Gewerkschaftliche Rundschau für die Schweiz Monatsschrift des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes.

Ein Angebot in Bücher & Zeitschriften Europa: Schweiz|UNSORTIERT - 276 weitere Angebote in dieser Kategorie

Seitenaufrufe: 29

Beschreibung

Zustand

guter bis sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Buchrücken etwas vergilbt und leicht verschmutzt - Papier teils etwas vergilbt, aber Seiten sauber und ordentlich, Aufsätze. - Konzentrationsbestrebungen innerhalb der schweizerischen Gewerkschaftsbewegung (Martin Meister) - Die schweizerische Sozialpolitik (Charles Schürch) - Wirtschaftserfassung als Voraussetzung der Wirtschaftslenkung (Max Weber) - Berufsvereine in Australien (H. Fehlinger) - Die Ergebnisse der Fabrikstatistik 1929, 1. Teil (Fritz Giovanoli) - Die Wirtschaft der Schweiz im Jahre 1929 (Max Weber) - Das Mitspracherecht im schweizerischen Buchdruckgewerbe (Jacques Schlumpf) - Mitspracherecht und Aufgabe der Arbeiterkommissionen (Konrad Ilg) - Das Mitspracherecht des Personals in den kantonalen und in den Gemeindebetrieben (Hans Oprecht) - Das Mitspracherecht in den eidgenössischen Betrieben (Robert Bratschi) - 10 Jahre Betriebsrätegesetz in Deutschland (Clemens Nörpel) - Der kommunistische Hausfriedensbruch im Basler Gewerkschaftskartell vor Bundesgericht (Ed. Gubler) - Die Ergebnisse der Fabrikstatistik 1929, 2. Teil (Fritz Giovanoli) - Die Arbeitszeit in den schweizerischen Fabrikbetrieben (Max Weber) - Zum Arbeitszeitproblem (Martin Meister) - Die internationale Regelung der Arbeitszeit der Angestellten (Fritz Horand) - Das Kohlenproblem vor der internationalen Arbeitskonferenz (Max Weber) - Das österreichische Antiterrorgesetz (Ed. Straas) - Die Weltwanderung in den letzten 100 Jahren (H. Fehlinger) - Die Ferienverhältnisse der erwerbstätigen Jugend in der Schweiz (Gertrud Arn) - Psychotechnische Eignungsprüfungen (M W) - Gewerkschaftskongress 1930 - Das französische Gesetz über die Sozialversicherung (Georges Buisson) - Schweizerische Unfallversicherungsanstalt (Martin Meister) - Neuzeitliche Lohnprobleme (Fritz Marbach) - Das Bundesgesetz über die wöchentliche Ruhezeit (Charles Schürch) - Internationaler Gewerkschaftskongress in Stockholm - Gewerkschaftskartelle und Arbeiterunionen (Conr. Wyss) - Bedeutung und Zweck der Arbeitersekretariate und Rechtsauskunftsstellen für die Arbeiterschaft (J. Pelizzoni) - Die 14. Arbeitskonferenz (Charles Schürch) - Arbeitsbeschaffung zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit - Die Entwicklung des Gewerkschaftsbundes in statistischer Beleuchtung (Max Weber) - Aus meiner Zeit als Gewerkschaftssekretär (August Huggler) - Der Gewerkschaftskongress in Luzern (Martin Meister) - Wohin geht der schweizerische Export? (Max Weber) - Von der deutschen Gewerkschaftspresse (J. Lukas) - Verschlossene Grenzen (E. Wolf) - u. a. - Wirtschaft - Arbeiterbewegung - Arbeitsverhältnisse - Arbeitsrecht - Gemeinwirtschaft - Buchbesprechungen - Bildungsarbeit - Mitteilungsblatt der Schweiz. Arbeiterbildungszentrale - beigebunden: Heft 7 vom 21. Jahrgang 1930: Die Gewerkschaftsbände der Schweiz im Jahre 1929, Leinen, ca. 16 x 23, 492 Seiten

Details zum Artikel

Herausgeber: Schweizerischer Gewerkschaftsbund, Bern

Titel: Gewerkschaftliche Rundschau für die Schweiz
Monatsschrift des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes

Jahr: 1930

Sprache: Deutsch

oldthing-Nummer: 39052422
| Lagernummer: 317434

Versandantiquariat_Funke

Verkäuferbewertungen
97 % Positiv
231 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-01279 Dresden
Sprache: deutsch

Mitglied-173541 am 12.04.2025
Mitglied-172101 am 27.03.2025
Mitglied-172101 am 27.02.2025
Mitglied-171572 am 28.01.2025
Mitglied-140829 am 10.01.2025

Alles sehr gut verlaufen, Bestellung, Lieferung, Qualität vom Produkt .

Mitglied-167069 am 19.08.2024

Rasche, transparente Abwicklung

Mitglied-166676 am 23.03.2024
Mitglied-152903 am 29.02.2024
Mitglied-152903 am 29.02.2024
Mitglied-166039 am 04.02.2024
Mitglied-165644 am 29.12.2023
Mitglied-127315 am 29.12.2023