Der oldthing Marktplatz bietet eine große Auswahl in der Rubrik Ansichtskarten

47.510 Artikel im Shop Antykwariat gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
x06124; Kind an der Meer.

x06124; Kind an der Meer.

1,50 €
x06123; Wanne Eickel. Mondpalast

x06123; Wanne Eickel. Mondpalast

3,50 €
x06122; Corse He d'Amour… Vue generale de la Citadelle.

x06122; Corse He d'Amour… Vue generale de la Citadelle.

1,50 €
x06121; Bad Segeberg. RESTAURANT + CAFE Ihlsee.

x06121; Bad Segeberg. RESTAURANT + CAFE Ihlsee.

4,50 €
x06120; Donauschiff MS Sofia.

x06120; Donauschiff MS Sofia.

2,50 €
x06118; Mitzpeh Ramat Rächet.

x06118; Mitzpeh Ramat Rächet.

2,50 €
x06117; Park City.

x06117; Park City.

4,50 €
x06116; Norge. Geirangerfjorden.

x06116; Norge. Geirangerfjorden.

1,50 €
x06115; Jerusalem.

x06115; Jerusalem.

0,50 €
x06114; KÖPER, Slovenija.

x06114; KÖPER, Slovenija.

0,50 €
x06113; NÜRNBERG, Grüsse aus.

x06113; NÜRNBERG, Grüsse aus.

0,50 €
x06112; Bad Wiessee. Rottach Egern, Tegernsee mit Wallberg.

x06112; Bad Wiessee. Rottach Egern, Tegernsee mit Wallberg.

1,50 €
x06111; Harz. Zonengrenze.

x06111; Harz. Zonengrenze.

3,50 €
x06110; Meissendorf. Hüttensee Park.

x06110; Meissendorf. Hüttensee Park.

1,50 €
x06108; Potsdam. Schloss Sanssouci. Friedrich der Grosse. Kleinbronce von Gottfried Schadow.

x06108; Potsdam. Schloss Sanssouci. Friedrich der Grosse. Kleinbronce von Gottfried Schadow.

0,50 €
x06701; Film, Stars. Erotik

x06701; Film, Stars. Erotik

3,50 €
x06106; A. Fitger 1840 1909: Mannesalter.

x06106; A. Fitger 1840 1909: Mannesalter.

0,50 €
x06105; Ludwig Richter 1803 1884: Die Furt.

x06105; Ludwig Richter 1803 1884: Die Furt.

0,50 €
x06104; Liebenau, Hann. Waldgaststätte Schweizerlust

x06104; Liebenau, Hann. Waldgaststätte Schweizerlust

5,50 €
x06103; Balthasar Denner 1685 1749: Knabenbildnis.

x06103; Balthasar Denner 1685 1749: Knabenbildnis.

0,50 €
x06102; Ludwig Ridhrer 1803 1884: Die Furt.

x06102; Ludwig Ridhrer 1803 1884: Die Furt.

0,50 €
x06101; L. Bakhuizen 1631 1708: Seestück.

x06101; L. Bakhuizen 1631 1708: Seestück.

0,50 €
x06100; G. v. Schadow 1764 1853: Friedrich der Grosse.

x06100; G. v. Schadow 1764 1853: Friedrich der Grosse.

0,50 €
x06099; Carl Gustav Carus 1789 1869 Entwurf zu einem Goethedenkmal.

x06099; Carl Gustav Carus 1789 1869 Entwurf zu einem Goethedenkmal.

0,50 €
x06098; Bahhasar Denier: Stilleben Kunsthalle Hamburg.

x06098; Bahhasar Denier: Stilleben Kunsthalle Hamburg.

0,50 €
x06097; Meisterwerke der Hamburgischen Kunsthalle. Anselm Feuerbach 1829 1880: Das Parisurteil.

x06097; Meisterwerke der Hamburgischen Kunsthalle. Anselm Feuerbach 1829 1880: Das Parisurteil.

0,50 €
x06096; van Dyck: Anbetung der Hirten Kunsthalle Hamburg.

x06096; van Dyck: Anbetung der Hirten Kunsthalle Hamburg.

0,50 €
x06095; Philipp Otto Runge: Wir Drei Kunsthalle Hamburg.

x06095; Philipp Otto Runge: Wir Drei Kunsthalle Hamburg.

0,50 €
x06094; Jan Wynants: Landschaft Kunsthalle Hamburg.

x06094; Jan Wynants: Landschaft Kunsthalle Hamburg.

