A. von Scala: Das Handels-Museum Mit Beilage Commercielle Berichte der K. u. K. Öst.-Ung. Consular-Ämter 12. Jahrgang, 1. Semester (Jänner-Juni) (komplett).

Seitenaufrufe: 17
oldthing-Nummer: 39051629
| Lagernummer: 316082

Ch. Reisser & M. Werthner, Wien, 1897, 552 Seiten mit 11 Seiten Register. Gebunden Halbleinen.

als Beispiel hier der Inhalt der ersten 3 Hefte: - Die Arbeitslosen im Deutschen Reiche - Handels-Museum: Entsendung einer deutschen Commission nach Ostasien - Zollgesetzgebung: Oesterreich-Ungarn - Cartellwesen: Die neuen Eisencartelle in Oesterreich-Ungarn - Ausstellungen: Die Leipziger Industrie-und Gewerbeausstellung 1897     - Elektrische Ausstellung 1897 in Newcastle upon Tyne - Handel: - Zum Glasexport nach dem Orient - Der Ausfuhrhandel der europäischen Staaten 1890 bis 1895 - Die Entwicklung des Handels in der Mandschurei - Japans Aussenhandel - Der Textilienimport von Bangkok - Oesterr.-ungar. Handelskammern: Brünn - Industrie, Landwirtschaft etc.: - Die Fahrrädererzeugung in Steiermark - Die Förderung der heimischen Porzellanindustrie - Der inländische Flachsconsum - Aufschwung der Handweberei in der Schweiz - Sozialpolitisches: Der österreichische Gewerkschaftscongress - Communicationsmittel, Schifffahrt etc.: Die chinesische Ostbahn - Lieferungs-Ausschreibungen, Concurrenzen etc.: Serbien - Handels-Museum: Französisches Musterlager in Belgrad - Philadelphias Handels-Museum - Zollgesetzgebung: - Frankreich - Vereinigte Staaten von Amerika - Handelspolitisches: - Ein englisch-bulgarischer Handelsvertrag - Statistischer Zollzuschlag in Bulgarien - Die Tariffrage in Amerika - Handel: - Die Bewegung der Waarenpreise in 1896 - Die Registrirung der Handelsfirmen - Zuckerimport in der Schweiz - Export von Glasarmbändern nach Indien - Porzellanwarenexport nach Amerika - Der deutsch-englische Concurrenzkampf - Der Import landwirthschaftlicher Maschinen in Rumänien - Russischer Handel nach Constantinopel - Export amerikanischer Fabricate nach England - Oesterr.-ungar. Handelskammern: - Feldkirch - Salzburg - Industrie, Landwirtschaft etc.: - Die englische Kunstindustrie - Versuche im Arsenale zur Gewinnung rauchloser Pulver für Jagd- und Luxusgewehre - Die russische Fabriksindustrie - Die Seifenfabrication in Griechenland - Der Schiffsbau in England - Die Kaffeeernte in Brasilien - Papierfussböden - Socialpolitisches: - Die Strikes in Oesterreich 1895 - Sparzwang für jüngere Arbeiter in Preussen - Der Acht Uhr-Ladenschluss in Deutschland - Massnahmen gegen die Arbeitslosigkeit in Holland - Englisches Gesetz über Strafabzüge der Handelsangestellten - Communicationsmittel, Schifffahrt etc.: - Die englisch-ostindische Post - Amerikanischer Eisenbahnbau im Jahre 1896 - Lieferungs-Ausschreibungen, Concurrenzen etc.: - Rumänien - Serbien - Die mitteleuropäische Zollunion - Handels-Museum: - Japanische Industrieexperten in Europa - Die rumänischen Handelskammern - Zollgesetzgebung: - Brasilien - Britisch-Indien - Dänemark - Russland - Schweiz - Vereinigte Staaten von Amerika - Handelspolitisches: - Convention zwischen Deutschland und Bulgarien - Neuer Zolltarif in Dänemark - Schweizerisch-französische Convention - Cartellwesen: Productionseinschränkung der oberelsässischen Kammgarnspinner - Ausstellungen: Landwirtschaftliche Wanderausstellung in Hamburg - Handel: - Unser Handel mit Britisch-Indien - Mehlexport nach Brasilien im Jahre 1896 - Erste russisch-bulgarische Handelsgesellschaft - Amerikas Warenimport - Die Korinthenausfuhr aus Griechenland - Amerikanischer Trockenobsthandel - Die Entwicklung des Fleischhandels der Colonie Queensland - Zollreclamationen in Amerika - Industrie, Landwirthschaft etc.: - Die französische Textilindustrie - Die Krise in der italienischen Baumwollindustrie - Eine holländische Presshefefabrik - Die Glas- und keramische Industrie in Russland - Die amerikanische Margarineindustrie - Die amerikanische Rohrzuckerindustrie - Zuckerproduction von Britisch-Guiana - Kautschuk in Kamerun - Socialpolitisches: - Die englischen Gewerkschaften - Zur Organisation des Handwerkes in Deutschland - Gewerkschaftliche Arbeitslosenunterstützung in Frankreich - Städtische Arbeitersecretariate in Deutschland - Der zweite internationale Genossenschaftscongress zu Paris - Bergarbeiterverhältnisse in Preussen - Arbeitsverhältnisse in der Berliner Confectionsindustrie - Genossenschaftlicher Betrieb in Deutschland - Communicationsmittel, Schifffahrt etc: - Die rumänische Handelsflotte - Canal-Eisenbahnen in England - Lieferungs-Ausschreibungen, Concurrenzen etc.   - Rumänien - Spanien.

