Der oldthing Marktplatz bietet eine große Auswahl in der Rubrik Briefmarken Deutschland nach 1945

15.465 Artikel im Shop Europhila gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Karl Leisner; Gedenkblatt der Deutsche Post 2015

Karl Leisner; Gedenkblatt der Deutsche Post 2015

4,95 €
Philipp Scheidemann; Gedenkblatt der Deutsche Post 2015

Philipp Scheidemann; Gedenkblatt der Deutsche Post 2015

4,95 €
Otto von Bismarck; Gedenkblatt der Deutsche Post 2015

Otto von Bismarck; Gedenkblatt der Deutsche Post 2015

4,95 €
Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger; Gedenkblatt der Deutsche Post 2015

Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger; Gedenkblatt der Deutsche Post 2015

6,95 €
Neue Automatenmarken; Gedenkblatt der Deutsche Post 2008

Neue Automatenmarken; Gedenkblatt der Deutsche Post 2008

6,95 €
Friedrich von Schiller; Gedenkblatt der Deutsche Post 2009

Friedrich von Schiller; Gedenkblatt der Deutsche Post 2009

5,95 €
Europäische Region SAAR-LOR-LUX; Gemeinschaftsausgabe von D; F; LUX; Gedenkblatt der Deutsche Post 1997

Europäische Region SAAR LOR LUX; Gemeinschaftsausgabe von D; F; LUX; Gedenkblatt der Deutsche Post..

7,95 €
DDR; Gebrüder Grimm; Ersttagsblatt 3/1985

DDR; Gebrüder Grimm; Ersttagsblatt 3/1985

4,95 €
DDR; 40 Jahre DDR, Ersttagsblatt 3/1989

DDR; 40 Jahre DDR, Ersttagsblatt 3/1989

3,95 €
DDR; 500 Jahre intern. Postverbindungen, Ersttagsblatt 4/1990

DDR; 500 Jahre intern. Postverbindungen, Ersttagsblatt 4/1990

7,95 €
DDR; Session des IOC; Ersttagsblatt 1/1985

DDR; Session des IOC; Ersttagsblatt 1/1985

8,95 €
DDR; Weltraumflug UdSSR-DDR; Ersttagsblatt 1/1988

DDR; Weltraumflug UdSSR-DDR; Ersttagsblatt 1/1988

5,95 €
DDR; 125 Jahre UIT; Ersttagsblatt  3/90

DDR; 125 Jahre UIT; Ersttagsblatt 3/90

4,95 €
DDR; Schiffer-Compagnie Stralsund; Ersttagsblatt  2/88

DDR; Schiffer-Compagnie Stralsund; Ersttagsblatt 2/88

5,95 €
DDR; Historische Flugmodelle; Ersttagsblatt  1/90

DDR; Historische Flugmodelle; Ersttagsblatt 1/90

5,95 €
Deutschland; Gedenkblatt: 200 Jahre Brandenburger Tor; 1991

Deutschland; Gedenkblatt: 200 Jahre Brandenburger Tor; 1991

2,95 €
Deutschland 1996; Gedenkblatt der Deutsche Post: Ansichten aus Berlin

Deutschland 1996; Gedenkblatt der Deutsche Post: Ansichten aus Berlin

2,95 €
Deutschland 1989; Jahresgabe der Deutsche Post: Weihnachten 1989

Deutschland 1989; Jahresgabe der Deutsche Post: Weihnachten 1989

1,00 €
Deutschland; Gedenkblatt: Für den Sport 1992; Olympische Spiele

Deutschland; Gedenkblatt: Für den Sport 1992; Olympische Spiele

4,90 €
Deutschland 1990; Gedenkblatt, Erinnerungsblatt: Deutsche Einheit

Deutschland 1990; Gedenkblatt, Erinnerungsblatt: Deutsche Einheit

4,95 €
Deutschland 1997; Folder der Deutsche Post und Bundesdruckerei: Entstehung einer Blockausgabe

Deutschland 1997; Folder der Deutsche Post und Bundesdruckerei: Entstehung einer Blockausgabe

