Dr.-Ing. R. Sieber - Kramfors / Schweden: Über das wärmetechnische Verhalten des Sulfitzellstoff-Kochprozesses.

Seitenaufrufe: 13
oldthing-Nummer: 39051014
| Lagernummer: 302778

Güntter-Staib Verlag, Biberach-Riß, ca. 1925/26, 200 Seiten mit 67 Bildern und 20 Tabellen. Gebunden Leinen.

Sonderabdruck aus dem "Wochenblatt für Papierfabrikation", Jahrgang 1924/25 "Das wärmetechnische Verhalten des Sulfitzellstoff-Kochprozesses ist mehrfach der Gegenstand von Erörterungen gewesen. Uns allen sind die eingehenden Ausführungen von J. v. Lassberg bekannt (1916). Sie sind die erste zusammenhängende kritische und wissenschaftliche Betrachtung der hierher gehörigen Fragen. Viel ist durch jene Arbeit geklärt worden, manches war bei dem damaligen Stande unserer Kenntnisse nicht möglich eingehender zu beantworten. Im folgenden soll versucht werden, das Thema neuerlich zu besprechen unter Benutzung von inzwischen gewonnenen Erkenntnissen. Ein eingehendes Studium des wärmetechnischen Verhaltens des Kochprozesses muß in der Tat jeden überzeugen, daß einigermaßen verläßliche Zahlen nur dann gewonnen werden können, wenn es möglich ist, auch auf andere Fragen, wie die nach der aus dem Holz beim Kochen erhältlichen Roh- und Reinausbeute an Zellstoff, die nach seinem spez. Gewicht, seiner spez. Wärme, seinem Aufsaugevermögen gegenüber Flüssigkeiten und nach anderem mehr, wenigstens einigermaßen befriedigende Antworten zu geben. Da über einige dieser Dinge nichts und über andere nur wenig bekannt geworden ist, waren neue oder neuerliche Versuche zu ihrer Aufklärung erforderlich. Wenn deren Ergebnisse hier mit angeführt werden, dürfte dies kaum ohne Interesse sein, und bei ihrer Notwendigkeit schwerlich als eine Ueberschreitung des Rahmens der Abhandlung betrachtet werden können. Das hier Dargestellte soll zunächst ermöglichen, theoretische Berechnungen über den Wärmeverbrauch der Kochung besser als es bisher möglich war, durchzuführen und damit auch gestatten, ausgeführte Dampfmessungen zu kontrollieren. Dann soll gezeigt werden, in welchem Ausmaße gemäßverschiedenen Vorkehrungen und zufolge gemachten Vorschlägen eine Verbesserung der Wärmeökonomie des Kochprozesses erreicht werden kann. Da die Arbeit vor allem für die Praxis bestimmt ist, wurde so weit als angängig eine graphische Darstellung der Verhältnisse gewählt. Verschiedentlich war es dieserhalb notwendig, gewisse Vereinfachungen zu treffen. Da hierauf zumeist hingewiesen wurde, ist die Möglichkeit gegeben, für selbst durchzuführende Berechnungen diesem Umstand von Fall zu Fall Rechnung tragen, zu können. Nicht unerwähnt sei endlich, daß man von den durchgehends mit dem Rechenschieber gerechneten Zahlenbeispielen nicht mehr als praktische Genauigkeit verlangen darf ...".

Zustand

guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren - Einband verschmutzt - Stempel und Nummer auf dem Titel - Seiten überwiegend sauber und ordentlich - 2-3 kleine Eselsohren - eine Seite mit Schmutzfleck an der unteren Ecke

