Elsaß-Lothringen: Elsaß und Lothringen Deutsches Land; Herausgeber: Staatsminister Dr. Otto Meißner.

Elsaß-Lothringen: Elsaß und Lothringen Deutsches Land; Herausgeber: Staatsminister Dr. Otto Meißner.
Seitenaufrufe: 4
oldthing-Nummer: 40767815
| Lagernummer: 54077

Verlagsanstalt Otto Stollberg / Berlin; 1943, 4, 61. - 80. T; 324 S.; Format: 19x27.

Mit Kunsttafeln von Leander Kreutzer, Prof. Alfred Pellon u. a.; ganzseitiges Hoffmann-Foto: "Der Führer vor dem Münster in Straßburg", welche den kunstbeflissenen Reichskanzler Adolf Hitler im Offiziersledermantel zwischen General Keitel und dem Verfasser beim Verlassen des Straßburger Münsters zeigt; - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Künstler- + Fotografenverzeichnis; Geleitworte; Hans Friedrich Blunck: Lothringen, Elsaß (Gedicht); I. Teil: Reichspressechef Dr. Otto Dietrich: Der Einzug des Führers in Straßburg am 28. Juni 1940; Oskar Wöhrle: Wir sind so jung... (Gedicht); Prof. Friedrich Metz: Landschaft und Siedlung im Elsaß und in Lothringen; August Stöber: Das Münster in der Sternennacht (Gedicht); Hermann Stegemann: Elsaß (Gedicht); Prof. Paul Wentzcke: Elsässisches Schicksal; Karl Hackenschmidt: E. M. Mungenast: Die Geschichte Lothringens; Alfred Pellon: Lothringen (Gedicht); Mein Elsaß deutsch! Dezember 1870 (Gedicht); Dr. Otto Meißner: Elsaß und Lothringen als Reichsland 1871 - 1918; August Stoeber: Der Wasgau zum Schwarzwald (Gedicht); Dr. Robert Ernst: Die volksdeutsche Bewegung im Elsaß und in Lothringen 1918 - 1940; Ernst Moritz Arndt: Spruch; II. Teil: Bernd Isemann: Der elsässische Gartem; Ernst Stadler: Kleine Stadt im Elsaß (Gedicht); Dr. Friedrich Spieser: Der Elsässer; E. M. Mungenast: Das ist das Land Lothringen!; Angelika Merkelbach-Pinck: Der Lothringer; Friedrich Fuhrmann: Abend (Gedicht); III. Teil. Prof.Dr.Dr.-Ing. Daniel Krencker: Die Baukunst in Elsaß und Lothringen; Johann Wolfgang von Goethe: Von deutscher Baukunst (1772); Hans Rott: Die deutsche Malerei und Plastik im Elsaß; Raymond Buchert: Zu Straßburg am Thomasstaden (Gedicht); Leonhard Riedweg: Not der Sprache (Gedicht); Prof. Alfred Pellon: Deutsche Kunst in Lothringen; Friedrich Lienhard: Sonne vom Schwarzwald (Gedicht); Prof.Dr. Franz Schultz: Dichtung und Schrifttum in Elsaß und in Lothringen; Alfred Pellon: Vallièrestal. Lothringisches Heimatlied; Kurt Kölsch: Lothringen (Gedicht); IV. Teil. Gauleiter Josef Bürckel: Gau Westmark im Kampf geformt; Adolf Schmid, Leiter des Reichspropagandaamtes Baden: Die Lösung des elsässischen Problems; Ausklappbare Falttafel des Reichslandes Elsaß-Lothringen 1914; 2-seitige Liste "Ortsbezeichnungen früher und jetzt" (deutsch - französisch); - - - Unter den Tafeln zahlreiche Ansichten von Leander Kreutzer (Reichenweier, Kaysersberg, Hartmannsweiler Kopf, Thann u. a.), Holzschnitte von Alfred Pellon (Tussingen, Hessen, Norringen, Wappingen u.a.); - - - LaLit 97; - - - Z u s t a n d: 3+, original rotes Halbleinen, mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen + Karten auf 44 Tafeln. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier gebräunt, in Klarsichtfolie eingeschlagen + verklebt, insgesamt sonst aber ordentlich.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: Elsaß-Lothringen

Titel: Elsaß und Lothringen Deutsches Land; Herausgeber: Staatsminister Dr. Otto Meißner;

