Der oldthing Marktplatz bietet eine große Auswahl in der Rubrik Briefmarken Deutschland nach 1945

161.484 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
DDR: MiNr. 273 b, postfrisch

DDR: MiNr. 273 b, postfrisch

181,90 €
Berlin 1949: MiNr. 40 I, postfrisch, **, BPP Befund, Plattenfehler

Berlin 1949: MiNr. 40 I, postfrisch, **, BPP Befund, Plattenfehler

181,90 €
MiNr. 937y, **, postfrischer Viererblock, Eckrand

MiNr. 937y, **, postfrischer Viererblock, Eckrand

181,90 €
DDR: MiNr. P 819 (*) Probedruck

DDR: MiNr. P 819 (*) Probedruck

181,90 €
7x P34I+II Ganzsachen 1950-54 St. Wendel, Nalbach, Saarbrücken, Eilbote/Luftpost

7x P34I+II Ganzsachen 1950-54 St. Wendel, Nalbach, Saarbrücken, Eilbote/Luftpost

181,90 €
SBZ: MiNr. 179 I, postfrisch, **, BPP Befund

SBZ: MiNr. 179 I, postfrisch, **, BPP Befund

181,04 €
SBZ: MiNr. Block 5 aY (IV), gestempelt Leipzig, BPP Attest

SBZ: MiNr. Block 5 aY (IV), gestempelt Leipzig, BPP Attest

180,08 €
BRD Bund ab Anfängen sauber gestempelt besammelt im Binder #LZ710

BRD Bund ab Anfängen sauber gestempelt besammelt im Binder #LZ710

180,00 €
BRD Bund ab 1949 gemischt besammelt im Lindner Vordruck #LZ274

BRD Bund ab 1949 gemischt besammelt im Lindner Vordruck #LZ274

180,00 €
Alliierte Besetzung gut besetzt ** oder gestempelt im KA-BE Album #LZ126

Alliierte Besetzung gut besetzt ** oder gestempelt im KA-BE Album #LZ126

180,00 €
LF 6 - gelaufen am 20.5.1954 von Berlin-Zentralflughafen nach Tokio (Japan) - rückseitiger Stempel: 'after 5 days return

LF 6 gelaufen am 20.5.1954 von Berlin Zentralflughafen nach Tokio (Japan) rückseitiger..

180,00 €
BERLIN 1949 Nr 35-41 postfrisch (106830)

BERLIN 1949 Nr 35-41 postfrisch (106830)

180,00 €
Berlin: MiNr. 71-73, kompletter Jahrgang 1950 als FDC

Berlin: MiNr. 71-73, kompletter Jahrgang 1950 als FDC

178,69 €
DDR: MiNr. 254 cc, Dunkelrot, postfrisch, **

DDR: MiNr. 254 cc, Dunkelrot, postfrisch, **

178,16 €
BERLIN 1949 Nr 42-60 postfrisch (221814)

BERLIN 1949 Nr 42-60 postfrisch (221814)

177,50 €
DDR Dienst MiNr. B32 y II XI, ** postfrisch, Befund Paul BPP

DDR Dienst MiNr. B32 y II XI, ** postfrisch, Befund Paul BPP

176,55 €
DDR: MiNr. Block 12 XI Plattenfehler IX gestempelt, VPP Befund, Ersttag

DDR: MiNr. Block 12 XI Plattenfehler IX gestempelt, VPP Befund, Ersttag

176,55 €
Bund: MiNr. 131 z, BPP Signatur, Zahnfehler, gestempelt

Bund: MiNr. 131 z, BPP Signatur, Zahnfehler, gestempelt

176,55 €
Saarland: MiNr. 409-428, FDC, gestempelt Saarbrücken, Heuss

Saarland: MiNr. 409-428, FDC, gestempelt Saarbrücken, Heuss

176,55 €
Berlin: MiNr. 1-20,postfrisch, BPP Attest

Berlin: MiNr. 1-20,postfrisch, BPP Attest

176,55 €
BIZONE 1948 Nr 73-97eg  (217196)

BIZONE 1948 Nr 73-97eg (217196)

175,00 €
BERLIN 1949 Nr 42-60 postfrisch (222641)

BERLIN 1949 Nr 42-60 postfrisch (222641)

175,00 €
934 Ziffer 75 Pf als Unterrand-Paar mit HAN 4018.47 1, ungefaltet postfrisch **

