Der oldthing Marktplatz bietet eine große Auswahl in der Rubrik Briefmarken Europa

7.543 Artikel im Shop PhilArena gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Schweiz: 1909: Gossau nach Frankreich, Nachgebühr

Schweiz: 1909: Gossau nach Frankreich, Nachgebühr

8,56 €
Schweiz: 1914: Ansichtskarte Mers

Schweiz: 1914: Ansichtskarte Mers

6,42 €
Schweiz: 1886: Genf nach Chemnitz

Schweiz: 1886: Genf nach Chemnitz

22,47 €
Schweiz: 1905: Zürich, Basel, Ansichtskarte Sängerfest

Schweiz: 1905: Zürich, Basel, Ansichtskarte Sängerfest

35,31 €
Schweiz: Frauenfeld, Adressfeld nach Arbon

Schweiz: Frauenfeld, Adressfeld nach Arbon

23,54 €
Schweiz: 1931: Basel nach Messoco

Schweiz: 1931: Basel nach Messoco

7,49 €
Schweiz: 1918: Waedenswil nach Mesocca, Margarine, Viola

Schweiz: 1918: Waedenswil nach Mesocca, Margarine, Viola

18,19 €
Schweiz: 1933: Einschreiben Eilboten Zürich nach Vaduz

Schweiz: 1933: Einschreiben Eilboten Zürich nach Vaduz

46,01 €
Schweiz: 1940: Eilbote Basel, Vignette Füs. Bat. 23, Aktivdienst

Schweiz: 1940: Eilbote Basel, Vignette Füs. Bat. 23, Aktivdienst

13,91 €
Schweiz: 1909: ST. Gallen nach London, Adressteil

Schweiz: 1909: ST. Gallen nach London, Adressteil

10,70 €
Schweiz: 1936: Luftpost Genf nach Enfield, England

Schweiz: 1936: Luftpost Genf nach Enfield, England

24,61 €
Schweiz: 1894: Einschreiben Ganzsache Baden nach Augsburg, mit Antwortkarte

Schweiz: 1894: Einschreiben Ganzsache Baden nach Augsburg, mit Antwortkarte

107,00 €
Schweiz: 1909: Deutschland nach Orselina, Nachgebühr

Schweiz: 1909: Deutschland nach Orselina, Nachgebühr

10,70 €
Schweiz: 1937: Luzern als Nachnahme-Drucksache nach Entlebuch, Adressteil

