Sie sind auf der Suche nach r? Dann sind Sie bei oldthing genau richtig. Wir haben eine große Auswahl an r in unserem Marktplatz. Schauen Sie sich völlig unverbindlich in unserer Briefmarken Deutschland nach 1945 Rubrik um.

1.643 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
2+3 AM-Post 4+5 Pf. mit 928+929 Ziffer 30+40 Pf als MiF R-Brief KARLSRUHE 1.5.46

2+3 AM-Post 4+5 Pf. mit 928+929 Ziffer 30+40 Pf als MiF R-Brief KARLSRUHE 1.5.46

12,10 €
914+925 Gemeinschaft mit 3 AM-Post R-Bf. Not-R-Zettel ETTLINGEN / BADEN 26.4.46

914+925 Gemeinschaft mit 3 AM-Post R-Bf. Not-R-Zettel ETTLINGEN / BADEN 26.4.46

12,10 €
7 AM-Post 12 Pf. mit 928 Gemeinschaft MiF R-Brief GRÖTZINGEN (KARLSRHE) 9.4.1946

7 AM-Post 12 Pf. mit 928 Gemeinschaft MiF R-Brief GRÖTZINGEN (KARLSRHE) 9.4.1946

12,10 €
1ff Freimarken Wappen-MiF auf R-Brief PIRMASENS 18.1.1947 nach RADEBEUL 4.2.47

1ff Freimarken Wappen-MiF auf R-Brief PIRMASENS 18.1.1947 nach RADEBEUL 4.2.47

17,60 €
1+2+8 Freimarken Wappen 1, 3, 20 Pf MiF R-Brief Not-R-Zettel PIRMASENS 27.3.47

1+2+8 Freimarken Wappen 1, 3, 20 Pf MiF R-Brief Not-R-Zettel PIRMASENS 27.3.47

16,50 €
11 Höllental 84 Pf als EF auf R-Brief mit Not-R-Zettel SCHOPFHEIM 26.7.47

11 Höllental 84 Pf als EF auf R-Brief mit Not-R-Zettel SCHOPFHEIM 26.7.47

17,60 €
936 + 951 Kontrollrat I+II als MiF auf R-Brief Not-R-Zettel PEINE 4.8.1948

936 + 951 Kontrollrat I+II als MiF auf R-Brief Not-R-Zettel PEINE 4.8.1948

17,60 €
73ff SBZ-Frankatur + Franz. Zone + AM-Post als MiF R-Brief SANGERHAUSEN 9.6.1946

73ff SBZ-Frankatur + Franz. Zone + AM-Post als MiF R-Brief SANGERHAUSEN 9.6.1946

17,60 €
4+8 AM-Post als zwei Paare zu 6 und 15 Pf. MiF R-Brief WIESENTAL / BADEN 23.2.46

4+8 AM-Post als zwei Paare zu 6 und 15 Pf. MiF R-Brief WIESENTAL / BADEN 23.2.46

15,00 €
7+8 AM-Post als MiF R-Brief STUTTGART 21.1.46 nach ÜBERLINGEN (BODENSEE) 27.1.46

7+8 AM-Post als MiF R-Brief STUTTGART 21.1.46 nach ÜBERLINGEN (BODENSEE) 27.1.46

8,80 €
3+5 AM-Post als MiF auf R-Brief LINKENHEIM über KARLSRUHE 22.1.1946

3+5 AM-Post als MiF auf R-Brief LINKENHEIM über KARLSRUHE 22.1.1946

13,20 €
5+7+8 AM-Post als MiF auf R-Brief LINKENHEIM über KARLSRUHE 2.2.1946

5+7+8 AM-Post als MiF auf R-Brief LINKENHEIM über KARLSRUHE 2.2.1946

12,10 €
4+7 AM-Post als MiF auf R-Brief mit aptierten Stempel MÜNCHEN 2 - 26.9.45

4+7 AM-Post als MiF auf R-Brief mit aptierten Stempel MÜNCHEN 2 - 26.9.45

8,80 €
9ff SBZ-Frankatur mit AM-Post-Marke in MiF auf Orts-R-Brief LEIPZIG 31.3.1946

