Altartuch, Barock, Seide, Kirchenleinen, Gold-,Silberfäden,
Grafenkrone, Blumen, Pyramide, Gottesauge, Lamm Gottes,
Attribute, 17. Jhrdt.
Altar,Seide,Leinen,Gold,Silber,Kloster,Barock,Altartuch,Seide, auf, Leinen,Gold-,Silberfäden,Klosterarbeit,Blumen,Krone,Seltene, Stickerei,Seide, korrodiert, wegen, des
Beschreibung
Adeliges barockes Altartuch aus dem 17. Jhrdt.
Das Altartuch, Seidenstickerei aus dem 17. Jahrhundert, zeigt In der zentralen Mitte das göttliche Dreieck(Gottvater, Sohn und heiliger Geist) . Am Fuße des Dreieckes liegt das Lamm Gottes mit dem Attribut der Fahnenstange. Darüber ist das Gottesauge abgebildet. Die Pyramide wird bekrönt von einer Grafenkrone (7 Zacken).
Umrahmt wird der göttliche Mittelpunkt von einer Vielzahl unterschiedlicher Blüten aus gefärbter Wolle auf Seide. Die Blütenkelche neigen sich zur Mitte zum göttlichen Dreieck.
Auf feinstem Leinen wurde eine Seidenoberfläche gelegt. Alle Stickereien wurden mit Gold- und Silberfäden auf diese beiden Oberflächen befestigt. Die verwendeten Farben der Stickerei wurden vermutlich von Pflanzenfarben zur Färbung verwendet.
Diese fantasievolle Klosterarbeit war eine Auftragsarbeit eines Grafen an ein Nonnenkloster, das mit der Handarbeit für fürstliche Häuser wie auch Kirchen ihren Lebensunterhalt(ora et labora) erarbeitete.
Br.: ~95 cm, Hh.: 65 cm
Zustand
Stickereien gut erhalten, Blumen mit Gold- und Silberfäden erstellt, reine
Pflanzenfarben, Seide wegen des Alters teilweise fehlend, feines Kirchenleinen als Untergrund. Klosterarbeit, Seide teilweise altersbedingt zerfallen.
Details zum Artikel
Provenienz:
Aus einer Haushaltsauflösung
Höhe:
65 cm
Jahr:
ca. 1690
oldthing-Nummer: 39341349
| Lagernummer: Altartuch des 17. Jahrhundert
Deutschland |
Standard |
4 bis 6 Werktage |
Homezone
Deutschland, Schweiz, Belgien, Frankreich, Italien, Österreich, Polen, Dänemark, Schweden, Portugal, Spanien, Tschechien, Ungarn, Liechtenstein, Vereinigtes Königreich, Niederlande, Estland, Irland, Norwegen