Forschungsarbeiten auf dem Gebiete des Schweissens und Schneidens mit Sauerstoff und Azetylen.

Ein Angebot in Bücher & Zeitschriften Technik - 9.111 weitere Angebote in dieser Kategorie

Seitenaufrufe: 14

Beschreibung

Zustand

guter Zustand, Gebrauchs- und Alterungsspuren: Einband gering verschmutzt / etwas vergilbt - Rücken oben ca. 4 cm und unten ca. 6 cm aufgerissen, unten auch mit kleinem Fehlstück - Titel an den 3 Klammern gering eingerissen - Seiten sauber und ordentlich - Umschlag und Seiten teils etwas eselsohrig, Wege der Autogentechnik. Von H. Holler - Autogenschweissen - Autogenschneiden - Autogene Oberflächenhärtung - Nachbehandelte Gasschmelzschweißung. Von A. Matting und H. Otte - Anfertigung der Schweißverbindungen - Prüfung der Schweißverbindungen - Wirtschaftlichkeitsberechnung - Zusammenfassung - Erschließung neuer Anwendungsgebiete für die Gasschmelzschweißung im Rohrleitungsbau. Von E. Stursberg - Warmwasserheizungen - Heisswasseranlagen - Niederdruck-Dampfheizungsanlagen - Abwasserleitungen - Anwendungsbeispiele der Schweißung im Rohrleitungsbau - Anwendung der Gasschmelzschweißung beim Bau von Straßenfahrzeugen. Von W. Anders - Einachsanhänger - Anhänger für eine Last von 5000 kg - Herstellung von Lastwagenanhängern und gummibereiften Gespannwagen mittels der Autogenschweißung. Von K. F. Zimmermann - Zweiachsiger Anhänger - Gespannzugwagen - Schienenwege und Autogenschweißung. Von H. Frankenbusch - Allgemeines - Reparaturbedürftige Herzstücke - Reparaturbedürftige Schienenenden - Reparaturbedürftige Schienen - Schweißen während des Betriebes oder im aus-gebauten Zustande in den Werkstätten und Lagern? - Witterungseinflüsse - Schweißgeräte - Zusatzwerkstoff - Sicherheitsposten - Vorbereitungen und Überlegungen - Einstellen der Brennerflamme - Schweißen - Brenner- und Drahthaltung - Zusammenarbeit der Schweißer - Ausbildung von Schienenschweißern - Wirtschaftlichkeit - Volkswirtschaftliche Bedeutung - Verwendung von Schweißdrähten, die austenitisches Gefüge ergeben, für die Schweißung unlegierter und niedriglegierter (nichtaustenitischer) Stähle. Von K. L. Zeyen - Austenitische Stähle und ihre Schweißung - Austenitische Schweissung bei nichtaustenitischen Stahllegierungen - Möglichkeit des Verzichtes auf eine Wärmebehandlung der Schweißungen - Ergebnisse der Schweißung schwer schweißbarer Stähle mit austenitischen Schweißdrähten - Anwendungsbeispiele der austenitischen Schweissung bei nichtaustenitischen Stählen - Bestehen Bedenken gegen die Anwendung der austenitischen Schweißung bei nichtaustenitischen Stählen? - Entwicklung einer austenitischen Sonderelektrode für Kesselschweißungen - Zur Frage einer Glühbehandlung bei austenitischen Schweißungen an nichtaustenitischen Stählen - Worauf muß bei austenitischer Schweißung geachtet werden? - Stähle, die für austenitische Schweißung geeignet sind - Zusammenfassung - Autogenes Schneiden von St 52. Von R. Dümpelmann - Überlegungen und Maßnahmen zur erfolgreichen Schweißung gußeiserner Maschinenteile. Von K. Kohrs - Allgemeines - Auftragschweißung an einem Laufrad - Verschweißen eines gußeisernen Führungsstückes mit einem flusseisernen Flanschring - Instandsetzung des Räderkastens einer Drehbank - Instandsetzung eines Absperrschiebers - Instandsetzung von schweren Dampfzylindern - Anschweißen eines Anschlussflansches - Azetylenschweißung als Ausbesserungsmittel für Kraftfahrzeuge. Von O. Lehmann und P. Bräuer - Ausbesserung kleiner Maschinenteile - Ausbesserung eines Zylinderblocks (Warmschweißung) Ausbesserung eines Zylinders mit angegossenem Kurbelgehäuse (Halbwarmschweißung) - Aufschweißen von Ventilsitzen - Autogenschweißung des Reinaluminiums und ihre Bedeutung für den chemischen Apparatebau. Von K. F. Zimmermann - Nietung und Schweißung - Hammerschweißung - Autogenschweissung - Einfluß der Nachbehandlung der Schweißnaht - Kerbschlagzähigkeit von Schweißverbindungen - Korrosionsbeständigkeit der Schweißverbindungen - Praktische Ausführung und Anwendungsbeispiele - Aussprache zu dem vorstehenden Vortrag - Einfluß der Blechart und Nachbehandlung der Schweißnaht auf die Eigenschaften von Schweißungen an KS-Seewasserblechen. Von M, Maier - Zinkblechschweißung Von H. A. Horn - Praktische Erfahrungen und Richtlinien für die Schweißung von Zink, verzinkten und verbleiten Eisenblechen, Von W. Anders - Stumpfnaht - Überlapptnaht - Festigkeit der Schweißverbindungen - Verbindung von verzinkten und verbleiten Eisenblechen - Zündgeschwindigkeit und Flammenleistung technischer Gase bei Verbrennung mit Sauerstoff. Von H. Brückner, W. Becher und E. Manthey - Bestimmung der Gasausbeute von Kalziumkarbid. Von E. Sauerbrei und W. Scheruhn - Über den Azetongehalt von Flaschenazetylen. Von O. Mies - Gefahrenquellen bei der Verwendung von Azetylenentwickler- und Flaschengas und ihre Beseitigung. Von H. Friedrich - Elektrostatische Aufladung bei strömenden Gasen Gefahrenquellen, die Klärung ihrer Ursachen und ihre Beseitigung - Automatische Rückschlagsicherungen - Flammenrückschlagsicherungen ohne Sperrflüssigkeit, Von R. Springer, kartoniert, ca. 21 x 29,5, 116 Seiten mit zahlreichen Bildern und weiteren 12 Seiten Reklame

Details zum Artikel

Herausgeber: Dr. W. Rimarski im Auftrag des Deutschen Azetylenvereins

Titel: Forschungsarbeiten auf dem Gebiete des Schweissens und Schneidens mit Sauerstoff und Azetylen

Verlagsname: Carl Marhold, Halle a. S

Jahr: 1937

Sprache: Deutsch

oldthing-Nummer: 39053559
| Lagernummer: 320931

Versandantiquariat_Funke

Verkäuferbewertungen
97 % Positiv
231 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-01279 Dresden
Sprache: deutsch

Mitglied-173541 am 12.04.2025
Mitglied-172101 am 27.03.2025
Mitglied-172101 am 27.02.2025
Mitglied-171572 am 28.01.2025
Mitglied-140829 am 10.01.2025

Alles sehr gut verlaufen, Bestellung, Lieferung, Qualität vom Produkt .

Mitglied-167069 am 19.08.2024

Rasche, transparente Abwicklung

Mitglied-166676 am 23.03.2024
Mitglied-152903 am 29.02.2024
Mitglied-152903 am 29.02.2024
Mitglied-166039 am 04.02.2024
Mitglied-165644 am 29.12.2023
Mitglied-127315 am 29.12.2023