Sie sind auf der Suche nach jena? Dann sind Sie bei oldthing genau richtig. Wir haben eine große Auswahl an jena in unserem Marktplatz. Schauen Sie sich völlig unverbindlich in unserer Briefmarken Deutschland nach 1945 Rubrik um.

103 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Jena SBZ 95(6) 6 Pf R-Brief aus JENA in MiF mit Ziffern, dabei seltener Plattenfehler "Einfassungslinie oben gebrochen"

Jena SBZ 95(6) 6 Pf R Brief aus JENA in MiF mit Ziffern, dabei seltener Plattenfehler..

8,00 €
Februar-Brief 12 Pf Ziffer, Wittgensdorf vom 27.2.46 zum Reichspostporto nach Jena kurze Frankaturzeit portogenau

Februar Brief 12 Pf Ziffer, Wittgensdorf vom 27.2.46 zum Reichspostporto nach Jena kurze..

14,00 €
JENA SoSt. "425 Jahre Friedrich-Schiller-Universität" mit Abb. Turmhaus  auf Ds-Karte 1983

JENA SoSt. "425 Jahre Friedrich-Schiller-Universität" mit Abb. Turmhaus auf Ds-Karte 1983

0,80 €
JENA SSt. Carl Zeiss Jena Fernglas Feldstecher Zeiss-Planetarium Junge Philatelisten, Germany

JENA SSt. Carl Zeiss Jena Fernglas Feldstecher Zeiss-Planetarium Junge Philatelisten, Germany

2,60 €
CHEMNITZ 10,  "Gebühr bezahlt" R2 in rot,  R-Brief 13.10.45 nach Jena rs. Eingangsstempel

CHEMNITZ 10, "Gebühr bezahlt" R2 in rot, R-Brief 13.10.45 nach Jena rs. Eingangsstempel

6,50 €
JENA WSt. "Leistung von Mikro bis Makro" 1990 CARL CEISS JENA 1964 von Friedrich-Schiller-Univer sität

JENA WSt. "Leistung von Mikro bis Makro" 1990 CARL CEISS JENA 1964 von Friedrich Schiller Univer..

1,10 €
JENA AFS 22.5.75 Carl Ceiss MIKROSKOPE Ortsbrief, Optik, Betriebschule

JENA AFS 22.5.75 Carl Ceiss MIKROSKOPE Ortsbrief, Optik, Betriebschule

2,00 €
JENA "Wissenschaftliche Präzisionsgeräte VEB Carl Zeiss Jena - DDR" SoSt. 1970 auf 10 Pf GA Berlin Rathaus Neptunbrunnen

JENA "Wissenschaftliche Präzisionsgeräte VEB Carl Zeiss Jena DDR" SoSt. 1970 auf 10 Pf GA..

1,40 €
JENA SoSt. "Bezirks-Briefmarken-Ausstellung"  1964

JENA SoSt. "Bezirks-Briefmarken-Ausstellung" 1964

1,00 €
DDR ZKD AFS JENA =ZKD 030= CARL ZEISS "Das neue Zeiss-Stativ /L" n. Teilbetrieb in Dresden, 4.7.68, Mikroskop

DDR ZKD AFS JENA =ZKD 030= CARL ZEISS "Das neue Zeiss Stativ /L" n. Teilbetrieb in Dresden, 4.7.68..

4,50 €
Jena Carl Zeiss Mikroskope 250-CF Brief 1985 AFS =DP 015= Optik Wirtschaftsdrucksache  24.5.85, Allemagne imprimé

Jena Carl Zeiss Mikroskope 250 CF Brief 1985 AFS =DP 015= Optik Wirtschaftsdrucksache 24.5.85..

