Sie sind auf der Suche nach v? Dann sind Sie bei oldthing genau richtig. Wir haben eine große Auswahl an v in unserem Marktplatz. Schauen Sie sich völlig unverbindlich in unserer Briefmarken Deutschland nach 1945 Rubrik um.

1.221 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
1946, 5+10+12+15 Pf. portorichtig auf Einschreiben Brief v. DONAUWÖRTH.

1946, 5+10+12+15 Pf. portorichtig auf Einschreiben Brief v. DONAUWÖRTH.

9,90 €
BRD 1955, Landpost Stpl. UNTERRINGINGEN über Nördlingen auf Brief v. Leiheim

BRD 1955, Landpost Stpl. UNTERRINGINGEN über Nördlingen auf Brief v. Leiheim

8,90 €
1948, Gebühr bezahlt auf Oberrealschule Vordruck Brief v. Nördlingen m.Zensur

1948, Gebühr bezahlt auf Oberrealschule Vordruck Brief v. Nördlingen m.Zensur

8,90 €
BRD 1963, Landpost Stpl. 8861 MUNNINGEN auf Brief v. Nördlingen m. 2x10 Pf.

BRD 1963, Landpost Stpl. 8861 MUNNINGEN auf Brief v. Nördlingen m. 2x10 Pf.

9,90 €
1946, 1 Mk.+3+5 Pf. auf Brief m. eingestempeltem Not-Reko Zettel v. Lübeck 1b

1946, 1 Mk.+3+5 Pf. auf Brief m. eingestempeltem Not-Reko Zettel v. Lübeck 1b

12,90 €
BRD 1973, 1,70 M. auf 6451 MARKÖBEL Einschreiben Brief v. HAMMERSBACH

BRD 1973, 1,70 M. auf 6451 MARKÖBEL Einschreiben Brief v. HAMMERSBACH

6,90 €
BRD 1972, 2 Marken auf 6481 SPIELBERG Einschreiben Brief v. BRACHTTAL

BRD 1972, 2 Marken auf 6481 SPIELBERG Einschreiben Brief v. BRACHTTAL

6,90 €
BRD 1962, Landpost Stpl. 6209 WATZHAHN auf Brief m. 20 Pf. v. Schwalbach

BRD 1962, Landpost Stpl. 6209 WATZHAHN auf Brief m. 20 Pf. v. Schwalbach

9,90 €
1948, Landpost Stpl. LUDWAG über Bamberg auf Brief m. 3 Marken

1948, Landpost Stpl. LUDWAG über Bamberg auf Brief m. 3 Marken

10,90 €
BRD 1984, Briefautomation, beschädigter Brief v. SCHÖNECK m. Hinweis Stempel.

BRD 1984, Briefautomation, beschädigter Brief v. SCHÖNECK m. Hinweis Stempel.

10,90 €
BRD 1992, Briefautomation, beschädigter Brief v. ARNSBERG m. Hinweis Stempel.

BRD 1992, Briefautomation, beschädigter Brief v. ARNSBERG m. Hinweis Stempel.

10,90 €
BRD 1989, Briefautomation, beschädigter Brief v. OSNABRÜCK  m. Hinweis Stempel.

BRD 1989, Briefautomation, beschädigter Brief v. OSNABRÜCK m. Hinweis Stempel.

10,90 €
BRD 1971, m. Landpost Stpl. eingestempelter R-Zettel auf Brief v. SPRINGEN

BRD 1971, m. Landpost Stpl. eingestempelter R-Zettel auf Brief v. SPRINGEN

12,90 €
BRD 1971, 1,10 M. auf Reko Brief m. eingestempeltem R-Zettel v. 3541 Flechtdorf

BRD 1971, 1,10 M. auf Reko Brief m. eingestempeltem R-Zettel v. 3541 Flechtdorf

6,90 €
1946, 7 Marken auf portorichtigem Brief v. Clausthal-Zellerfeld n. Schweden

