Drittes Reich: Grundlagen, Aufbau und Wirtschaftsordnung des nationalsozialistischen Staates, Band 2: Der Aufbau des nationalsozialistischen Staates (Heft 40 fehlt, dafür Heft 24a beigeheftet); Reihe: Grundlagen, Aufbau und Wirtschaftsordnung des national

Drittes Reich: Grundlagen, Aufbau und Wirtschaftsordnung des nationalsozialistischen Staates, Band 2: Der Aufbau des nationalsozialistischen Staates (Heft 40 fehlt, dafür Heft 24a beigeheftet); Reihe: Grundlagen...
Seitenaufrufe: 18
oldthing-Nummer: 40771807
| Lagernummer: 54130

Industrieverlag Spaeth & Linde / Berlin - Wien; ab 1934, EA; um 1200 S.; Format: 20x27.

Ein Handbuch für den Beamten im nationalsozialistischen Staat", herausgegeben von Dr. Hans-Heinrich Lammers (Staatssekretär und Chef der Reichskanzlei) und Hans Pfundtner (Geheimer Regierungsrat und Staatssekretär im Reichs- und Preußischen Ministerium des Inneren) unter Mitwirkung von Prof.Dr. Otto Koellreutter und Dr. Fritz Müßigbrodt; - - - Dieses grundlegende, umfangreiche Sammelwerk mit Aufsätzen aus den Federn führender Nationalsozialisten ist eine wichtige Quelle zu Wesen und Geschichte des NS.-Staates; - - - Aus der Studienanweisung am Anfang der Sammlung: "Die Aufgabe dieses Werkes besteht darin, den deutschen Beamten Sinn und Wesen des nationalsozialistischen Staates nahezubringen und ihm praktisch dabei zu helfen, seine vielseitigen Obliegenheiten und Pflichten aus nationalsozialistischem Geist heraus zu erfüllen. Das Werk will nicht nur gelesen, sondern Seite für Seite, Kapitel für Kapitel durchgearbeitet werden, sodaß sein Inhalt ganz in den geistigen und gefühlsmäßigen Besitz dessen übergeht, der sich diesem Studium unterzieht." - - - Aus dem Geleitwort von Reichsinnenminister Frick: "Das Werk hat, wie mir berichtet wird, bei den deutschen Beamten und Behördenangestellten vollen Anklang gefunden und ist von allen Seiten mit Recht als ein hervorragendes Schulungsmittel bezeichnet worden. Ich wünsche dem Werk, das eine große Anzahl führender Parteigenossen zu seinen Mitarbeitern zählt und deshalb besonders geeignet ist, den Beamten und Behördenangestellten das nationalsozialistische Gedankengut über die Grundlagen, den Aufbau und die Wirtschafsordnung des Dritten Reiches zu vermitteln, auch für den bevorstehenden Neudruck vollen Erfolg." - - - Aus dem Geleitwort von Albert Forster (Staatsrat, Gauleiter von Danzig, Leiter der Reichsberufsgruppen in der Deutschen Arbeitsfront): "Das vorliegende Werk für den deutschen Beamten ist auch für die deutschen Behördenangestellten von größter Bedeutung. Sie spielen neben den Beamten in allen Zweigen der Verwaltung eine nicht unbedeutende Rolle. Im Zeitalter des Liberalismus, in dem Standesdünkel und Klassenkampf an der Tagesordnung waren, ist immer versucht worden, Gegensätze zwischen Beamten und Behördenangestellten künstlich zu schaffen. Der nationalsozialistische Staat hat durch die Schaffung der Volksgemeinschaft auch diesem Unfug ein Ende bereitet." - - - I n h a l t : Gruppe 1: Der verwaltungsrechtliche Aufbau. 24. Dr. Franz Albrecht Medicus: Reichsverwaltung und Landesverwaltung; 24a. Reichsminister Hanns Kerrl. Reichsplanung und Raumordnung; 25. Dr.jur.Dr.rer.pol. Johannes Weidemann: Deutsches Verwaltungsrecht; 26. Dr. Justus Danckwerts: Der Rechtsschutz in der Verwaltung; 27. Oberbürgermeister Karl Fiehler: Deutsches Gemeinderecht; 28. Hanns Seel: Deutsches Beamtenrecht; 29. Polizeipräsident in Hamburg Hans Kehrl: Die Polizei; 30. SA.-Gruppenführer Friedrich Haselmayr: Die Wehrmacht; 31. Stadtrat E. Karl Spiewok: Der Aufbau des Wohlfahtswesens im nationalsozialistischen Staat; Gruppe 2: Die einzelnen Rechtsgebiete. 32. Prof.Dr. Justus Hedemann: Recht der Person; 33. Prof. Dr. Karl Blomeyer: Das Recht der Verpflichtungen und Geschäfte; 34. Prof.Dr. Justus Hedemann: Recht des Eigentums und der Sachgüter; 35. Prof.Dr.jur. H. A. Fischer: Recht der Familie und der Erbschaften; 36. Prof.Dr. Justus Hedemann: Grundbuchrecht; 37. Prof.Dr.jur. Ernst Heymann: Handelsrecht mit Wertpapierrecht und Seerecht; 38. Prof.Dr. Hans Großmann-Doerth: Wirtschaftsrecht einschl. Gewerberecht; 39. Dr.jur. Werner Mansfeld: Arbeitsrecht; (fehlt!! 40. Prof.Dr. Richter: Sozialversicherung); 41. Oberstaatsanwalt Dr. Karl Krug: Strafrecht und Strafverfahren; 42. Dr. Erich Volkmar: Zivilprozeßrecht; 43. Prof.i.R.Dr. Wilhelm Kisch: Zwangsvollstreckung, Konkurs- und Vergleichsrecht; - - - Z u s t a n d: 3, original Halbleinen-Klemm-Ordner mit Rückentitel, lose Beiträge führender Personen aus Staat, Recht + Wirtschaft. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, ohne Heft 40, dafür mit dem im Inhaltsverzeichnis nicht aufgeführten Heft 24a. Reichsminister Hanns Kerrl. Reichsplanung und Raumordnung. Berieben, Gelenke durchgängig angeplatzt, Papier gebräunt, insgesamt ordentlich.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: Drittes Reich

