Eduard Schoneweg: Das Leinengewerbe in der Grafschaft Ravensberg Ein Beitrag zur niederdeutschen Volks- und Altertumskunde.

Ein Angebot in Bücher & Zeitschriften Varia: Berufe | Handwerk - 371 weitere Angebote in dieser Kategorie

Eduard Schoneweg: Das Leinengewerbe in der Grafschaft Ravensberg
 Ein Beitrag zur niederdeutschen Volks- und Altertumskunde.
Eduard Schoneweg: Das Leinengewerbe in der Grafschaft Ravensberg
 Ein Beitrag zur niederdeutschen Volks- und Altertumskunde.
Eduard Schoneweg: Das Leinengewerbe in der Grafschaft Ravensberg
 Ein Beitrag zur niederdeutschen Volks- und Altertumskunde.
BEENDET
Seitenaufrufe: 26

Beschreibung

Zustand

guter Zustand, Gebrauchs- und Alterungsspuren: Einband teils etwas vergilbt und leicht verschmutzt - Deckel leicht aufgebogen und verzogen - Einbandecken gering abgenutzt - Seiten teils etwas eselsohrig - Seiten sauber und ordentlich, selten gering fleckig - Klammerrost, Vorwort - Bezeichnungen der Laute, der Archivalien, der Wörterbücher und der sprachlichen Abkürzungen - Die Vorbereitung des Flachsfeldes - Die Aussaat - Maßregeln für den Schutz der Leinsaat - Das Jäten - Die Flachsblüte - Die Ernte - Das Reepen - Behandlung des Samens - Die Flachsröste - Eine merkwürdige Zeitrechnung - Das Trocknen - Das Boken des Flachses - Das Brechen des Flachses - Die Flachsdonten - Das Ribben - Das Schwingen - Das Hecheln - Das Spinnen mit Spindel und Wirtel - Das Spinnen mit dem Spinnrade - Das.Haspeln - Zur Entwicklungsgeschichte des Haspels - Der Haspel in der Umgangssprache - Das Kochen und Trocknen des Garnes - Der Hanf - Spinnzeiten und Spinnleistungen - Die Ssinnstube - Die lange Nacht - Der Spinnaberglaube - Die Spinnschulen - Die Berufsspinner - Die Herstellung des Zwirnfadens - Das Winden der Spulen - Die Bildung der Webekette auf Pflöcken - Die Spannung der Kette am Pflockscheerrahmen - Das Abnehmen der Webekette - Die vorgeschichtl. Art, die Kette zu spannen - Der drehbare Scheerrahmen - Verwendung des drehb. Scheerrahmens - Der Fadensammler beim Scheeren der Kette - Der Webstuhl - Das Aufziehen der Kette auf den Webstuhl - Das Weben - Die Schlichte - Der Schneller - Die Maßeinheiten - Die verschiedenen Bindungen - Der vorgeschichtliche Webstuhl - Die Bandweberei - Die Haus- und Berufsweberei - Glättung u. Beseitigung von Webefehlern - Die verschiedenen, im Handbetrieb hergestellten ravensbergischen Leinenarten - Das Weben in der Spruchweisheit des Ravensbergers - Der Ruf der Leineweber - Das Beuchen oder Büken des neuen Leinens vor der Bleiche - Das Büken gebrauchter Wäsche - Die Leinenbleiche im kindlichen Betriebe - Die Aussteuer - Die Bettwäsche - Das Handtuch - Das Hemd - Das Taschentuch - Das Tischzeug - Leinen und seine Verwendung bei Todesfällen - Das Totenhemd - Toten- und Trauerkleidung - Leinen und seine Verwendung bei der Bauerntracht - Die Tracht der Leineweber - Das Färben des Leinens - Die Kunstfärberei - Die Grünfärbung - Die Musterdruckerei - Die Beziehungen der Leineweber zu den Leinenkaufleuten - Die Legge - Die Lohnbleichen - Der Niedergang der ravensbergischen Handindustrie - Die Leinenvereine - Der Herforder Verein für Leinen aus reinem Handgespinst - Beginn der industriellen Entwicklung - Ehrengaben in Gestalt von Leinen - Inhaltsverzeichnis, Verzeichnis der Abbildungen, Verzeichnis der Stichworte, Halbleinen, ca. 20 x 25, 260 Seiten mit 79 Bildern

Details zum Artikel

Autor: Eduard Schoneweg

Titel: Das Leinengewerbe in der Grafschaft Ravensberg
Ein Beitrag zur niederdeutschen Volks- und Altertumskunde

Verlagsname: E. Gundlach, Bielefeld

Jahr: 1923

Sprache: Deutsch

oldthing-Nummer: 40287687
| Lagernummer: 326421

Versandantiquariat_Funke

Verkäuferbewertungen
97 % Positiv
232 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-01279 Dresden
Sprache: deutsch

Mitglied-173541 am 12.04.2025
Mitglied-172101 am 27.03.2025
Mitglied-172101 am 27.02.2025
Mitglied-171572 am 28.01.2025
Mitglied-140829 am 10.01.2025

Alles sehr gut verlaufen, Bestellung, Lieferung, Qualität vom Produkt .

Mitglied-167069 am 19.08.2024

Rasche, transparente Abwicklung

Mitglied-166676 am 23.03.2024
Mitglied-152903 am 29.02.2024
Mitglied-152903 am 29.02.2024
Mitglied-166039 am 04.02.2024
Mitglied-165644 am 29.12.2023
Mitglied-127315 am 29.12.2023