Details zum Artikel

Autor: Dr.-Ing. R. Sieber - Kramfors / Schweden

Titel: Über das wärmetechnische Verhalten des Sulfitzellstoff-Kochprozesses

Verlagsname: Güntter-Staib Verlag, Biberach-Riß

Jahr: ca. 1925/26

Seitenanzahl: 200 Seiten mit 67 Bildern und 20 Tabellen

Einband: Gebunden Leinen

Bemerkung: Sonderabdruck aus dem "Wochenblatt für Papierfabrikation", Jahrgang 1924/25 "Das wärmetechnische Verhalten des Sulfitzellstoff-Kochprozesses ist mehrfach der Gegenstand von Erörterungen gewesen. Uns allen sind die eingehenden Ausführungen von J. v. Lassberg bekannt (1916). Sie sind die erste zusammenhängende kritische und wissenschaftliche Betrachtung der hierher gehörigen Fragen. Viel ist durch jene Arbeit geklärt worden, manches war bei dem damaligen Stande unserer Kenntnisse nicht möglich eingehender zu beantworten. Im folgenden soll versucht werden, das Thema neuerlich zu besprechen unter Benutzung von inzwischen gewonnenen Erkenntnissen. Ein eingehendes Studium des wärmetechnischen Verhaltens des Kochprozesses muß in der Tat jeden überzeugen, daß einigermaßen verläßliche Zahlen nur dann gewonnen werden können, wenn es möglich ist, auch auf andere Fragen, wie die nach der aus dem Holz beim Kochen erhältlichen Roh- und Reinausbeute an Zellstoff, die nach seinem spez. Gewicht, seiner spez. Wärme, seinem Aufsaugevermögen gegenüber Flüssigkeiten und nach anderem mehr, wenigstens einigermaßen befriedigende Antworten zu geben. Da über einige dieser Dinge nichts und über andere nur wenig bekannt geworden ist, waren neue oder neuerliche Versuche zu ihrer Aufklärung erforderlich. Wenn deren Ergebnisse hier mit angeführt werden, dürfte dies kaum ohne Interesse sein, und bei ihrer Notwendigkeit schwerlich als eine Ueberschreitung des Rahmens der Abhandlung betrachtet werden können. Das hier Dargestellte soll zunächst ermöglichen, theoretische Berechnungen über den Wärmeverbrauch der Kochung besser als es bisher möglich war, durchzuführen und damit auch gestatten, ausgeführte Dampfmessungen zu kontrollieren. Dann soll gezeigt werden, in welchem Ausmaße gemäßverschiedenen Vorkehrungen und zufolge gemachten Vorschlägen eine Verbesserung der Wärmeökonomie des Kochprozesses erreicht werden kann. Da die Arbeit vor allem für die Praxis bestimmt ist, wurde so weit als angängig eine graphische Darstellung der Verhältnisse gewählt. Verschiedentlich war es dieserhalb notwendig, gewisse Vereinfachungen zu treffen. Da hierauf zumeist hingewiesen wurde, ist die Möglichkeit gegeben, für selbst durchzuführende Berechnungen diesem Umstand von Fall zu Fall Rechnung tragen, zu können. Nicht unerwähnt sei endlich, daß man von den durchgehends mit dem Rechenschieber gerechneten Zahlenbeispielen nicht mehr als praktische Genauigkeit verlangen darf ..."

Produktart: Buch

Sprache: Deutsch

Aktuelle Bewertungen

Mitglied-166676 am 23.03.2024

Mitglied-152903 am 29.02.2024

Mitglied-152903 am 29.02.2024

Mitglied-166039 am 04.02.2024

Mitglied-165644 am 29.12.2023

Mitglied-127315 am 29.12.2023

Sehr Gut Weiter so

Mitglied-165404 am 09.12.2023

Für den internationalen Versand sind erhebliche Verbesserungen erforderlich. Hier muss eine klare Vereinbarung mit dem Versender getroffen werden und es ist notwendig, mit zuverlässigen und bewährten internationalen Frachtunternehmen zusammenzuarbeiten. Andernfalls kann es zu zahlreichen Störungen und Unzufriedenheit der Kunden kommen.

Mitglied-154040 am 15.10.2023

Vielen Dank!

Mitglied-161114 am 03.08.2023

Mitglied-162510 am 19.06.2023

Mitglied-161566 am 23.04.2023

Mitglied-161253 am 05.04.2023

Die Lieferung des bestellten Buches erfolgte zur vollsten Zufriedenheit.

Mitglied-150173 am 18.02.2023

Alles ok

Mitglied-160269 am 11.02.2023

Ich bin froh, die eigentlich losen Zeitschriften in gebundener Buchform und dieser Qualität gefunden zu haben. Total genial.

Mitglied-159783 am 17.01.2023

Mitglied-158920 am 05.12.2022

Die Kommunikation war super wie auch der Versand und die erhaltene Ware. Vielen Dank

Mitglied-156621 am 07.08.2022

Mitglied-156585 am 05.08.2022

Good communication. Easy to pay. Book arrived in great condition.

Mitglied-153981 am 20.04.2022

Mitglied-143663 am 04.12.2020

Mitglied-143591 am 02.12.2020

Alles in ordnung

Mitglied-141646 am 08.09.2020
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.