Zustand

guter bis sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Einbandecken und -kanten teils gering abgenutzt - Seitenschnitt gebräunt - Papier teils etwas vergilbt, aber Seiten sauber und ordentlich - Titel und nachfolgende Seite oben mit kleinem Insektenfraßloch

Details zum Artikel

Autor: A. von Scala

Herausgeber: K. K. Österr. Handels-Museum

Titel: Das Handels-Museum
Mit Beilage Commercielle Berichte der K. u. K. Öst.-Ung. Consular-Ämter
12. Jahrgang, 1. Semester (Jänner-Juni) (komplett)

Auflage: Erstausgabe

Verlagsname: Ch. Reisser & M. Werthner, Wien

Jahr: 1897

Seitenanzahl: 552 Seiten mit 11 Seiten Register

Einband: Gebunden Halbleinen

Bemerkung: als Beispiel hier der Inhalt der ersten 3 Hefte: - Die Arbeitslosen im Deutschen Reiche - Handels-Museum: Entsendung einer deutschen Commission nach Ostasien - Zollgesetzgebung: Oesterreich-Ungarn - Cartellwesen: Die neuen Eisencartelle in Oesterreich-Ungarn - Ausstellungen: Die Leipziger Industrie-und Gewerbeausstellung 1897     - Elektrische Ausstellung 1897 in Newcastle upon Tyne - Handel: - Zum Glasexport nach dem Orient - Der Ausfuhrhandel der europäischen Staaten 1890 bis 1895 - Die Entwicklung des Handels in der Mandschurei - Japans Aussenhandel - Der Textilienimport von Bangkok - Oesterr.-ungar. Handelskammern: Brünn - Industrie, Landwirtschaft etc.: - Die Fahrrädererzeugung in Steiermark - Die Förderung der heimischen Porzellanindustrie - Der inländische Flachsconsum - Aufschwung der Handweberei in der Schweiz - Sozialpolitisches: Der österreichische Gewerkschaftscongress - Communicationsmittel, Schifffahrt etc.: Die chinesische Ostbahn - Lieferungs-Ausschreibungen, Concurrenzen etc.: Serbien - Handels-Museum: Französisches Musterlager in Belgrad - Philadelphias Handels-Museum - Zollgesetzgebung: - Frankreich - Vereinigte Staaten von Amerika - Handelspolitisches: - Ein englisch-bulgarischer Handelsvertrag - Statistischer Zollzuschlag in Bulgarien - Die Tariffrage in Amerika - Handel: - Die Bewegung der Waarenpreise in 1896 - Die Registrirung der Handelsfirmen - Zuckerimport in der Schweiz - Export von Glasarmbändern nach Indien - Porzellanwarenexport nach Amerika - Der deutsch-englische Concurrenzkampf - Der Import landwirthschaftlicher Maschinen in Rumänien - Russischer Handel nach Constantinopel - Export amerikanischer Fabricate nach England - Oesterr.-ungar. Handelskammern: - Feldkirch - Salzburg - Industrie, Landwirtschaft etc.: - Die englische Kunstindustrie - Versuche im Arsenale zur Gewinnung rauchloser Pulver für Jagd- und Luxusgewehre - Die russische Fabriksindustrie - Die Seifenfabrication in Griechenland - Der Schiffsbau in England - Die Kaffeeernte in Brasilien - Papierfussböden - Socialpolitisches: - Die Strikes in Oesterreich 1895 - Sparzwang für jüngere Arbeiter in Preussen - Der Acht Uhr-Ladenschluss in Deutschland - Massnahmen gegen die Arbeitslosigkeit in Holland - Englisches Gesetz über Strafabzüge der Handelsangestellten - Communicationsmittel, Schifffahrt etc.: - Die englisch-ostindische Post - Amerikanischer Eisenbahnbau im Jahre 1896 - Lieferungs-Ausschreibungen, Concurrenzen etc.: - Rumänien - Serbien - Die mitteleuropäische Zollunion - Handels-Museum: - Japanische Industrieexperten in Europa - Die rumänischen Handelskammern - Zollgesetzgebung: - Brasilien - Britisch-Indien - Dänemark - Russland - Schweiz - Vereinigte Staaten von Amerika - Handelspolitisches: - Convention zwischen Deutschland und Bulgarien - Neuer Zolltarif in Dänemark - Schweizerisch-französische Convention - Cartellwesen: Productionseinschränkung der oberelsässischen Kammgarnspinner - Ausstellungen: Landwirtschaftliche Wanderausstellung in Hamburg - Handel: - Unser Handel mit Britisch-Indien - Mehlexport nach Brasilien im Jahre 1896 - Erste russisch-bulgarische Handelsgesellschaft - Amerikas Warenimport - Die Korinthenausfuhr aus Griechenland - Amerikanischer Trockenobsthandel - Die Entwicklung des Fleischhandels der Colonie Queensland - Zollreclamationen in Amerika - Industrie, Landwirthschaft etc.: - Die französische Textilindustrie - Die Krise in der italienischen Baumwollindustrie - Eine holländische Presshefefabrik - Die Glas- und keramische Industrie in Russland - Die amerikanische Margarineindustrie - Die amerikanische Rohrzuckerindustrie - Zuckerproduction von Britisch-Guiana - Kautschuk in Kamerun - Socialpolitisches: - Die englischen Gewerkschaften - Zur Organisation des Handwerkes in Deutschland - Gewerkschaftliche Arbeitslosenunterstützung in Frankreich - Städtische Arbeitersecretariate in Deutschland - Der zweite internationale Genossenschaftscongress zu Paris - Bergarbeiterverhältnisse in Preussen - Arbeitsverhältnisse in der Berliner Confectionsindustrie - Genossenschaftlicher Betrieb in Deutschland - Communicationsmittel, Schifffahrt etc: - Die rumänische Handelsflotte - Canal-Eisenbahnen in England - Lieferungs-Ausschreibungen, Concurrenzen etc.   - Rumänien - Spanien