Titel: Grundlagen, Aufbau und Wirtschaftsordnung des nationalsozialistischen Staates, Band 2: Der Aufbau des nationalsozialistischen Staates (Heft 40 fehlt, dafür Heft 24a beigeheftet); Reihe: Grundlagen, Aufbau und Wirtschaftsordnung des nationalsozialistischen Staates; Herausgeber: Dr. Hans Heinrich Lammers (Chef der Reichskanzlei) + Hans Pfundtner (Staatssekretär);

Verlagsort: Industrieverlag Spaeth & Linde / Berlin - Wien; ab 1934

Seitenanzahl: EA; um 1200 S.; Format: 20x27

Bemerkung: Ein Handbuch für den Beamten im nationalsozialistischen Staat", herausgegeben von Dr. Hans-Heinrich Lammers (Staatssekretär und Chef der Reichskanzlei) und Hans Pfundtner (Geheimer Regierungsrat und Staatssekretär im Reichs- und Preußischen Ministerium des Inneren) unter Mitwirkung von Prof.Dr. Otto Koellreutter und Dr. Fritz Müßigbrodt; - - - Dieses grundlegende, umfangreiche Sammelwerk mit Aufsätzen aus den Federn führender Nationalsozialisten ist eine wichtige Quelle zu Wesen und Geschichte des NS.-Staates; - - - Aus der Studienanweisung am Anfang der Sammlung: "Die Aufgabe dieses Werkes besteht darin, den deutschen Beamten Sinn und Wesen des nationalsozialistischen Staates nahezubringen und ihm praktisch dabei zu helfen, seine vielseitigen Obliegenheiten und Pflichten aus nationalsozialistischem Geist heraus zu erfüllen. Das Werk will nicht nur gelesen, sondern Seite für Seite, Kapitel für Kapitel durchgearbeitet werden, sodaß sein Inhalt ganz in den geistigen und gefühlsmäßigen Besitz dessen übergeht, der sich diesem Studium unterzieht." - - - Aus dem Geleitwort von Reichsinnenminister Frick: "Das Werk hat, wie mir berichtet wird, bei den deutschen Beamten und Behördenangestellten vollen Anklang gefunden und ist von allen Seiten mit Recht als ein hervorragendes Schulungsmittel bezeichnet worden. Ich wünsche dem Werk, das eine große Anzahl führender Parteigenossen zu seinen Mitarbeitern zählt und deshalb besonders geeignet ist, den Beamten und Behördenangestellten das nationalsozialistische Gedankengut über die Grundlagen, den Aufbau und die Wirtschafsordnung des Dritten Reiches zu vermitteln, auch für den bevorstehenden Neudruck vollen Erfolg." - - - Aus dem Geleitwort von Albert Forster (Staatsrat, Gauleiter von Danzig, Leiter der Reichsberufsgruppen in der Deutschen Arbeitsfront): "Das vorliegende Werk für den deutschen Beamten ist auch für die deutschen Behördenangestellten von größter Bedeutung. Sie spielen neben den Beamten in allen Zweigen der Verwaltung eine nicht unbedeutende Rolle. Im Zeitalter des Liberalismus, in dem Standesdünkel und Klassenkampf an der Tagesordnung waren, ist immer versucht worden, Gegensätze zwischen Beamten und Behördenangestellten künstlich zu schaffen. Der nationalsozialistische Staat hat durch die Schaffung der Volksgemeinschaft auch diesem Unfug ein Ende bereitet." - - - I n h a l t : Gruppe 1: Der verwaltungsrechtliche Aufbau. 