2,70 €
3254 Friedrich Schiller Universität Jena 25 Pf **

3254 Friedrich Schiller Universität Jena 25 Pf **

0,55 €
647 Friedrich-Schiller-Uni Jena 5 Pf O

647 Friedrich-Schiller-Uni Jena 5 Pf O

0,55 €
648 Friedrich-Schiller-Uni Jena 20 Pf O

648 Friedrich-Schiller-Uni Jena 20 Pf O

0,55 €
713 Glaswerke Jena 10 Pf O

713 Glaswerke Jena 10 Pf O

0,55 €
714 Glaswerke Jena 25 Pf O

714 Glaswerke Jena 25 Pf O

0,55 €
Landpost SEITENRODA über JENA 21.9.61 auf AK Leuchtenburg bei Kahla / Thüringen

Landpost SEITENRODA über JENA 21.9.61 auf AK Leuchtenburg bei Kahla / Thüringen

15,40 €
Dresden Wirtschaftsdrucksache  DDR 1255 Universalspiegelteleskop Carl Zeiss Jena Messe 1967,  50. Jahrestag Okt.-Rev

Dresden Wirtschaftsdrucksache DDR 1255 Universalspiegelteleskop Carl Zeiss Jena Messe 1967, 50..

2,50 €
Wirtschafts-Drucksache Bannewitz 15 Pfg. Messe 1967 Spiegelteleskop Carl Zeiss Jena, DDR 1255, PGH Jawa Skoda

Wirtschafts Drucksache Bannewitz 15 Pfg. Messe 1967 Spiegelteleskop Carl Zeiss Jena, DDR 1255, PGH..

2,40 €
Jena, Gotha, Cottbus je Postsache mit SoSt. 1981, Hans Berger, elektr. Hirnwellen, Pfingsttreffen

Jena, Gotha, Cottbus je Postsache mit SoSt. 1981, Hans Berger, elektr. Hirnwellen, Pfingsttreffen

4,40 €
JENA Carl Zeiss 120 Jahre, 2 ZKD Briefe mit AFS, Büste von Carl Zeiss 1816 - 1888

JENA Carl Zeiss 120 Jahre, 2 ZKD Briefe mit AFS, Büste von Carl Zeiss 1816 - 1888

7,00 €
546 Carl-Zeiss-Werke Jena 20 Pf ** postfrisch

546 Carl-Zeiss-Werke Jena 20 Pf ** postfrisch

1,10 €
1262-1267 Galerie Neue Meister: Gemälde - Satz auf Eil-R-Brief DRESDEN 20.4.1967

1262-1267 Galerie Neue Meister: Gemälde - Satz auf Eil-R-Brief DRESDEN 20.4.1967

6,60 €
1714-1716 Carl Zeiss JENA: Dreierstreifen-ZD W Zd 257 Schmuck-FDC ESSt Berlin

1714-1716 Carl Zeiss JENA: Dreierstreifen-ZD W Zd 257 Schmuck-FDC ESSt Berlin

4,40 €
DDR 1958 Nr 662 FDC Ersttagsstempel DDR 662 FDC

DDR 1958 Nr 662 FDC Ersttagsstempel DDR 662 FDC

20,00 €
JENA ZKD-Brief Glaswerk Schott Zettel ZKD 7 "Aushändigung als gewöhnliche Sendung!..", Zentraler Kurierdienst der DDR

JENA ZKD Brief Glaswerk Schott Zettel ZKD 7 "Aushändigung als gewöhnliche Sendung!..", Zentraler..

