Bewertung:
Verkäufe: 989

Iphis se pend de desespoir de n'avoir pu se faire aimer d'Anaxarete. / Iphis erhenkt sich aus Liebe und Verzwe

Seitenaufrufe: 5
oldthing-Nummer: 49559742
| Lagernummer: 2029303316

"Iphis se pend de desespoir de n'avoir pu se faire aimer d'Anaxarete. / Iphis erhenkt sich aus Liebe und Verzweiflung. / Iphis hangs himself in despair that he could not gain Anaxarete. / Iphis verhangt zich, dewyle hy Anaxaretes niet tot liefde konde beweegen." - Greek mythology / Griechische Mythologie / Selbstmord / suicide von Picart, Bernard (1673-1733):

Autor(en)
Picart, Bernard (1673-1733):
Verlag / Erscheinungsjahr
Amsterdam 1730.
Sprache
Deutsch
Gewicht
ca. 1500 g
Bestell-Nr.
227393
Bemerkungen
Original Kupferstich von Bernhard Picart von ca. 1730. -- Blattmasse: ca. 28 x 45 cm. -- gut erhalten. || Original copper engraving by Bernhard Picart from c. 1730. -- size of sheet: c. 11.4 x 18.1 inches. – in good condition. || Dies ist ein Original! - Kein Nachdruck! - Keine Kopie! -- This is an original! - No copy! - No reprint! || Bernard Picart war ein französischer Kupferstecher und Buchillustrator. Er wurde 1673 in Paris geboren und war zunächst Schüler bei seinem Vater Etienne Picart (1632-1721), dann von Benoit Audran d.Ä. und ab 1689 von Sebastien Le Clerc (1637-1714). An der Academie Royale studierte er Zeichnen. Im Jahre 1696 ging er an die Akademie in Antwerpen und 1698 nach Amsterdam, wo er als Buchillustrator tätig war. Später wieder in Paris war er vor allem als Stecher tätig. Als er sich 1711 in Amsterdam niederließ, hatte er bereits einen ausgezeichneten Ruf als Kupferstecher und Graveur. Berühmt waren seine detailgetreuen Stiche nach Zeichnungen berühmter Maler. Für seinen eigenen Bild-Kompositionen war u.a. Antoine Coypel sein Vorbild. Zu seinen Schülern gehörte auch Jacob van der Schley (1715-1779). Picart hinterließ ein umfangreiches Oeuvre mit ca. 1300 Blättern. Er starb als wohlhabender Mann 1733 in Amsterdam. || Bernard Picart was a French engraver and book illustrator. He was born in Paris in 1673 and was a student of his father Etienne Picart (1632-1721), then of Benoit Audran the Elder. and from 1689 by Sebastien Le Clerc (1637-1714). He studied drawing at the Academie Royale. In 1696 he went to the Academy in Antwerp and in 1698 to Amsterdam, where he worked as a book illustrator. Back in Paris later, he worked mainly as an engraver. When he settled in Amsterdam in 1711, he already had an excellent reputation as an engraver and engraver. His detailed engravings based on drawings by famous painters were famous. For his own picture compositions, among other things Antoine Coypel is his role model. Jacob van der Schley (1715-1779) was one of his students. Picart left an extensive oeuvre with approx. 1300 sheets. He died as a wealthy man in Amsterdam in 1733.


Unser Preis
EUR 20,99 Aufgenommen mit der Antiquariatssoftware whBOOKSicheres Bestellen - Order-Control geprüft!
Artikel eingestellt mit dem w+h GmbH Delcampe-Service
Daten- und Bilderhosting mit freundlicher Unterstützung von Buchfreund (Marktplatz für antiquarische Bücher)15.05.2024 - © by w+h GmbH

Zustand

siehe Artikelbeschreibung

Unterstütze unabhängige Händler und kaufe historische Antiquitäten und gebrauchte Einzelstücke auf oldthing.
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.