0,50 €
x06093; A. Gaul: Adler Kunsthalle Hamburg.

x06093; A. Gaul: Adler Kunsthalle Hamburg.

2,50 €
x06092; Flensburger Förde.

x06092; Flensburger Förde.

0,50 €
x06091; Felsgruppen in der Sächs. Schweiz.

x06091; Felsgruppen in der Sächs. Schweiz.

0,50 €
x06090; W. v. Schadow: Bildnis Kunsthalle Hamburg.

x06090; W. v. Schadow: Bildnis Kunsthalle Hamburg.

0,50 €
x06089; P. de Hooch: Liebesbote Kunsthalle Hamburg.

x06089; P. de Hooch: Liebesbote Kunsthalle Hamburg.

0,50 €
x06088; Meisterwerke der Hamburgischen Kunsthalle. W. v. Schadow 1789 1862: Gabriele von Humboldt.

x06088; Meisterwerke der Hamburgischen Kunsthalle. W. v. Schadow 1789 1862: Gabriele von Humboldt.

0,50 €
x06087; K. Stieler: Bildnis der Tochter Kunsthalle Hamburg.

x06087; K. Stieler: Bildnis der Tochter Kunsthalle Hamburg.

0,50 €
x06086; Meisterwerke der Hamburgischen Kunsthalle. Ludwig Richrer 1803 1884: Die Furr.

x06086; Meisterwerke der Hamburgischen Kunsthalle. Ludwig Richrer 1803 1884: Die Furr.

0,50 €
x06085; Meisterwerke der Hamburgischen Kunsthalle. Franfois Lemoyne. 1688 1737: Narziss.

x06085; Meisterwerke der Hamburgischen Kunsthalle. Franfois Lemoyne. 1688 1737: Narziss.

0,50 €
x06084; Nürnberg, Burg von Westen. Nach einem Originalgemälde von Ludwi Mössler.

x06084; Nürnberg, Burg von Westen. Nach einem Originalgemälde von Ludwi Mössler.

3,50 €
x06081; Groningen. Verzetsmonument.

x06081; Groningen. Verzetsmonument.

1,50 €
x06080; Porta Westfalica. Orig Luftaufnahme vom Kaiser Wilhelm Denkmal.

x06080; Porta Westfalica. Orig Luftaufnahme vom Kaiser Wilhelm Denkmal.

1,50 €
x06079; PORTA WESTFALICA. Kaiser WilheIm Denkmal auf dem Wittekindberg.

x06079; PORTA WESTFALICA. Kaiser WilheIm Denkmal auf dem Wittekindberg.

1,50 €
x06078; Agora. Ephesus.

x06078; Agora. Ephesus.

1,50 €
x06077; Wiener Zappler.

x06077; Wiener Zappler.

1,50 €
x06076; Äquatorial Tischsonnenuhr.

x06076; Äquatorial Tischsonnenuhr.

1,50 €
x06075; Wiener Zapplet.

x06075; Wiener Zapplet.

1,50 €
x06074; Unternüssen mit Geigelstein.

x06074; Unternüssen mit Geigelstein.

1,50 €
x06073; Stutzuhr Wiener Empire 1815.

x06073; Stutzuhr Wiener Empire 1815.

1,50 €
x06072; Stutzuhr Wiener Intarsienarbeit 1780. Spindelhemmung, Schncckenaufzug.

x06072; Stutzuhr Wiener Intarsienarbeit 1780. Spindelhemmung, Schncckenaufzug.

1,50 €
x06071; Bronze Bilderrahmenuhr, Spindelhemmung. 1800.

x06071; Bronze Bilderrahmenuhr, Spindelhemmung. 1800.

1,50 €
x06070; SchÖnheide (Erzgeb). Ferienheim Haus der Freundschaft.

x06070; SchÖnheide (Erzgeb). Ferienheim Haus der Freundschaft.

4,00 €
x06069; Stutzuhr mit Metalleinlegearbeit. Schlagwerk auf Glocke.

x06069; Stutzuhr mit Metalleinlegearbeit. Schlagwerk auf Glocke.

1,50 €
x06068; Bronzeuhr Diana 1780. Meister Berthoud. Paris. Spindelhemmung.

x06068; Bronzeuhr Diana 1780. Meister Berthoud. Paris. Spindelhemmung.

