Der oldthing Marktplatz bietet eine große Auswahl in der Rubrik Briefmarken Europa

7.542 Artikel im Shop PhilArena gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Rumänien: 1913: Mandat Postal Brostenitz nach Curtea de Arges

Rumänien: 1913: Mandat Postal Brostenitz nach Curtea de Arges

44,94 €
Rumänien: 1940: Sibiu nach Berlin, Zensur

Rumänien: 1940: Sibiu nach Berlin, Zensur

11,77 €
Rumänien: 1943: Einschreiben Ploesti nach Genf, Zensur

Rumänien: 1943: Einschreiben Ploesti nach Genf, Zensur

10,70 €
Rumänien: 1941: Bucuresti nach Mähren/Zlin, Zensur

Rumänien: 1941: Bucuresti nach Mähren/Zlin, Zensur

9,63 €
Rumänien: 1928: Postkarte nach Leipzig mit Nachporto

Rumänien: 1928: Postkarte nach Leipzig mit Nachporto

9,63 €
Rumänien: 1959: Ganzsache von Galat

Rumänien: 1959: Ganzsache von Galat

6,42 €
Rumänien: 1941: Ganzsache nach Chemnitz, Zensur

Rumänien: 1941: Ganzsache nach Chemnitz, Zensur

9,63 €
Rumänien: 1892: Ganzsache Galati nach Norwegen

Rumänien: 1892: Ganzsache Galati nach Norwegen

43,87 €
Rumänien: 1898: Ganzsache Buouresdi nach Chemnitz, Ohne Wohnung nicht zu ermitt.

Rumänien: 1898: Ganzsache Buouresdi nach Chemnitz, Ohne Wohnung nicht zu ermitt.