4,95 €
Deutschland 2002; Gedenkblatt Erinnerungsblatt: Automatenmarken von der D-Mark zum Euro

Deutschland 2002; Gedenkblatt Erinnerungsblatt: Automatenmarken von der D-Mark zum Euro

4,95 €
Die Einführung des Euro-Bargeldes; Gedenkblatt der Deutsche Post 2000

Die Einführung des Euro-Bargeldes; Gedenkblatt der Deutsche Post 2000

5,95 €
Deutschland 2001; Treuegabe der Deutsche Post, Gedenkblatt : Wuppertaler Schwebebahn, bitte lesen

Deutschland 2001; Treuegabe der Deutsche Post, Gedenkblatt : Wuppertaler Schwebebahn, bitte lesen

7,95 €
Deutschland 2000; Treuegabe der Deutsche Post, Gedenkblatt : EXPO 2000 HANNOVER; bitte lesen

Deutschland 2000; Treuegabe der Deutsche Post, Gedenkblatt : EXPO 2000 HANNOVER; bitte lesen

7,95 €
Deutschland 1997; Treuegabe der Deutsche Post, Gedenkblatt : Heinrich von Stephan; bitte lesen

Deutschland 1997; Treuegabe der Deutsche Post, Gedenkblatt : Heinrich von Stephan; bitte lesen

7,95 €
Deutschland 1993; Kontaktgabe der Deutsche Post - Direktion Kiel, Gedenkblatt : Für uns Kinder

Deutschland 1993; Kontaktgabe der Deutsche Post - Direktion Kiel, Gedenkblatt : Für uns Kinder

5,95 €
Deutschland 1993; Kontaktgabe der Deutsche Post :  EXPO 2000 HANNOVER

Deutschland 1993; Kontaktgabe der Deutsche Post : EXPO 2000 HANNOVER

4,95 €
Deutschland 1998; Gedenkblatt; Erinnerungsblatt  der Deutsche Post :Meilensteine für Europa-EZB

Deutschland 1998; Gedenkblatt; Erinnerungsblatt der Deutsche Post :Meilensteine für Europa-EZB

5,95 €
Deutschland 1989; Gedenkblatt; Erinnerungsblatt  der Deutsche Post :Poststruktur-Gesetz; für Kunden, lesen

Deutschland 1989; Gedenkblatt; Erinnerungsblatt der Deutsche Post :Poststruktur Gesetz; für..

2,95 €
Deutschland 1989; Gedenkblatt; Erinnerungsblatt  der Deutsche Post :Poststruktur-Gesetz; für Mitarbeiter, lesen

Deutschland 1989; Gedenkblatt; Erinnerungsblatt der Deutsche Post :Poststruktur Gesetz; für..

2,95 €
BRD; Numisblatt: Vertrag von Mastricht; Jahresgabe der Deutsche Post - Philatelie

BRD; Numisblatt: Vertrag von Mastricht; Jahresgabe der Deutsche Post - Philatelie

5,95 €
BRD; Numisblatt: Start einer starken Währung; Jahresgabe der Deutsche Post - Philatelie

BRD; Numisblatt: Start einer starken Währung; Jahresgabe der Deutsche Post - Philatelie

5,95 €
BRD 1989; Stempelkarte der Post: 750 Jahre Frankfurter Dom

BRD 1989; Stempelkarte der Post: 750 Jahre Frankfurter Dom

3,95 €
BRD 1989; Stempelkarte der Post: 750 Jahre Frankfurter Dom

BRD 1989; Stempelkarte der Post: 750 Jahre Frankfurter Dom

3,95 €
Klassische Deutsche Automobile; Erinnerungsblatt; Gedenkblatt der Deutsche Post 2015

Klassische Deutsche Automobile; Erinnerungsblatt; Gedenkblatt der Deutsche Post 2015

7,95 €
Kölner Dom UNESCO Weltkulturerbe; Erinnerungsblatt; Gedenkblatt der Deutsche Post 2003

Kölner Dom UNESCO Weltkulturerbe; Erinnerungsblatt; Gedenkblatt der Deutsche Post 2003

