Der oldthing Marktplatz bietet eine große Auswahl in der Rubrik Briefmarken Deutschland nach 1945

245 Artikel im Shop collectberlin gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Einschreiben mit Rückschein ab BERLIN-WILMERSDORF

Einschreiben mit Rückschein ab BERLIN-WILMERSDORF

10,00 €
1947, dekorative Bestell-Doppelkarte des Briefmarkenhändlers Klickow in Berlin.

1947, dekorative Bestell-Doppelkarte des Briefmarkenhändlers Klickow in Berlin.

6,00 €
1948, Drucksache mit Volkswagen-Sonderstempel WOLFSBURG

1948, Drucksache mit Volkswagen-Sonderstempel WOLFSBURG

5,00 €
1950, Ortsbrief ab BERLIN N 4 mit EF 16 Pfg. Akademie.

1950, Ortsbrief ab BERLIN N 4 mit EF 16 Pfg. Akademie.

25,00 €
1962, Dimitroff im Zdr. Streifen und 2 Einzelwerte portogerecht auf Luftpost-Auslandsbrief

1962, Dimitroff im Zdr. Streifen und 2 Einzelwerte portogerecht auf Luftpost-Auslandsbrief

25,00 €
Einschreiben/Eilboten ab ORANIENBURG nach Hennigsdorf.

Einschreiben/Eilboten ab ORANIENBURG nach Hennigsdorf.

8,00 €
1951, Postkarte, Abb. ""Werner Seelenbinder Halle"", mit 12 Pfg. Weltfestspiele

1951, Postkarte, Abb. ""Werner Seelenbinder Halle"", mit 12 Pfg. Weltfestspiele

8,00 €
1948, Auslandsbrief nach USA mit 50 Pfg. Schwarzaufdruck (Mi-Nr. 13)

1948, Auslandsbrief nach USA mit 50 Pfg. Schwarzaufdruck (Mi-Nr. 13)

25,00 €
1974, Postkarte ab Reichenbach mit Absenderstempel ""Betirebskinderferienlager Helmut Just""

1974, Postkarte ab Reichenbach mit Absenderstempel ""Betirebskinderferienlager Helmut Just""

8,00 €
1958, ""Pappchinese"" spät entwertet 17.11.58, siehe Vermerk im Michel-Katalog.

1958, ""Pappchinese"" spät entwertet 17.11.58, siehe Vermerk im Michel-Katalog.

15,00 €
1950, Akademiesatz komplett gestempelt (Mi 150,-)

1950, Akademiesatz komplett gestempelt (Mi 150,-)

25,00 €
10 Pfg. Arbeiter postfrisch vom durchgezähnten Plattendruck Oberrand (140,-)

10 Pfg. Arbeiter postfrisch vom durchgezähnten Plattendruck Oberrand (140,-)

35,00 €
1955, Auslandspostanweisung mit EF 80 Pfg. Heuss I ab FRANKFURT (MAIN) nach Norwegen.

1955, Auslandspostanweisung mit EF 80 Pfg. Heuss I ab FRANKFURT (MAIN) nach Norwegen.

12,00 €
1955, Auslandspostanweisung über 55,- sfr. mit 20 und 40 Pfg. Heuss I

1955, Auslandspostanweisung über 55,- sfr. mit 20 und 40 Pfg. Heuss I

8,00 €
Einschreiben mit handschriftlichem R-Zettel ASCHOLDING und vorder- und rückseitiger Frankatur.

Einschreiben mit handschriftlichem R-Zettel ASCHOLDING und vorder- und rückseitiger Frankatur.

10,00 €
1948, portogerechte Zehnfachfrankatur vom letzten Tag ab BAD HEILBRUNN 23.6.48

1948, portogerechte Zehnfachfrankatur vom letzten Tag ab BAD HEILBRUNN 23.6.48

10,00 €
1948, interessant frankiertes Paketkartenstammteil ab HAMBURG 8

1948, interessant frankiertes Paketkartenstammteil ab HAMBURG 8

10,00 €
1947, Auslandskarte mit 10 und 20 Pfg. Ziffer nach der Portosenkung ab WERNIGERODE. Unten minimale Mängel.

1947, Auslandskarte mit 10 und 20 Pfg. Ziffer nach der Portosenkung ab WERNIGERODE. Unten minimale..