1,50 €
x06067; Sechseckige horizontale Tischuhr, SpindeIhemmung.

x06067; Sechseckige horizontale Tischuhr, SpindeIhemmung.

1,50 €
x06066; Bronze Spindel Tischuhr.

x06066; Bronze Spindel Tischuhr.

1,50 €
x06065; Eiserne Einzelner Spindel Wanduhr.

x06065; Eiserne Einzelner Spindel Wanduhr.

1,50 €
x06064; Monstranzförmige Tischuhr. Rollenankerhemmung. 1850.

x06064; Monstranzförmige Tischuhr. Rollenankerhemmung. 1850.

1,50 €
x06063; Kanzeluhr, Spindelhemmung mit Radwaag. Viertelschlag auf Glocke. 1580.

x06063; Kanzeluhr, Spindelhemmung mit Radwaag. Viertelschlag auf Glocke. 1580.

1,50 €
x06062; Pendule mit Schlagwerk auf Glocke. 1800.

x06062; Pendule mit Schlagwerk auf Glocke. 1800.

1,50 €
x06061; Grünes Gewölbe Hängeuhr Gehäuse von Köhter Dresden 1725.

x06061; Grünes Gewölbe Hängeuhr Gehäuse von Köhter Dresden 1725.

1,50 €
x06060; Grünes Gewölbe Astronomische Uhr Augsburg, Mitte 17. Jh.

x06060; Grünes Gewölbe Astronomische Uhr Augsburg, Mitte 17. Jh.

1,50 €
x06059; Eiserne Nadituhr, Glaszifferblatt, um 1880.

x06059; Eiserne Nadituhr, Glaszifferblatt, um 1880.

1,50 €
x06058; Math. Physikalischer Salon Dresden.

x06058; Math. Physikalischer Salon Dresden.

1,50 €
x06057; Wecker im Intarsien Holzgehäuse. 1890.

x06057; Wecker im Intarsien Holzgehäuse. 1890.

1,50 €
x06056; Nachtuhr, Pokalform, Rollenankerhernmung. 1850.

x06056; Nachtuhr, Pokalform, Rollenankerhernmung. 1850.

1,50 €
x06055; Lenzkirch Wacker im Holzgehäuse. 1900.

x06055; Lenzkirch Wacker im Holzgehäuse. 1900.

1,50 €
x06054; Kleiner Bavaria Reisewecker in Portalform.

x06054; Kleiner Bavaria Reisewecker in Portalform.

1,50 €
x06053; Stourbridge Lion. The first locomotive ever run on the American Continent in Honesdale.

x06053; Stourbridge Lion. The first locomotive ever run on the American Continent in Honesdale.

0,50 €
x06052; PARIS. La Madeleine.

x06052; PARIS. La Madeleine.

1,50 €
x06051; Spindel Reiseuhr.

x06051; Spindel Reiseuhr.

1,50 €
x06050; Zentraler Weckerzeiger.

x06050; Zentraler Weckerzeiger.

1,50 €
x06049; Leipzig. SILBERVERGOI DETE KANNE. Kirche Colditz.

x06049; Leipzig. SILBERVERGOI DETE KANNE. Kirche Colditz.

1,50 €
x06047; Kerzenleuchter in gerader Form mit Perlkanten 1819.

x06047; Kerzenleuchter in gerader Form mit Perlkanten 1819.

1,50 €
x06046; Nordböhmen. Konisch geformter Freundschaftsbecher.

x06046; Nordböhmen. Konisch geformter Freundschaftsbecher.

1,50 €
x06045; Nordböhmen. Grossfürstenbecher. Geschliffen, gekugelt und vergoldet.

x06045; Nordböhmen. Grossfürstenbecher. Geschliffen, gekugelt und vergoldet.

1,50 €
x06043; Harrachsdorf. Rsgeb. Exquisites Fadenglas mit zweifarbig zartem Spiralband im langen Stiel.

x06043; Harrachsdorf. Rsgeb. Exquisites Fadenglas mit zweifarbig zartem Spiralband im langen Stiel.

1,50 €
x06042; Nordböhmen. BäderDeckelqlas aus Kristall mit verziertem Henkel.

x06042; Nordböhmen. BäderDeckelqlas aus Kristall mit verziertem Henkel.

1,50 €
x06041; Nordböhmen. Bechervase mit Tiefenschliff und Sternfuss.

x06041; Nordböhmen. Bechervase mit Tiefenschliff und Sternfuss.