1946, 7 Marken auf portorichtigem Brief v. Clausthal-Zellerfeld n. Schweden

10,90 €
BRD 1963, v. Heroldsberg gebr. 60 Pf. Int. Antwortschein, IAS, Coupon Reponse

BRD 1963, v. Heroldsberg gebr. 60 Pf. Int. Antwortschein, IAS, Coupon Reponse

10,90 €
BRD, Sammlung 34 verschiedene Stempel Nürnberg Postscheckamt, je auf Briefstück

BRD, Sammlung 34 verschiedene Stempel Nürnberg Postscheckamt, je auf Briefstück

12,90 €
1953, HEUBERG über Nördlingen, Landpost Stpl. auf AK m. 20 Pf. n. Österreich

1953, HEUBERG über Nördlingen, Landpost Stpl. auf AK m. 20 Pf. n. Österreich

10,90 €
1945/46, 3 Briefe v. Nördlingen m. versch. GEBÜHR BEZAHLT Stempeln

1945/46, 3 Briefe v. Nördlingen m. versch. GEBÜHR BEZAHLT Stempeln

8,90 €
BRD 1955, 30+rücks. 20 Pf. auf Auslands Postanweisung v. Öttingen n. Österreich

BRD 1955, 30+rücks. 20 Pf. auf Auslands Postanweisung v. Öttingen n. Österreich

8,90 €
BRD 1955, EF 50 Pf. Heuss auf Auslands Postanweisung v. Donauwörth

BRD 1955, EF 50 Pf. Heuss auf Auslands Postanweisung v. Donauwörth

15,90 €
BRD 1968, violett Frankfurt PSchA ah rücks. auf Int. Postanweisung v. Schweden

BRD 1968, violett Frankfurt PSchA ah rücks. auf Int. Postanweisung v. Schweden

7,90 €
BRD 1968, Hamburg PSchA sa rücks. auf Internationaler Postanweisung v. Schweden

BRD 1968, Hamburg PSchA sa rücks. auf Internationaler Postanweisung v. Schweden

7,90 €
BRD 1968, Hamburg PSchA op rücks. auf Internationaler Postanweisung v. Schweden

BRD 1968, Hamburg PSchA op rücks. auf Internationaler Postanweisung v. Schweden

7,90 €
BRD 1968, DORTMUND - EVING rücks. auf Int. Postanweisung v. Schweden

BRD 1968, DORTMUND - EVING rücks. auf Int. Postanweisung v. Schweden

7,90 €
BRD 1968, ALLENDORF ü. WETZLAR rücks. auf Int. Postanweisung v. Schweden

BRD 1968, ALLENDORF ü. WETZLAR rücks. auf Int. Postanweisung v. Schweden

7,90 €
BRD 1968, STUTTGART PSCHA rücks. auf Internationaler Postanweisung v. Schweden

BRD 1968, STUTTGART PSCHA rücks. auf Internationaler Postanweisung v. Schweden

7,90 €
BRD 1968, MÜNCHEN PSCHA aa rücks. auf Internationaler Postanweisung v. Schweden

BRD 1968, MÜNCHEN PSCHA aa rücks. auf Internationaler Postanweisung v. Schweden

7,90 €
BRD 1968, KÖLN PSCHA rücks. auf Internationaler Postanweisung v. Schweden

BRD 1968, KÖLN PSCHA rücks. auf Internationaler Postanweisung v. Schweden

7,90 €
BRD 1968, DORTMUND PSCHA rücks. auf Internationaler Postanweisung v. Schweden

BRD 1968, DORTMUND PSCHA rücks. auf Internationaler Postanweisung v. Schweden

7,90 €
BRD 1968, HANNOVER PSCHA uu rücks. auf Internationaler Postanweisung v. Schweden

BRD 1968, HANNOVER PSCHA uu rücks. auf Internationaler Postanweisung v. Schweden

7,90 €
DDR U2, 20+35+80 Pf. Ganzsache Brief in portorichtiger Verwendung v. Wermsdorf