10,00 €
1948, Selbstbucherpaketkarte mit 2-mal 80 Pfg. Arbeiter als bessere MeF ab CUXHAVEN 1

1948, Selbstbucherpaketkarte mit 2-mal 80 Pfg. Arbeiter als bessere MeF ab CUXHAVEN 1

18,00 €
1946, komplette Paketkarte ab STRAUPITZ über Cottbus nach West-Berlin

1946, komplette Paketkarte ab STRAUPITZ über Cottbus nach West-Berlin

12,00 €
1946, Auslandsbrief mit senkrechten 3-er-Streifen 25 Pfg. Ziffer gelb ab GIESSEN 1

1946, Auslandsbrief mit senkrechten 3-er-Streifen 25 Pfg. Ziffer gelb ab GIESSEN 1

10,00 €
1947, Einchreiben 2. Gewichtsstufe mit Not-R-Stempel EICHSTÄTT (BAYERN) nach Schwäbisch Hall.

1947, Einchreiben 2. Gewichtsstufe mit Not-R-Stempel EICHSTÄTT (BAYERN) nach Schwäbisch Hall.

8,00 €
1948, Postgutkarte mit Mehrfachfrankatur von 4-mal 30 Pfg. Ziffer (je vorn und hinten) ab HAMBURG-HARBURG

1948, Postgutkarte mit Mehrfachfrankatur von 4 mal 30 Pfg. Ziffer (je vorn und hinten) ab HAMBURG..

20,00 €
1947, Brief ab STARNBERG nach Graz Österreich mit mit seltener britischer Zensur "ZZBZ" =G="

1947, Brief ab STARNBERG nach Graz Österreich mit mit seltener britischer Zensur "ZZBZ" =G="

25,00 €
1946, Brief ab (10b) MOOSBURG (OBERBAY) mit US CIVIL CENSOR ""F.K.T.

1946, Brief ab (10b) MOOSBURG (OBERBAY) mit US CIVIL CENSOR ""F.K.T.

10,00 €
1946, Einschreiben ab FRANKFURT (MAIN) mit seltener Regionalzensur nach Berlin.

1946, Einschreiben ab FRANKFURT (MAIN) mit seltener Regionalzensur nach Berlin.

20,00 €
1945, 6 Pfg. Ziffer schwarz auf grün als erzwungene Einzelfrankatur auf Orts-Abholkarte das Bahnhofs ""(3) GÜSTROW 21.12

1945, 6 Pfg. Ziffer schwarz auf grün als erzwungene Einzelfrankatur auf Orts Abholkarte das..

60,00 €
1889, BERLINER POSTGESCHICHTE, Rohrpost Germania

1889, BERLINER POSTGESCHICHTE, Rohrpost Germania

12,00 €
1919, BERLINER POSTGESCHICHTE, Rohpostumschlag, Vordruck

1919, BERLINER POSTGESCHICHTE, Rohpostumschlag, Vordruck

8,00 €
1889, BERLINER POSTGESCHICHTE, Rohpostumschlag, Vordruck

1889, BERLINER POSTGESCHICHTE, Rohpostumschlag, Vordruck

12,00 €
1948, Schwarzaufdruck, Luftbrückenstempel BERLIN-SPANDAU 5.10.48

1948, Schwarzaufdruck, Luftbrückenstempel BERLIN-SPANDAU 5.10.48

10,00 €
1957, Luftpost-Eilbrief

1957, Luftpost-Eilbrief

8,00 €
1949, Einschreiben 2. Gewichtsstufe ab SCHWEIRN in die Schweiz.

1949, Einschreiben 2. Gewichtsstufe ab SCHWEIRN in die Schweiz.

15,00 €
1949, Einschereiben ab MOCKAU mit seltener 170 Pfg. Frankatur für 3. Gewichtsstufe. Rückseitig Klappe ausgerissen.

1949, Einschereiben ab MOCKAU mit seltener 170 Pfg. Frankatur für 3. Gewichtsstufe. Rückseitig..

25,00 €
1949, Ortszustellung BERLIN-LICHTENBERG

1949, Ortszustellung BERLIN-LICHTENBERG

12,00 €
1948, 27 AUE SACHSEN: Fernbrief mit 24 Pfg. Arbeiter vom Oberrand.

