Bürger werden am Kopf mit Sendern angepeilt, belauscht, angeredet, verfolgt, gefoltert. Beispiel eines Widerstandes, Seitzer, Andreas / Hacker, Dieter

Ein Angebot in Kunst & Antiquitäten Sonstige Grafik & Plakate - 2.267 weitere Angebote in dieser Kategorie

Seitenaufrufe: 1

Beschreibung

Berlin, 7. Produzentengalerie, [ 1975]
30 nn Bll. Mit 46 ganzs. s/w Abb. Kl.-8vo. 15 cm. Illustr. OBrosch

Zustand

Erschienen anlässlich einer gleichnamigen Ausstellung. Der "Sendermann", dessen Inschriften der West-Berliner Öffentlichkeit erstmals im Winter 1973 erschienen, erreichte mit seinen prominent platzierten Graffitis Mitte der 1970er Jahre eine gewisse Bekanntheit. Andreas Seitzer und Dieter Hacker dokumentierten die durch Wahnvorstellungen getriebenen Botschaften fotografisch, die in ihrer Reduktion auf wenige eindringliche Schlagworte einer gewissen (ungewollt) lyrischen Qualität nicht entbehren: "Ich höre über den Äther in meinem Kopf Geheimdienste reden. Das ist Freiheitsberaubung." / "Die politische Behörde ist ein Schwein macht mit Sendern Geheimbündelei Kalter Krieg Terror Folter" / "Isolation Folter Morde von Bürgern / Mit Sendern". - Die 7. Produzentengalerie, 1971 von Dieter Hacker gegründet, sollte als Gegenentwurf zum klassischen, von Galeristen bestimmten Kunstmarkt die Arbeitsbedingungen bildender Künstler reflektieren und so einer neuen alternativen "Volkskunst" Raum verleihen. Sie bestand bis 1984. - Dieter Hacker, geb, 1942, dt. Künstler, von 1990 bis 2007 Professor an der Universität der Künste Berlin. - VDeckel mit kl. Schabstelle, sonst gut. - Selten

Details zum Artikel

Händler-Kategorie: Kunst: Graphik, Zeichnung, Plakat

oldthing-Nummer: 47018823
| Lagernummer: 96599

Bookmark

Verkäuferbewertungen
100 % Positiv
172 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-20459 Hamburg
Sprache: deutsch
  • &

Mitglied-170099 am 02.12.2024
Mitglied-166936 am 10.04.2024
Mitglied-141453 am 24.01.2024

Die Lieferung kam schnell und das Buch ist sehr schön. Durch die vielen Abbildungen wird man in eine andere Zeit versetzt - in die Zeit meiner Großeltern. Ich suche seit langem nach alten Bildern von Barmbek (Maurienstraße), die in diesem Buch aber nicht zu finden sind.

Mitglied-141453 am 13.12.2023

Das Buch „Mank Muern“ ist in gutem Zustand und es ist eine Freude, die plattdeutschen Gedichte zu lesen. Da das Buch offensichtlich nicht mehr aufgelegt wird, war es die einzige Möglichkeit für mich, es im Antiquariat zu erwerben.

Mitglied-157052 am 05.12.2023
Mitglied-165034 am 11.11.2023
Mitglied-163538 am 14.08.2023

Es war alles zu meiner vollsten Zufriedenheit. Danke!

Mitglied-150173 am 10.05.2022

Die Lieferung der bestellten Bücher erfolgte zur vollsten Zufriedenheit.

Mitglied-142040 am 26.01.2021
Ankerherz am 26.11.2020
glauser am 07.09.2020
Mitglied-139282 am 22.05.2020