Sie sind auf der Suche nach b? Dann sind Sie bei oldthing genau richtig. Wir haben eine große Auswahl an b in unserem Marktplatz. Schauen Sie sich völlig unverbindlich in unserer Briefmarken Deutschland nach 1945 Rubrik um.

7.072 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Germany Trachten Mönchgut Rügen Spreewald Thüringen DDR 1074/79 in Zdr, auf Schmuckbrief, Fischer, Kaden

Germany Trachten Mönchgut Rügen Spreewald Thüringen DDR 1074/79 in Zdr, auf Schmuckbrief..

7,00 €
PIN AG: MiNr. 8, "Brandenburger Tor, Berlin", postfrisch

PIN AG: MiNr. 8, "Brandenburger Tor, Berlin", postfrisch

3,40 €
GO-Print: "2. Ausgabe, Brieftaube mit Brief", Wert zu 0,43 EUR, Bedarfsbeleg 2

GO-Print: "2. Ausgabe, Brieftaube mit Brief", Wert zu 0,43 EUR, Bedarfsbeleg 2

4,90 €
PIN AG: MiNr. 13, "Berliner Sehenswürdigkeiten: Rotes Rathaus", postfrisch

PIN AG: MiNr. 13, "Berliner Sehenswürdigkeiten: Rotes Rathaus", postfrisch

4,90 €
PIN AG: MiNr. 7, "Brandenburger Tor, Berlin", postfrisch

PIN AG: MiNr. 7, "Brandenburger Tor, Berlin", postfrisch

2,90 €
Biberpost: "Staßfurt, Notgeld vom 01.09.1921 (I): Salzbergbau", Satz, pfr.

Biberpost: "Staßfurt, Notgeld vom 01.09.1921 (I): Salzbergbau", Satz, pfr.

15,90 €
Blitz-Kurier: MiNr. 7, "Laga Rathenow 2006", Aushilfsausgabe II, Satz pfr.

Blitz-Kurier: MiNr. 7, "Laga Rathenow 2006", Aushilfsausgabe II, Satz pfr.

1,90 €
Blitz-Kurier: MiNr. 1 - 5, "Laga Rathenow 2006", Satz (5 Bögen), postfrisch

Blitz-Kurier: MiNr. 1 - 5, "Laga Rathenow 2006", Satz (5 Bögen), postfrisch

60,90 €
Blitz-Kurier: MiNr. 7, "Laga Rathenow 2006", Aushilfsausgabe II, Bogen, pfr.

Blitz-Kurier: MiNr. 7, "Laga Rathenow 2006", Aushilfsausgabe II, Bogen, pfr.

14,90 €
Blitz-Kurier: Formular für Einschreibsendungen, ungebraucht

Blitz-Kurier: Formular für Einschreibsendungen, ungebraucht

1,10 €
Turbopost: MiNr. 7 - 10, "750 Jahre Neuruppin", Satz (Bogen), postfrisch

Turbopost: MiNr. 7 - 10, "750 Jahre Neuruppin", Satz (Bogen), postfrisch

56,90 €
PostModern: MiNr. U 2, "Standard- und Kompaktbriefe", Ganzsache, ungebraucht

PostModern: MiNr. U 2, "Standard- und Kompaktbriefe", Ganzsache, ungebraucht

2,90 €
WVD: MiNr. 59 - 60, "Schmalspurbahnlok I K 54", Kleinbogen, postfrisch

WVD: MiNr. 59 - 60, "Schmalspurbahnlok I K 54", Kleinbogen, postfrisch

11,90 €
WVD: MiNr. UB 1 A, "WVD Mediengruppe", Satz, ungebraucht

WVD: MiNr. UB 1 A, "WVD Mediengruppe", Satz, ungebraucht

7,90 €
WVD: MiNr. 3, "Wahrzeichen der Stadt Chemnitz", Wert zu 1,30 EUR, SSt.

WVD: MiNr. 3, "Wahrzeichen der Stadt Chemnitz", Wert zu 1,30 EUR, SSt.

3,90 €
WVD: MiNr. 1 a, 2 a, 3, 4, "Wahrzeichen der Stadt Chemnitz", Satz, pfr.

