Feiergestaltung: Die neue Gemeinschaft, 7. Jahrgang 1941, Folge 56 / August; Das Parteiarchiv für nationalsozialistische Feier- und Freizeitgestaltung; Reihe: Die neue Gemeinschaft; Herausgeber: Hauptkulturamt in der Reichspropagandaleitung und dem Amt Vo

Feiergestaltung: Die neue Gemeinschaft, 7. Jahrgang 1941, Folge 56 / August; Das Parteiarchiv für nationalsozialistische Feier- und Freizeitgestaltung; Reihe: Die neue Gemeinschaft; Herausgeber: Hauptkulturamt in...
oldthing-Nummer: 44932512
| Lagernummer: 73019

Zentralverlag der NSDAP., Franz Eher Nachf. / München; 1941, EA; 48 S.; Format: 15x22.

Erscheinungsverlauf (lt. DNB): Folge 1, Jahrgang 1937 - 56, Jahrgang 1941 (Aug.), 7. Jahrgang 1941, 25/26 (Sept./Okt.) - 27/28 (Nov./Dez.), 8. Jahrgang 1942 - 11. Jahrgang 1945, damit Erscheinene eingestellt; 1939, 33 - 1941, 56 zusätzlich als Kriegs-Ausgabe 1 - 24 gezeichnet; Beilagen: Musikblatt; Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 1, 1943 - 13, 1944 [?]; Lied- und Chorblatt; Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 1, 1944 - 2, 1944 [?]; Früherer Titel: "Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei. Vorschläge der Reichspropagandaleitung zur nationalsozialistischen Feiergestaltung"; - - - I N H A L T : Unsere Feier: „Deutschland, Deutschland über alles!“ (Hundert Jahre Deutschlandlied); Der Feierverlauf; Lesegut (Der Führer spricht: „Deutschland über alles!“ - Das Lied der Deutschen – Der deutsche Heeresbericht vom 10. November 1914 – Walther von der Vogelweide – Ulrich von Hutten – Friedrich Hölderlin – A. H. Hoffmann von Fallersleben – Walter Flex – Dietrich Eckart); 1914: Der Sturm auf Langemarck; 1941: Hell klang das Deutschlandlied bei Nowy Dwar!; Musik und Lieder für die Feierstunde; Die Gemeinschaftslieder für unsere Feiern (Nun laßt die Fahnen fliegen – Grüßet die Fahnen – Reißt eure Fahnen empor! - Auf, hebt unsre Fahnen – Nun hebt ein neu Marschieren an – Erde schafft das Neue – Immer, wenn wir zusammenstehen – Wo wir stehen, steht die Treue – Lang war die Nacht – Der Himmel grau – Flamme empor! - Roter Brand, glühe auf – Nur der Freiheit gehört unser Leben – Heute schreiten hunderttausend Fahnen – Aber erst Gräber – Lobet der Berge leuchtende Firne – Wir tragen das Vaterland – Nichts kann uns rauben – Heilig Vaterland - Deutschland, Deutschland über alles – Die Fahne hoch!; Musik- und Liedgutnachweis für Lebensfeiern (Namensgebung – Hochzeitsfeiern - Begräbnisfeiern); - - - "Erscheint im Auftrage der Reichspropagandaleitung (Amtsleitung Kultur). Ständige Mitarbeiter: Beauftragte des Hauptschulungsamtes der NSDAP., des Amtes Feierabend der NS.-Gemeinschaft "Kraft durch Freude" und der zuständigen Dienststellen in den Gliederungen und angeschlossenen Verbänden. Verantwortlich für den Inhalt: Fritz Kaiser / Hannes Kremer. Nur für Dienststellen der NSDAP., ihrer Gliederungen und angeschlossenen Verbände bestimmt. Erscheinungsweise: monatlich.". Hauptschriftleiter: Hermann Liese; - - - LaLitZ 484; - - - Z u s t a n d : 2--, original illustrierter Umschlag mit Deckeltitel, mit Feierhinweisen + Noten, 24 lose Blätter. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht stockfleckig + gebräunt, insgesamt sehr ordentlich.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: Feiergestaltung

Titel: Die neue Gemeinschaft, 7. Jahrgang 1941, Folge 56 / August; Das Parteiarchiv für nationalsozialistische Feier- und Freizeitgestaltung; Reihe: Die neue Gemeinschaft; Herausgeber: Hauptkulturamt in der Reichspropagandaleitung und dem Amt Volkskunde und Feiergestaltung der Dienststelle des Beauftragten des Führers für die gesamte geistige und weltanschauliche Schulung und Erziehung der NSDAP.;

