Ziegler, Wilhelm: Volk ohne Führung; Das Ende des Zweiten Reiches; Reihe: Deutsche Hausbücherei.

Ziegler, Wilhelm: Volk ohne Führung; Das Ende des Zweiten Reiches; Reihe: Deutsche Hausbücherei.
oldthing-Nummer: 40767720
| Lagernummer: 61003

Hanseatische Verlagsanstalt AG. / Hamburg; © 1938/39, Einmalige Ausgabe; 371 S.; Format: 16x23.

VOLK OHNE FÜHRUNG beschreibt aus nationalsozialistischer Sicht die letzten beiden Jahre des I. Weltkrieges und den Sturz der Monarchie (1917 - 1918.); - - - Darstellung der Ereignisse der letzten zwei Jahre des Ersten Weltkrieges, die zur Niederlage Deutschlands und zum Zusammenbruch der Monarchie führten; - - - Wilhelm Ziegler (*1891 in Birstein - 1962 in Birnfeld), NS.-Historiker + Beamter. 1933 wurde er Referent für Wissenschaft im Reichspropagandaministerium + leitete ab 1935 das "Institut zum Studium der Judenfrage". Außerdem saß er im Beirat der "Forschungsabteilung Judenfrage" im "Reichsinstitut für Geschichte des neuen Deutschland". Ab 1941 lehrte Ziegler als Honorarprofessor für Neuere Geschichte, Politik und Judenfragen der Universität Berlin. Zwei Jahre später wurde er Ministerialrat und stellvertretender Leiter (Judenreferent) der Schrifttumsabteilung im Propagandaministerium. Seit 1944 saß Ziegler im Führungskreis des NS.-Dozentenbundes. Nach 1945 gab er die "Zeitschrift für Politik" heraus, wurde 1949 Landesverbandschef des Bundes der Fliegergeschädigten und war 1950 - 1954 für den Bund der Heimatvertriebenen Mitglied des Landtags in Hessen. Ab 1953 war Ziegler Staatskommissar für die Förderung der Zonengrenzkreise in der Hessischen Staatskanzlei; - - - I n h a l t : (sehr umfangreiches) Inhaltsverzeichnis: 1. Das Jahr des Trubels: Der Kriegseintritt der Vereinigten Staaten; Der Sturz der Zarenherrschaft; Die Fernwirkung des Umsturzes in Rußland; 2. Das Ende des Burgfriedens: Zwei Jahre Burgfrieden; Der Streit um die Kriegsziele; Die Scheidung der Geister in der Sozialdemokratie; Die "Unabhängigen"; Karl Liebknecht und der "Spartakusbund"; Die "Osterbotschaft" des Kaisers; Der Kampf um die "Neuorientierung"; Der Verfassungsausschuß; Die ersten Streiks; Die russische Revolution; Neue Kreditbewilligung fällig; 3. Bethmanns Sturz: Erzbergers Vorstoß am 6.Juli; Das Zentrum wünscht Rücktritt des Kanzlers; Die Keimzelle der Weimarer Koalition; Das gleiche Wahlrecht in Preußen durchgesetzt; Der Kronprinz befragt die Parteiführer; Bethmanns Rücktritt; Der Sinn der Aktion Erzbergers; Die Motive der Opposition; Die Rolle Matthias Erzbergers; Bethmann Hollweg als "Führer"; Bülow und Tirpitz als Kanzerkandidaten; Graf Hertling lehnt ab; 4. Das Zwischenspiel Michaelis: Scheidemann schafft vollendete Tatsachen; Die "Katzenjammerstimmung" nach Bethmanns Sturz; Plante Kaiser Karl einen Sonderfrieden?; Die Rolle des Grafen Czernin; Die "Vaterlandspartei"; 5. Graf Hertling Reichskanzler: Der Sieg der Sowjets in Rußland; 6. Der Frieden im Osten: Das Friedensangebot der Sowjets; Die Friedensverhandlungen in Brest-Litowsk; Leo Trotzki in Brest Litowsk; Das Ziel der Russen; Trotzki erklärt den Krieg für beendet; Frieden an der Ostfront?; Hertlings Schwäche; 7. Die neue Waffe - Propaganda: Die Propaganda der Sowjets; Der "Apostel" Wilson; Crewe-House; 8. Die Entscheidungsschlacht im Westen: Clemenceau als Führer; Was wollte Czernin?; Kühlmanns Reichstagsrede vom 24. Juli; 9. Die Politik greift ein: Hertling verliert das Vertrauen im Reichstag; Hertling verabschiedet; Prinz Max von Baden Reichskanzler; 10. Der letzte Reichskanzler - Prinz Max von Baden: Der erste Redeentwurf des Prinzen Max; Sven Hedin: "Finis Germaniae"; Die Reichsregierung kapituliert; Der Aufruhr in Kiel; Das "Revolutionskomitee"; Das Ultimatum der Sozialdemokraten; Der 9. November; Der 11. November; 11. Volk und Führung: Warum wir den Krieg verloren; a) Das Problem der Führung; b) Der Kaiser; c) Das Volk; Literaturverzeichnis; Anmerkungen; Bücherwerbung; - - - Nur für Mitglieder; LaLit3N 219; - - - Z u s t a n d: 2, original rotes Leinen mit goldenem Deckel- + Rückentitel, Kopffarbschnitt, Lesebändchen. Saubere Exemplar.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: Ziegler, Wilhelm

Titel: Volk ohne Führung; Das Ende des Zweiten Reiches; Reihe: Deutsche Hausbücherei;