20,33 €
Rumänien: 1913: Mandat Postal Bucuresti nach Braila

Rumänien: 1913: Mandat Postal Bucuresti nach Braila

46,01 €
Rumänien: 1948: Einschreiben Bucuresti nach München

Rumänien: 1948: Einschreiben Bucuresti nach München

24,61 €
Rumänien: 1895: Postkarte Buouresci nach Basel, Perfin

Rumänien: 1895: Postkarte Buouresci nach Basel, Perfin

56,71 €
Rumänien: 21.03.1907: Mandat Postal Alexandria nach Bucaresti

Rumänien: 21.03.1907: Mandat Postal Alexandria nach Bucaresti

40,66 €
Rumänien: 1907: Mandat Postal Alexandria nach Rosioni

Rumänien: 1907: Mandat Postal Alexandria nach Rosioni

67,41 €
Rumänien: 1940: Brief aus Sibiu nach Rostock

Rumänien: 1940: Brief aus Sibiu nach Rostock

5,35 €
Rumänien: 1934: Ansichtskarte Bucuresti

Rumänien: 1934: Ansichtskarte Bucuresti

6,42 €
Rumänien: 1923: Ganzsache

Rumänien: 1923: Ganzsache

6,42 €
Rumänien: 1911: Mandat Postal Roman nach Jasi, Reclamat

Rumänien: 1911: Mandat Postal Roman nach Jasi, Reclamat

24,61 €
Rumänien: 1907: Mandat Postal International: Bucuresti nach Ungarn

Rumänien: 1907: Mandat Postal International: Bucuresti nach Ungarn

18,19 €
Rumänien: 1913: Mandat Postal Bucuresti nach Bedeal

Rumänien: 1913: Mandat Postal Bucuresti nach Bedeal

56,71 €
Rumänien: 14.03.1907: Mandat Postal Alexandria nach Bucaresti

Rumänien: 14.03.1907: Mandat Postal Alexandria nach Bucaresti

16,05 €
Rumänien: 1907: Mandat Postal International: Bucuresti nach Krisbaban

Rumänien: 1907: Mandat Postal International: Bucuresti nach Krisbaban

160,50 €
Rumänien: 1913: Mandat Postal Galati RECLAMAT

Rumänien: 1913: Mandat Postal Galati RECLAMAT

24,61 €
Rumänien: Mandat Postal Braila 1913 nach Bucuresti

Rumänien: Mandat Postal Braila 1913 nach Bucuresti

29,96 €
Rumänien: 1913: Mandat Postal  Bucuresti nach Jassy

Rumänien: 1913: Mandat Postal Bucuresti nach Jassy

46,01 €
Rumänien: 1913: Mandat Postal  Bucuresti nach Constanta

Rumänien: 1913: Mandat Postal Bucuresti nach Constanta

46,01 €
Rumänien: 1913: Mandat Postal Braila

Rumänien: 1913: Mandat Postal Braila

19,26 €
Rumänien: 1908: Mandat Postal Braila nach Bucaresti

Rumänien: 1908: Mandat Postal Braila nach Bucaresti

19,26 €
Rumänien: 1924: Einschreiben nach Sommerfeld, Bahnpost

Rumänien: 1924: Einschreiben nach Sommerfeld, Bahnpost

46,01 €
Rumänien: 26.03.1907: Mandat Postal Alexandria nach Bucaresti

Rumänien: 26.03.1907: Mandat Postal Alexandria nach Bucaresti

46,01 €
Rumänien: 1938: Aviz de Sosire

Rumänien: 1938: Aviz de Sosire

56,71 €
Rumänien: 1907: Mandat Postal Alexandria nach Turnu Magur

Rumänien: 1907: Mandat Postal Alexandria nach Turnu Magur

24,61 €
Rumänien: 1937: Ansicht Vereinshaus nach Apolda

Rumänien: 1937: Ansicht Vereinshaus nach Apolda

9,63 €
Rumänien: 1912: Bucarest nach München, Dresdner Bank, Perfin

Rumänien: 1912: Bucarest nach München, Dresdner Bank, Perfin

22,47 €
Rumänien: 1924: Brief nach Berlin

Rumänien: 1924: Brief nach Berlin

8,56 €
Rumänien: 1955: Ganzsache Einschreiben Sibiu nach Österreich

Rumänien: 1955: Ganzsache Einschreiben Sibiu nach Österreich

8,56 €
Rumänien: 1887: Bucuresti nach London

Rumänien: 1887: Bucuresti nach London

33,17 €
Rumänien: 1884: Carta Postala Bucuresti nach Leipzig

Rumänien: 1884: Carta Postala Bucuresti nach Leipzig

18,19 €
Rumänien: 1927: Einschreiben Bucuresti nach Gera

Rumänien: 1927: Einschreiben Bucuresti nach Gera

24,61 €
Rumänien: Brief von Bucarest nach Leipzig

Rumänien: Brief von Bucarest nach Leipzig

8,56 €
Rumänien: 1915: Einschreiben Bucaresti nach Gera- Überprüft

Rumänien: 1915: Einschreiben Bucaresti nach Gera- Überprüft

19,26 €
Rumänien: 1915: Einschreiben Bucureti nach Gera

Rumänien: 1915: Einschreiben Bucureti nach Gera

18,19 €
Rumänien: 1915: Zupanuag nach Bucarest

Rumänien: 1915: Zupanuag nach Bucarest

34,24 €
Rumänien: 1908: Einschreiben Bucuresti nach Dresden

Rumänien: 1908: Einschreiben Bucuresti nach Dresden

14,98 €
Rumänien: Brief von Galatz nach Zürich, Zensur

Rumänien: Brief von Galatz nach Zürich, Zensur

23,54 €
Rumänien: 1911: Ansichtskarte Busteni nach Breslau

Rumänien: 1911: Ansichtskarte Busteni nach Breslau

13,91 €
Rumänien: 1911: Einscheiben Lasi nach Zürich

Rumänien: 1911: Einscheiben Lasi nach Zürich

23,54 €
Rumänien: 1937: Ganzsache Brasov nach Altona

Rumänien: 1937: Ganzsache Brasov nach Altona

6,42 €

Europa

Alben der europäischen Marken sind für den Europäer ein Stück Zeitgeschichte. In allen Ländern sind die Briefmarken der aufregenden europäischen und vor allem deutschen Geschichte beliebt. Mit Farben, Monumenten, markanten Profilen spiegeln sie den Zeitgeist und den besonderen Stil der Epochen wider. Die erste Briefmarke der deutschen Bundesstaatsmarken zum Beispiel, gab das Königreich Bayern aus. Der bayerischen Marke von 1849 folgte nur ein Jahr später die des Königreichs Sachsen. Auch das Haus von Thurn und Taxis, das damals mit der Postbeförderung beauftragt war, brachte eine eigene Briefmarke heraus. Erst mit dem Deutschen Reich wurde in 1871 erste kaiserliche und damit landesweit gültige Briefmarke herausgegeben.
Die Nachwirkungen des Ersten Weltkriegs führten auch in Europa zu zahlreichen Briefmarkenausgaben, die nicht immer koordiniert waren. In dieser Zeit wurde die Briefmarke zum Teil überdruckt oder neue Marken herausgegeben, um etwa im deutschen Reich die Volksabstimmungen des Völkerbundes zu publizieren. Auch die in diesen Jahren erfolgte Gründung der Tschechoslowakei brachte beliebte Serien hervor.
Die während des Zweiten Weltkriegs erschienen Briefmarken sind nach wie vor auch bei internationalen Sammlern sehr beliebt. In vielen Ländern kamen zudem Sonderserien in den Umlauf. Zwischen 1936 und 1950 brachte Frankreich beispielsweise sehr fein stilisierte Luftpostmarken mit Perspektiven auf Paris und andere Städte des Landes heraus. Auf einen langen Frieden hoffend, kamen 1946 in Großbritannien zwei Marken heraus: Diese 2,5 und 3 Pence Marken zeigen Olivenzweige und eine Friedenstaube.
xxx