Benze, Rudolf (SS Sturmbannführer Ministerialrat Dr.): Erziehung im großdeutschen Reich; Eine Überschau über ihre Ziele, Wege und Einrichtungen.

Benze, Rudolf (SS Sturmbannführer Ministerialrat Dr.): Erziehung im großdeutschen Reich; Eine Überschau über ihre Ziele, Wege und Einrichtungen.
Seitenaufrufe: 12
oldthing-Nummer: 40771115
| Lagernummer: 53821

Verlag Moritz Diesterweg / Frankfurt am Main; 1943, 3, erweiterte; (4), 183 S.; Format: 16x24.

I n h a l t : Vorworte; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungen; Voraussetzungen; A. Nationalsozialistische Erziehung. I Das Ziel. 1. Erziehung zum wertvollen Einzelmenschen; 2. Erziehung zum einsatzbereiten Gemeinschaftsglied; II. Erziehungshoheit und Erziehungsbeauftragte; B. Der Aufbau des deutschen Erziehungswesens; I. Die staatlichen und vom Staat beaufsichtigten Erziehungseinrichtungen. 1. Die Schule a) Kindergärten und Horte; b) die Volksschule; c) Hilfs-und Sonderschulen; d) Berufs-, Berufsfach- und Fachschulen;e) Reichsverwaltungsschulen; f) Gehobene allgemeinbildende Schulen. Die Hauptschule (Mittelschule) - Die Höhere Schule; g) deutsche Auslands- und Minderheitenschulen; 2. Das Landjahr; 3. Der Reichsarbeitsdienst; 4. Das Pflichtjahr um das Hauswirtschaftliche Jahr; 5. Die Hochschule und hochschulähnliche Einrichtungen; 6. Der Wehrdienst; II. Die Erziehungseinrichtungen der NSDAP. 1. Grundlagen; 2. Die einzelnen Erziehungseinrichtungen: a) die Parteiorganisation; b) Gliederungen der NSDAP. (SA., SS., NSKK., NSFK., NSDDB., NSDStB., HJ., NS.-Frauenschaft mit Frauenwerk); c) Angeschlossene Verbände (NSV. Und Winterhilfswerk, DAF. Mit Berufs-und Leistungswettkampf, KdF., NSLB.); d) Nichtangeschlossene Verbände; C. Die Erzieher. I. Staatliche Erzieher. 1. Erzieherinnen in Kindergärten und Horten; 2. Schulerzieher (Lehrer); 3. Landjahrerzieher; 4. Führer im Reichsarbeitsdienst; 5. Hochschullehrer; 6. Wehrmachtführer; II. Parteiführer; Ergebnis und Ausblick; Schrifttum; Sachverzeichnis; Anschriftenverzeichnis; Bildtafeln; Verlagswerbung; - - - In NS.-Bibliographie geführt, LaLit 33; - - - Z u s t a n d: 3++, original grüne Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit Tabellen + 4 Blatt /13 Abbildungen (Modell der Adolf Hitler-Schule bei Landstuhl - Nürnberger Parteitag -Modell der Hohe Schule der NSDAP. am Chiemsee - Jugendherberge Jugendburg Stahleck am Rhein - Nationalpolitische Erziehungsanstalt Spandau - Reichsschulungsstätte des Deutschen Zentraleinstituts für Erziehung und Unterricht Rankenheim usw.) teils von Heinrich Hoffmann und nach. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Bibliotheksexemplar mit Aufkleber + Marginalien, Stempel: "Deutsches Zentralinstitut für Erziehung und Unterricht / Berlin W 35", insgesamt ordentlich.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: Benze, Rudolf (SS Sturmbannführer Ministerialrat Dr.)

