A. Luszczak: Das Messen der Temperatur der Hautoberfläche.

Ein Angebot in Bücher & Zeitschriften Medizin - 19.759 weitere Angebote in dieser Kategorie

Seitenaufrufe: 5

Beschreibung

Zustand

guter Zustand, Gebrauchs- und Alterungsspuren: unbeschnittenes Exemplar, Seitenränder dadurch teils mit Blessuren, Bögen teils noch nicht aufgeschnitten - Einbandecken und -kanten teils etwas beschädigt - Seiten teils etwas eselsohrig - Seiten sauber und ordentlich - ein Blatt stark geknittert, Nachfolgend mitgeteilte Arbeit aus dem hygienischen Institut der Universität Wien befaßt sich mit der Messung von Hautoberflächen-Temperaturen, einer Aufgabe, die in neuerer Zeit als ein lebhaftes Bedürfnis auf dem Gebiete der Physiologie und Pathologie empfunden wird. Da nicht selten die physikalischen Grundlagen für solche Messungen ungenügend berücksichtigt werden, ist eine etwas breitere Darstellung mit zahlreichen Tabellen gewählt. "Temperaturbestimmungen von Körpern sind praktisch ohne größere Schwierigkeiten dann auszuführen, wenn es möglich ist, Thermometer der verschiedensten Art in das Medium zu bringen, dessen Temperatur bestimmt werden soll. Da bei der Messung der Temperatur Wärme von dem Medium auf das Instrument oder umgekehrt so lange übergeht, bis der zu messende Körper und das Instrument gleiche Temperatur haben, muß die Wärmekapazität des Meßinstrumentes im Verhältnis zu der des zu messenden Körpers so klein sein, daß die Temperatur des zu messenden Körpers durch den Wärmeaustausch mit dem Meßinstrument nicht merkbar beeinflußt wird, es muß — zumal wenn die Temperaturschwankungen kontinuierlich verfolgt werden — die Wärmeübertragung von dem zu messenden Körper auf das Instrument so rasch vor sich gehen, daß die Einstellung des Thermometers den Temperaturschwankungen möglichst unmittelbar folgt. Es spielt also die „Trägheit" an Meßapparaten eine wichtige Rolle. Bedeutend schwieriger als das Messen der Temperatur von Flüssigkeiten und Gasen, in welche Meßinstrumente eingeführt werden können, gestaltet sich das Messen der Temperatur der Oberfläche von festen Körpern, da es hier nicht möglich ist, das Temperaturmeßgerät allseits in wärmeleitende Verbindung mit der zu messenden Fläche zu bringen und schon beim Anlegen des Meßinstrumentes an die Oberfläche des zu messenden Gegenstandes ihre Temperatur selbst wesentlich verändert werden kann ...", kartoniert, ca. 16 x 24, 44 Seiten mit 13 Bildern

Details zum Artikel

Autor: A. Luszczak

Herausgeber: Dr. R. Graßberger

Titel: Das Messen der Temperatur der Hautoberfläche

Verlagsname: Franz Deuticke, Wien-Leipzig

Jahr: 1932

Sprache: Deutsch

oldthing-Nummer: 39876141
| Lagernummer: 325803

Versandantiquariat_Funke

Verkäuferbewertungen
97 % Positiv
228 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-01279 Dresden
Sprache: deutsch

Mitglied-173541 am 12.04.2025
Mitglied-172101 am 27.03.2025
Mitglied-172101 am 27.02.2025
Mitglied-171572 am 28.01.2025
Mitglied-140829 am 10.01.2025

Alles sehr gut verlaufen, Bestellung, Lieferung, Qualität vom Produkt .

Mitglied-167069 am 19.08.2024

Rasche, transparente Abwicklung

Mitglied-166676 am 23.03.2024
Mitglied-152903 am 29.02.2024
Mitglied-152903 am 29.02.2024
Mitglied-166039 am 04.02.2024
Mitglied-165644 am 29.12.2023
Mitglied-127315 am 29.12.2023