Sie sind auf der Suche nach jahressammlung? Dann sind Sie bei oldthing genau richtig. Wir haben eine große Auswahl an jahressammlung in unserem Marktplatz. Schauen Sie sich völlig unverbindlich in unserer Briefmarken Deutschland nach 1945 Rubrik um.

392 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Deutschland 1992; Jahressammlung-ETB: terre des hommes,  MiNr. 1585, bitte lesen

Deutschland 1992; Jahressammlung-ETB: terre des hommes, MiNr. 1585, bitte lesen

3,75 €
Deutschland 1992; Jahressammlung-ETB: Für den Sport-Olympische Spiele 1992  MiNr. 1592-95, bitte lesen

Deutschland 1992; Jahressammlung ETB: Für den Sport Olympische Spiele 1992 MiNr. 1592 95, bitte..

6,75 €
Deutschland 1992; Jahressammlung-ETB: Arthur Honegger, Komponist  MiNr. 1596, bitte lesen

Deutschland 1992; Jahressammlung-ETB: Arthur Honegger, Komponist MiNr. 1596, bitte lesen

4,75 €
Deutschland 1992; Jahressammlung-ETB: Ferdinand Graf von Zeppelin,  MiNr. 1597, bitte lesen

Deutschland 1992; Jahressammlung-ETB: Ferdinand Graf von Zeppelin, MiNr. 1597, bitte lesen

4,75 €
Deutschland 1992; Jahressammlung-ETB: 750 Jahre Kiel, MiNr. 1598, bitte lesen

Deutschland 1992; Jahressammlung-ETB: 750 Jahre Kiel, MiNr. 1598, bitte lesen

4,75 €
Deutschland 1992; Jahressammlung-ETB: Zuckerinstitut Berlin, MiNr. 1599, bitte lesen

Deutschland 1992; Jahressammlung-ETB: Zuckerinstitut Berlin, MiNr. 1599, bitte lesen

3,75 €
Deutschland 1992; Jahressammlung-ETB: Konrad Adenauer, MiNr. 1601, bitte lesen

Deutschland 1992; Jahressammlung-ETB: Konrad Adenauer, MiNr. 1601, bitte lesen

3,75 €
Deutschland 1992; Jahressammlung-ETB: Für die Jugend Gefährdete Nachtfalter, Insekten,  MiNr. 1602-06, bitte lesen

Deutschland 1992; Jahressammlung ETB: Für die Jugend Gefährdete Nachtfalter, Insekten, MiNr..

6,95 €
Deutschland 1992; Jahressammlung-ETB: Johann Adam Schall von Bell,  MiNr. 1607, bitte lesen

Deutschland 1992; Jahressammlung-ETB: Johann Adam Schall von Bell, MiNr. 1607, bitte lesen

3,75 €
Deutschland 1992; Jahressammlung-ETB: Europa-Marken, CEPT,  MiNr. 1608-9, bitte lesen

Deutschland 1992; Jahressammlung-ETB: Europa-Marken, CEPT, MiNr. 1608-9, bitte lesen

3,75 €
Deutschland 1992; Jahressammlung-ETB: Sankt Ludgerus,  MiNr. 1610, bitte lesen

Deutschland 1992; Jahressammlung-ETB: Sankt Ludgerus, MiNr. 1610, bitte lesen

4,25 €
Deutschland 1992; Jahressammlung-ETB: 1250 Jahre Erfurt,  MiNr. 1611, bitte lesen

Deutschland 1992; Jahressammlung-ETB: 1250 Jahre Erfurt, MiNr. 1611, bitte lesen

4,25 €
Deutschland 1992; Jahressammlung-ETB: Adam Riese,  MiNr. 1612, bitte lesen

Deutschland 1992; Jahressammlung-ETB: Adam Riese, MiNr. 1612, bitte lesen

4,25 €
Deutschland 1992; Jahressammlung-ETB: Orden Pour le Merite,  MiNr. 1613, bitte lesen

Deutschland 1992; Jahressammlung-ETB: Orden Pour le Merite, MiNr. 1613, bitte lesen

4,25 €
Deutschland 1992; Jahressammlung-ETB: Frauen der deutschen Geschichte,  MiNr. 1614, bitte lesen

Deutschland 1992; Jahressammlung-ETB: Frauen der deutschen Geschichte, MiNr. 1614, bitte lesen