1,50 €
x06040; Schlesien. Bäderbecher mit kobaltblauem Überfang.

x06040; Schlesien. Bäderbecher mit kobaltblauem Überfang.

1,50 €
x06039; Nordböhmen. Freundschaftsbecher, farbloses Glas.

x06039; Nordböhmen. Freundschaftsbecher, farbloses Glas.

1,50 €
x06038; Nordböhmen. Grossfürstenbecher, geschliffen. Grossfürstenbecher, geschliffen.

x06038; Nordböhmen. Grossfürstenbecher, geschliffen. Grossfürstenbecher, geschliffen.

1,50 €
x06037; Nordböhmen. Kristallvase, blau und elfenbein geätzt.

x06037; Nordböhmen. Kristallvase, blau und elfenbein geätzt.

1,50 €
x06036; Nordböhmen. SinnbilderGlas mit 6 sehr zart gravierten Motiven.

x06036; Nordböhmen. SinnbilderGlas mit 6 sehr zart gravierten Motiven.

1,50 €
x06035; Wien um 1830. „Kothgasser Ranftbecher Transparent gemalte Rosenkante, mit Widmung in Goldschritt Jeden Morgen denk ich dein.

x06035; Wien um 1830. „Kothgasser Ranftbecher Transparent gemalte Rosenkante, mit Widmung in..

1,50 €
x06034; Nordböhmen. Bechervase. Geschliffen, gekugelt und vergoldet. In den Medaillons pastose Streublumen.

x06034; Nordböhmen. Bechervase. Geschliffen, gekugelt und vergoldet. In den Medaillons pastose..

0,50 €
x06033; Böhmerwald. Freundschaftsbecher, maigrün mit EmailleÜberfang und Streublümchenmalerei. Ornamente 8fach verschieden.

x06033; Böhmerwald. Freundschaftsbecher, maigrün mit EmailleÜberfang und Streublümchenmalerei..

1,50 €
x06032; Kustrin. Bahnhofstraße.

x06032; Kustrin. Bahnhofstraße.

3,50 €
x06031; Nordböhmen. Freundschaftsbecher. Annagrün, eine seltene Farbe. Rustikale BlumenbordeGoldkanten.

x06031; Nordböhmen. Freundschaftsbecher. Annagrün, eine seltene Farbe. Rustikale..

1,50 €
x06030; Nordböhmen. Freundschaftsbecher, Kristall. Mit Emaille Überfang, tief geschliffen, Blumendekor innen und aussen vergoldet.

x06030; Nordböhmen. Freundschaftsbecher, Kristall. Mit Emaille Überfang, tief geschliffen..

1,50 €
x06029; Nordböhmen. Andenkenglass und Vergissmeinnicht in Brandmalerei. Grün, krakeliert.

x06029; Nordböhmen. Andenkenglass und Vergissmeinnicht in Brandmalerei. Grün, krakeliert.

1,50 €
x06028; Vase zweifarbig, innen grün, aussen orange, geschliffen und gekugelt.

x06028; Vase zweifarbig, innen grün, aussen orange, geschliffen und gekugelt.

1,50 €
x06027; Ascher und Zigarettenhalter, starkwandiges Rubinglas aufgesetztes Emailleblütendekor mit Goldrand.

x06027; Ascher und Zigarettenhalter, starkwandiges Rubinglas aufgesetztes Emailleblütendekor mit..

1,50 €
x06026; Nordböhmen. Rubinrot mit mehrfarbiger Emailmalerei, auf dem Deckel Landschafts und Schrift Gravuren.

x06026; Nordböhmen. Rubinrot mit mehrfarbiger Emailmalerei, auf dem Deckel Landschafts und Schrift..

1,50 €
x06025; ISFAHAN. SHEIHK LOTFOLLAH MOSQUE.

x06025; ISFAHAN. SHEIHK LOTFOLLAH MOSQUE.

0,50 €
x06024; MONTSERRAT. Das Heilige Bild.

x06024; MONTSERRAT. Das Heilige Bild.

0,50 €
x06023; Kirche.

x06023; Kirche.

1,50 €

Beliebte historische Ansichtskarten & Postkarten 

Ansichtskarten sind interessante Heimatbelege und historische Dokumente, die sich wunderbar als Geschenk eignen.
Eine alte Karte aus dem Ort, ganz in der Nähe von dort, wo man aufwuchs, oder gar eine Ansichtskarte aus der Straße oder vom Gebäude in dem man seine Kindheit und Jugend verbrachte, lässt niemanden kalt. Viele haben an Ihre Vergangenheit schöne und angenehme Erinnerungen, die mit der Sammlung von alten Postkarten verbunden sind.