24. Dr. Franz Albrecht Medicus: Reichsverwaltung und Landesverwaltung; 24a. Reichsminister Hanns Kerrl. Reichsplanung und Raumordnung; 25. Dr.jur.Dr.rer.pol. Johannes Weidemann: Deutsches Verwaltungsrecht; 26. Dr. Justus Danckwerts: Der Rechtsschutz in der Verwaltung; 27. Oberbürgermeister Karl Fiehler: Deutsches Gemeinderecht; 28. Hanns Seel: Deutsches Beamtenrecht; 29. Polizeipräsident in Hamburg Hans Kehrl: Die Polizei; 30. SA.-Gruppenführer Friedrich Haselmayr: Die Wehrmacht; 31. Stadtrat E. Karl Spiewok: Der Aufbau des Wohlfahtswesens im nationalsozialistischen Staat; Gruppe 2: Die einzelnen Rechtsgebiete. 32. Prof.Dr. Justus Hedemann: Recht der Person; 33. Prof. Dr. Karl Blomeyer: Das Recht der Verpflichtungen und Geschäfte; 34. Prof.Dr. Justus Hedemann: Recht des Eigentums und der Sachgüter; 35. Prof.Dr.jur. H. A. Fischer: Recht der Familie und der Erbschaften; 36. Prof.Dr. Justus Hedemann: Grundbuchrecht; 37. Prof.Dr.jur. Ernst Heymann: Handelsrecht mit Wertpapierrecht und Seerecht; 38. Prof.Dr. Hans Großmann-Doerth: Wirtschaftsrecht einschl. Gewerberecht; 39. Dr.jur. Werner Mansfeld: Arbeitsrecht; (fehlt!! 40. Prof.Dr. Richter: Sozialversicherung); 41. Oberstaatsanwalt Dr. Karl Krug: Strafrecht und Strafverfahren; 42. Dr. Erich Volkmar: Zivilprozeßrecht; 43. Prof.i.R.Dr. Wilhelm Kisch: Zwangsvollstreckung, Konkurs- und Vergleichsrecht; - - - Z u s t a n d: 3, original Halbleinen-Klemm-Ordner mit Rückentitel, lose Beiträge führender Personen aus Staat, Recht + Wirtschaft. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, ohne Heft 40, dafür mit dem im Inhaltsverzeichnis nicht aufgeführten Heft 24a. Reichsminister Hanns Kerrl. Reichsplanung und Raumordnung. Berieben, Gelenke durchgängig angeplatzt, Papier gebräunt, insgesamt ordentlich

Anzahl Bände: 1

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Recht

Aktuelle Bewertungen

Danke, alles bestens gelaufen. Leider konnte ich mich noch nicht melden, da ivh zwischenzeitlich eine kleine Augen-OP hatte. Sorry. Schönes Osterfest und liebe Grüße.

Mitglied-139713 am 10.03.2024

Mitglied-163243 am 30.07.2023

Perfekter Kauf und Versand.Gern wieder Ihr Kunde--ALLES ZU MEINER VOLLSTEN ZUFRIEDENHEIT!

giustino030 am 28.02.2023

Sehr verlässlicher Versand!

Mitglied-155206 am 08.06.2022
Unterstütze unabhängige Händler und kaufe historische Antiquitäten und gebrauchte Einzelstücke auf oldthing.
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.