Sie sind auf der Suche nach v? Dann sind Sie bei oldthing genau richtig. Wir haben eine große Auswahl an v in unserem Marktplatz. Schauen Sie sich völlig unverbindlich in unserer Briefmarken Deutschland nach 1945 Rubrik um.

1.221 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
BRD 1972, Paketkarte v. MÜNCHEN 3 m. Schweden Porto-Etikett u. -Formular.

BRD 1972, Paketkarte v. MÜNCHEN 3 m. Schweden Porto-Etikett u. -Formular.

12,90 €
BRD: MiNr. 2278 A I, "Hilfe für die Hochwassergeschädigten", Typ I, Rand, pfr.

BRD: MiNr. 2278 A I, "Hilfe für die Hochwassergeschädigten", Typ I, Rand, pfr.

3,20 €
BRD: MiNr. 2278 A I, "Hilfe für die Hochwassergeschädigten", Typ I, ER, pfr.

BRD: MiNr. 2278 A I, "Hilfe für die Hochwassergeschädigten", Typ I, ER, pfr.

2,20 €
BRD: MiNr. 1918 - 1919 Bl. 38, "Schutzgemeinschaft Deutscher Wald", pfr.

BRD: MiNr. 1918 - 1919 Bl. 38, "Schutzgemeinschaft Deutscher Wald", pfr.

2,70 €
BRD: MiNr. 1695 Bl. 27, "Für uns Kinder", Plattenfehler I, pfr.

BRD: MiNr. 1695 Bl. 27, "Für uns Kinder", Plattenfehler I, pfr.

2,90 €
DDR Brief von NIESKY nach Höhnstedt gest. 8.5.65 mit Mi.1105 - Befreiung v. Faschismus - Ehrendenkmal

DDR Brief von NIESKY nach Höhnstedt gest. 8.5.65 mit Mi.1105 Befreiung v. Faschismus..

3,00 €
BRD: MiNr. 2226 I - 2227 I Bl. 56 I, 08.11.2001, "Weihnachten: Gemälde", pfr.

BRD: MiNr. 2226 I - 2227 I Bl. 56 I, 08.11.2001, "Weihnachten: Gemälde", pfr.

5,70 €
BRD: MiNr. 2260 - 2264, "Jugend: Kinderspielzeug", Eckrand, pfr.

BRD: MiNr. 2260 - 2264, "Jugend: Kinderspielzeug", Eckrand, pfr.

9,20 €
BRD: MiNr. 2260 - 2264, "Jugend: Kinderspielzeug", Unterrand, pfr.

BRD: MiNr. 2260 - 2264, "Jugend: Kinderspielzeug", Unterrand, pfr.

8,20 €
ETB 13/1982 Berlin-Ansichten, Villa Borsig, v. d. Heydt

ETB 13/1982 Berlin-Ansichten, Villa Borsig, v. d. Heydt

2,20 €
BRD 1972, Paketkarte v. TUTZING m. Schweden Porto-Etikett u. -Formular.

BRD 1972, Paketkarte v. TUTZING m. Schweden Porto-Etikett u. -Formular.

12,90 €
Biberpost: MiNr. 30, "Ostern 2007", Satz, Typ I, postfrisch

Biberpost: MiNr. 30, "Ostern 2007", Satz, Typ I, postfrisch

3,40 €
BRD: MiNr. 3579 Bl. 87, "Willy Brandt, Warschauer Ghetto-Denkmal", pfr.

BRD: MiNr. 3579 Bl. 87, "Willy Brandt, Warschauer Ghetto-Denkmal", pfr.

3,20 €
BRD 1955, Landpost Stpl. 20b HAIESHAUSEN über Kreiensen auf Zustellungsurkunde.

BRD 1955, Landpost Stpl. 20b HAIESHAUSEN über Kreiensen auf Zustellungsurkunde.

10,90 €
DDR 1953, Landpost Stpl. WALDSACHSEN über Glauchau auf Brief m. 24 Pf.