6,60 €
Nationales125 Jahre Carl Zeiss Jena Zusammendruck

Nationales125 Jahre Carl Zeiss Jena Zusammendruck

1,00 €
547 Carl-Zeiss-Werke Jena 25 Pf **

547 Carl-Zeiss-Werke Jena 25 Pf **

0,55 €
545 Carl-Zeiss-Werke Jena 10 Pf **

545 Carl-Zeiss-Werke Jena 10 Pf **

0,55 €
648 Friedrich-Schiller-Uni Jena 20 Pf **

648 Friedrich-Schiller-Uni Jena 20 Pf **

0,55 €
647 Friedrich-Schiller-Uni Jena 5 Pf **

647 Friedrich-Schiller-Uni Jena 5 Pf **

0,55 €
714 Glaswerke Jena 25 Pf **

714 Glaswerke Jena 25 Pf **

1,10 €
713 Glaswerke Jena 10 Pf **

713 Glaswerke Jena 10 Pf **

0,55 €
Optisches Museum der Carl-Zeiss-Stiftung Jena, Viererblock **

Optisches Museum der Carl-Zeiss-Stiftung Jena, Viererblock **

1,00 €
Optisches Museum der Carl-Zeiss-Stiftung Jena, Viererblock **

Optisches Museum der Carl-Zeiss-Stiftung Jena, Viererblock **

1,00 €
578 Fünfjahrplan 10 Pf. im waag. Paar auf Auslandsbf. JENA 20.2.58 nach Finnland

578 Fünfjahrplan 10 Pf. im waag. Paar auf Auslandsbf. JENA 20.2.58 nach Finnland

18,70 €
PP 17/97 Bauwerke Philatelistischer Jugendwettbewerb 1987/1988, SSt JENA 1988

PP 17/97 Bauwerke Philatelistischer Jugendwettbewerb 1987/1988, SSt JENA 1988

3,30 €
Eil-Fern-Karte 60 Pfg. Dresdner Zwinger Kronentor DDR 1919 nach Jena

Eil-Fern-Karte 60 Pfg. Dresdner Zwinger Kronentor DDR 1919 nach Jena

4,30 €
DRESDEN Eil-Brief Schmuckumschlag Dresdner Antiquariat, rs. Post-Zusatzst. bzgl. der Zustellung lt. Postordnung n. Jena

DRESDEN Eil Brief Schmuckumschlag Dresdner Antiquariat, rs. Post Zusatzst. bzgl. der Zustellung lt..

4,30 €
Porstendorf JENA  Poststellenst. auf ZKD-Brief 4.9.81 - Tag der 1. Montagsdemo in Leipzig!  - Geschichte der Dt. Einheit

Porstendorf JENA Poststellenst. auf ZKD Brief 4.9.81 Tag der 1. Montagsdemo in Leipzig!..

9,00 €
Landpost-Stempel Seitenroda über JENA 1963 auf AK Kahla (Thüringen) Panorama

Landpost-Stempel Seitenroda über JENA 1963 auf AK Kahla (Thüringen) Panorama

13,20 €
3255 Friedrich Schiller Universität Jena 85 Pf **

3255 Friedrich Schiller Universität Jena 85 Pf **

0,55 €
JENA AFS Carl Zeiss "60 Jahre Planetarien", Leistung von Mikro bis Makro aus 1985 und 1989

JENA AFS Carl Zeiss "60 Jahre Planetarien", Leistung von Mikro bis Makro aus 1985 und 1989