DDR U2, 20+35+80 Pf. Ganzsache Brief in portorichtiger Verwendung v. Wermsdorf

10,90 €
1947, 5+10+12+25+24 Pf. auf Zensur Brief v. Flensburg i.d. Schweiz

1947, 5+10+12+25+24 Pf. auf Zensur Brief v. Flensburg i.d. Schweiz

8,90 €
BRD 1994, Postbetrug, Reko Karte v. Hebertshausen m wiederverwendeter 3 DM Marke

BRD 1994, Postbetrug, Reko Karte v. Hebertshausen m wiederverwendeter 3 DM Marke

10,90 €
BRD 1971, Karlsruhe PSchA II aa rücks. auf Internat. Postanweisung v. Schweden

BRD 1971, Karlsruhe PSchA II aa rücks. auf Internat. Postanweisung v. Schweden

8,90 €
Franz. Zone 1948, 4 Marken portirichtig auf Einschreiben Brief v. Baden-Baden

Franz. Zone 1948, 4 Marken portirichtig auf Einschreiben Brief v. Baden-Baden

9,90 €
BRD 1959, 10 Marken auf Luftpost Eilboten Brief v. Frankfurt n. Dänemark

BRD 1959, 10 Marken auf Luftpost Eilboten Brief v. Frankfurt n. Dänemark

12,90 €
1947, 6 Marken auf portorichtigem Einschreiben Eilboten Brief v. Lübeck

1947, 6 Marken auf portorichtigem Einschreiben Eilboten Brief v. Lübeck

12,90 €
BRD 1964, Zusammendruck KZ 2, 5+15 Pf. m. Zwischensteg auf Brief v. Stuttgart

BRD 1964, Zusammendruck KZ 2, 5+15 Pf. m. Zwischensteg auf Brief v. Stuttgart

3,90 €
BRD 1967, Zusammendruck KZ3, 20+20 Pf. Bach auf Brief v. Freiburg

BRD 1967, Zusammendruck KZ3, 20+20 Pf. Bach auf Brief v. Freiburg

6,90 €
AM Post 1946, 6+3x12 Pf. auf portorichtigem Einschreiben Brief v. Marquartstein

AM Post 1946, 6+3x12 Pf. auf portorichtigem Einschreiben Brief v. Marquartstein

8,90 €
BRD 1958, Rotes Kreuz KGF POW Suchdienst Orts Brief v. Bielefeld. Gebührenfrei!

BRD 1958, Rotes Kreuz KGF POW Suchdienst Orts Brief v. Bielefeld. Gebührenfrei!

9,90 €
BRD 1961, 3 m.+50 Pf. Heuss auf Eilboten Paketkarte v. Unterhaching n. Belgien

BRD 1961, 3 m.+50 Pf. Heuss auf Eilboten Paketkarte v. Unterhaching n. Belgien

12,90 €
1945, Gebühr bezahlt Hof (Saale) auf Brief v. Schollenreuth Post Feilitzsch

1945, Gebühr bezahlt Hof (Saale) auf Brief v. Schollenreuth Post Feilitzsch

9,90 €
BRD, 3 späte KGF u. Heimkehrer Briefe von u. nach Bielefeld

BRD, 3 späte KGF u. Heimkehrer Briefe von u. nach Bielefeld

10,90 €
BRD 1962, Propaganda Vignette Meissen rs. auf Brief v. Stuttgart Bad Cannstadt