9ff SBZ-Frankatur mit AM-Post-Marke in MiF auf Orts-R-Brief LEIPZIG 31.3.1946

16,50 €
11ed MH BuS 1980, kleines r, mit PLF V+IV **

11ed MH BuS 1980, kleines r, mit PLF V+IV **

27,50 €
11ed MH BuS 1980, kleines r, mit PLF XV **

11ed MH BuS 1980, kleines r, mit PLF XV **

42,90 €
1374 Turnierangeln mit PLF unten rechts verkürztes R in WELTMEISTER-, Feld 5, **

1374 Turnierangeln mit PLF unten rechts verkürztes R in WELTMEISTER-, Feld 5, **

5,50 €
185P und W (Farben!) SBZ-Aufdrucke Kontrollrat II + ZF auf R-Bf. BERLIN 16.4.49

185P und W (Farben!) SBZ-Aufdrucke Kontrollrat II + ZF auf R-Bf. BERLIN 16.4.49

24,20 €
3267-3268 Zusammendruck aus Messe-Block 99 mit PLF 3267 Strich und 3268 Fleck **

3267-3268 Zusammendruck aus Messe-Block 99 mit PLF 3267 Strich und 3268 Fleck **

9,90 €
U 3 Eisenbahn mit Not-R-Zettel (Ortsangabe fehlt) Eil-R-Bf. SSt BERLIN 11.10.85

U 3 Eisenbahn mit Not-R-Zettel (Ortsangabe fehlt) Eil-R-Bf. SSt BERLIN 11.10.85

6,60 €
U 2 Burgen mit Not-R-Zettel (Ortsangabe fehlt) als Eil-R-Bf. BERLIN ZPF 11.10.85

U 2 Burgen mit Not-R-Zettel (Ortsangabe fehlt) als Eil-R-Bf. BERLIN ZPF 11.10.85

8,80 €
P 93 Sozphilex mit Zusatzfr. und Sonder-R-Zettel, passender SSt BERLIN 4.10.85

P 93 Sozphilex mit Zusatzfr. und Sonder-R-Zettel, passender SSt BERLIN 4.10.85

6,60 €
HBl. 28 aus MH 23, a.F. mit Zusatzfr. portogerechter Express- und R-FDC 03.11.80

HBl. 28 aus MH 23, a.F. mit Zusatzfr. portogerechter Express- und R-FDC 03.11.80

3,30 €
204+208+209 Bedeutende Deutsche MiF Not-R-Zettel BURBACH / SIEGERL. 21.6.70

204+208+209 Bedeutende Deutsche MiF Not-R-Zettel BURBACH / SIEGERL. 21.6.70

9,90 €
Großräschen 31-42 Gebührenmarken, 12 Werte komplett, Satz auf R-Brief 23.1.1946

Großräschen 31-42 Gebührenmarken, 12 Werte komplett, Satz auf R-Brief 23.1.1946

12,10 €
87wg Bauten 3mal 25 Pf mit 75wg + Notopfer Not-R-Zettel BLOMBERG (LIPPE) 12.3.50

87wg Bauten 3mal 25 Pf mit 75wg + Notopfer Not-R-Zettel BLOMBERG (LIPPE) 12.3.50

9,90 €
Strausberg 36B Wiederaufbau rot mit 937 auf R-Brief BERLIN 14.6.46

Strausberg 36B Wiederaufbau rot mit 937 auf R-Brief BERLIN 14.6.46

9,90 €
961 Taube 3 Mark auf Ganzsache P 965 Stephan Not-R-Zettel BOCKENEM 10.6.47

961 Taube 3 Mark auf Ganzsache P 965 Stephan Not-R-Zettel BOCKENEM 10.6.47

12,10 €
Kontrollrat I+II MiF R-Orts-Bf. Not-R-Zettel ESSEN 10.6.1948 an das Wohnungsamt

Kontrollrat I+II MiF R-Orts-Bf. Not-R-Zettel ESSEN 10.6.1948 an das Wohnungsamt

5,50 €
211+215 Freimarken R-Brief Not-R-Zettel BROTDORF über MERZIG 19.3.1947

211+215 Freimarken R-Brief Not-R-Zettel BROTDORF über MERZIG 19.3.1947

17,60 €
912+929 Gemeinschaft MiF Not-R-Zettel FRIEDBERG (HESSEN) 11.9.1947 nach Homberg

912+929 Gemeinschaft MiF Not-R-Zettel FRIEDBERG (HESSEN) 11.9.1947 nach Homberg

7,70 €
4 Freimarke 12Pf 2mal mit Wappen 30 Pf 2mal auf R-Bf FREIBURG/BREISGAU 10.6.1947