Produktart: Buch

Sprache: Deutsch

Länge x Breite: 32 cm x 21.5 cm

Aktuelle Bewertungen

Mitglied-166676 am 23.03.2024

Mitglied-152903 am 29.02.2024

Mitglied-152903 am 29.02.2024

Mitglied-166039 am 04.02.2024

Mitglied-165644 am 29.12.2023

Mitglied-127315 am 29.12.2023

Sehr Gut Weiter so

Mitglied-165404 am 09.12.2023

Für den internationalen Versand sind erhebliche Verbesserungen erforderlich. Hier muss eine klare Vereinbarung mit dem Versender getroffen werden und es ist notwendig, mit zuverlässigen und bewährten internationalen Frachtunternehmen zusammenzuarbeiten. Andernfalls kann es zu zahlreichen Störungen und Unzufriedenheit der Kunden kommen.

Mitglied-154040 am 15.10.2023

Vielen Dank!

Mitglied-161114 am 03.08.2023

Mitglied-162510 am 19.06.2023

Mitglied-161566 am 23.04.2023

Mitglied-161253 am 05.04.2023

Die Lieferung des bestellten Buches erfolgte zur vollsten Zufriedenheit.

Mitglied-150173 am 18.02.2023

Alles ok

Mitglied-160269 am 11.02.2023

Ich bin froh, die eigentlich losen Zeitschriften in gebundener Buchform und dieser Qualität gefunden zu haben. Total genial.

Mitglied-159783 am 17.01.2023

Mitglied-158920 am 05.12.2022

Die Kommunikation war super wie auch der Versand und die erhaltene Ware. Vielen Dank

Mitglied-156621 am 07.08.2022

Mitglied-156585 am 05.08.2022

Good communication. Easy to pay. Book arrived in great condition.

Mitglied-153981 am 20.04.2022

Mitglied-143663 am 04.12.2020

Mitglied-143591 am 02.12.2020

Alles in ordnung

Mitglied-141646 am 08.09.2020
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.