1948, 27 AUE SACHSEN: Fernbrief mit 24 Pfg. Arbeiter vom Oberrand.

15,00 €
1955, 20 Pfg. Postillion auf amtlichem FDC.

1955, 20 Pfg. Postillion auf amtlichem FDC.

15,00 €
1951, Ortsbrief mit EF 10 Pfg. Philharmonie BERLIN-SPANDAU. Umschlag ein Streifen leicht gebräunt.

1951, Ortsbrief mit EF 10 Pfg. Philharmonie BERLIN-SPANDAU. Umschlag ein Streifen leicht gebräunt.

30,00 €
1946, portogerrechtes Einschreiben 2. Gewicht ab DRESDEN A 46 frankiert u. a. mit waagerechtem Oberrandpaar 40 Pfg. Ziff

1946, portogerrechtes Einschreiben 2. Gewicht ab DRESDEN A 46 frankiert u. a. mit waagerechtem..

40,00 €
1953, 20 Pfg. Gedächtniskirche auf amtlichem FDC (Michel 160,-)

1953, 20 Pfg. Gedächtniskirche auf amtlichem FDC (Michel 160,-)

40,00 €
1953, 10 Pfg. Gedächtniskirche auf amtlichem FDC (Michel 160,-)

1953, 10 Pfg. Gedächtniskirche auf amtlichem FDC (Michel 160,-)

40,00 €
1949, 30 Pfg. Rotaufdruck als EF auf Auslandsbrief ab (1) BERLIN 21 mit Britischer Zensur nach Kopenhagen.

1949, 30 Pfg. Rotaufdruck als EF auf Auslandsbrief ab (1) BERLIN 21 mit Britischer Zensur nach..

45,00 €
1961, Postkarte mit Wertstempel 8 Pfg. Heuss mit breitem Fluoreszenz Beidruck gebraucht in Berlin.

1961, Postkarte mit Wertstempel 8 Pfg. Heuss mit breitem Fluoreszenz Beidruck gebraucht in Berlin.

45,00 €
1948, Postkarte mit unterfrankiertem 10-fach-Porto unbeanstandet ab (2)LUCKENWALDE 31.6.48

1948, Postkarte mit unterfrankiertem 10-fach-Porto unbeanstandet ab (2)LUCKENWALDE 31.6.48

8,00 €
194, Auslandsbrief MeF 25 Pfg. AS Masch. Aufdr. ab BERLIN N 4

194, Auslandsbrief MeF 25 Pfg. AS Masch. Aufdr. ab BERLIN N 4

12,00 €
1948, Einschreiben 84 Pfg. Ziffer Masch-Aufdr. mit Not-R-Stempel COTTBUS: Michel unterbewertet

1948, Einschreiben 84 Pfg. Ziffer Masch-Aufdr. mit Not-R-Stempel COTTBUS: Michel unterbewertet

10,00 €
1949, Sammler-R-Brief Bären Maschinenaufdruck komplett ab LEIPZIG N 25

1949, Sammler-R-Brief Bären Maschinenaufdruck komplett ab LEIPZIG N 25

12,00 €
1951, Vorderseite Auslandsbrief 3-mal 10 Pfg. Bebel - Farbnuancen

1951, Vorderseite Auslandsbrief 3-mal 10 Pfg. Bebel - Farbnuancen

8,00 €
1949, Auslandseinschreiben LEIPZIG N 18

1949, Auslandseinschreiben LEIPZIG N 18

12,00 €
1946, Auslandsbrief mit 75 Pfg. AM-Post MiF ab PINNEBERG in das dänische Flüchtlingslager Oksböl. Umschlag zweiseitig of

1946, Auslandsbrief mit 75 Pfg. AM Post MiF ab PINNEBERG in das dänische Flüchtlingslager..

