Buch: Paul Ludwig Troost, Tektonik für München. Hartmut Mayer, 2007, Wasmuth

Ein Angebot in Bücher & Zeitschriften BÜCHER ohne Zuordnung: UNSORTIERT - 41.696 weitere Angebote in dieser Kategorie

Seitenaufrufe: 1
Neu eingestellt: heute

Beschreibung

ArtikeldetailsPaul Ludwig Troost Germanische Tektonik für MünchenMayer, Hartmut








1. Aufl.
Wasmuth Verlag, 2007. 112 Seiten 26,0 x 19,5 cm, Softcover

Sprache: Deutsch

ISBN: 3803006783
EAN: 9783803006783

Bestell-Nr: 357967

Bemerkungen: Zustand: sauber & frisch. // Mit zahlreichen Abbildungen. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel. Alle Artikel befinden sich stets in gebrauchsfähigem Zustand. Gebrauchte Bücher sparen Ressourcen gegenüber Neuware und schonen die Umwelt. Wer an die Architektur des Dritten Reiches denkt, assoziiert die Bauten von Albert Speer. Paul Ludwig Troost ist dagegen fast unbekannt. Troost, der von Hitler den Titel "Erster Baumeister des Führers" verliehen bekommen hatte, starb am 21. 01. 1934. Mit seinen Entwürfen für zwei Großbauten in München hatte er jedoch die Ikonographie der nationalsozialistischen Architektur so stark geprägt, dass Speer noch im Januar 1944 in der Zeitschrift 'Die Kunst im Dritten Reich' Troost als den Architekten würdigte, der die "ersten und starken steinernen Symbole der Bewegung" geschaffen hatte. Troosts Architektur lässt sich ableiten von der klassizistischen Monumentalarchitektur aus der Zeit vor dem ersten Weltkrieg. Das Neue und zugleich moderne an ihr ist der Verzicht auf jedes schmückende Detail. Die Reduktion der klassizistischen Architektur auf kantige und geometrisierte Einzelformen, die in ihrem schichtartigen Aufbau Wehrhaftigkeit darstellen, ließ Troosts Parteibauten auf dem Münchner Königsplatz zu Paradigmen einer "Germanischen Tektonik" werden. Troosts Bauten waren normativ für das Bauen im Dritten Reich auf Grund ihrer bildhaften Architektursymbolik. Neben dem ideologisch belasteten Troost gibt es den Systematiker, der an die modularen Entwürfe von Durand anknüpfte. Es ist die besondere Verbindung von Rationalität in der Anordnung der Elemente und die blockhaft gestalteter Architekturform, die Troosts Bauten als Verkörperung einer einem "zyklischen Weltbild" verhafteten Ideologie auszeichnen. Die Darstellung von "Ewigkeitswerten" in der besonderen Verwendung des Natursteines und die Vorliebe für elementar geometrische Formen verlieh Troosts Architektur eine denkmalartige Wirkung. Damit wurde der als unvergänglich titulierten Ideologie in ihrem pseudoreligiösen Anspruch ein architektonischer Rahmen geschaffen, der seine Wirkung nicht verfehlte..

Schlagworte: Architektur, München

Zustand

Sehr gut
oldthing-Nummer: 57482104
| Lagernummer: 187780732183

LeipzigerAntiquariat

Verkäuferbewertungen
98 % Positiv
404 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-04177 Leipzig
Sprache: deutsch

Mitglied-172101 am 15.10.2025
Mitglied-167069 am 17.07.2025
Mitglied-156025 am 19.05.2025

Vom Verkäufer alles gut

Mitglied-174071 am 04.05.2025
Wonnesonne am 15.04.2025

Alles Bestens, gerne wieder.

Mitglied-156025 am 28.03.2025

Alles bestens, vielen Dank und gerne wieder

Mitglied-156025 am 18.01.2025

Alles bestens, vielen Dank und gerne wieder

Mitglied-162185 am 03.01.2025
Mitglied-170821 am 31.12.2024

Scharfe Fotos. Ausreichende Beschreibung. Gut verpackt. Schneller Versand. TOP

Mitglied-170391 am 13.12.2024
Mitglied-156025 am 28.11.2024

Alles bestens, vielen Dank und gerne wieder

Mitglied-156025 am 25.11.2024

Alles bestens, gerne wieder