3. Jahrestagung 1936; Reihe: Zeitschrift der Akademie für Deutsches Recht, 3. Jahrgang 1936, Heft 19/20; (Festausgabe); Herausgeber: Der Präsident der Akademie für Deutsches Recht Dr. Hans Frank.

3. Jahrestagung 1936; Reihe: Zeitschrift der Akademie für Deutsches Recht, 3. Jahrgang 1936, Heft 19/20; (Festausgabe); Herausgeber: Der Präsident der Akademie für Deutsches Recht Dr. Hans Frank.
Seitenaufrufe: 3
oldthing-Nummer: 40771766
| Lagernummer: 50167

J. Schweitzer / München; 1936, EA; S. 834 - 949; Format: 23x31.

Aufsätze hoher Politiker + viel Werbung; - - - I n h a l t : Geleitworte mit faksimile Unterschriften von Dr, Hans Frank, Reichkriegsminister, Generalfeldmarschall Werner Eduard Fritz von Blomberg, Reichsluftfahrtminister, Generaloberst Hermann Göring, Reichsminister des Auswärtigen Constantin Freiherr von Neurath, Reichsminister für Volksaufklärung unf Propaganda Dr. Joseph Goebbels, Reichsbauernführer Richard Walther Darré, Reichsfinanzminister Lutz Graf von Schwerin-Krosigh, Reichsführer-SS Heinrich Himmler, Reichsleiter Alfred Rosenberg, Reichsleiter Dr. Robert Ley, Stabschef der SA. Viktor Lutze; Korpsführer NSKK. Adol Hühnlein; Reichsleiter Walter Buch: Auf dem Wege zum Nationalsozialismus; Freiherr von Eltz-Rübenach: Der Staatsgedanke im Eisenbahnrecht; Hanns Kerrl: Zum Problem der Kirchenfahnen; Reichsarbeitsführer, Reichsleiter Konstantin Hierl: Der Reichsarbeitsdienst als nationalsozialistische Erziehungsgemeinschaft und sein Dienststrafrecht; Reichspressechef der NSDAP. Reichsleiter Dr. Otto Dietrich: Der Neubau der deutschen Presse; Präsident des Volksgerichtshofs Dr. Thierack: Aufgaben und Tätigkeit des Volksgerichtshofs; Dr.H.c. Saemisch: Die Überwachung der Haushaltsführung im Reich und in den deutschen Ländern; Dr. Heuber: Rechtsstand und Rechtsgestaltung; Reichsärzteführer Dr.med. Gerhard Wagner: Schwangerschaftsunterbrechung und Unfruchtbarmachung aus gesundheitlichen Gründen; Hauptamtsleiter Erich Hilgenfeldt: Nationalsozialistisches Fürsorgerecht; Reichkriegsopferführer Hauptamtsleiter Hanns Oberlindober: Die Reichsversorgung; Vereinfachung des Anwartschaftsrechts in der RentenversicherungDr. Friedrich Burgdörfer: Bevölkerungspolitik im Dritten Reich; Dr. jur. Falk Ruttke: Durch Erb- und Rassenpflege zum deutschen Recht; Dr.Ing. Dorpmüller: Die nichteigenen Schienenbahnen Deutschlands und die Reichsbahn; Karl Engert: Erziehung.......!; Prof.Dr. Karl Haushofer: Rechtsboden und Wehrgesinnung (Wehrgeist und Wehrgeopolitik zwischen Rechtsboden und Volksseelenstimmung); Reichsführer der NS.-Beamtenbundes Hermann Neef: Nationalsozialistisches Beamtenrecht; Dr.Dr. Johannes Weidemann: Grundsätzliches zur Selbstverwaltung der Gemeindeverbände; Oberbürgermeister Dr. Karl Friedrich Goerdeler (hingerichtet am 2.2.1945): Preisbestimmung durch Gesetz; Prof.Dr. Carl Lüer: Gedanken zum Neubau des Bilanzrechts; Prof. Heinrich Lange: Mittel und Ziel der Rechtsfindung im Zivilrecht; RA Pro.Dr. Noack: Der Werdegang des deutschen Rechtsanwalts; Prof.Dr. Edmund Mezger: Die fortgesetzte Handlung und das neue Strafrecht; Prof.Dr. Max Mikorey: Naturgesetz und Staatsgesetz; Prof.Dr. Walter Simons: Die Fremdengerichtsbarkeit in Ägypten; Dr. Karl Lasch: Drei Jahrgänge Zeitschrift der Akademie für Deutsches Recht; Werbung; - - - LaLitZ 524; - - - Z u s t a n d: 3+, original silberne Broschur mit geprägtem Abzeichen + Deckeltitel, viel Werbung. Einband angeschmutzt, Einrisse, Knickspuren, Rücken angeplatzt, eselselsohrig, letzte Seite aus Klammerung gelöst, dadurch Block "gebrochen" + von Rückenverklebung gelöst, dennoch innen recht ordentliches Exemplar dieser seltenen + interessanten "Festschrift".