DDR 1953, Landpost Stpl. WALDSACHSEN über Glauchau auf Brief m. 24 Pf.

8,90 €
DDR: MiNr. 926 - 933, "5 Jahre sowjetische Weltraumflüge", Satz, pfr.

DDR: MiNr. 926 - 933, "5 Jahre sowjetische Weltraumflüge", Satz, pfr.

9,00 €
BRD 1974, Brief v. Lübeck auf die Faeroer. Destination!  #S480

BRD 1974, Brief v. Lübeck auf die Faeroer. Destination! #S480

8,90 €
SBZ 1950, Landpost Stpl. 10 LEUTWITZ über Bischofswerda auf Brief m. 12 Pf.

SBZ 1950, Landpost Stpl. 10 LEUTWITZ über Bischofswerda auf Brief m. 12 Pf.

10,90 €
BRD 1960, Landpost Stpl. 20b BRUCHHOF über Kreiensen auf Zustellungsurkunde.

BRD 1960, Landpost Stpl. 20b BRUCHHOF über Kreiensen auf Zustellungsurkunde.

12,90 €
BRD 1958, Landpost Stpl. 20b ERZHAUSEN über Kreiensen auf Zustellungsurkunde.

BRD 1958, Landpost Stpl. 20b ERZHAUSEN über Kreiensen auf Zustellungsurkunde.

9,90 €
BRD 1960, Landpost Stpl. 20a RADENBECK üb. Dahlenburg auf Brief m. 2x20 Pf.

BRD 1960, Landpost Stpl. 20a RADENBECK üb. Dahlenburg auf Brief m. 2x20 Pf.

8,90 €
1948, 10er-Block 24 Pf. auf Währungsreform 10fach-Frankatur Brief v. Starnberg

1948, 10er-Block 24 Pf. auf Währungsreform 10fach-Frankatur Brief v. Starnberg

10,90 €
Franz. Zone 1947, Landpost Stpl. HALLWANGEN ü. Freudenstadt auf Geb. bez. Brief

Franz. Zone 1947, Landpost Stpl. HALLWANGEN ü. Freudenstadt auf Geb. bez. Brief

7,90 €
DDR 1957, Landpost Stpl. BÖRNICKE über Bernau auf Firmen Brief m. 20 Pf.

DDR 1957, Landpost Stpl. BÖRNICKE über Bernau auf Firmen Brief m. 20 Pf.

9,90 €
BRD 1971, Paketkarte v. Hannover 2 m. Schweden Porto-Etikett u. -Formular

BRD 1971, Paketkarte v. Hannover 2 m. Schweden Porto-Etikett u. -Formular

10,90 €
3096 IIv Bachforelle 10 Pf ohne Jahreszahl/Papier v (matte Gummierung), **

3096 IIv Bachforelle 10 Pf ohne Jahreszahl/Papier v (matte Gummierung), **

0,55 €
SBZ 202A vx Berliner Bär 8 Pf mit Aufdruck, lebhaftorangerot, **

SBZ 202A vx Berliner Bär 8 Pf mit Aufdruck, lebhaftorangerot, **

0,55 €
BRD: 25.10.1992, "Tag der Briefmarke, Jüterbog", Ganzsache, Sonderstempel

BRD: 25.10.1992, "Tag der Briefmarke, Jüterbog", Ganzsache, Sonderstempel

2,90 €
BRD: 27.10.1991, "Tag der Briefmarke, Frankfurt (O,)", Ganzsache, Sonderstempel

BRD: 27.10.1991, "Tag der Briefmarke, Frankfurt (O,)", Ganzsache, Sonderstempel

2,90 €
DDR: MiNr. 84, "Postmeilensäule / Briefmarkenausstellung", Ganzsache, ungebr.

DDR: MiNr. 84, "Postmeilensäule / Briefmarkenausstellung", Ganzsache, ungebr.