6,95 €
20 Jahre Deutsche Einheit; Erinnerungsblatt; Gedenkblatt der Deutsche Post 2010

20 Jahre Deutsche Einheit; Erinnerungsblatt; Gedenkblatt der Deutsche Post 2010

5,95 €
175 Jahre Eisenbahn in Deutschland; Erinnerungsblatt; Gedenkblatt der Deutsche Post 2010

175 Jahre Eisenbahn in Deutschland; Erinnerungsblatt; Gedenkblatt der Deutsche Post 2010

6,95 €
Komiker, Comedian; Erinnerungsblatt; Gedenkblatt der Deutsche Post 2009

Komiker, Comedian; Erinnerungsblatt; Gedenkblatt der Deutsche Post 2009

5,95 €
Luthergedenkstätten Eisleben und Wittenberg; Gemeinschaftsausgabe D und UNO; Gedenkblatt der Deutsche Post 2009

Luthergedenkstätten Eisleben und Wittenberg; Gemeinschaftsausgabe D und UNO; Gedenkblatt der..

7,95 €
20 Jahre Grenzöffnung Ungarn-Österreich; Gemeinschaftsausgabe D; H, A; Gedenkblatt der Deutsche Post 2009

20 Jahre Grenzöffnung Ungarn Österreich; Gemeinschaftsausgabe D; H, A; Gedenkblatt der Deutsche..

7,95 €
50 Jahre Unser Sandmännchen; Erinnerungsblatt; Gedenkblatt der Deutsche Post 2009

50 Jahre Unser Sandmännchen; Erinnerungsblatt; Gedenkblatt der Deutsche Post 2009

7,95 €
August Macke; Erinnerungsblatt; Gedenkblatt der Deutsche Post 2014

August Macke; Erinnerungsblatt; Gedenkblatt der Deutsche Post 2014

5,95 €
Unvergessene Stars des internationalen Films; Gedenkblatt der Deutsche Post 2001

Unvergessene Stars des internationalen Films; Gedenkblatt der Deutsche Post 2001

7,95 €
Unvergessene Stars des deutschen Films; Gedenkblatt der Deutsche Post 2000

Unvergessene Stars des deutschen Films; Gedenkblatt der Deutsche Post 2000

7,95 €
Deutscher Fußballmeister 1998: 1. FCK; Erinnerungsblatt; Gedenkblatt der Deutsche Post 1998

Deutscher Fußballmeister 1998: 1. FCK; Erinnerungsblatt; Gedenkblatt der Deutsche Post 1998

6,95 €
Deutscher Fußballmeister 1995: BVB 09; Erinnerungsblatt; Gedenkblatt der Deutsche Post 1995

Deutscher Fußballmeister 1995: BVB 09; Erinnerungsblatt; Gedenkblatt der Deutsche Post 1995

6,95 €
Deutscher Fußballmeister 1995: BVB 09; Erinnerungsblatt; Gedenkblatt der Deutsche Post 1995; lesen

Deutscher Fußballmeister 1995: BVB 09; Erinnerungsblatt; Gedenkblatt der Deutsche Post 1995; lesen

