Andersch, Martin: Manual. Geschriebene Interpretationen poetischer Texte.

Buchkunst;, Buchwesen;, Kalligraphie;, Literatur;, Lyrik;, Poetry;, Schreiben;

Seitenaufrufe: 12

Beschreibung

Ravensburg, Otto Maier, 1991, 168 S. Mit zahlr., tls. farb. Abb. sowie 1 Orig.-Farbholzschnitt u. 1 Orig.-Blindprägung als Beilage. 4to. OLn m. illustr. Schutzumschlag u. bedruckte Orig.-Papiermappe (Beilage) zus. in illustr. OPp.-Schachtel mit montiertem Titelschild auf dem Deckel.

Zustand

VORZUGSAUSGABE mit 2 Original-Graphiken als Beilage. Beide Graphiken vom Künstler num. (1/250), datiert u. mit seinem Künstlerstempel versehen. Der Holzschnitt zeigt die Worte "Es ist alls ganz eytel" von Andreas Gryphius aus dem Erstdruck seiner Sonett-Sammlung von 1637; die Blindprägung enthält die Worte "Ultima Thule" aus Vergils "Georgica". - Beispiele zur Umsetzung von Literatur in Schriftkunst. Texte v. M. Andersch, Emily Dickinson, Hans Magnus Enzensberger, Federico Garcia Lorca, Arthur Rimbaud, Nelly Sachs u.a. - Schachtel mit wenigen Fleckchen, innen tadellos

Details zum Artikel

Autor: Andersch, Martin

Titel: Manual. Geschriebene Interpretationen poetischer Texte

Verlagsort: Ravensburg

Verlagsname: Otto Maier

Jahr: 1991

Seitenanzahl: 168 S. Mit zahlr., tls. farb. Abb. sowie 1 Orig.-Farbholzschnitt u. 1 Orig.-Blindprägung als Beilage. 4to. OLn m. illustr. Schutzumschlag u. bedruckte Orig.-Papiermappe (Beilage) zus. in illustr. OPp.-Schachtel mit montiertem Titelschild auf dem Deckel

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Buchwesen: Schrift, Druck, Buchgeschichte, Buchkunst

oldthing-Nummer: 31287047
| Lagernummer: 62238

Bookmark

Verkäuferbewertungen
100 % Positiv
186 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-20459 Hamburg
Sprache: deutsch
  • &

Mitglied-170099 am 16.09.2025
Mitglied-166936 am 16.09.2025
Mitglied-141453 am 16.09.2025

Die Lieferung kam schnell und das Buch ist sehr schön. Durch die vielen Abbildungen wird man in eine andere Zeit versetzt - in die Zeit meiner Großeltern. Ich suche seit langem nach alten Bildern von Barmbek (Maurienstraße), die in diesem Buch aber nicht zu finden sind.

Mitglied-141453 am 16.09.2025

Das Buch „Mank Muern“ ist in gutem Zustand und es ist eine Freude, die plattdeutschen Gedichte zu lesen. Da das Buch offensichtlich nicht mehr aufgelegt wird, war es die einzige Möglichkeit für mich, es im Antiquariat zu erwerben.

Mitglied-157052 am 16.09.2025
Mitglied-165034 am 16.09.2025
Mitglied-163538 am 16.09.2025

Es war alles zu meiner vollsten Zufriedenheit. Danke!

Mitglied-150173 am 16.09.2025

Die Lieferung der bestellten Bücher erfolgte zur vollsten Zufriedenheit.

Mitglied-142040 am 16.09.2025
Ankerherz am 16.09.2025
glauser am 16.09.2025
Mitglied-139282 am 16.09.2025