WVD: MiNr. 1 a, 2 a, 3, 4, "Wahrzeichen der Stadt Chemnitz", Satz, pfr.

10,90 €
WVD: MiNr. 4, "Wahrzeichen der Stadt Chemnitz", Wert zu 2,00 EUR, pfr.

WVD: MiNr. 4, "Wahrzeichen der Stadt Chemnitz", Wert zu 2,00 EUR, pfr.

4,90 €
WVD: MiNr. 5, "Wahrzeichen der Stadt Chemnitz", Satz, postfrisch

WVD: MiNr. 5, "Wahrzeichen der Stadt Chemnitz", Satz, postfrisch

1,50 €
WVD: MiNr. 3, "Wahrzeichen der Stadt Chemnitz", Wert zu 1,30 EUR, pfr.

WVD: MiNr. 3, "Wahrzeichen der Stadt Chemnitz", Wert zu 1,30 EUR, pfr.

3,90 €
WVD: MiNr. 46 - 49, "Historische Bergbauanlagen", Satz, pfr.

WVD: MiNr. 46 - 49, "Historische Bergbauanlagen", Satz, pfr.

9,90 €
ASD: MiNr. 1 - 5, "Historische Bergbauanlagen im Erzgebirge", Satz, pfr.

ASD: MiNr. 1 - 5, "Historische Bergbauanlagen im Erzgebirge", Satz, pfr.

6,80 €
Gehrt: MiNr. 1 - 5, "Briefmännchen (LoGo)", Satz, Ersttagsbrief (FDC), ESt.

Gehrt: MiNr. 1 - 5, "Briefmännchen (LoGo)", Satz, Ersttagsbrief (FDC), ESt.

8,90 €
WVD: MiNr. 5, "Wahrzeichen der Stadt Chemnitz", offiz. Postkarte (Markthalle)

WVD: MiNr. 5, "Wahrzeichen der Stadt Chemnitz", offiz. Postkarte (Markthalle)

1,90 €
Eckelmann: MiNr. 1 - 4, "Museum Schloss Bernburg", Satz, 4  FDC

Eckelmann: MiNr. 1 - 4, "Museum Schloss Bernburg", Satz, 4 FDC

15,90 €
Telefunken Berlin SW 61, AFS 14.11.49 Gesellschaft für drahtlose Telegraphie

Telefunken Berlin SW 61, AFS 14.11.49 Gesellschaft für drahtlose Telegraphie

4,00 €
Lot R-Brief, Eil-Bf, Nachnahme Programnacht, Dornröschen Stieglitz, Wappen Frankfurt /Oder, Berlin-Marzahn Postamt

Lot R Brief, Eil Bf, Nachnahme Programnacht, Dornröschen Stieglitz, Wappen Frankfurt /Oder, Berlin..

3,00 €
Bernstadt über Ulm (Donau) 6.4.46 Fernbrief mit 6 Pf. (4) Ziffer Einheitsausgabe I, portogenau nach Ulm

Bernstadt über Ulm (Donau) 6.4.46 Fernbrief mit 6 Pf. (4) Ziffer Einheitsausgabe I, portogenau..

4,30 €
Tago dela Esparanto Libro 1989, Ludwig Renn, 20 Pfg. Doppelbrief, Ehm Welk, SoSt. Leipzig

Tago dela Esparanto Libro 1989, Ludwig Renn, 20 Pfg. Doppelbrief, Ehm Welk, SoSt. Leipzig

2,00 €
Biberpost: MiNr. MH , "Tiere unserer Heimat: Eichhörnchen", Markenheftchen, pfr

Biberpost: MiNr. MH , "Tiere unserer Heimat: Eichhörnchen", Markenheftchen, pfr

5,90 €
Behörde  Dresden gebührenpflichtige Dienstsache Nachgebühr Siegelstempel Hammer/Ährenkranz 1953, Dienstpost, Medingen

Behörde Dresden gebührenpflichtige Dienstsache Nachgebühr Siegelstempel Hammer/Ährenkranz..