4 Freimarke 12Pf 2mal mit Wappen 30 Pf 2mal auf R-Bf FREIBURG/BREISGAU 10.6.1947

6,60 €
4+11 Freimarken 12+75 Pf mit Wappen 1+5+15 Pf R-Bf. KONSTANZ 22.11.47 n. Apolda

4+11 Freimarken 12+75 Pf mit Wappen 1+5+15 Pf R-Bf. KONSTANZ 22.11.47 n. Apolda

6,60 €
933 Ziffer 60 Pf + 917 Zifer 8 Pf 2mal MiF Orts-R-Brief GELSENKIRCHEN 3.6.1947

933 Ziffer 60 Pf + 917 Zifer 8 Pf 2mal MiF Orts-R-Brief GELSENKIRCHEN 3.6.1947

9,90 €
MH 15II Unfallverhütung mit PLF 697III Punkt am R von SICHERHEIT, Feld 1, **

MH 15II Unfallverhütung mit PLF 697III Punkt am R von SICHERHEIT, Feld 1, **

30,80 €
949+956 Kontrollrat II - MiF Not-R-Zettel MESCHEDE 3.6.48 auf Orts-R-Brief

949+956 Kontrollrat II - MiF Not-R-Zettel MESCHEDE 3.6.48 auf Orts-R-Brief

9,90 €
85wg + 90wg Bauten-MiF R-Brief Not-R-Zettel DARMSTADT 3 nach WORMS 2.12.48

85wg + 90wg Bauten-MiF R-Brief Not-R-Zettel DARMSTADT 3 nach WORMS 2.12.48

7,70 €
1.1 ATM 330 Pf. auf R-FDC vom Schaltergerät WIESBADEN 1 - tr - 7.10.82

1.1 ATM 330 Pf. auf R-FDC vom Schaltergerät WIESBADEN 1 - tr - 7.10.82

6,60 €
1.1 ATM 330 Pf. auf  R-Brief vom FDC 5er-Stufen WIESBADEN 1 - t  27.9.1982

1.1 ATM 330 Pf. auf R-Brief vom FDC 5er-Stufen WIESBADEN 1 - t 27.9.1982

3,30 €
1.1 ATM 135+145+350, Eil-R-Brief Ersttag Terminal WIESBADEN 7.10.82 - tb

1.1 ATM 135+145+350, Eil-R-Brief Ersttag Terminal WIESBADEN 7.10.82 - tb

3,30 €
Gebühr-bezahlt-Stempel Eil-R-Brief KONSTANZ 15.4.47 nach GLESENKIRCHEN 18.4.47

Gebühr-bezahlt-Stempel Eil-R-Brief KONSTANZ 15.4.47 nach GLESENKIRCHEN 18.4.47

9,90 €
1.1  Drei ATM-Ergänzungswerte 20+70+190 Pf auf Ransbach R-FDC ESSt 1.7.82

1.1 Drei ATM-Ergänzungswerte 20+70+190 Pf auf Ransbach R-FDC ESSt 1.7.82

2,20 €
1.1  ATM-Ergänzungswerte 2mal 250 + 130 Pf auf Eil-R-FDC Ransbach ESSt 1.7.82

1.1 ATM-Ergänzungswerte 2mal 250 + 130 Pf auf Eil-R-FDC Ransbach ESSt 1.7.82

2,20 €
2.1. ATM 50+200+200 mit Teilaufdruck R-Bf. Köln 8.4.97 nach Viersen mit E-Schein

2.1. ATM 50+200+200 mit Teilaufdruck R-Bf. Köln 8.4.97 nach Viersen mit E-Schein

4,40 €
923+956 Kontrollrat I+II Orts-R-Brief Not-R-Zettel GELSENKIRCHEN 2.6.47

923+956 Kontrollrat I+II Orts-R-Brief Not-R-Zettel GELSENKIRCHEN 2.6.47

5,50 €
936 Ziffer 84 Pf. EF R-Brief Not-R-Zettel GILDEHAUS 8.2.47 nach Hannover 11.2.47

936 Ziffer 84 Pf. EF R-Brief Not-R-Zettel GILDEHAUS 8.2.47 nach Hannover 11.2.47

9,90 €
912+935 Ziffern-MiF R-Bf HAMBURG-FUHLSBÜTTEL 20.2.47 nach Frankfurt/Main 23.2.47