2,95 €
Deutschland 1994; ETB-Vorläufer; Ersttagsblatt 23/1994

Deutschland 1994; ETB-Vorläufer; Ersttagsblatt 23/1994

2,95 €
Wolfgang A. Mozart; Erinnerungsblatt; Gedenkblatt der Deutsche Post 2006

Wolfgang A. Mozart; Erinnerungsblatt; Gedenkblatt der Deutsche Post 2006

7,95 €
Berlin - GS; Burgen und Schlösser

Berlin - GS; Burgen und Schlösser

1,00 €
Deutschland 1980; FDC Reichstag Gelnhausen

Deutschland 1980; FDC Reichstag Gelnhausen

1,00 €
Deutschland 1978; FDC: Fossilien, MiNr. 974-75

Deutschland 1978; FDC: Fossilien, MiNr. 974-75

3,45 €
Deutschland 1978; FDC: Tag der Briefmarke 1978, MiNr. 980-81

Deutschland 1978; FDC: Tag der Briefmarke 1978, MiNr. 980-81

1,45 €
Deutschland 1978; FDC: Friedlandhilfe, MiNr. 957

Deutschland 1978; FDC: Friedlandhilfe, MiNr. 957

1,00 €
Deutschland 1979; FDC: Hildegard von Bingen, MiNr. 1018

Deutschland 1979; FDC: Hildegard von Bingen, MiNr. 1018

4,00 €
Deutschland 1976; FDC: Wohlfahrtsmarken 1976, MiNr. 904-07

Deutschland 1976; FDC: Wohlfahrtsmarken 1976, MiNr. 904-07

1,95 €
Berlin 1976; FDC: Wohlfahrtsmarken 1976, MiNr. 524-27

Berlin 1976; FDC: Wohlfahrtsmarken 1976, MiNr. 524-27

1,95 €
Berlin 1969; FDC: Für die Jugend 1969, MiNr. 348-51

Berlin 1969; FDC: Für die Jugend 1969, MiNr. 348-51

1,95 €
Berlin 1965; FDC: Für die Jugend 1965, MiNr. 250-53

Berlin 1965; FDC: Für die Jugend 1965, MiNr. 250-53

1,95 €
Deutschland 1979; FDC: Heiligtumsfahrt Aachen, MiNr. 1017

Deutschland 1979; FDC: Heiligtumsfahrt Aachen, MiNr. 1017

1,00 €
Deutschland 1979; FDC: 450 Jahre Katechismus, MiNr. 1016

Deutschland 1979; FDC: 450 Jahre Katechismus, MiNr. 1016

1,00 €
Deutschland 1976; FDC: Karl Sonnenschein, MiNr. 892

Deutschland 1976; FDC: Karl Sonnenschein, MiNr. 892

1,00 €
Deutschland 1979; FDC: Kurzfilmtage, MiNr. 1003

Deutschland 1979; FDC: Kurzfilmtage, MiNr. 1003

1,00 €
Deutschland 1977; FDC: Bundesgartenschau Stuttgart, MiNr. 927

Deutschland 1977; FDC: Bundesgartenschau Stuttgart, MiNr. 927

1,00 €
Deutschland 1977; FDC: Universität Marburg, MiNr. 939

Deutschland 1977; FDC: Universität Marburg, MiNr. 939

1,00 €
Deutschland 1977; FDC: Universität Mainz, MiNr. 938

Deutschland 1977; FDC: Universität Mainz, MiNr. 938

1,00 €
Berlin 1973; FDC: Wohlfahrtsmarken Musikinstrumente, MiNr. 459-62

Berlin 1973; FDC: Wohlfahrtsmarken Musikinstrumente, MiNr. 459-62

1,90 €
Berlin 1959; FDC: Friedrich von Schiller, MiNr. 190

Berlin 1959; FDC: Friedrich von Schiller, MiNr. 190

2,50 €
Deutschland; IVA-Vorführpost; Hamburg 1979; Ganzsache Burgen und Schlösser