BRD 1962, Propaganda Vignette Meissen rs. auf Brief v. Stuttgart Bad Cannstadt

8,90 €
BRD 1964, Propaganda Vignette Neubrandenburg rs. auf Brief v. Freiburg

BRD 1964, Propaganda Vignette Neubrandenburg rs. auf Brief v. Freiburg

7,90 €
BRD 1964, Propaganda Vignette Greifswald rs. auf Brief v. Untermünstertal

BRD 1964, Propaganda Vignette Greifswald rs. auf Brief v. Untermünstertal

8,90 €

Deutsche Briefmarken nach 1945

Briefmarken werden offiziell seit 1840 verwendet. Schon bald danach entstand die Philatelie - das Sammeln von Postwertzeichen, wie sie lange Zeit im Amtsdeutsch bezeichnet wurden. Eine Unterteilung der Sammelgebiete erfolgt zunächst einmal geografisch nach Ländern, welche außerdem in zeitliche Abschnitte sowie nach gewissen Qualitätsmerkmalen, gestempelt oder postfrisch weiter unterteilt werden.
Die Briefmarken aus Deutschland ab 1945 (einschließlich DDR) stellen einen solchen in sich geschlossenen Sammelbereich dar.
Neben den herkömmlichen Attributen, die von Briefmarkensammlern berücksichtigt werden, fallen in den Sammelbereich von Briefmarken aus Deutschland, dem Bund und der DDR ab 1949 einige Besonderheiten, die Sie berücksichtigen sollten.

Die wertvollsten modernen Briefmarken kommen aus Deutschland und dem Bund

Der Wert einer Briefmarke bemißt sich normalerweise nach dem Michel Katalogwert. Zu einem bestimmten Prozentsatz des im Michel Katalog angegebenen Wertes können Sie Ihre Briefmarke kaufen. Manche Auktionsergebnisse liegen aber auch weit über den angegebenen Michel Eintrag. So zählen zwei deutsche Sondermarken (die sogenannte GscheidleMarke von 1980 und die Wohlfahrtsmarke "Audrey Hepburn" von 2001) zu denen mit dem höchsten Michel Wert weltweit. Der vollständige 10er-Bogen, der nie in Umlauf gebrachten Hepburn Wohfahrtsmarke (nicht gestempelt bzw. postfrisch) war für 430.000 Euro zu kaufen.
Die als Gscheidle-Marke bezeichnete Sondermarke zur Olympiade in Moskau hingegen wurde von der Ehefrau des damaligen Postministers von Deutschland, versehentlich in Umlauf gebracht - ist also gestempelt. Sie sehen, dass der Katalogwert von Briefmarken also auch damit zu tun haben kann, ob das vorliegende Exemplar gestempelt wurde oder noch postfrisch ist.
Auch historisch betrachtet gibt es bei den Briefmarken aus Deutschland ab 1945 große Unterschiede. Bis zur Teilung von Deutschland in die Bundesrepublik, dem Bund und die DDR wurden in den verschiedenen Besatzungszonen unterschiedliche philatelistische Wertzeichen ausgegeben. Allgemein wird in die allierten Besatzungen, die französische Zone, die US und britische und in die Sowietische Zone unterschieden.

Zahlreiche geschichtsträchtige Ereignisse in Deutschland schlugen sich ab 1945 in den Briefmarken nieder

Zur wertvollsten Marke zählt die philatelistische Rarität "Gelber Dom" von 1948, die ebenfalls nie ausgegeben wurde. Neben den herkömmlichen philatelistischen Erzeugnissen ab 1945 sind die aus Berlin interessant, schließlich war die Bundeshauptstadt über viele Jahre in Berlin West und Berlin Ost als Hauptstadt der ehemaligen DDR getrennt. Diese Trennung von Berlin ist dabei eines der wichtigsten geschichtlichen Ereignisse, die Sie hervorragend mit dem Sammeln von Marken beider Städte dokumentieren können.

 

Ebenso kam es in der jüngeren Vergangenheit zu dramatischen Veränderungen. Zunächst wurde die Post privatisiert und verlor ihr Monopol, Briefmarken herzustellen. Seit der Liberalisierung des Briefsendungsmarktes können Sie auch "Privatmarken" nicht-staatlicher Unternehmen kaufen. Der Sammlerbereich Briefmarken aus Deutschland ab 1945 einschließlich DDR, postfrisch oder gestempelt, ist eine spannendes Gebiet mit einem großen historischen Hintergrund.

xxx