4,95 €
Deutschland 1992; Jahressammlung-ETB: Tropischer Regenwald,  MiNr. 1615, bitte lesen

Deutschland 1992; Jahressammlung-ETB: Tropischer Regenwald, MiNr. 1615, bitte lesen

4,25 €
Deutschland 1992; Jahressammlung-ETB: Georg Chr. Lichtenberg,  MiNr. 1616, bitte lesen

Deutschland 1992; Jahressammlung-ETB: Georg Chr. Lichtenberg, MiNr. 1616, bitte lesen

4,25 €
Deutschland 1992; Jahressammlung-ETB: Deutsche Malerei,  MiNr. 1617-19, bitte lesen

Deutschland 1992; Jahressammlung-ETB: Deutsche Malerei, MiNr. 1617-19, bitte lesen

4,75 €
Deutschland 1992; Jahressammlung-ETB: Hauswirtschaftskongreß in Hannover,  MiNr. 1620, bitte lesen

Deutschland 1992; Jahressammlung-ETB: Hauswirtschaftskongreß in Hannover, MiNr. 1620, bitte lesen

3,75 €
Deutschland 1992; Jahressammlung-ETB:Familie schafft Zukunft,  MiNr. 1621, bitte lesen

Deutschland 1992; Jahressammlung-ETB:Familie schafft Zukunft, MiNr. 1621, bitte lesen

3,75 €
Deutschland 1992; Jahressammlung-ETB: Botanischer Garten Leipzig,  MiNr. 1622, bitte lesen

Deutschland 1992; Jahressammlung-ETB: Botanischer Garten Leipzig, MiNr. 1622, bitte lesen

4,25 €
Deutschland 1992; Jahressammlung-ETB: Sehenswürdigkeiten Neues Tor Neubrandenburg, MiNr. 1623, bitte lesen

Deutschland 1992; Jahressammlung ETB: Sehenswürdigkeiten Neues Tor Neubrandenburg, MiNr. 1623..

4,75 €
Deutschland 1992; Jahressammlung-ETB: Egid Quirin Asam, MiNr. 1624, bitte lesen

Deutschland 1992; Jahressammlung-ETB: Egid Quirin Asam, MiNr. 1624, bitte lesen

3,75 €
Deutschland 1992; Jahressammlung-ETB: Deutsche Staatsoper Berlin,  MiNr. 1625, bitte lesen

Deutschland 1992; Jahressammlung-ETB: Deutsche Staatsoper Berlin, MiNr. 1625, bitte lesen

4,25 €
Deutschland 1992; Jahressammlung-ETB: Bund Deutscher Amateurtheater,  MiNr. 1626, bitte lesen

Deutschland 1992; Jahressammlung-ETB: Bund Deutscher Amateurtheater, MiNr. 1626, bitte lesen

4,24 €
Deutschland 1992; Jahressammlung-ETB: 500 Jahre Erdglobus,  MiNr. 1627, bitte lesen

Deutschland 1992; Jahressammlung-ETB: 500 Jahre Erdglobus, MiNr. 1627, bitte lesen

4,75 €
Deutschland 1992; Jahressammlung-ETB: 225 Jahre Schmuck- und Uhrenindustrie Pforzheim,  MiNr. 1628, bitte lesen

Deutschland 1992; Jahressammlung ETB: 225 Jahre Schmuck und Uhrenindustrie Pforzheim, MiNr. 1628..

4,25 €
Deutschland 1992; Jahressammlung-ETB: Werner Bergengruen,  MiNr. 1629, bitte lesen

Deutschland 1992; Jahressammlung-ETB: Werner Bergengruen, MiNr. 1629, bitte lesen

3,75 €
Deutschland 1992; Jahressammlung-ETB: Für die Wohlfahrtspflege: Alte Uhren,  MiNr. 1631-35, bitte lesen

Deutschland 1992; Jahressammlung ETB: Für die Wohlfahrtspflege: Alte Uhren, MiNr. 1631 35, bitte..