5,00 €
Germany East, DDR ZKD B17L Berlin O17 Zentralstelle für Forschnungsbedarf ZKD-Nr. 132, 22.1.58

Germany East, DDR ZKD B17L Berlin O17 Zentralstelle für Forschnungsbedarf ZKD-Nr. 132, 22.1.58

3,20 €
ZKD-Brief B15 (1600) BERLIN O17 alteAdresse: Berlin W8 WMW-Export, ZKD-Nr. 110,  4.12.57

ZKD-Brief B15 (1600) BERLIN O17 alteAdresse: Berlin W8 WMW-Export, ZKD-Nr. 110, 4.12.57

3,00 €
Germany DDR ZKD B11 (9004) Kreisaufdruck GOTHA Blechbearbeitungsmaschinenwerk

Germany DDR ZKD B11 (9004) Kreisaufdruck GOTHA Blechbearbeitungsmaschinenwerk

3,00 €
Germany FREITAL AFS 1949 Stolle-Verlag Drucksache Bücher Zeitschriften, Literatur

Germany FREITAL AFS 1949 Stolle-Verlag Drucksache Bücher Zeitschriften, Literatur

2,10 €
DDR AFS Sonneberg,1960 Dienstpost Köppelsdorf Porzellanwerke G-Papiere Germany

DDR AFS Sonneberg,1960 Dienstpost Köppelsdorf Porzellanwerke G-Papiere Germany

2,50 €
München Deutsches Museum MiNr. 163 10+5 Pfg. mit NO, Eule auf Zahnrad Signum des Museums auf Ak Rothenburg

München Deutsches Museum MiNr. 163 10+5 Pfg. mit NO, Eule auf Zahnrad Signum des Museums auf Ak..

18,00 €
RPV: MiNr. 621 - 630, "Regionale Grüße Oberspreewald-Lausitz", Satz, postfrisch

RPV: MiNr. 621 - 630, "Regionale Grüße Oberspreewald-Lausitz", Satz, postfrisch

11,90 €
7+9 Wappen MiF R-Brief Not-R-Zettel NEUHAUSEN (b. URACH) 1.7.47 nach Hagen

7+9 Wappen MiF R-Brief Not-R-Zettel NEUHAUSEN (b. URACH) 1.7.47 nach Hagen

19,80 €
DDR: Blöcke MiNr. 8A+B YII, 9 A+B YII, postfrisch, **, BPP Attest

DDR: Blöcke MiNr. 8A+B YII, 9 A+B YII, postfrisch, **, BPP Attest

353,10 €
SBZ Thüringen MiNr. Block 3 B ya FII/III, Plattenfehler, *, BPP Attest

SBZ Thüringen MiNr. Block 3 B ya FII/III, Plattenfehler, *, BPP Attest

2.760,60 €
DDR MiNr. Block 8,9 A/B, gestempelt, Freiberg, Leipzig, Pirna

DDR MiNr. Block 8,9 A/B, gestempelt, Freiberg, Leipzig, Pirna

428,00 €
DDR MiNr. Block 8,9 A/B, gestempelt, Ersttag Berlin

DDR MiNr. Block 8,9 A/B, gestempelt, Ersttag Berlin

307,09 €
DDR Verwaltungspost B, Dienstmarke MiNr. 5 II XI, ** postfrisch, BPP Befund