3,90 €
1948, MeF8x2 Pf. auf Orts Brief v. Kirchheim-Teck

1948, MeF8x2 Pf. auf Orts Brief v. Kirchheim-Teck

10,90 €
DDR 1952, Landpost Stpl. GROSSTÖPFER über Heiligenstadt auf Brief m. 24 Pf.

DDR 1952, Landpost Stpl. GROSSTÖPFER über Heiligenstadt auf Brief m. 24 Pf.

8,90 €
Block 1B V Wiederaufbau mit PLF V bei der 40B Balken über 2. E in WIEDER, **

Block 1B V Wiederaufbau mit PLF V bei der 40B Balken über 2. E in WIEDER, **

68,20 €
SBZ 3 A vx Berliner Bär 8 Pf, orangerot, O geprüft

SBZ 3 A vx Berliner Bär 8 Pf, orangerot, O geprüft

1,65 €
SBZ 2 Aa vx Berliner Bär 6 Pf, violett, **

SBZ 2 Aa vx Berliner Bär 6 Pf, violett, **

0,55 €
speedy-express: MiNr. 3, "Städte unserer Region", Wert zu 0,90 EUR, Bogennummer

speedy-express: MiNr. 3, "Städte unserer Region", Wert zu 0,90 EUR, Bogennummer

3,40 €
speedy-express: MiNr. 9, "Oder-Impressionen", Wert zu 1,15 EUR, Bogennummer

speedy-express: MiNr. 9, "Oder-Impressionen", Wert zu 1,15 EUR, Bogennummer

4,40 €
SBZ 164AY Messe Leipzig 24 Pf. mit PLF V beschädigtes M, Feld 44, **

SBZ 164AY Messe Leipzig 24 Pf. mit PLF V beschädigtes M, Feld 44, **

15,40 €
BRD: MiNr. 3554, "Vorsitz Deutschlands im Rat der EU", ER, Codierung, pfr.

BRD: MiNr. 3554, "Vorsitz Deutschlands im Rat der EU", ER, Codierung, pfr.

5,90 €
BRD: MiNr. 3542 - 3544 Zd, "Sporthilfe: Olymp. Sportarten", UNGEFALTET, pfr.

BRD: MiNr. 3542 - 3544 Zd, "Sporthilfe: Olymp. Sportarten", UNGEFALTET, pfr.

11,80 €
BRD P 28A, Ganzsache Antwortteil v. Nördlingen m. Notopfer Marke. #357

BRD P 28A, Ganzsache Antwortteil v. Nördlingen m. Notopfer Marke. #357

10,90 €
DDR: MiNr. 1481, 04.06.1969, "Walter Ulbricht (III)", ER, postfrisch

DDR: MiNr. 1481, 04.06.1969, "Walter Ulbricht (III)", ER, postfrisch

2,30 €
DDR: MiNr. 1482 a, 04.06.1969, "Walter Ulbricht (III)", OR, postfrisch

DDR: MiNr. 1482 a, 04.06.1969, "Walter Ulbricht (III)", OR, postfrisch

1,30 €
1948, Landpost Stpl. 13b WEILDORF über Freilassing auf 12 Pf. Ganzsache.

1948, Landpost Stpl. 13b WEILDORF über Freilassing auf 12 Pf. Ganzsache.

8,90 €
BRD 1950, Landpost Stpl. 20a IDENSEN über Haste auf Brief m. 20 Pf.

BRD 1950, Landpost Stpl. 20a IDENSEN über Haste auf Brief m. 20 Pf.