Nicht selten möchte man wissen, wie es in seinem Dorf oder in seinem Kiez früher einmal ausgesehen hat und beginnt, danach zu suchen. Welche Häuser verschwunden sind, welche umgebaut und was alles neu dazu gebaut wurde, lässt sich auf den alten bunten Lithographien oder auch schwarz/weißen Bildpostkarten entdecken, die Sie im Shop finden können. Bei Ihrer Suche nach Orten und der Region können Sie unsere praktische Postleitzahlensuche nutzen. Dieser einmalige Service ermöglicht es innerhalb Deutschlands sowohl nach der alten als auch nach der neuen Postleitzahl zu suchen.
 
Über unsere Volltextsuche können Sie den Shop nach den Verlag, der Druckerei, den Künstler, den Fotograf, der Schrift, der Größe, dem Format und dem Material der Karte durchsuchen. Belege und Ansichtskarten online kaufen bietet den Sammler viele Vorteile. Interessieren Sie sich für seltene Stücke, etwa über Bildmaterial von alten Synagogen, können Sie sich über alle Neueinstellungen in Ihrem Sammelgebiet regelmäßig informieren lassen.

Verschiedene Motive hochwertiger Kunstpostkarten - witzig, lustig, gemalt, nostalgisch oder einfach nur schön - sind einfach zu verschicken und eigenen sich hervorragend zum Verschenken. 


Am bekanntesten sind Postkarten die anlässlich bestimmter Feierlichkeiten gedruckt werden. Dazu zählen Weihnachtskarten, Hochzeits- und diverse Glückwunschkarten. Natürlich gibt es aber auch eine Menge anderer Themen, die bis heute gedruckt werden. Man denke hier an Schauspielerkarten,  Sportler-Karten, Aks mit Karikaturen, Witz- und Spottkarten, Propagandakarten oder Kunstpostkarten. 

Das Sammeln der alten Foto- und Kunstdruckkarten sowohl nach Ländern und Orten (topographisch) als auch nach Themen kann sehr reizvoll sein, da alte Postkarten aus unterschiedlichen Zeiten sehr gut die Entwicklung von Ortschaften als auch von Bräuchen und Sitten – man denke hier an die Entwicklung bestimmter Feste – dokumentieren. Oldthing bietet hierzu ein großes gut aufbereitetes Angebot.

Ein großer Vorteil für Sie als Postkartenfreund und Kunde ist, dass der Versand weltweit günstig als Briefpost erfolgt. Auf Wunsch verschicken unsere Händler hochwertige Exemplare auch eingeschrieben oder als versicherte Warenpost.

Häufige Fragen rund ums Ansichtskarten sammeln und kaufen

Eine Ansichtskarte ist ein einseitig mit Fotos oder Bildern bedruckter Karton dessen Rückseite beschrieben und adressiert werden kann. Sein Versand war vor dem Internet eine weit verbreitete Möglichkeit Grüße aus dem Urlaub an die Lieben zu Hause zu senden. Das Porto für die per Post versendeten Grüße war günstiger als das für einen längeren Brief. Oft wurden die so versendeten Urlaubsgrüße von den Empfängern aufgehoben. Neben den familiären Fotoalben findet sich daher heute noch in fast jedem Nachlass ein Schuhkarton mit alten gelaufen Postkarten. 

Wenn Sie Ihre Fotokarten schnell loswerden wollen, fragen Sie am besten im örtlichen Briefmarken- und Antiquitätenhandel nach und lassen Sie sich ein Angebot machen. Bei größeren Mengen, ganzen Alben oder wertvollen Stücken werden Sie möglicherweise erstaunt über die Höhe des Angebots sein.
Wenn Sie Zeit haben und den ersten Angebot misstrauen, können Sie probieren ihre Fundstücke selbst zu verkaufen. Sie können ihren Kartenschatz am Flohmarkt anbieten, oder Stück für Stück einzeln im Internet auf einem spezialisierten Marktplatz einstellen. Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie etwas ganz Besonderes besitzen, können Sie sich auch an ein Auktionshaus wenden, oder eine Sammlerbörse besuchen. Holen Sie mehrere Angebote ein und verlassen Sie sich auf Ihr Bauchgefühl.

