Gleis, Ralph (Herausgeber): Makart - ein Künstler regiert die Stadt.

Seitenaufrufe: 12
oldthing-Nummer: 40724985
| Lagernummer: 13485

München London New York, Prestel, 2011, 275.

mit zahlreichen meist farbigen Abbildungen, anlässlich der Ausstellung des Wien-Museum im Künstlerhaus 9. Juni bis 16. Oktober 2011, mit Literaturangaben, - Makart - Ein Künstler regiert die Stadt / von Kurt Bauer, Elke Doppler, Werner Kitlitschka, Wolfgang Kos, Doris Lehmann, Michaela Lindinger, Eva-Maria Orosz, Hans Ottomeyer, Alexandra Steiner-Strauss, Werner Telesko - Phänomen Makart: Künstlerkult am Beginn der Moderne - Makart steht heute nicht nur für riesige Leinwände in effektvoll koloristischer Malerei, sondern auch für den Glanz einer ganzen Epoche – der Makart-Zeit. Kein österreichischer Künstler erlangte im 19. Jahrhundert eine derart herausgehobene Stellung wie der „Malerfürst“. Inbegriff des Makart-Stils ist sein Atelier: Ort der Repräsentation und Selbstinszenierung, Arbeits- und Ausstellungsstätte, aber auch gesellschaftlicher Treffpunkt. Makarts malerisch-dekorative Kunstauffassung entsprach dem bürgerlichen Repräsentationsbedürfnis der Ringstraßen-Zeit, als Universalkünstler nahm er Einfluss auf Wohnkultur und Kleidungsstil, Oper und Theater. Den Festzug für das Kaiserpaar von 1879 gestaltete Makart als alle Kunstsparten übergreifendes visuelles Massenspektakel. - leicht berieben, leicht lichtrandig - Inhaltsverzeichnis unter http://d-nb.info/1011324849/04 - - intern589-1178.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: Gleis, Ralph (Herausgeber)

Titel: Makart - ein Künstler regiert die Stadt

Verlagsort: München London New York

Verlagsname: Prestel

Jahr: 2011

Seitenanzahl: 275

Zustand: leichte Gebrauchsspuren

Freie Beschreibung: mit zahlreichen meist farbigen Abbildungen, anlässlich der Ausstellung des Wien-Museum im Künstlerhaus 9. Juni bis 16. Oktober 2011, mit Literaturangaben, - Makart - Ein Künstler regiert die Stadt / von Kurt Bauer, Elke Doppler, Werner Kitlitschka, Wolfgang Kos, Doris Lehmann, Michaela Lindinger, Eva-Maria Orosz, Hans Ottomeyer, Alexandra Steiner-Strauss, Werner Telesko - Phänomen Makart: Künstlerkult am Beginn der Moderne - Makart steht heute nicht nur für riesige Leinwände in effektvoll koloristischer Malerei, sondern auch für den Glanz einer ganzen Epoche – der Makart-Zeit. Kein österreichischer Künstler erlangte im 19. Jahrhundert eine derart herausgehobene Stellung wie der „Malerfürst“. Inbegriff des Makart-Stils ist sein Atelier: Ort der Repräsentation und Selbstinszenierung, Arbeits- und Ausstellungsstätte, aber auch gesellschaftlicher Treffpunkt. Makarts malerisch-dekorative Kunstauffassung entsprach dem bürgerlichen Repräsentationsbedürfnis der Ringstraßen-Zeit, als Universalkünstler nahm er Einfluss auf Wohnkultur und Kleidungsstil, Oper und Theater. Den Festzug für das Kaiserpaar von 1879 gestaltete Makart als alle Kunstsparten übergreifendes visuelles Massenspektakel. - leicht berieben, leicht lichtrandig - Inhaltsverzeichnis unter http://d-nb.info/1011324849/04 - - intern589-1178

Sprache: Deutsch

Länge x Breite: 29 cm x 24 cm

ISBN: 9783791363721

Händler-Kategorie: Kunst - Design - Film - Ausstellungskataloge

Aktuelle Bewertungen

Mitglied-165697 am 25.02.2024

Mitglied-160964 am 21.03.2023

Mitglied-157226 am 05.09.2022

Mitglied-155484 am 19.06.2022

Sehr rasche Lieferung, sehr gute Ware, alles bestens.

Mitglied-152776 am 09.02.2022

Perfekt

postcardstar am 25.01.2022

Mir war einmal nicht so ganz klar, an wen ich die Gebühr überweisen sollte. Aber auch das hat sich ja geklärt. Ansonsten: angenehm freundlicher Umgangston. Ich melde mich wieder, wenn ich noch einmal etwas Ausgefallenes suche.

Mitglied-146982 am 03.05.2021

Vielen Dank für den tollen Service.

Mitglied-145082 am 30.01.2021

Ich habe ein neuwertiges Buch erhalten. Besser hätte ich es nicht treffen können. Was soll ich mehr dazu sagen? Perfekt!

Mitglied-144564 am 11.01.2021

Mitglied-141462 am 01.09.2020

Alles sehr gut.

Mitglied-141305 am 25.08.2020

postcardstar am 27.02.2017

danke

GastAccount am 04.02.2017

Meine Erwartungen voll erfüllt.

GastAccount am 21.12.2016

Alles Super

GastAccount am 04.09.2016

Eine sehr schnelle Bearbeitung und ein erstklassiges Produkt

GastAccount am 03.05.2016

Cournaille-31 am 21.03.2016

robfran am 21.03.2016

schönes Buch, sehr guter Erhaltungszustand, schneller Versand, ich bin sehr zufrieden.

GastAccount am 29.12.2015

GastAccount am 16.12.2015

Keine! Alles bestens gelaufen!

GastAccount am 07.12.2015

Veronika1 am 17.10.2015
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.