9,90 €
1946, portorichtiger Brief m. 5 Marken v. Amberg n. Freiburg

1946, portorichtiger Brief m. 5 Marken v. Amberg n. Freiburg

7,90 €
BRD 1966, Kehrdruck 6er-Block 5 Pf. m. Bogenrand auf Brief v. Mannheim

BRD 1966, Kehrdruck 6er-Block 5 Pf. m. Bogenrand auf Brief v. Mannheim

7,90 €
PP 15/119 Bauwerke V. Festival der Freundschft Karl-Marx-Stadt 1980, **

PP 15/119 Bauwerke V. Festival der Freundschft Karl-Marx-Stadt 1980, **

3,30 €

Deutsche Briefmarken nach 1945

Briefmarken werden offiziell seit 1840 verwendet. Schon bald danach entstand die Philatelie - das Sammeln von Postwertzeichen, wie sie lange Zeit im Amtsdeutsch bezeichnet wurden. Eine Unterteilung der Sammelgebiete erfolgt zunächst einmal geografisch nach Ländern, welche außerdem in zeitliche Abschnitte sowie nach gewissen Qualitätsmerkmalen, gestempelt oder postfrisch weiter unterteilt werden.
Die Briefmarken aus Deutschland ab 1945 (einschließlich DDR) stellen einen solchen in sich geschlossenen Sammelbereich dar.
Neben den herkömmlichen Attributen, die von Briefmarkensammlern berücksichtigt werden, fallen in den Sammelbereich von Briefmarken aus Deutschland, dem Bund und der DDR ab 1949 einige Besonderheiten, die Sie berücksichtigen sollten.

Die wertvollsten modernen Briefmarken kommen aus Deutschland und dem Bund

Der Wert einer Briefmarke bemißt sich normalerweise nach dem Michel Katalogwert. Zu einem bestimmten Prozentsatz des im Michel Katalog angegebenen Wertes können Sie Ihre Briefmarke kaufen. Manche Auktionsergebnisse liegen aber auch weit über den angegebenen Michel Eintrag. So zählen zwei deutsche Sondermarken (die sogenannte GscheidleMarke von 1980 und die Wohlfahrtsmarke "Audrey Hepburn" von 2001) zu denen mit dem höchsten Michel Wert weltweit. Der vollständige 10er-Bogen, der nie in Umlauf gebrachten Hepburn Wohfahrtsmarke (nicht gestempelt bzw. postfrisch) war für 430.000 Euro zu kaufen.
Die als Gscheidle-Marke bezeichnete Sondermarke zur Olympiade in Moskau hingegen wurde von der Ehefrau des damaligen Postministers von Deutschland, versehentlich in Umlauf gebracht - ist also gestempelt. Sie sehen, dass der Katalogwert von Briefmarken also auch damit zu tun haben kann, ob das vorliegende Exemplar gestempelt wurde oder noch postfrisch ist.
Auch historisch betrachtet gibt es bei den Briefmarken aus Deutschland ab 1945 große Unterschiede. Bis zur Teilung von Deutschland in die Bundesrepublik, dem Bund und die DDR wurden in den verschiedenen Besatzungszonen unterschiedliche philatelistische Wertzeichen ausgegeben. Allgemein wird in die allierten Besatzungen, die französische Zone, die US und britische und in die Sowietische Zone unterschieden.

Zahlreiche geschichtsträchtige Ereignisse in Deutschland schlugen sich ab 1945 in den Briefmarken nieder

Zur wertvollsten Marke zählt die philatelistische Rarität "Gelber Dom" von 1948, die ebenfalls nie ausgegeben wurde. Neben den herkömmlichen philatelistischen Erzeugnissen ab 1945 sind die aus Berlin interessant, schließlich war die Bundeshauptstadt über viele Jahre in Berlin West und Berlin Ost als Hauptstadt der ehemaligen DDR getrennt. Diese Trennung von Berlin ist dabei eines der wichtigsten geschichtlichen Ereignisse, die Sie hervorragend mit dem Sammeln von Marken beider Städte dokumentieren können.

 

Ebenso kam es in der jüngeren Vergangenheit zu dramatischen Veränderungen. Zunächst wurde die Post privatisiert und verlor ihr Monopol, Briefmarken herzustellen. Seit der Liberalisierung des Briefsendungsmarktes können Sie auch "Privatmarken" nicht-staatlicher Unternehmen kaufen. Der Sammlerbereich Briefmarken aus Deutschland ab 1945 einschließlich DDR, postfrisch oder gestempelt, ist eine spannendes Gebiet mit einem großen historischen Hintergrund.

xxx