DDR Verwaltungspost B, Dienstmarke MiNr. 5 II XI, ** postfrisch, BPP Befund

749,00 €
DDR MiNr. Bock 8, 9 A/B, gestempelt, Wz YII

DDR MiNr. Bock 8, 9 A/B, gestempelt, Wz YII

438,70 €
SBZ: MiNr. 8y, B-Bogen, Eckrand, postfrisch, **, BPP Attest

SBZ: MiNr. 8y, B-Bogen, Eckrand, postfrisch, **, BPP Attest

322,61 €
Ost-Sachsen MiNr. B I b, Plattenfehler II, postfrisch,  **, BPP Attest

Ost-Sachsen MiNr. B I b, Plattenfehler II, postfrisch, **, BPP Attest

500,76 €
BiZone Paketkarte 1948: Stuttgart, Selbstbucher, Wertkarte, B-Aufkleber

BiZone Paketkarte 1948: Stuttgart, Selbstbucher, Wertkarte, B-Aufkleber

29,96 €
Paketkarte 1947: München nach Feilnbach b. Aibling

Paketkarte 1947: München nach Feilnbach b. Aibling

29,96 €

Deutsche Briefmarken nach 1945

Briefmarken werden offiziell seit 1840 verwendet. Schon bald danach entstand die Philatelie - das Sammeln von Postwertzeichen, wie sie lange Zeit im Amtsdeutsch bezeichnet wurden. Eine Unterteilung der Sammelgebiete erfolgt zunächst einmal geografisch nach Ländern, welche außerdem in zeitliche Abschnitte sowie nach gewissen Qualitätsmerkmalen, gestempelt oder postfrisch weiter unterteilt werden.
Die Briefmarken aus Deutschland ab 1945 (einschließlich DDR) stellen einen solchen in sich geschlossenen Sammelbereich dar.
Neben den herkömmlichen Attributen, die von Briefmarkensammlern berücksichtigt werden, fallen in den Sammelbereich von Briefmarken aus Deutschland, dem Bund und der DDR ab 1949 einige Besonderheiten, die Sie berücksichtigen sollten.

Die wertvollsten modernen Briefmarken kommen aus Deutschland und dem Bund

Der Wert einer Briefmarke bemißt sich normalerweise nach dem Michel Katalogwert. Zu einem bestimmten Prozentsatz des im Michel Katalog angegebenen Wertes können Sie Ihre Briefmarke kaufen. Manche Auktionsergebnisse liegen aber auch weit über den angegebenen Michel Eintrag. So zählen zwei deutsche Sondermarken (die sogenannte GscheidleMarke von 1980 und die Wohlfahrtsmarke "Audrey Hepburn" von 2001) zu denen mit dem höchsten Michel Wert weltweit. Der vollständige 10er-Bogen, der nie in Umlauf gebrachten Hepburn Wohfahrtsmarke (nicht gestempelt bzw. postfrisch) war für 430.000 Euro zu kaufen.
Die als Gscheidle-Marke bezeichnete Sondermarke zur Olympiade in Moskau hingegen wurde von der Ehefrau des damaligen Postministers von Deutschland, versehentlich in Umlauf gebracht - ist also gestempelt. Sie sehen, dass der Katalogwert von Briefmarken also auch damit zu tun haben kann, ob das vorliegende Exemplar gestempelt wurde oder noch postfrisch ist.
Auch historisch betrachtet gibt es bei den Briefmarken aus Deutschland ab 1945 große Unterschiede. Bis zur Teilung von Deutschland in die Bundesrepublik, dem Bund und die DDR wurden in den verschiedenen Besatzungszonen unterschiedliche philatelistische Wertzeichen ausgegeben. Allgemein wird in die allierten Besatzungen, die französische Zone, die US und britische und in die Sowietische Zone unterschieden.

Zahlreiche geschichtsträchtige Ereignisse in Deutschland schlugen sich ab 1945 in den Briefmarken nieder

Zur wertvollsten Marke zählt die philatelistische Rarität "Gelber Dom" von 1948, die ebenfalls nie ausgegeben wurde. Neben den herkömmlichen philatelistischen Erzeugnissen ab 1945 sind die aus Berlin interessant, schließlich war die Bundeshauptstadt über viele Jahre in Berlin West und Berlin Ost als Hauptstadt der ehemaligen DDR getrennt. Diese Trennung von Berlin ist dabei eines der wichtigsten geschichtlichen Ereignisse, die Sie hervorragend mit dem Sammeln von Marken beider Städte dokumentieren können.

 

Ebenso kam es in der jüngeren Vergangenheit zu dramatischen Veränderungen. Zunächst wurde die Post privatisiert und verlor ihr Monopol, Briefmarken herzustellen. Seit der Liberalisierung des Briefsendungsmarktes können Sie auch "Privatmarken" nicht-staatlicher Unternehmen kaufen. Der Sammlerbereich Briefmarken aus Deutschland ab 1945 einschließlich DDR, postfrisch oder gestempelt, ist eine spannendes Gebiet mit einem großen historischen Hintergrund.

xxx