Schweiz: 1937: Luzern als Nachnahme-Drucksache nach Entlebuch, Adressteil

23,54 €
Schweiz: 1941: Zürich nach Brünn, OKW Zensur

Schweiz: 1941: Zürich nach Brünn, OKW Zensur

8,56 €
Schweiz: 1939: Dietlikon nach Weingarten, Luftpost

Schweiz: 1939: Dietlikon nach Weingarten, Luftpost

12,84 €
Schweiz: 1908: Graz nach Basel, Nachgebühr

Schweiz: 1908: Graz nach Basel, Nachgebühr

6,42 €
Schweiz: 1955: Grenzwachtkops Zollikerberg nach Basel

Schweiz: 1955: Grenzwachtkops Zollikerberg nach Basel

6,42 €
Schweiz: 1933: Eilbote, Einschreiben, Payerne nach Versoix

Schweiz: 1933: Eilbote, Einschreiben, Payerne nach Versoix

64,20 €
Schweiz: 1908: Ansichtskarte Rigi

Schweiz: 1908: Ansichtskarte Rigi

34,24 €
Schweiz: 1937: Pro Juventute Basel, Block 3

Schweiz: 1937: Pro Juventute Basel, Block 3

24,61 €
Schweiz: 1909: Ansichtskarte Basel Musikfest

Schweiz: 1909: Ansichtskarte Basel Musikfest

17,12 €
Schweiz: 1909: Drucksache von Zürich nach Leisning, Adressteil

Schweiz: 1909: Drucksache von Zürich nach Leisning, Adressteil

8,56 €
Schweiz: 1917: Zürich nach Halle, Zensur

Schweiz: 1917: Zürich nach Halle, Zensur

9,63 €
Schweiz: 1939: Dietlikon nach Ulm, Swissair, Eilbote

Schweiz: 1939: Dietlikon nach Ulm, Swissair, Eilbote

18,19 €
Schweiz: 1939: Zürich nach Waldershof, Keramik, Rostenthal

Schweiz: 1939: Zürich nach Waldershof, Keramik, Rostenthal

7,49 €
Schweiz: 1955: Neuhausen  nach Martenwohl-Taunus

Schweiz: 1955: Neuhausen nach Martenwohl-Taunus

9,63 €
Schweiz: 1928: Paketanhänger Liebuen

Schweiz: 1928: Paketanhänger Liebuen

149,80 €
Schweiz: 1952: Bern FDC

Schweiz: 1952: Bern FDC

24,61 €
Schweiz: 1923: Steinen nach Mesocco

Schweiz: 1923: Steinen nach Mesocco

7,49 €
Schweiz: 1946: Winterthur nach USA

Schweiz: 1946: Winterthur nach USA

24,61 €
Schweiz: 1914: Ersigen nachTäuffelen, Nachnahme nicht eingelöst, zurück

Schweiz: 1914: Ersigen nachTäuffelen, Nachnahme nicht eingelöst, zurück

7,49 €
Schweiz: 1923: Zofingen nach Berlin, Holzkonservierung

Schweiz: 1923: Zofingen nach Berlin, Holzkonservierung

35,31 €
Schweiz: 1921: Streifband Polten nach Engen

Schweiz: 1921: Streifband Polten nach Engen

7,49 €
Schweiz: 1945: Zug, Werbung Heilbäder, nach St. Gallen

Schweiz: 1945: Zug, Werbung Heilbäder, nach St. Gallen

6,42 €
Schweiz: 1949: Herrliberg nach Stuttgart

Schweiz: 1949: Herrliberg nach Stuttgart

9,63 €
Schweiz: 1916: Zürich nach Braunwald, Streifband

Schweiz: 1916: Zürich nach Braunwald, Streifband

8,56 €
Schweiz: 1909: Bern, Ornithologischer Beobachter, Vögel

Schweiz: 1909: Bern, Ornithologischer Beobachter, Vögel

14,98 €
Schweiz: 1945: Brief nach St. Gallen

Schweiz: 1945: Brief nach St. Gallen

6,42 €
Schweiz: 1930: Sarasani Girls von Basel nach Nidda

Schweiz: 1930: Sarasani Girls von Basel nach Nidda

64,20 €
Schweiz: 1922: Zürich nach Berlin, Schreibwaren

Schweiz: 1922: Zürich nach Berlin, Schreibwaren

12,84 €
Schweiz: 1899: Begleit Adresse St. Gallen nach Berlin

Schweiz: 1899: Begleit Adresse St. Gallen nach Berlin

107,00 €
Schweiz: 1919: Lugano

Schweiz: 1919: Lugano

8,56 €
Schweiz: 1910: Lausanne nach Nyon

Schweiz: 1910: Lausanne nach Nyon

19,26 €
Schweiz: 1928: Avenches nach Zürich

Schweiz: 1928: Avenches nach Zürich

12,84 €
Schweiz: 1927: Chiasso, Tabak, Zigaretten

Schweiz: 1927: Chiasso, Tabak, Zigaretten

18,19 €
Schweiz: 1899: Ansichtskarte Yverdon

Schweiz: 1899: Ansichtskarte Yverdon

20,33 €
Schweiz: 1957: Sondermarken Organisation Mondiale de la Sante

Schweiz: 1957: Sondermarken Organisation Mondiale de la Sante

6,42 €

Europa

Alben der europäischen Marken sind für den Europäer ein Stück Zeitgeschichte. In allen Ländern sind die Briefmarken der aufregenden europäischen und vor allem deutschen Geschichte beliebt. Mit Farben, Monumenten, markanten Profilen spiegeln sie den Zeitgeist und den besonderen Stil der Epochen wider. Die erste Briefmarke der deutschen Bundesstaatsmarken zum Beispiel, gab das Königreich Bayern aus. Der bayerischen Marke von 1849 folgte nur ein Jahr später die des Königreichs Sachsen. Auch das Haus von Thurn und Taxis, das damals mit der Postbeförderung beauftragt war, brachte eine eigene Briefmarke heraus. Erst mit dem Deutschen Reich wurde in 1871 erste kaiserliche und damit landesweit gültige Briefmarke herausgegeben.
Die Nachwirkungen des Ersten Weltkriegs führten auch in Europa zu zahlreichen Briefmarkenausgaben, die nicht immer koordiniert waren. In dieser Zeit wurde die Briefmarke zum Teil überdruckt oder neue Marken herausgegeben, um etwa im deutschen Reich die Volksabstimmungen des Völkerbundes zu publizieren. Auch die in diesen Jahren erfolgte Gründung der Tschechoslowakei brachte beliebte Serien hervor.
Die während des Zweiten Weltkriegs erschienen Briefmarken sind nach wie vor auch bei internationalen Sammlern sehr beliebt. In vielen Ländern kamen zudem Sonderserien in den Umlauf. Zwischen 1936 und 1950 brachte Frankreich beispielsweise sehr fein stilisierte Luftpostmarken mit Perspektiven auf Paris und andere Städte des Landes heraus. Auf einen langen Frieden hoffend, kamen 1946 in Großbritannien zwei Marken heraus: Diese 2,5 und 3 Pence Marken zeigen Olivenzweige und eine Friedenstaube.
xxx