934 Ziffer 75 Pf als Unterrand-Paar mit HAN 4018.47 1, ungefaltet postfrisch **

174,90 €
1340 II etc. - SWK 24 Werte mit neuer senkrechter Nr. kpl., 5er-Streifen **

1340 II etc. - SWK 24 Werte mit neuer senkrechter Nr. kpl., 5er-Streifen **

174,90 €
340 Ernst Thälmann 80 Pf. rot auf Schmuck-FDC Ersttagsstempel BERLIN 16.4.53

340 Ernst Thälmann 80 Pf. rot auf Schmuck-FDC Ersttagsstempel BERLIN 16.4.53

174,90 €
SBZ 48Ab Ziffer 20 Pf, Eck-10er-Block mit PLF VII (F.84), geprüft Dr. Jasch BPP

SBZ 48Ab Ziffer 20 Pf, Eck-10er-Block mit PLF VII (F.84), geprüft Dr. Jasch BPP

174,90 €
MH 50 Ziffern 1946 Randleistenvariante RLV I, Versandstellenstempel BERLIN 1947

MH 50 Ziffern 1946 Randleistenvariante RLV I, Versandstellenstempel BERLIN 1947

174,90 €
BRD 1953, MeF 8x5 Pf. Posthorn auf Brief v. Aalen, dabei Plattenfehler 125 I !!

BRD 1953, MeF 8x5 Pf. Posthorn auf Brief v. Aalen, dabei Plattenfehler 125 I !!

174,90 €
1074-1079 Volkstrachten, 24 Zusammendrucke und 6 Ezm, Set ** postfrisch komplett

1074-1079 Volkstrachten, 24 Zusammendrucke und 6 Ezm, Set ** postfrisch komplett

174,90 €
DDR  MiNr. 833Y I ** postfrisch, signiert Mayer

DDR MiNr. 833Y I ** postfrisch, signiert Mayer

174,41 €
SBZ: MiNr. S7A X und S7A Y, postfrisch

SBZ: MiNr. S7A X und S7A Y, postfrisch

173,34 €
Bund 10er Bogen Jahrgang 2008 komplett mit Esst (28695)

Bund 10er Bogen Jahrgang 2008 komplett mit Esst (28695)

171,47 €
Bund 10er Bogen Jahrgang 2009 komplett mit Esst (28696)

Bund 10er Bogen Jahrgang 2009 komplett mit Esst (28696)

171,47 €
BiZone: Einschreiben Bergisch Gladbach nach Coburg, 1945, MiNr. 34 EF

BiZone: Einschreiben Bergisch Gladbach nach Coburg, 1945, MiNr. 34 EF

171,20 €
1953 Wiederaufbau Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche MiNr.106-109 FDC, BPP Attest

1953 Wiederaufbau Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche MiNr.106-109 FDC, BPP Attest

171,20 €
SBZ MiNr., 233 Druckvermerk und Druckziffer, Unterrandstreifen, postfrisch, **

SBZ MiNr., 233 Druckvermerk und Druckziffer, Unterrandstreifen, postfrisch, **

171,20 €
Frankenberg nach Eschwege als Einschreiben, MiNr. 928W, 1948

Frankenberg nach Eschwege als Einschreiben, MiNr. 928W, 1948

171,20 €
Block 1, Exportmesse Hannover 1949 nach Hamburg: Sonderluftpost -Messesonderflug

Block 1, Exportmesse Hannover 1949 nach Hamburg: Sonderluftpost -Messesonderflug

171,20 €
Bund: MiNr. 112 I, waagrechtes Paar, postfrisch, **

Bund: MiNr. 112 I, waagrechtes Paar, postfrisch, **

171,20 €
DDR Probedruck

DDR Probedruck

171,20 €
DDR Probedruck Prof. Herrmann Abendroth

DDR Probedruck Prof. Herrmann Abendroth

171,20 €
DDR Probedruck Johannes R. Becher

DDR Probedruck Johannes R. Becher

171,20 €
Saar: MiNr. 222 XU, postfrisch **, Eckrand

Saar: MiNr. 222 XU, postfrisch **, Eckrand

171,20 €
Berlin: MiNr. 47x, 57x, 58x, 59x, gestempelt

Berlin: MiNr. 47x, 57x, 58x, 59x, gestempelt

171,20 €
DDR: MiNr. Block 10 IV, postfrisch, BPP Signatur

DDR: MiNr. Block 10 IV, postfrisch, BPP Signatur

171,20 €
DDR: MiNr. Block 10 II, postfrisch

DDR: MiNr. Block 10 II, postfrisch

171,20 €
DDR: MiNr. 262 I, postfrisch

DDR: MiNr. 262 I, postfrisch

171,20 €
BUND: MiNr. 307 mit Verzähnung vom Unterrand, postfrisch, **, senkrechtes Paar