Deutschland; IVA-Vorführpost; Hamburg 1979; Ganzsache Burgen und Schlösser

1,00 €
DDR; Freimarken Bauwerke und Denkmäler 1990; MiNr. 3344-52; Letzttag

DDR; Freimarken Bauwerke und Denkmäler 1990; MiNr. 3344-52; Letzttag

9,95 €
DDR 1990; Posthausschilder; Sonderstempel

DDR 1990; Posthausschilder; Sonderstempel

2,00 €
DDR 1990; 125 Jahre Intern. Fernmeldeunion; MiNr. 3332-35

DDR 1990; 125 Jahre Intern. Fernmeldeunion; MiNr. 3332-35

2,00 €
DDR 1990; 100 Jahre Tag der Arbeit; MiNr. 3322-23

DDR 1990; 100 Jahre Tag der Arbeit; MiNr. 3322-23

1,00 €
DDR 1990; Historische Flugmodelle; MiNr. 3311-14

DDR 1990; Historische Flugmodelle; MiNr. 3311-14

2,00 €
DDR 1990; Imkerei in der DDR; Bienen; MiNr. 3295-98

DDR 1990; Imkerei in der DDR; Bienen; MiNr. 3295-98

2,00 €
DDR 1990; 500 Jahre Postverbindungen in Europa; MiNr. 3299

DDR 1990; 500 Jahre Postverbindungen in Europa; MiNr. 3299

1,00 €
DDR 1990; Alphabetisierung; MiNr. 3353

DDR 1990; Alphabetisierung; MiNr. 3353

4,95 €
DDR 1990; Papst Johannes Paul II.; MiNr. 3337

DDR 1990; Papst Johannes Paul II.; MiNr. 3337

2,00 €
DDR 1990; Leipziger Frühjahrsmesse.; MiNr. 3316-17

DDR 1990; Leipziger Frühjahrsmesse.; MiNr. 3316-17

1,50 €
DDR 1990;Persönlichkeiten.; MiNr. 3320-21

DDR 1990;Persönlichkeiten.; MiNr. 3320-21

1,50 €
DDR 1989; Friedrich von Schiller.; MiNr. 3254-55

DDR 1989; Friedrich von Schiller.; MiNr. 3254-55

1,50 €
DDR 1990; Briefmarkenausstellung in Halle.; MiNr. 3338-39

DDR 1990; Briefmarkenausstellung in Halle.; MiNr. 3338-39

1,50 €
DDR 1990; Bibliotheken in der DDR.; MiNr. 3340-43

DDR 1990; Bibliotheken in der DDR.; MiNr. 3340-43

2,50 €
DDR 1990; August Bebel;  MiNr. 3310

DDR 1990; August Bebel; MiNr. 3310

0,95 €
DDR 1990; Synagoge Berlin;  MiNr. 3358-59

DDR 1990; Synagoge Berlin; MiNr. 3358-59

1,00 €
DDR 1989; Solidarität;  MiNr. 3275

DDR 1989; Solidarität; MiNr. 3275

1,00 €
DDR 1989; Briefmarkenausstellung Magdeburg;  MiNr. 3265-66

DDR 1989; Briefmarkenausstellung Magdeburg; MiNr. 3265-66

1,00 €
DDR 1990; 150 Jahre Briefmarken;  MiNr. 3329-31; Sonderstempel

DDR 1990; 150 Jahre Briefmarken; MiNr. 3329-31; Sonderstempel

2,00 €
DDR 1990; Museum für Naturkunde;  Dinosaurier; MiNr. 3324-28

DDR 1990; Museum für Naturkunde; Dinosaurier; MiNr. 3324-28

5,95 €
DDR 1972, Lucas Cranach; MiNr. 1769, gestempelt; Nr. 5

DDR 1972, Lucas Cranach; MiNr. 1769, gestempelt; Nr. 5

1,00 €
Bundesrepublik 1959, Heuss III, Heuss - Medaillon, waagerechte Paare, MiNr. 302-06, gestempelt

Bundesrepublik 1959, Heuss III, Heuss - Medaillon, waagerechte Paare, MiNr. 302-06, gestempelt

99,00 €
BRD; Sonderblatt,Erinnerungsblatt,Gedenkblatt:Kinder der Welt;Intern. Briefmarken-Ausstellung der Jugend Düsseldorf 1990

BRD; Sonderblatt,Erinnerungsblatt,Gedenkblatt:Kinder der Welt;Intern. Briefmarken Ausstellung der..

3,95 €
BRD; Sonderblatt,Erinnerungsblatt,Gedenkblatt: Frankenapostel; Sonderstempel Münsterschwarzach Abtei 1989

BRD; Sonderblatt,Erinnerungsblatt,Gedenkblatt: Frankenapostel; Sonderstempel Münsterschwarzach..

