rouen). Brustbild. Kupferstich, Jeanne d'Arc

PORTRAIT Jeanne d'Arc. (um 1412 Domremy - 1431 Rouen). Brustbild. Kupferstich, Jeanne d'Arc

20,00 €
Aalweber. Offsetlithographie mit Farbfond auf gestrichenem Papier

Aalweber. Offsetlithographie mit Farbfond auf gestrichenem Papier

20,00 €
Lithografie: Schloss Rochlitz, um 1836, Eduard Pietzsch & Comp, Ansicht, Grafik

Lithografie: Schloss Rochlitz, um 1836, Eduard Pietzsch & Comp, Ansicht, Grafik

34,02 €
Rhea. aus Brehms Thierleben, Holzstich. Kunstgrafik, 1879, gebraucht, gut

Rhea. aus Brehms Thierleben, Holzstich. Kunstgrafik, 1879, gebraucht, gut

12,06 €
Lithografie: Der Marktplatz in Chemnitz, um 1836, Eduard Pietzsch & Comp, Grafik

Lithografie: Der Marktplatz in Chemnitz, um 1836, Eduard Pietzsch & Comp, Grafik

34,02 €
Maria (1796 in Dresden - 1865 in Schloss Brandeis). Original-Lithographie...1840

Maria (1796 in Dresden - 1865 in Schloss Brandeis). Original-Lithographie...1840

16,44 €
Lithografie: Eisenberg, 1836, Eduard Pietzsch & Comp, Grafik, Saxonia, Ansicht

Lithografie: Eisenberg, 1836, Eduard Pietzsch & Comp, Grafik, Saxonia, Ansicht

34,02 €
Vierf. Thiere. Tafel XXXVIII. Meerschweinchen, Kupferstich, Bertuch. Kunstgrafik

Vierf. Thiere. Tafel XXXVIII. Meerschweinchen, Kupferstich, Bertuch. Kunstgrafik

20,84 €
Artikel pro Seite 48 | 96

Alte Grafik und Plakate

Der Begriff Grafik wird traditionell in sehr unterschiedlicher Weise verwendet. Grafiken im engeren Sinne sind künstlerische Druckwerke, die durch Schnitte, Stiche, Lithographie und ähnliche Herstellungsprozesse erzeugt wurden.

Alte Schnitte und Stiche als neue Kunstform

Durch die Erfindung des Bilddrucks wurde gegen Ende des 14. Jahrhunderts erstmals die Serienfertigung von Kunstwerken möglich. Die alte Graphik stellt aber keine Kopie anderer Kunstwerke dar, sondern eine eigene Kunstform, die sich in ihren Ausdrucksmitteln sehr stark von Zeichnungen und Gemälden unterscheidet. Dies gilt selbst dann noch, wenn Grafiken für reproduzierende Aufgaben eingesetzt wurden, wie es zum Beispiel in Deutschland bei den ersten Kupferstichen der Fall war. Zudem nutzen die für Druckmethoden eingesetzten Druckplatten relativ schnell ab, so dass die Druckqualität von Abzug zu Abzug abnimmt. Das betrifft besonders die für alte Stiche eingesetzten Tiefdruckverfahren. Aus diesem Grund sind seit circa 1880 nicht nur in Deutschland viele Stiche mit einer fortlaufenden Blattnummer und der Höhe der Auflage versehen. Trotzdem trägt allerdings nicht jede erhaltene alte Graphik eine solche Kennzeichnung. Teilweise wurden Probedrucke von unfertigen Platten angefertigt. Diese als Epreuve d'Etat oder Avant la Lettre bezeichneten Abdrücke, bei denen noch Teile des Bildes unvollendet sind oder Beschriftungen fehlen, gelten bei alten Grafiken als Vorzugsstücke.

Dekorative farbige Grafik

Auch die Geschichte des mehrfarbigen Drucks beginnt nur etwa einhundert Jahre nach der Erfindung der ersten Drucktechniken für die Erstellung von Grafiken. In Deutschland wurden die ersten Versuche, eine mehrfarbige Graphik mit verschieden eingefärbten Holzschnitten herzustellen zwischen 1486 und 1490 durchgeführt. Vor dieser Zeit erhielt die alte Graphik eine farbige Darstellung durch nachträgliches Kolorieren des gedruckten Blatts. Um 1507 beschäftigte sich unter anderem Lucas Cranach damit, eine mehrfarbige Grafik zu drucken und Albrecht Altdorfer stellte um 1520 eine Grafik als Abdruck von sechs Druckstöcken her. Danach ging allerdings das Interesse an der farbigen Graphik in Deutschland zurück und die Verfahren werden hauptsächlich in Venedig zur Blüte gebracht. Unabhängig davon entstanden nach 1600 auch in Japan Techniken für die Erstellung farbiger Holzschnitte.

Grafiken und kolorierte Landkarten aus dem Kunstantiquariat

Gesammelt und gehandelt werden die grafischen Bilder von jeher. Historische Landkarten und dekorative Stahlstiche von Orten, Landschaften, Gebäuden, Technik, Tieren und Berufen bietet systematisch geordnet das Antiquariat oder Kunstantiquariat. Dekorative Blätter sind altkolorierte Abbildungen von Vögeln, alte Trachtendarstellungen oder auch limitierte Künstlergrafik, Plakate und Lithographien. Im Antiquariat und Kunstantiquariat werden Landkarten und andere Blätter mittlerweile oft schon online angeboten.

xxx