Franckfurt am Mayn: Im Verlag Rheinhard Eustachii Möllers, 1742 ff.. über 1500 Seiten 8°, 22,0 x 18,2 cm, Hardcover in Pergament, Blindgeprägt, Fadenheftung auf 5 Bünden, handumstochenes Kapital
Sprache: Deutsch
Bestell-Nr: 64824
Bemerkungen: Zustand: Gut erhaltener Einband mit Rückenschild, leicht stumpfes Pergament mit starken Pappdeckeln, Vorderdeckel leicht gewölbt, kleine Fraßgänge an Spiegeln und fliegenden Blättern, die ersten Seiten bis zur Vorrede mit kleinem Fraßgang im Randbereich ohne Textverluste // Vorwort von Moser, J.J. Erster Theil: "Darinnen die Wahl-Capitulation selbst / Mit kurtzen / aber hinlänglichen, Marginalien, auch Bemerckung der neu-hinzugekommenen oder veränderten Stellen, So dann Die Churfürstlichen Collegial-Schreiben An Ihro Römisch-Kayserliche Majestät Und endlich Die Beylagen / Oder Die in Absicht auf die bevorstehende neue Wahl-Capitulation dem Hohen Churfürstlichen Collegio übergebene, aber auch sonst zum Vorschein gekommene Acta publica enthalten seynd. Zweyter Theil; Welcher die Anmerckungen in sich fasset". Dritter und letzter Theil: "Welcher eine Nachlese von Anmerckungen, wie auch verschiedene, guten Theils bißhero ungedruckte, Acta publica in sich fasset. Nebst einem Register über alle drey Theile". Wichtiges Werk zur deutschen Staatswissenschaft, hier mit allen drei Teilen. Vollständige Seitenangabe: 2 Blatt, 92, 16, 252, 10 Blatt, 376, 29 Blatt, 768 Seiten, Teil 1 und 2: 1742, Teil 3: 1744 Das Buch wurde von Johann Jacob Moser verfasst und behandelt die Wahlkapitulation des römisch-deutschen Kaisers Karl VII. (Karl Albrecht von Bayern). Karl VII. war von 1742 bis 1745 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, nachdem er als einziger Kandidat gegen die Wahl von Friedrich II. von Preußen und Maria Theresia kämpfte. Inhaltlich befasst sich Moser in diesem Werk mit den politischen und rechtlichen Aspekten der Wahlkapitulation, einem Dokument, das die Bedingungen und Pflichten des Kaisers nach seiner Wahl festlegte. In diesem Fall waren dies insbesondere die Rechte und Pflichten des Kaisers in Bezug auf das Reich und seine Fürsten sowie die Einhaltung von Verfassungsnormen und Traditionen des Heiligen Römischen Reiches. Die Wahlkapitulationen waren ein zentraler Bestandteil des politischen Systems und bildeten eine Art vertragliche Grundlage zwischen dem Kaiser und den Kurfürsten des Reiches. Das Werk von Johann Jacob Moser kann als juristische und historische Analyse der Wahl und der politischen Verhältnisse zur Zeit Karl VII. angesehen werden. Es hat einen besonderen Wert für die Forschung zur deutschen und österreichischen Geschichte des 18. Jahrhunderts und zur Rechtsgeschichte des Heiligen Römischen Reiches.
Schlagworte: Moser, Johann Jacob - Wahl-Capitulation 1-3, Geschichte, Rechtswissenschaften & Jura, Sammlerexemplare, Alte Drucke
Deutschland | Standard | 2 bis 7 Werktage |
Deutschland | Express | 1 bis 2 Werktage |
Stückzahl | Homezone | Zone 1 | Zone 2 | Zone 3 |
---|---|---|---|---|
bis 3 | 0,00 € | 10,99 € | 19,99 € | 29,99 € |
darüber | 0,00 € | 10,99 € | 19,99 € | 49,99 € |
Vom Verkäufer alles gut
Alles Bestens, gerne wieder.
Alles bestens, vielen Dank und gerne wieder
Alles bestens, vielen Dank und gerne wieder
Scharfe Fotos. Ausreichende Beschreibung. Gut verpackt. Schneller Versand. TOP
Alles bestens, vielen Dank und gerne wieder
Alles bestens, gerne wieder
Alles bestens, gerne wieder
Kam schnell an, gut verpackt, keine Auffälligen Mängel/böse Überraschungen beim auspacken.