Titel: Erziehung im großdeutschen Reich; Eine Überschau über ihre Ziele, Wege und Einrichtungen;

Verlagsort: Verlag Moritz Diesterweg / Frankfurt am Main; 1943

Seitenanzahl: 3, erweiterte; (4), 183 S.; Format: 16x24

Bemerkung: I n h a l t : Vorworte; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungen; Voraussetzungen; A. Nationalsozialistische Erziehung. I Das Ziel. 1. Erziehung zum wertvollen Einzelmenschen; 2. Erziehung zum einsatzbereiten Gemeinschaftsglied; II. Erziehungshoheit und Erziehungsbeauftragte; B. Der Aufbau des deutschen Erziehungswesens; I. Die staatlichen und vom Staat beaufsichtigten Erziehungseinrichtungen. 1. Die Schule a) Kindergärten und Horte; b) die Volksschule; c) Hilfs-und Sonderschulen; d) Berufs-, Berufsfach- und Fachschulen;e) Reichsverwaltungsschulen; f) Gehobene allgemeinbildende Schulen. Die Hauptschule (Mittelschule) - Die Höhere Schule; g) deutsche Auslands- und Minderheitenschulen; 2. Das Landjahr; 3. Der Reichsarbeitsdienst; 4. Das Pflichtjahr um das Hauswirtschaftliche Jahr; 5. Die Hochschule und hochschulähnliche Einrichtungen; 6. Der Wehrdienst; II. Die Erziehungseinrichtungen der NSDAP. 1. Grundlagen; 2. Die einzelnen Erziehungseinrichtungen: a) die Parteiorganisation; b) Gliederungen der NSDAP. (SA., SS., NSKK., NSFK., NSDDB., NSDStB., HJ., NS.-Frauenschaft mit Frauenwerk); c) Angeschlossene Verbände (NSV. Und Winterhilfswerk, DAF. Mit Berufs-und Leistungswettkampf, KdF., NSLB.); d) Nichtangeschlossene Verbände; C. Die Erzieher. I. Staatliche Erzieher. 1. Erzieherinnen in Kindergärten und Horten; 2. Schulerzieher (Lehrer); 3. Landjahrerzieher; 4. Führer im Reichsarbeitsdienst; 5. Hochschullehrer; 6. Wehrmachtführer; II. Parteiführer; Ergebnis und Ausblick; Schrifttum; Sachverzeichnis; Anschriftenverzeichnis; Bildtafeln; Verlagswerbung; - - - In NS.-Bibliographie geführt, LaLit 33; - - - Z u s t a n d: 3++, original grüne Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit Tabellen + 4 Blatt /13 Abbildungen (Modell der Adolf Hitler-Schule bei Landstuhl - Nürnberger Parteitag -Modell der Hohe Schule der NSDAP. am Chiemsee - Jugendherberge Jugendburg Stahleck am Rhein - Nationalpolitische Erziehungsanstalt Spandau - Reichsschulungsstätte des Deutschen Zentraleinstituts für Erziehung und Unterricht Rankenheim usw.) teils von Heinrich Hoffmann und nach. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Bibliotheksexemplar mit Aufkleber + Marginalien, Stempel: "Deutsches Zentralinstitut für Erziehung und Unterricht / Berlin W 35", insgesamt ordentlich

Anzahl Bände: 1

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Erziehung - Schule

Aktuelle Bewertungen

Danke, alles bestens gelaufen. Leider konnte ich mich noch nicht melden, da ivh zwischenzeitlich eine kleine Augen-OP hatte. Sorry. Schönes Osterfest und liebe Grüße.

Mitglied-139713 am 10.03.2024

Mitglied-163243 am 30.07.2023

Perfekter Kauf und Versand.Gern wieder Ihr Kunde--ALLES ZU MEINER VOLLSTEN ZUFRIEDENHEIT!

giustino030 am 28.02.2023

Sehr verlässlicher Versand!

Mitglied-155206 am 08.06.2022
Unterstütze unabhängige Händler und kaufe historische Antiquitäten und gebrauchte Einzelstücke auf oldthing.
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.