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Titel: 3. Jahrestagung 1936; Reihe: Zeitschrift der Akademie für Deutsches Recht, 3. Jahrgang 1936, Heft 19/20; (Festausgabe); Herausgeber: Der Präsident der Akademie für Deutsches Recht Dr. Hans Frank;

Verlagsort: J. Schweitzer / München; 1936

Seitenanzahl: EA; S. 834 - 949; Format: 23x31

Bemerkung: Aufsätze hoher Politiker + viel Werbung; - - - I n h a l t : Geleitworte mit faksimile Unterschriften von Dr, Hans Frank, Reichkriegsminister, Generalfeldmarschall Werner Eduard Fritz von Blomberg, Reichsluftfahrtminister, Generaloberst Hermann Göring, Reichsminister des Auswärtigen Constantin Freiherr von Neurath, Reichsminister für Volksaufklärung unf Propaganda Dr. Joseph Goebbels, Reichsbauernführer Richard Walther Darré, Reichsfinanzminister Lutz Graf von Schwerin-Krosigh, Reichsführer-SS Heinrich Himmler, Reichsleiter Alfred Rosenberg, Reichsleiter Dr. Robert Ley, Stabschef der SA. Viktor Lutze; Korpsführer NSKK. Adol Hühnlein; Reichsleiter Walter Buch: Auf dem Wege zum Nationalsozialismus; Freiherr von Eltz-Rübenach: Der Staatsgedanke im Eisenbahnrecht; Hanns Kerrl: Zum Problem der Kirchenfahnen; Reichsarbeitsführer, Reichsleiter Konstantin Hierl: Der Reichsarbeitsdienst als nationalsozialistische Erziehungsgemeinschaft und sein Dienststrafrecht; Reichspressechef der NSDAP. Reichsleiter Dr. Otto Dietrich: Der Neubau der deutschen Presse; Präsident des Volksgerichtshofs Dr. Thierack: Aufgaben und Tätigkeit des Volksgerichtshofs; Dr.H.c. Saemisch: Die Überwachung der Haushaltsführung im Reich und in den deutschen Ländern; Dr. Heuber: Rechtsstand und Rechtsgestaltung; Reichsärzteführer Dr.med. Gerhard Wagner: Schwangerschaftsunterbrechung und Unfruchtbarmachung aus gesundheitlichen Gründen; Hauptamtsleiter Erich Hilgenfeldt: Nationalsozialistisches Fürsorgerecht; Reichkriegsopferführer Hauptamtsleiter Hanns Oberlindober: Die Reichsversorgung; Vereinfachung des Anwartschaftsrechts in der RentenversicherungDr. Friedrich Burgdörfer: Bevölkerungspolitik im Dritten Reich; Dr. jur. Falk Ruttke: Durch Erb- und Rassenpflege zum deutschen Recht; Dr.Ing. Dorpmüller: Die nichteigenen Schienenbahnen Deutschlands und die Reichsbahn; Karl Engert: Erziehung.......!; Prof.Dr. Karl Haushofer: Rechtsboden und Wehrgesinnung (Wehrgeist und Wehrgeopolitik zwischen Rechtsboden und Volksseelenstimmung); Reichsführer der NS.-Beamtenbundes Hermann Neef: Nationalsozialistisches Beamtenrecht; Dr.Dr. Johannes Weidemann: Grundsätzliches zur Selbstverwaltung der Gemeindeverbände; Oberbürgermeister Dr. Karl Friedrich Goerdeler (hingerichtet am 2.2.1945): Preisbestimmung durch Gesetz; Prof.Dr. Carl Lüer: Gedanken zum Neubau des Bilanzrechts; Prof. Heinrich Lange: Mittel und Ziel der Rechtsfindung im Zivilrecht; RA Pro.Dr. Noack: Der Werdegang des deutschen Rechtsanwalts; Prof.Dr. Edmund Mezger: Die fortgesetzte Handlung und das neue Strafrecht; Prof.Dr. Max Mikorey: Naturgesetz und Staatsgesetz; Prof.Dr. Walter Simons: Die Fremdengerichtsbarkeit in Ägypten; Dr. Karl Lasch: Drei Jahrgänge Zeitschrift der Akademie für Deutsches Recht; Werbung; - - - LaLitZ 524; - - - Z u s t a n d: 3+, original silberne Broschur mit geprägtem Abzeichen + Deckeltitel, viel Werbung. Einband angeschmutzt, Einrisse, Knickspuren, Rücken angeplatzt, eselselsohrig, letzte Seite aus Klammerung gelöst, dadurch Block "gebrochen" + von Rückenverklebung gelöst, dennoch innen recht ordentliches Exemplar dieser seltenen + interessanten "Festschrift"

Anzahl Bände: 1

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Recht

Aktuelle Bewertungen

Danke, alles bestens gelaufen. Leider konnte ich mich noch nicht melden, da ivh zwischenzeitlich eine kleine Augen-OP hatte. Sorry. Schönes Osterfest und liebe Grüße.

Mitglied-139713 am 10.03.2024

Mitglied-163243 am 30.07.2023

Perfekter Kauf und Versand.Gern wieder Ihr Kunde--ALLES ZU MEINER VOLLSTEN ZUFRIEDENHEIT!

giustino030 am 28.02.2023

Sehr verlässlicher Versand!

Mitglied-155206 am 08.06.2022
Unterstütze unabhängige Händler und kaufe historische Antiquitäten und gebrauchte Einzelstücke auf oldthing.
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.