Automatisches Rechnen.

Seitenaufrufe: 2
oldthing-Nummer: 39055469
| Lagernummer: 314687

1965, 26 Seiten mit 15 Bildern und 1 Lageplan. Gebunden Hardcover.

Werbeprospekt des Rechenzentrums, damals geleitet von Prof. Dr. H. Matzke Typographie von Grafiker Werner Claus, Weimar "In fast allen Disziplinen der Wissenschaft hat die Mathematik Eingang gefunden. Leider fehlt vielfach noch eine enge Symbiose, weil unter anderem die verschiedenartige Ausbildung die Verständigung erschwert: Hier steht die Abstraktion, dort die Anschauung im Vordergrund. Die Mechanisierung und Automatisierung führt nicht nur in der Produktion sondern auch in der Planung und Leitung der Volkswirtschaft bzw. der Industriebetriebe zur ständigen Reduzierung des dazu notwendigen Aufwandes bei gleichzeitiger Erhöhung der Qualität der Arbeitsergebnisse, beispielsweise durch die Ermittlung optimaler Lösungen. Für die Automatisierung spielt die Anwendung der Mathematik und der Einsatz der elektronischen Rechentechnik eine entscheidende Rolle. Das vorliegende Heft soll einen Einblick in die Arbeit des Wissenschaftlichen Rechenzentrums im Institut für Mathematik der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar geben. An Hand von Beispielen werden Möglichkeiten der Anwendung des elektronischen Rechnens aufgezeigt, um Anregungen zu geben für die leichtere und schnellere Bewältigung der Probleme in Wissenschaft. Produktion. Planung, Verwaltung und Organisation. Unser Rechenzentrum ist in der Lage, eine Vielzahl von Problemen, die bisher überhaupt nicht, oder nur mit sehr großem Zeitaufwand zu lösen waren, kurzfristig zu bearbeiten. Alle Mitarbeiter besitzen bereits gute, z. T. jahrelange Erfahrungen bei der Bearbeitung derartiger Probleme. Zur Durchrechnung umfangreicher Aufgabenstellungen steht der elektronische Rechenautomat ZRA 1 zur Verfügung. Voraussetzung für die mathematische Bearbeitung sind die klare Formulierung der Aufgabenstellung, exaktes und vollständiges Datenmaterial. Bei der Formulierung der Aufgabenstellung und Bereitstellung bzw. Beschaffung der Daten beraten Sie unsere Mitarbeiter gern." - Aufbau und Arbeitsweise des Wissenschaftlichen Rechenzentrums - Elektronisches Rechnen in Lehre, Forschung, Praxis - Forschung und Entwicklung - Ökonomie und Planung - Baustatik - Personal und Leitung des Rechenzentrums.

Zustand

sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Einband teils leicht abgenutzt mit wenigen kleinen Blessuren - Seiten sauber und ordentlich

Details zum Artikel

Herausgeber: Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar, Institut für Mathematik, Wissenschaftliches Rechenzentrum

Titel: Automatisches Rechnen

Auflage: Erstausgabe

Jahr: 1965

Seitenanzahl: 26 Seiten mit 15 Bildern und 1 Lageplan

Einband: Gebunden Hardcover

Bemerkung: Werbeprospekt des Rechenzentrums, damals geleitet von Prof. Dr. H. Matzke Typographie von Grafiker Werner Claus, Weimar "In fast allen Disziplinen der Wissenschaft hat die Mathematik Eingang gefunden. Leider fehlt vielfach noch eine enge Symbiose, weil unter anderem die verschiedenartige Ausbildung die Verständigung erschwert: Hier steht die Abstraktion, dort die Anschauung im Vordergrund. Die Mechanisierung und Automatisierung führt nicht nur in der Produktion sondern auch in der Planung und Leitung der Volkswirtschaft bzw. der Industriebetriebe zur ständigen Reduzierung des dazu notwendigen Aufwandes bei gleichzeitiger Erhöhung der Qualität der Arbeitsergebnisse, beispielsweise durch die Ermittlung optimaler Lösungen. Für die Automatisierung spielt die Anwendung der Mathematik und der Einsatz der elektronischen Rechentechnik eine entscheidende Rolle. Das vorliegende Heft soll einen Einblick in die Arbeit des Wissenschaftlichen Rechenzentrums im Institut für Mathematik der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar geben. An Hand von Beispielen werden Möglichkeiten der Anwendung des elektronischen Rechnens aufgezeigt, um Anregungen zu geben für die leichtere und schnellere Bewältigung der Probleme in Wissenschaft. Produktion. Planung, Verwaltung und Organisation. Unser Rechenzentrum ist in der Lage, eine Vielzahl von Problemen, die bisher überhaupt nicht, oder nur mit sehr großem Zeitaufwand zu lösen waren, kurzfristig zu bearbeiten. Alle Mitarbeiter besitzen bereits gute, z. T. jahrelange Erfahrungen bei der Bearbeitung derartiger Probleme. Zur Durchrechnung umfangreicher Aufgabenstellungen steht der elektronische Rechenautomat ZRA 1 zur Verfügung. Voraussetzung für die mathematische Bearbeitung sind die klare Formulierung der Aufgabenstellung, exaktes und vollständiges Datenmaterial. Bei der Formulierung der Aufgabenstellung und Bereitstellung bzw. Beschaffung der Daten beraten Sie unsere Mitarbeiter gern." - Aufbau und Arbeitsweise des Wissenschaftlichen Rechenzentrums - Elektronisches Rechnen in Lehre, Forschung, Praxis - Forschung und Entwicklung - Ökonomie und Planung - Baustatik - Personal und Leitung des Rechenzentrums

Produktart: Buch

Sprache: Deutsch

Länge x Breite: 21.5 cm x 22 cm

Aktuelle Bewertungen

Mitglied-166676 am 23.03.2024

Mitglied-152903 am 29.02.2024

Mitglied-152903 am 29.02.2024

Mitglied-166039 am 04.02.2024

Mitglied-165644 am 29.12.2023

Mitglied-127315 am 29.12.2023

Sehr Gut Weiter so

Mitglied-165404 am 09.12.2023

Für den internationalen Versand sind erhebliche Verbesserungen erforderlich. Hier muss eine klare Vereinbarung mit dem Versender getroffen werden und es ist notwendig, mit zuverlässigen und bewährten internationalen Frachtunternehmen zusammenzuarbeiten. Andernfalls kann es zu zahlreichen Störungen und Unzufriedenheit der Kunden kommen.

Mitglied-154040 am 15.10.2023

Vielen Dank!

Mitglied-161114 am 03.08.2023

Mitglied-162510 am 19.06.2023

Mitglied-161566 am 23.04.2023

Mitglied-161253 am 05.04.2023

Die Lieferung des bestellten Buches erfolgte zur vollsten Zufriedenheit.

Mitglied-150173 am 18.02.2023

Alles ok

Mitglied-160269 am 11.02.2023

Ich bin froh, die eigentlich losen Zeitschriften in gebundener Buchform und dieser Qualität gefunden zu haben. Total genial.

Mitglied-159783 am 17.01.2023

Mitglied-158920 am 05.12.2022

Die Kommunikation war super wie auch der Versand und die erhaltene Ware. Vielen Dank

Mitglied-156621 am 07.08.2022

Mitglied-156585 am 05.08.2022

Good communication. Easy to pay. Book arrived in great condition.

Mitglied-153981 am 20.04.2022

Mitglied-143663 am 04.12.2020

Mitglied-143591 am 02.12.2020

Alles in ordnung

Mitglied-141646 am 08.09.2020
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.