6,75 €
Deutschland 1992; Jahressammlung-ETB: 100 Jahre Verband VDMA,  MiNr. 1636, bitte lesen

Deutschland 1992; Jahressammlung-ETB: 100 Jahre Verband VDMA, MiNr. 1636, bitte lesen

3,75 €
Deutschland 1992; Jahressammlung-ETB: Hugo Distler, Komponist, MiNr. 1637, bitte lesen

Deutschland 1992; Jahressammlung-ETB: Hugo Distler, Komponist, MiNr. 1637, bitte lesen

4,75 €
Deutschland 1992; Jahressammlung-ETB: Tag der Briefmarke 1992, MiNr. 1638, bitte lesen

Deutschland 1992; Jahressammlung-ETB: Tag der Briefmarke 1992, MiNr. 1638, bitte lesen

4,75 €
Deutschland 1992; Jahressammlung-ETB: Weihnachten 1992, MiNr. 1639-40, bitte lesen

Deutschland 1992; Jahressammlung-ETB: Weihnachten 1992, MiNr. 1639-40, bitte lesen

4,75 €
Deutschland 1992; Jahressammlung-ETB: Gebhard von Blücher, MiNr. 1641, bitte lesen

Deutschland 1992; Jahressammlung-ETB: Gebhard von Blücher, MiNr. 1641, bitte lesen

4,25 €
Deutschland 1992; Jahressammlung-ETB: Werner von Siemens, MiNr. 1642, bitte lesen

Deutschland 1992; Jahressammlung-ETB: Werner von Siemens, MiNr. 1642, bitte lesen

4,25 €
Deutschland 1992; Jahressammlung-ETB: Jochen Klepper, MiNr. 1643, bitte lesen

Deutschland 1992; Jahressammlung-ETB: Jochen Klepper, MiNr. 1643, bitte lesen

4,25 €
Deutschland 1992; Jahressammlung-ETB: Europäischer Binnenmarkt, MiNr. 1644, bitte lesen

Deutschland 1992; Jahressammlung-ETB: Europäischer Binnenmarkt, MiNr. 1644, bitte lesen

4,25 €
Deutschland 1993; Jahressammlung-ETB: 1200 Jahre Münster, MiNr. 1645, bitte lesen

Deutschland 1993; Jahressammlung-ETB: 1200 Jahre Münster, MiNr. 1645, bitte lesen

4,75 €
Deutschland 1993; Jahressammlung-ETB: Isaac Newton, MiNr. 1646, bitte lesen

Deutschland 1993; Jahressammlung-ETB: Isaac Newton, MiNr. 1646, bitte lesen

4,25 €
Deutschland 1993; Jahressammlung-ETB: Norddeutsche Seewarte Hamburg, MiNr. 1647, bitte lesen

Deutschland 1993; Jahressammlung-ETB: Norddeutsche Seewarte Hamburg, MiNr. 1647, bitte lesen

4,25 €
Deutschland 1993; Jahressammlung-ETB: VDE - Verband Deutscher Elektrotechniker, MiNr. 1648, bitte lesen

Deutschland 1993; Jahressammlung ETB: VDE Verband Deutscher Elektrotechniker, MiNr. 1648, bitte..

4,25 €
Deutschland 1993; Jahressammlung-ETB: Europäisches Jahr für Arbeitssicherheit, MiNr. 1649, bitte lesen

Deutschland 1993; Jahressammlung ETB: Europäisches Jahr für Arbeitssicherheit, MiNr. 1649, bitte..

3,75 €
Deutschland 1993; Jahressammlung-ETB: Für den Sport Olympiastadion, Olympiaschanze, MiNr. 1650-53, bitte lesen

Deutschland 1993; Jahressammlung ETB: Für den Sport Olympiastadion, Olympiaschanze, MiNr. 1650 53..

6,75 €
Deutschland 1993; Jahressammlung-ETB: Gewandhausorchester Leipzig, Musik, MiNr. 1654, bitte lesen

Deutschland 1993; Jahressammlung-ETB: Gewandhausorchester Leipzig, Musik, MiNr. 1654, bitte lesen

4,75 €
Deutschland 1993; Jahressammlung-ETB: Deutsche Malerei, MiNr. 1656-58, bitte lesen

Deutschland 1993; Jahressammlung-ETB: Deutsche Malerei, MiNr. 1656-58, bitte lesen

4,75 €
Deutschland 1993; Jahressammlung-ETB: Neue Postleitzahlen, MiNr. 1659, bitte lesen

Deutschland 1993; Jahressammlung-ETB: Neue Postleitzahlen, MiNr. 1659, bitte lesen

4,75 €
Deutschland 1993; Jahressammlung-ETB: Sehenswürdigkeiten: Magdeburger Dom, MiNr. 1665, bitte lesen