912+935 Ziffern-MiF R-Bf HAMBURG-FUHLSBÜTTEL 20.2.47 nach Frankfurt/Main 23.2.47

5,50 €
AM-Post-MiF R-Brief Not-R-Zettel HENNEF (SIEG) 1 -11.5.46 nach Köln 13.5.46

AM-Post-MiF R-Brief Not-R-Zettel HENNEF (SIEG) 1 -11.5.46 nach Köln 13.5.46

13,20 €

Deutsche Briefmarken nach 1945

Briefmarken werden offiziell seit 1840 verwendet. Schon bald danach entstand die Philatelie - das Sammeln von Postwertzeichen, wie sie lange Zeit im Amtsdeutsch bezeichnet wurden. Eine Unterteilung der Sammelgebiete erfolgt zunächst einmal geografisch nach Ländern, welche außerdem in zeitliche Abschnitte sowie nach gewissen Qualitätsmerkmalen, gestempelt oder postfrisch weiter unterteilt werden.
Die Briefmarken aus Deutschland ab 1945 (einschließlich DDR) stellen einen solchen in sich geschlossenen Sammelbereich dar.
Neben den herkömmlichen Attributen, die von Briefmarkensammlern berücksichtigt werden, fallen in den Sammelbereich von Briefmarken aus Deutschland, dem Bund und der DDR ab 1949 einige Besonderheiten, die Sie berücksichtigen sollten.

Die wertvollsten modernen Briefmarken kommen aus Deutschland und dem Bund

Der Wert einer Briefmarke bemißt sich normalerweise nach dem Michel Katalogwert. Zu einem bestimmten Prozentsatz des im Michel Katalog angegebenen Wertes können Sie Ihre Briefmarke kaufen. Manche Auktionsergebnisse liegen aber auch weit über den angegebenen Michel Eintrag. So zählen zwei deutsche Sondermarken (die sogenannte GscheidleMarke von 1980 und die Wohlfahrtsmarke "Audrey Hepburn" von 2001) zu denen mit dem höchsten Michel Wert weltweit. Der vollständige 10er-Bogen, der nie in Umlauf gebrachten Hepburn Wohfahrtsmarke (nicht gestempelt bzw. postfrisch) war für 430.000 Euro zu kaufen.
Die als Gscheidle-Marke bezeichnete Sondermarke zur Olympiade in Moskau hingegen wurde von der Ehefrau des damaligen Postministers von Deutschland, versehentlich in Umlauf gebracht - ist also gestempelt. Sie sehen, dass der Katalogwert von Briefmarken also auch damit zu tun haben kann, ob das vorliegende Exemplar gestempelt wurde oder noch postfrisch ist.
Auch historisch betrachtet gibt es bei den Briefmarken aus Deutschland ab 1945 große Unterschiede. Bis zur Teilung von Deutschland in die Bundesrepublik, dem Bund und die DDR wurden in den verschiedenen Besatzungszonen unterschiedliche philatelistische Wertzeichen ausgegeben. Allgemein wird in die allierten Besatzungen, die französische Zone, die US und britische und in die Sowietische Zone unterschieden.

Zahlreiche geschichtsträchtige Ereignisse in Deutschland schlugen sich ab 1945 in den Briefmarken nieder

Zur wertvollsten Marke zählt die philatelistische Rarität "Gelber Dom" von 1948, die ebenfalls nie ausgegeben wurde. Neben den herkömmlichen philatelistischen Erzeugnissen ab 1945 sind die aus Berlin interessant, schließlich war die Bundeshauptstadt über viele Jahre in Berlin West und Berlin Ost als Hauptstadt der ehemaligen DDR getrennt. Diese Trennung von Berlin ist dabei eines der wichtigsten geschichtlichen Ereignisse, die Sie hervorragend mit dem Sammeln von Marken beider Städte dokumentieren können.

 

Ebenso kam es in der jüngeren Vergangenheit zu dramatischen Veränderungen. Zunächst wurde die Post privatisiert und verlor ihr Monopol, Briefmarken herzustellen. Seit der Liberalisierung des Briefsendungsmarktes können Sie auch "Privatmarken" nicht-staatlicher Unternehmen kaufen. Der Sammlerbereich Briefmarken aus Deutschland ab 1945 einschließlich DDR, postfrisch oder gestempelt, ist eine spannendes Gebiet mit einem großen historischen Hintergrund.

xxx