Verlagsort: Zentralverlag der NSDAP., Franz Eher Nachf. / München; 1941

Seitenanzahl: EA; 48 S.; Format: 15x22

Bemerkung: Erscheinungsverlauf (lt. DNB): Folge 1, Jahrgang 1937 - 56, Jahrgang 1941 (Aug.), 7. Jahrgang 1941, 25/26 (Sept./Okt.) - 27/28 (Nov./Dez.), 8. Jahrgang 1942 - 11. Jahrgang 1945, damit Erscheinene eingestellt; 1939, 33 - 1941, 56 zusätzlich als Kriegs-Ausgabe 1 - 24 gezeichnet; Beilagen: Musikblatt; Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 1, 1943 - 13, 1944 [?]; Lied- und Chorblatt; Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 1, 1944 - 2, 1944 [?]; Früherer Titel: "Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei. Vorschläge der Reichspropagandaleitung zur nationalsozialistischen Feiergestaltung"; - - - I N H A L T : Unsere Feier: „Deutschland, Deutschland über alles!“ (Hundert Jahre Deutschlandlied); Der Feierverlauf; Lesegut (Der Führer spricht: „Deutschland über alles!“ - Das Lied der Deutschen – Der deutsche Heeresbericht vom 10. November 1914 – Walther von der Vogelweide – Ulrich von Hutten – Friedrich Hölderlin – A. H. Hoffmann von Fallersleben – Walter Flex – Dietrich Eckart); 1914: Der Sturm auf Langemarck; 1941: Hell klang das Deutschlandlied bei Nowy Dwar!; Musik und Lieder für die Feierstunde; Die Gemeinschaftslieder für unsere Feiern (Nun laßt die Fahnen fliegen – Grüßet die Fahnen – Reißt eure Fahnen empor! - Auf, hebt unsre Fahnen – Nun hebt ein neu Marschieren an – Erde schafft das Neue – Immer, wenn wir zusammenstehen – Wo wir stehen, steht die Treue – Lang war die Nacht – Der Himmel grau – Flamme empor! - Roter Brand, glühe auf – Nur der Freiheit gehört unser Leben – Heute schreiten hunderttausend Fahnen – Aber erst Gräber – Lobet der Berge leuchtende Firne – Wir tragen das Vaterland – Nichts kann uns rauben – Heilig Vaterland - Deutschland, Deutschland über alles – Die Fahne hoch!; Musik- und Liedgutnachweis für Lebensfeiern (Namensgebung – Hochzeitsfeiern - Begräbnisfeiern); - - - "Erscheint im Auftrage der Reichspropagandaleitung (Amtsleitung Kultur). Ständige Mitarbeiter: Beauftragte des Hauptschulungsamtes der NSDAP., des Amtes Feierabend der NS.-Gemeinschaft "Kraft durch Freude" und der zuständigen Dienststellen in den Gliederungen und angeschlossenen Verbänden. Verantwortlich für den Inhalt: Fritz Kaiser / Hannes Kremer. Nur für Dienststellen der NSDAP., ihrer Gliederungen und angeschlossenen Verbände bestimmt. Erscheinungsweise: monatlich.". Hauptschriftleiter: Hermann Liese; - - - LaLitZ 484; - - - Z u s t a n d : 2--, original illustrierter Umschlag mit Deckeltitel, mit Feierhinweisen + Noten, 24 lose Blätter. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht stockfleckig + gebräunt, insgesamt sehr ordentlich

Anzahl Bände: 1

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals

Aktuelle Bewertungen

Danke, alles bestens gelaufen. Leider konnte ich mich noch nicht melden, da ivh zwischenzeitlich eine kleine Augen-OP hatte. Sorry. Schönes Osterfest und liebe Grüße.

Mitglied-139713 am 10.03.2024

Mitglied-163243 am 30.07.2023

Perfekter Kauf und Versand.Gern wieder Ihr Kunde--ALLES ZU MEINER VOLLSTEN ZUFRIEDENHEIT!

giustino030 am 28.02.2023

Sehr verlässlicher Versand!

Mitglied-155206 am 08.06.2022
Unterstütze unabhängige Händler und kaufe historische Antiquitäten und gebrauchte Einzelstücke auf oldthing.
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.