Deutschland 1993; Jahressammlung-ETB: Sehenswürdigkeiten: Magdeburger Dom, MiNr. 1665, bitte lesen

4,75 €
Deutschland 1993; Jahressammlung-ETB: Gefährdete Käfer, Insekten, MiNr. 1666-70, bitte lesen

Deutschland 1993; Jahressammlung-ETB: Gefährdete Käfer, Insekten, MiNr. 1666-70, bitte lesen

6,75 €
Artikel pro Seite 48 | 96

Deutsche Briefmarken nach 1945

Briefmarken werden offiziell seit 1840 verwendet. Schon bald danach entstand die Philatelie - das Sammeln von Postwertzeichen, wie sie lange Zeit im Amtsdeutsch bezeichnet wurden. Eine Unterteilung der Sammelgebiete erfolgt zunächst einmal geografisch nach Ländern, welche außerdem in zeitliche Abschnitte sowie nach gewissen Qualitätsmerkmalen, gestempelt oder postfrisch weiter unterteilt werden.
Die Briefmarken aus Deutschland ab 1945 (einschließlich DDR) stellen einen solchen in sich geschlossenen Sammelbereich dar.
Neben den herkömmlichen Attributen, die von Briefmarkensammlern berücksichtigt werden, fallen in den Sammelbereich von Briefmarken aus Deutschland, dem Bund und der DDR ab 1949 einige Besonderheiten, die Sie berücksichtigen sollten.

Die wertvollsten modernen Briefmarken kommen aus Deutschland und dem Bund

Der Wert einer Briefmarke bemißt sich normalerweise nach dem Michel Katalogwert. Zu einem bestimmten Prozentsatz des im Michel Katalog angegebenen Wertes können Sie Ihre Briefmarke kaufen. Manche Auktionsergebnisse liegen aber auch weit über den angegebenen Michel Eintrag. So zählen zwei deutsche Sondermarken (die sogenannte GscheidleMarke von 1980 und die Wohlfahrtsmarke "Audrey Hepburn" von 2001) zu denen mit dem höchsten Michel Wert weltweit. Der vollständige 10er-Bogen, der nie in Umlauf gebrachten Hepburn Wohfahrtsmarke (nicht gestempelt bzw. postfrisch) war für 430.000 Euro zu kaufen.
Die als Gscheidle-Marke bezeichnete Sondermarke zur Olympiade in Moskau hingegen wurde von der Ehefrau des damaligen Postministers von Deutschland, versehentlich in Umlauf gebracht - ist also gestempelt. Sie sehen, dass der Katalogwert von Briefmarken also auch damit zu tun haben kann, ob das vorliegende Exemplar gestempelt wurde oder noch postfrisch ist.
Auch historisch betrachtet gibt es bei den Briefmarken aus Deutschland ab 1945 große Unterschiede. Bis zur Teilung von Deutschland in die Bundesrepublik, dem Bund und die DDR wurden in den verschiedenen Besatzungszonen unterschiedliche philatelistische Wertzeichen ausgegeben. Allgemein wird in die allierten Besatzungen, die französische Zone, die US und britische und in die Sowietische Zone unterschieden.

Zahlreiche geschichtsträchtige Ereignisse in Deutschland schlugen sich ab 1945 in den Briefmarken nieder

Zur wertvollsten Marke zählt die philatelistische Rarität "Gelber Dom" von 1948, die ebenfalls nie ausgegeben wurde. Neben den herkömmlichen philatelistischen Erzeugnissen ab 1945 sind die aus Berlin interessant, schließlich war die Bundeshauptstadt über viele Jahre in Berlin West und Berlin Ost als Hauptstadt der ehemaligen DDR getrennt. Diese Trennung von Berlin ist dabei eines der wichtigsten geschichtlichen Ereignisse, die Sie hervorragend mit dem Sammeln von Marken beider Städte dokumentieren können.

 

Ebenso kam es in der jüngeren Vergangenheit zu dramatischen Veränderungen. Zunächst wurde die Post privatisiert und verlor ihr Monopol, Briefmarken herzustellen. Seit der Liberalisierung des Briefsendungsmarktes können Sie auch "Privatmarken" nicht-staatlicher Unternehmen kaufen. Der Sammlerbereich Briefmarken aus Deutschland ab 1945 einschließlich DDR, postfrisch oder gestempelt, ist eine spannendes Gebiet mit einem großen historischen Hintergrund.

xxx