BUND: MiNr. 307 mit Verzähnung vom Unterrand, postfrisch, **, senkrechtes Paar

171,20 €

Deutsche Briefmarken nach 1945

Briefmarken werden offiziell seit 1840 verwendet. Schon bald danach entstand die Philatelie - das Sammeln von Postwertzeichen, wie sie lange Zeit im Amtsdeutsch bezeichnet wurden. Eine Unterteilung der Sammelgebiete erfolgt zunächst einmal geografisch nach Ländern, welche außerdem in zeitliche Abschnitte sowie nach gewissen Qualitätsmerkmalen, gestempelt oder postfrisch weiter unterteilt werden.
Die Briefmarken aus Deutschland ab 1945 (einschließlich DDR) stellen einen solchen in sich geschlossenen Sammelbereich dar.
Neben den herkömmlichen Attributen, die von Briefmarkensammlern berücksichtigt werden, fallen in den Sammelbereich von Briefmarken aus Deutschland, dem Bund und der DDR ab 1949 einige Besonderheiten, die Sie berücksichtigen sollten.

Die wertvollsten modernen Briefmarken kommen aus Deutschland und dem Bund

Der Wert einer Briefmarke bemißt sich normalerweise nach dem Michel Katalogwert. Zu einem bestimmten Prozentsatz des im Michel Katalog angegebenen Wertes können Sie Ihre Briefmarke kaufen. Manche Auktionsergebnisse liegen aber auch weit über den angegebenen Michel Eintrag. So zählen zwei deutsche Sondermarken (die sogenannte GscheidleMarke von 1980 und die Wohlfahrtsmarke "Audrey Hepburn" von 2001) zu denen mit dem höchsten Michel Wert weltweit. Der vollständige 10er-Bogen, der nie in Umlauf gebrachten Hepburn Wohfahrtsmarke (nicht gestempelt bzw. postfrisch) war für 430.000 Euro zu kaufen.
Die als Gscheidle-Marke bezeichnete Sondermarke zur Olympiade in Moskau hingegen wurde von der Ehefrau des damaligen Postministers von Deutschland, versehentlich in Umlauf gebracht - ist also gestempelt. Sie sehen, dass der Katalogwert von Briefmarken also auch damit zu tun haben kann, ob das vorliegende Exemplar gestempelt wurde oder noch postfrisch ist.
Auch historisch betrachtet gibt es bei den Briefmarken aus Deutschland ab 1945 große Unterschiede. Bis zur Teilung von Deutschland in die Bundesrepublik, dem Bund und die DDR wurden in den verschiedenen Besatzungszonen unterschiedliche philatelistische Wertzeichen ausgegeben. Allgemein wird in die allierten Besatzungen, die französische Zone, die US und britische und in die Sowietische Zone unterschieden.

Zahlreiche geschichtsträchtige Ereignisse in Deutschland schlugen sich ab 1945 in den Briefmarken nieder

Zur wertvollsten Marke zählt die philatelistische Rarität "Gelber Dom" von 1948, die ebenfalls nie ausgegeben wurde. Neben den herkömmlichen philatelistischen Erzeugnissen ab 1945 sind die aus Berlin interessant, schließlich war die Bundeshauptstadt über viele Jahre in Berlin West und Berlin Ost als Hauptstadt der ehemaligen DDR getrennt. Diese Trennung von Berlin ist dabei eines der wichtigsten geschichtlichen Ereignisse, die Sie hervorragend mit dem Sammeln von Marken beider Städte dokumentieren können.

 

Ebenso kam es in der jüngeren Vergangenheit zu dramatischen Veränderungen. Zunächst wurde die Post privatisiert und verlor ihr Monopol, Briefmarken herzustellen. Seit der Liberalisierung des Briefsendungsmarktes können Sie auch "Privatmarken" nicht-staatlicher Unternehmen kaufen. Der Sammlerbereich Briefmarken aus Deutschland ab 1945 einschließlich DDR, postfrisch oder gestempelt, ist eine spannendes Gebiet mit einem großen historischen Hintergrund.

xxx