3,70 €
Optisches Museum der Carl-Zeiss-Stiftung Jena Oberrand-Viererblock **

Optisches Museum der Carl-Zeiss-Stiftung Jena Oberrand-Viererblock **

1,20 €
DDR:  1952: Nachnahme Paketkarte von Jena - zurück Köpfe II, Eckrand

DDR: 1952: Nachnahme Paketkarte von Jena - zurück Köpfe II, Eckrand

22,47 €
DDR:  Antwortpostkarte als Postsache Jena

DDR: Antwortpostkarte als Postsache Jena

16,05 €
3252-3253 Carl-Zeiss-Stiftung Zusammendruck mit PLF: weißer Fleck **

3252-3253 Carl-Zeiss-Stiftung Zusammendruck mit PLF: weißer Fleck **

4,40 €
3252-3253 Carl-Zeiss-Stiftung Jena, 6 ZD + 2 Ezm, Set postfrisch

3252-3253 Carl-Zeiss-Stiftung Jena, 6 ZD + 2 Ezm, Set postfrisch

6,60 €
Artikel pro Seite 48 | 96

Deutsche Briefmarken nach 1945

Briefmarken werden offiziell seit 1840 verwendet. Schon bald danach entstand die Philatelie - das Sammeln von Postwertzeichen, wie sie lange Zeit im Amtsdeutsch bezeichnet wurden. Eine Unterteilung der Sammelgebiete erfolgt zunächst einmal geografisch nach Ländern, welche außerdem in zeitliche Abschnitte sowie nach gewissen Qualitätsmerkmalen, gestempelt oder postfrisch weiter unterteilt werden.
Die Briefmarken aus Deutschland ab 1945 (einschließlich DDR) stellen einen solchen in sich geschlossenen Sammelbereich dar.
Neben den herkömmlichen Attributen, die von Briefmarkensammlern berücksichtigt werden, fallen in den Sammelbereich von Briefmarken aus Deutschland, dem Bund und der DDR ab 1949 einige Besonderheiten, die Sie berücksichtigen sollten.

Die wertvollsten modernen Briefmarken kommen aus Deutschland und dem Bund

Der Wert einer Briefmarke bemißt sich normalerweise nach dem Michel Katalogwert. Zu einem bestimmten Prozentsatz des im Michel Katalog angegebenen Wertes können Sie Ihre Briefmarke kaufen. Manche Auktionsergebnisse liegen aber auch weit über den angegebenen Michel Eintrag. So zählen zwei deutsche Sondermarken (die sogenannte GscheidleMarke von 1980 und die Wohlfahrtsmarke "Audrey Hepburn" von 2001) zu denen mit dem höchsten Michel Wert weltweit. Der vollständige 10er-Bogen, der nie in Umlauf gebrachten Hepburn Wohfahrtsmarke (nicht gestempelt bzw. postfrisch) war für 430.000 Euro zu kaufen.
Die als Gscheidle-Marke bezeichnete Sondermarke zur Olympiade in Moskau hingegen wurde von der Ehefrau des damaligen Postministers von Deutschland, versehentlich in Umlauf gebracht - ist also gestempelt. Sie sehen, dass der Katalogwert von Briefmarken also auch damit zu tun haben kann, ob das vorliegende Exemplar gestempelt wurde oder noch postfrisch ist.
Auch historisch betrachtet gibt es bei den Briefmarken aus Deutschland ab 1945 große Unterschiede. Bis zur Teilung von Deutschland in die Bundesrepublik, dem Bund und die DDR wurden in den verschiedenen Besatzungszonen unterschiedliche philatelistische Wertzeichen ausgegeben. Allgemein wird in die allierten Besatzungen, die französische Zone, die US und britische und in die Sowietische Zone unterschieden.

Zahlreiche geschichtsträchtige Ereignisse in Deutschland schlugen sich ab 1945 in den Briefmarken nieder

Zur wertvollsten Marke zählt die philatelistische Rarität "Gelber Dom" von 1948, die ebenfalls nie ausgegeben wurde. Neben den herkömmlichen philatelistischen Erzeugnissen ab 1945 sind die aus Berlin interessant, schließlich war die Bundeshauptstadt über viele Jahre in Berlin West und Berlin Ost als Hauptstadt der ehemaligen DDR getrennt. Diese Trennung von Berlin ist dabei eines der wichtigsten geschichtlichen Ereignisse, die Sie hervorragend mit dem Sammeln von Marken beider Städte dokumentieren können.

 

Ebenso kam es in der jüngeren Vergangenheit zu dramatischen Veränderungen. Zunächst wurde die Post privatisiert und verlor ihr Monopol, Briefmarken herzustellen. Seit der Liberalisierung des Briefsendungsmarktes können Sie auch "Privatmarken" nicht-staatlicher Unternehmen kaufen. Der Sammlerbereich Briefmarken aus Deutschland ab 1945 einschließlich DDR, postfrisch oder gestempelt, ist eine spannendes Gebiet mit einem großen historischen Hintergrund.

xxx