Verlagsort: Verlagsanstalt Otto Stollberg / Berlin; 1943

Seitenanzahl: 4, 61. - 80. T; 324 S.; Format: 19x27

Bemerkung: Mit Kunsttafeln von Leander Kreutzer, Prof. Alfred Pellon u. a.; ganzseitiges Hoffmann-Foto: "Der Führer vor dem Münster in Straßburg", welche den kunstbeflissenen Reichskanzler Adolf Hitler im Offiziersledermantel zwischen General Keitel und dem Verfasser beim Verlassen des Straßburger Münsters zeigt; - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Künstler- + Fotografenverzeichnis; Geleitworte; Hans Friedrich Blunck: Lothringen, Elsaß (Gedicht); I. Teil: Reichspressechef Dr. Otto Dietrich: Der Einzug des Führers in Straßburg am 28. Juni 1940; Oskar Wöhrle: Wir sind so jung... (Gedicht); Prof. Friedrich Metz: Landschaft und Siedlung im Elsaß und in Lothringen; August Stöber: Das Münster in der Sternennacht (Gedicht); Hermann Stegemann: Elsaß (Gedicht); Prof. Paul Wentzcke: Elsässisches Schicksal; Karl Hackenschmidt: E. M. Mungenast: Die Geschichte Lothringens; Alfred Pellon: Lothringen (Gedicht); Mein Elsaß deutsch! Dezember 1870 (Gedicht); Dr. Otto Meißner: Elsaß und Lothringen als Reichsland 1871 - 1918; August Stoeber: Der Wasgau zum Schwarzwald (Gedicht); Dr. Robert Ernst: Die volksdeutsche Bewegung im Elsaß und in Lothringen 1918 - 1940; Ernst Moritz Arndt: Spruch; II. Teil: Bernd Isemann: Der elsässische Gartem; Ernst Stadler: Kleine Stadt im Elsaß (Gedicht); Dr. Friedrich Spieser: Der Elsässer; E. M. Mungenast: Das ist das Land Lothringen!; Angelika Merkelbach-Pinck: Der Lothringer; Friedrich Fuhrmann: Abend (Gedicht); III. Teil. Prof.Dr.Dr.-Ing. Daniel Krencker: Die Baukunst in Elsaß und Lothringen; Johann Wolfgang von Goethe: Von deutscher Baukunst (1772); Hans Rott: Die deutsche Malerei und Plastik im Elsaß; Raymond Buchert: Zu Straßburg am Thomasstaden (Gedicht); Leonhard Riedweg: Not der Sprache (Gedicht); Prof. Alfred Pellon: Deutsche Kunst in Lothringen; Friedrich Lienhard: Sonne vom Schwarzwald (Gedicht); Prof.Dr. Franz Schultz: Dichtung und Schrifttum in Elsaß und in Lothringen; Alfred Pellon: Vallièrestal. Lothringisches Heimatlied; Kurt Kölsch: Lothringen (Gedicht); IV. Teil. Gauleiter Josef Bürckel: Gau Westmark im Kampf geformt; Adolf Schmid, Leiter des Reichspropagandaamtes Baden: Die Lösung des elsässischen Problems; Ausklappbare Falttafel des Reichslandes Elsaß-Lothringen 1914; 2-seitige Liste "Ortsbezeichnungen früher und jetzt" (deutsch - französisch); - - - Unter den Tafeln zahlreiche Ansichten von Leander Kreutzer (Reichenweier, Kaysersberg, Hartmannsweiler Kopf, Thann u. a.), Holzschnitte von Alfred Pellon (Tussingen, Hessen, Norringen, Wappingen u.a.); - - - LaLit 97; - - - Z u s t a n d: 3+, original rotes Halbleinen, mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen + Karten auf 44 Tafeln. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier gebräunt, in Klarsichtfolie eingeschlagen + verklebt, insgesamt sonst aber ordentlich

Anzahl Bände: 1

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Orts- und Landeskunde

Aktuelle Bewertungen

Danke, alles bestens gelaufen. Leider konnte ich mich noch nicht melden, da ivh zwischenzeitlich eine kleine Augen-OP hatte. Sorry. Schönes Osterfest und liebe Grüße.

Mitglied-139713 am 10.03.2024

Mitglied-163243 am 30.07.2023

Perfekter Kauf und Versand.Gern wieder Ihr Kunde--ALLES ZU MEINER VOLLSTEN ZUFRIEDENHEIT!

giustino030 am 28.02.2023

Sehr verlässlicher Versand!

Mitglied-155206 am 08.06.2022
Unterstütze unabhängige Händler und kaufe historische Antiquitäten und gebrauchte Einzelstücke auf oldthing.
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.