Fotografie Helmut gessner, Graz, Ansicht Sankt Leonhard im Pitztal, Titel: Rofelewand, Bromölumdruck, Signiert

Ein Angebot in Kunst & Antiquitäten Stadt & Straßen - 18.763 weitere Angebote in dieser Kategorie

Seitenaufrufe: 9

Beschreibung

Helmuth Geßner (1892-1971) wurde in Judenburg geboren und wuchs in Mähren auf. 1913 zog er nach Graz, wo er ab 1920 als Amateurfotograf tätig war. Als Feinmechaniker gründete er 1928 eine Werkstätte in Graz. Sein Interesse an Fotografie führte ihn in die "Kunstphotographische Vereinigung", deren Präsident er nach dem Krieg wurde.Geßner beschäftigte sich mit vielen fotografischen Themen und strebte ein breites Oeuvre an. Seine Fotografie war klassisch und ästhetisch anspruchsvoll. Sein bevorzugtes Edeldruckverfahren war der Bromöldruck, den er in den 1950er Jahren für seine in den 1920ern entstandenen Fotos verwendete. Aufgrund einer Behinderung konnte er später keine neuen Fotos mehr machen und wurde so zum letzten Bromöldrucker der Steiermark.Österreichische Fotografie, darunter auch Geßners Werke, beschäftigte sich intensiv mit der Lebens- und Arbeitswelt. Besonders beliebt war die "Heimatfotografie", die das bäuerliche Leben romantisierend darstellte. Ein Beispiel ist Geßners Foto eines einsamen Pflugs auf einem Feld bei Abenddämmerung, das eine romantische Stimmung vermittelt.Ein weiteres Beispiel ist der Bromöldruck "Weißkugel", der zwei Bergsteiger in einer verschneiten Gipfellandschaft zeigt. Der Kontrast zwischen den dunklen Gestalten und der weißen Schneelandschaft erzeugt eine beeindruckende Wirkung. Der unscharfe Bromöldruck verstärkt den Eindruck eines Schneegestöbers., guter Zustand Größe ca. 20,5 x 37,0cm
Größe Fotografie ca. 14 x 22,5cm


Versandkosten: Kostenloser Versand

UPC/SKU: 13455657

Zustand

Helmuth Geßner (1892-1971) wurde in Judenburg geboren und wuchs in Mähren auf. 1913 zog er nach Graz, wo er ab 1920 als Amateurfotograf tätig war. Als Feinmechaniker gründete er 1928 eine Werkstätte in Graz. Sein Interesse an Fotografie führte ihn in die "Kunstphotographische Vereinigung", deren Präsident er nach dem Krieg wurde.Geßner beschäftigte sich mit vielen fotografischen Themen und strebte ein breites Oeuvre an. Seine Fotografie war klassisch und ästhetisch anspruchsvoll. Sein bevorzugtes Edeldruckverfahren war der Bromöldruck, den er in den 1950er Jahren für seine in den 1920ern entstandenen Fotos verwendete. Aufgrund einer Behinderung konnte er später keine neuen Fotos mehr machen und wurde so zum letzten Bromöldrucker der Steiermark.Österreichische Fotografie, darunter auch Geßners Werke, beschäftigte sich intensiv mit der Lebens- und Arbeitswelt. Besonders beliebt war die "Heimatfotografie", die das bäuerliche Leben romantisierend darstellte. Ein Beispiel ist Geßners Foto eines einsamen Pflugs auf einem Feld bei Abenddämmerung, das eine romantische Stimmung vermittelt.Ein weiteres Beispiel ist der Bromöldruck "Weißkugel", der zwei Bergsteiger in einer verschneiten Gipfellandschaft zeigt. Der Kontrast zwischen den dunklen Gestalten und der weißen Schneelandschaft erzeugt eine beeindruckende Wirkung. Der unscharfe Bromöldruck verstärkt den Eindruck eines Schneegestöbers., guter Zustand Größe ca. 20,5 x 37,0cm Größe Fotografie ca. 14 x 22,5cm
oldthing-Nummer: 50584348
| Lagernummer: 13455657

Bartko-Reher

Verkäuferbewertungen
100 % Positiv
39366 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
gold shop
Artikelstandort: DE-10117 Berlin
Sprache: deutsch
  • &

Mitglied-156025 am 19.07.2025

Alles bestens, vielen Dank!

Mitglied-148720 am 18.07.2025

Sehr gut!

Mitglied-142843 am 18.07.2025
Mitglied-173754 am 17.07.2025
Mitglied-175827 am 17.07.2025
Mitglied-175708 am 16.07.2025
Mitglied-156025 am 16.07.2025

Alles bestens, vielen Dank!

Mitglied-175782 am 15.07.2025

keine

Mitglied-156025 am 15.07.2025

Alles bestens, vielen Dank!

Mitglied-157775 am 14.07.2025
Mitglied-156025 am 13.07.2025

Alles bestens, herzlichen Dank

Mitglied-175381 am 13.07.2025