2,95 €
BRD; Sonderblatt,Erinnerungsblatt,Gedenkblatt: Frankenapostel; Sonderstempel Rottendorf 1989

BRD; Sonderblatt,Erinnerungsblatt,Gedenkblatt: Frankenapostel; Sonderstempel Rottendorf 1989

2,95 €

Deutsche Briefmarken nach 1945

Briefmarken werden offiziell seit 1840 verwendet. Schon bald danach entstand die Philatelie - das Sammeln von Postwertzeichen, wie sie lange Zeit im Amtsdeutsch bezeichnet wurden. Eine Unterteilung der Sammelgebiete erfolgt zunächst einmal geografisch nach Ländern, welche außerdem in zeitliche Abschnitte sowie nach gewissen Qualitätsmerkmalen, gestempelt oder postfrisch weiter unterteilt werden.
Die Briefmarken aus Deutschland ab 1945 (einschließlich DDR) stellen einen solchen in sich geschlossenen Sammelbereich dar.
Neben den herkömmlichen Attributen, die von Briefmarkensammlern berücksichtigt werden, fallen in den Sammelbereich von Briefmarken aus Deutschland, dem Bund und der DDR ab 1949 einige Besonderheiten, die Sie berücksichtigen sollten.

Die wertvollsten modernen Briefmarken kommen aus Deutschland und dem Bund

Der Wert einer Briefmarke bemißt sich normalerweise nach dem Michel Katalogwert. Zu einem bestimmten Prozentsatz des im Michel Katalog angegebenen Wertes können Sie Ihre Briefmarke kaufen. Manche Auktionsergebnisse liegen aber auch weit über den angegebenen Michel Eintrag. So zählen zwei deutsche Sondermarken (die sogenannte GscheidleMarke von 1980 und die Wohlfahrtsmarke "Audrey Hepburn" von 2001) zu denen mit dem höchsten Michel Wert weltweit. Der vollständige 10er-Bogen, der nie in Umlauf gebrachten Hepburn Wohfahrtsmarke (nicht gestempelt bzw. postfrisch) war für 430.000 Euro zu kaufen.
Die als Gscheidle-Marke bezeichnete Sondermarke zur Olympiade in Moskau hingegen wurde von der Ehefrau des damaligen Postministers von Deutschland, versehentlich in Umlauf gebracht - ist also gestempelt. Sie sehen, dass der Katalogwert von Briefmarken also auch damit zu tun haben kann, ob das vorliegende Exemplar gestempelt wurde oder noch postfrisch ist.
Auch historisch betrachtet gibt es bei den Briefmarken aus Deutschland ab 1945 große Unterschiede. Bis zur Teilung von Deutschland in die Bundesrepublik, dem Bund und die DDR wurden in den verschiedenen Besatzungszonen unterschiedliche philatelistische Wertzeichen ausgegeben. Allgemein wird in die allierten Besatzungen, die französische Zone, die US und britische und in die Sowietische Zone unterschieden.

Zahlreiche geschichtsträchtige Ereignisse in Deutschland schlugen sich ab 1945 in den Briefmarken nieder

Zur wertvollsten Marke zählt die philatelistische Rarität "Gelber Dom" von 1948, die ebenfalls nie ausgegeben wurde. Neben den herkömmlichen philatelistischen Erzeugnissen ab 1945 sind die aus Berlin interessant, schließlich war die Bundeshauptstadt über viele Jahre in Berlin West und Berlin Ost als Hauptstadt der ehemaligen DDR getrennt. Diese Trennung von Berlin ist dabei eines der wichtigsten geschichtlichen Ereignisse, die Sie hervorragend mit dem Sammeln von Marken beider Städte dokumentieren können.

 

Ebenso kam es in der jüngeren Vergangenheit zu dramatischen Veränderungen. Zunächst wurde die Post privatisiert und verlor ihr Monopol, Briefmarken herzustellen. Seit der Liberalisierung des Briefsendungsmarktes können Sie auch "Privatmarken" nicht-staatlicher Unternehmen kaufen. Der Sammlerbereich Briefmarken aus Deutschland ab 1945 einschließlich DDR, postfrisch oder gestempelt, ist eine spannendes Gebiet mit einem großen historischen Hintergrund.

xxx