Verlagsort: Hanseatische Verlagsanstalt AG. / Hamburg; © 1938/39

Seitenanzahl: Einmalige Ausgabe; 371 S.; Format: 16x23

Bemerkung: VOLK OHNE FÜHRUNG beschreibt aus nationalsozialistischer Sicht die letzten beiden Jahre des I. Weltkrieges und den Sturz der Monarchie (1917 - 1918.); - - - Darstellung der Ereignisse der letzten zwei Jahre des Ersten Weltkrieges, die zur Niederlage Deutschlands und zum Zusammenbruch der Monarchie führten; - - - Wilhelm Ziegler (*1891 in Birstein - 1962 in Birnfeld), NS.-Historiker + Beamter. 1933 wurde er Referent für Wissenschaft im Reichspropagandaministerium + leitete ab 1935 das "Institut zum Studium der Judenfrage". Außerdem saß er im Beirat der "Forschungsabteilung Judenfrage" im "Reichsinstitut für Geschichte des neuen Deutschland". Ab 1941 lehrte Ziegler als Honorarprofessor für Neuere Geschichte, Politik und Judenfragen der Universität Berlin. Zwei Jahre später wurde er Ministerialrat und stellvertretender Leiter (Judenreferent) der Schrifttumsabteilung im Propagandaministerium. Seit 1944 saß Ziegler im Führungskreis des NS.-Dozentenbundes. Nach 1945 gab er die "Zeitschrift für Politik" heraus, wurde 1949 Landesverbandschef des Bundes der Fliegergeschädigten und war 1950 - 1954 für den Bund der Heimatvertriebenen Mitglied des Landtags in Hessen. Ab 1953 war Ziegler Staatskommissar für die Förderung der Zonengrenzkreise in der Hessischen Staatskanzlei; - - - I n h a l t : (sehr umfangreiches) Inhaltsverzeichnis: 1. Das Jahr des Trubels: Der Kriegseintritt der Vereinigten Staaten; Der Sturz der Zarenherrschaft; Die Fernwirkung des Umsturzes in Rußland; 2. Das Ende des Burgfriedens: Zwei Jahre Burgfrieden; Der Streit um die Kriegsziele; Die Scheidung der Geister in der Sozialdemokratie; Die "Unabhängigen"; Karl Liebknecht und der "Spartakusbund"; Die "Osterbotschaft" des Kaisers; Der Kampf um die "Neuorientierung"; Der Verfassungsausschuß; Die ersten Streiks; Die russische Revolution; Neue Kreditbewilligung fällig; 3. Bethmanns Sturz: Erzbergers Vorstoß am 6.Juli; Das Zentrum wünscht Rücktritt des Kanzlers; Die Keimzelle der Weimarer Koalition; Das gleiche Wahlrecht in Preußen durchgesetzt; Der Kronprinz befragt die Parteiführer; Bethmanns Rücktritt; Der Sinn der Aktion Erzbergers; Die Motive der Opposition; Die Rolle Matthias Erzbergers; Bethmann Hollweg als "Führer"; Bülow und Tirpitz als Kanzerkandidaten; Graf Hertling lehnt ab; 4. Das Zwischenspiel Michaelis: Scheidemann schafft vollendete Tatsachen; Die "Katzenjammerstimmung" nach Bethmanns Sturz; Plante Kaiser Karl einen Sonderfrieden?; Die Rolle des Grafen Czernin; Die "Vaterlandspartei"; 5. Graf Hertling Reichskanzler: Der Sieg der Sowjets in Rußland; 6. Der Frieden im Osten: Das Friedensangebot der Sowjets; Die Friedensverhandlungen in Brest-Litowsk; Leo Trotzki in Brest Litowsk; Das Ziel der Russen; Trotzki erklärt den Krieg für beendet; Frieden an der Ostfront?; Hertlings Schwäche; 7. Die neue Waffe - Propaganda: Die Propaganda der Sowjets; Der "Apostel" Wilson; Crewe-House; 8. Die Entscheidungsschlacht im Westen: Clemenceau als Führer; Was wollte Czernin?; Kühlmanns Reichstagsrede vom 24. Juli; 9. Die Politik greift ein: Hertling verliert das Vertrauen im Reichstag; Hertling verabschiedet; Prinz Max von Baden Reichskanzler; 10. Der letzte Reichskanzler - Prinz Max von Baden: Der erste Redeentwurf des Prinzen Max; Sven Hedin: "Finis Germaniae"; Die Reichsregierung kapituliert; Der Aufruhr in Kiel; Das "Revolutionskomitee"; Das Ultimatum der Sozialdemokraten; Der 9. November; Der 11. November; 11. Volk und Führung: Warum wir den Krieg verloren; a) Das Problem der Führung; b) Der Kaiser; c) Das Volk; Literaturverzeichnis; Anmerkungen; Bücherwerbung; - - - Nur für Mitglieder; LaLit3N 219; - - - Z u s t a n d: 2, original rotes Leinen mit goldenem Deckel- + Rückentitel, Kopffarbschnitt, Lesebändchen. Saubere Exemplar

Anzahl Bände: 1

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Politik

Aktuelle Bewertungen

Danke, alles bestens gelaufen. Leider konnte ich mich noch nicht melden, da ivh zwischenzeitlich eine kleine Augen-OP hatte. Sorry. Schönes Osterfest und liebe Grüße.

Mitglied-139713 am 10.03.2024

Mitglied-163243 am 30.07.2023

Perfekter Kauf und Versand.Gern wieder Ihr Kunde--ALLES ZU MEINER VOLLSTEN ZUFRIEDENHEIT!

giustino030 am 28.02.2023

Sehr verlässlicher Versand!

Mitglied-155206 am 08.06.2022
Unterstütze unabhängige Händler und kaufe historische Antiquitäten und gebrauchte Einzelstücke auf oldthing.
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.