Das Zusammentragen und Anhäufen der bunten und nostalgischen Bildpostkarten ist ein beliebtes weit verbreitetes Hobby. Wonach gesucht wird ist sehr unterschiedlich.
Folgende Sammelgebiete lassen sich unterscheiden:
+ Heimatsammler. Heimatsammler suchen Abbildungen und Fotos von einem bestimmten Ort oder einer bestimmten Gegend. Von Interesse sind Ortskarten mit Straßenpartien und Aufnahmen von einzelnen Gebäuden. Das Ziel ist die Erstellung eines mehr oder weniger vollständigen Bildarchivs des gesuchten Orts. Heimatsammler sind meist Heimatvereinen angeschlossen. Öffentlich einsehbar sind die Sammlungen in Heimatmuseen, oder in den Stadt- und Gemeindearchiven.
+ Motivsammler. Motivsammler suchen nach Themen und bestimmte wiederkehrende Eigenschaften wie z.B. Abbildungen von Maikäfern mit menschlichen Verhalten, Propagandakarten, Mondscheinkarten oder Echthaarkarten

Besonderheiten oder größere Mengen, in Alben sortiert oder lose in Sammlungen erwerben Ansichtskartenhändler.
Sie finden die Händler über die Suche im Internet. Alternativ können Sie eine Sammlerbörse besuchen. Dort können Sie persönlich mit den Händlern Kontakt aufnehmen und Face to Face Preise aushandeln. 
Einzelstücke erwerben Sammler, Archive, Heimatvereine und andere Privatpersonen. Damit Ihr Angebot von diesen interessierten "Endkunden" gefunden werden kann, müssen Sie viel Zeit investieren und Stück für Stück mit Foto und Beschreibung ins Internet stellen. 
Wollen Sie schnell Geld machen, können Sie sich direkt an einen Antiquitäten- oder Briefmarkenhändler in Ihrer Nähe wenden. 

Sie haben folgende Einkaufsmöglichkeiten:
+ Antiquitäten und Briefmarkenläden
+ Flohmärkte
+ Sammlerbörsen
+ in auf Postkarten spezialisierten Onlineshops
+ Internet-Marktplätze
+ Auktionshäuser

Was eine bestimmtes Ansichtskarte kostet, oder wert ist, lässt sich nicht einfach bestimmen. Da es keine Wertkataloge wie bei Briefmarken gibt, lassen sich nur grobe Anhaltspunkte für die Wertbestimmung geben.
Generell lässt sich sagen, dass die meisten Ansichten in großen Auflagen erschienen und daher nur vom geringen Wert sind. Viele Karten werden im Internet oder auf Sammlerbörsen bereits ab 20 Cent angeboten. Davon ausgenommen sind - wie das immer so ist - die wenigen Spitzenstücke und Rara, die auf Auktionen auch schon mal über 100.000 Euro bringen können.

Folgende grobe Kriterien zu Wertbestimmung sollten Sie beachten:
+ Der Erhaltungszustand. Diese dürfen zwar beschrieben, müssen aber immer gut erhalten sein (keine Flecken, keine Knicke oder Fehlstellen)
+ Die Auflagenhöhe. Viele Kartenmotive, wie zum Beispiel die Ansichten bekannter öffentlicher Gebäude erschienen sehr häufig. Historische Ansichten von kleineren Nebenstraßen oder unbedeutenden Gebäuden wurden hingegen viel seltener gedruckt. Seltene Ansichten sind gefragt und im Wert entsprechend höher einzuschätzen.
+ Die Rückseite: Wurde die Rückseite von einer berühmten Persönlichkeit beschrieben oder bemalt oder deuten Stempel und Briefmarke auf einen ungewöhnlichen Reiseweg hin, kann das den Wert deutlich erhöhen.
+ Kunstkarten. Kunst- und Glückwunschkarten wurden teilweise von berühmten Künstlerpersönlichkeiten entworfen. Originale der Wiener Werkstätten oder vom Bauhaus erzielen bei Auktionen immer wieder gute Preise. 
+ Internetsuche. Suchen Sie nach ihrer Ansichtskarte im Netz und vergleichen Sie die Preise. Beachten Sie, dass die Preise keine Verkaufspreise sind. Vieles wechselt zum geforderten Preis nie den Besitzer, einiges nach einigem Handeln beträchtlich günstiger.

xxx