20,00 €
1952, Paketkarte MeF 60 Pfg. Köpfe I ab LUCKENWALDE (Mi 120,-)

1952, Paketkarte MeF 60 Pfg. Köpfe I ab LUCKENWALDE (Mi 120,-)

15,00 €
1948, Auslandseinschreiben 2. Gewicht Not-R-Stempel "Mölkau (Kr. LzG)

1948, Auslandseinschreiben 2. Gewicht Not-R-Stempel "Mölkau (Kr. LzG)

15,00 €
1952, Auslandbrief ab SCHLEIZ MeF, gelocht

1952, Auslandbrief ab SCHLEIZ MeF, gelocht

12,00 €
Artikel pro Seite 48 | 96

Deutsche Briefmarken nach 1945

Briefmarken werden offiziell seit 1840 verwendet. Schon bald danach entstand die Philatelie - das Sammeln von Postwertzeichen, wie sie lange Zeit im Amtsdeutsch bezeichnet wurden. Eine Unterteilung der Sammelgebiete erfolgt zunächst einmal geografisch nach Ländern, welche außerdem in zeitliche Abschnitte sowie nach gewissen Qualitätsmerkmalen, gestempelt oder postfrisch weiter unterteilt werden.
Die Briefmarken aus Deutschland ab 1945 (einschließlich DDR) stellen einen solchen in sich geschlossenen Sammelbereich dar.
Neben den herkömmlichen Attributen, die von Briefmarkensammlern berücksichtigt werden, fallen in den Sammelbereich von Briefmarken aus Deutschland, dem Bund und der DDR ab 1949 einige Besonderheiten, die Sie berücksichtigen sollten.

Die wertvollsten modernen Briefmarken kommen aus Deutschland und dem Bund

Der Wert einer Briefmarke bemißt sich normalerweise nach dem Michel Katalogwert. Zu einem bestimmten Prozentsatz des im Michel Katalog angegebenen Wertes können Sie Ihre Briefmarke kaufen. Manche Auktionsergebnisse liegen aber auch weit über den angegebenen Michel Eintrag. So zählen zwei deutsche Sondermarken (die sogenannte GscheidleMarke von 1980 und die Wohlfahrtsmarke "Audrey Hepburn" von 2001) zu denen mit dem höchsten Michel Wert weltweit. Der vollständige 10er-Bogen, der nie in Umlauf gebrachten Hepburn Wohfahrtsmarke (nicht gestempelt bzw. postfrisch) war für 430.000 Euro zu kaufen.
Die als Gscheidle-Marke bezeichnete Sondermarke zur Olympiade in Moskau hingegen wurde von der Ehefrau des damaligen Postministers von Deutschland, versehentlich in Umlauf gebracht - ist also gestempelt. Sie sehen, dass der Katalogwert von Briefmarken also auch damit zu tun haben kann, ob das vorliegende Exemplar gestempelt wurde oder noch postfrisch ist.
Auch historisch betrachtet gibt es bei den Briefmarken aus Deutschland ab 1945 große Unterschiede. Bis zur Teilung von Deutschland in die Bundesrepublik, dem Bund und die DDR wurden in den verschiedenen Besatzungszonen unterschiedliche philatelistische Wertzeichen ausgegeben. Allgemein wird in die allierten Besatzungen, die französische Zone, die US und britische und in die Sowietische Zone unterschieden.

Zahlreiche geschichtsträchtige Ereignisse in Deutschland schlugen sich ab 1945 in den Briefmarken nieder

Zur wertvollsten Marke zählt die philatelistische Rarität "Gelber Dom" von 1948, die ebenfalls nie ausgegeben wurde. Neben den herkömmlichen philatelistischen Erzeugnissen ab 1945 sind die aus Berlin interessant, schließlich war die Bundeshauptstadt über viele Jahre in Berlin West und Berlin Ost als Hauptstadt der ehemaligen DDR getrennt. Diese Trennung von Berlin ist dabei eines der wichtigsten geschichtlichen Ereignisse, die Sie hervorragend mit dem Sammeln von Marken beider Städte dokumentieren können.

 

Ebenso kam es in der jüngeren Vergangenheit zu dramatischen Veränderungen. Zunächst wurde die Post privatisiert und verlor ihr Monopol, Briefmarken herzustellen. Seit der Liberalisierung des Briefsendungsmarktes können Sie auch "Privatmarken" nicht-staatlicher Unternehmen kaufen. Der Sammlerbereich Briefmarken aus Deutschland ab 1945 einschließlich DDR, postfrisch oder gestempelt, ist eine spannendes Gebiet mit einem großen historischen Hintergrund.

xxx