Berichte der Deutschen Keramischen Gesellschaft Band 41, Heft 9.

Seitenaufrufe: 14
oldthing-Nummer: 39050339
| Lagernummer: 305678

Selbstverlag, 1964, 122 Seiten mit zahlreichen Bildern und weiteren Reklameseiten. Taschenbuch, Paperback.

Prof. Dr.-Ing. Hans Lehmann zum 60. Geburtstag - Lebenslauf von H. Lehmann - Veröffentlichungen von H. Lehmann - Das Institut für Steine und Erden der Bergakademie Clausthal - H. W. Hennicke und H. E. Schwiete nach Versuchen von D. Kremer Keramische Untersuchungen an natürlich kompaktem Pyrophyllit (Wonderstone) - Th. Haase und J. Ulbricht Über die Löslichkeit des Braunfarbkörpers in Porzellanscharffeuerglasur - W. Kleber und W. Wilde: Zur Systematik der Orientierungsbildungen bei Kristallreaktionen (Topotaxie) - H. Scholze Ergänzende Versuche zum Kontaktverhalten von feuerfesten Baustoffen - K. Konopicky Die statistische Auswertung der Kaltdruckfestigkeit und der Gasdurchlässigkeit feuerfester Erzeugnisse - N. Skalla und F. Kiessewetter Ein Beitrag zur Bestimmung der Temperaturwechselbeständigkeit - G. Routschka und M. Baum : Beitrag zur Bestimmung der Temperaturwechselbeständigkeit von Schamottesteinen - P. A. Lange und W. Roesky Untersuchungen zur thermischen Dissoziation von Dolomit - A. Petzold Der Entwicklungsstand des Feuerbetons - S. Kienow und M. Seeger: Über die Löslichkeitsbeziehungen zwischen Periklas und Silikaten - M. Koltermann und I. Elstner Die Wärmeleitfähigkeit von Schamottesteinen - A. Rosendahl und J. Müller: Ein Beitrag zur Brennzustandsbestimmung an Schamotten - H. Holland, K. J. Leers und A. Schniering: Ein Beitrag zur zerstörungsfreien Prüfung von Gipsen - E. Gugel, H. Vogel und O. Osterried Untersuchungen zur Verwendung von Bariumoxid enthaltenden keramischen Massen als Steinzeug für chemisch-technische Zwecke - K. Schüller Untersuchungen über die Gefügeausbildung im Porzellan, Teil V - H. Meyer: Nachweis von hitzebeständigen Stickstoffverbindungen in Glasur und Scherben von Porzellan und seinen Rohstoffen - R. Brückner Studie über das Zusammenspiel von Grenzflächenspannungen und Fließverhalten beim Gießen von Schmelzen und keramischen Suspensionen - A. Matting und B. Delventhal : Wärmeleitfähigkeitsbestimmung an Spritzschichten - R. Fahn: Möglichkeiten und Methoden zur Unterscheidung industriell erzeugter Aktivbentonite von natürlichen Natriumbentoniten - G. Rosenthal Kationenanomalie in der Hofmeister-Reihe - K. Alberti Die Probenahme, ein wichtiger Arbeitsgang jeder Materialprüfung - H. W. Hünlich Möglichkeiten und Grenzen der pneumatischen Homogenisierung von keramischen Massen und Glasgemengen - J. Endell und J. Müller : Das Sintern von Zementrohmehlen auf Schlackenbasis - K. Kordina und N. V. Waubke: Untersuchungen an 20 Jahre alten Spannbetonträgern aus Tonerdeschmelzzement-Beton - K. Suchowski Aufbereitung von verunreinigtem Ton für die Herstellung hochwertiger Klinkerplatten - H. U. Hecht, P. Rodeck und H. H. Struchtrup: Neue Möglichkeiten hei der Differentialthermoanalyse durch vollautomatische Meßbereichspreizung.

Zustand

guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Umschlag teils etwas knittrig - Rückenkanten teils etwas beschabt - Umschlag und Seiten teils etwas eselsohrig - Rückseite mit großem Eselsohr - Seiten sauber und ordentlich

Details zum Artikel

Herausgeber: Prof. Dr. A. Dietzel

Titel: Berichte der Deutschen Keramischen Gesellschaft
Band 41, Heft 9

Verlagsname: Selbstverlag

Jahr: 1964

Seitenanzahl: 122 Seiten mit zahlreichen Bildern und weiteren Reklameseiten

Einband: Taschenbuch, Paperback

Bemerkung: Prof. Dr.-Ing. Hans Lehmann zum 60. Geburtstag - Lebenslauf von H. Lehmann - Veröffentlichungen von H. Lehmann - Das Institut für Steine und Erden der Bergakademie Clausthal - H. W. Hennicke und H. E. Schwiete nach Versuchen von D. Kremer Keramische Untersuchungen an natürlich kompaktem Pyrophyllit (Wonderstone) - Th. Haase und J. Ulbricht Über die Löslichkeit des Braunfarbkörpers in Porzellanscharffeuerglasur - W. Kleber und W. Wilde: Zur Systematik der Orientierungsbildungen bei Kristallreaktionen (Topotaxie) - H. Scholze Ergänzende Versuche zum Kontaktverhalten von feuerfesten Baustoffen - K. Konopicky Die statistische Auswertung der Kaltdruckfestigkeit und der Gasdurchlässigkeit feuerfester Erzeugnisse - N. Skalla und F. Kiessewetter Ein Beitrag zur Bestimmung der Temperaturwechselbeständigkeit - G. Routschka und M. Baum : Beitrag zur Bestimmung der Temperaturwechselbeständigkeit von Schamottesteinen - P. A. Lange und W. Roesky Untersuchungen zur thermischen Dissoziation von Dolomit - A. Petzold Der Entwicklungsstand des Feuerbetons - S. Kienow und M. Seeger: Über die Löslichkeitsbeziehungen zwischen Periklas und Silikaten - M. Koltermann und I. Elstner Die Wärmeleitfähigkeit von Schamottesteinen - A. Rosendahl und J. Müller: Ein Beitrag zur Brennzustandsbestimmung an Schamotten - H. Holland, K. J. Leers und A. Schniering: Ein Beitrag zur zerstörungsfreien Prüfung von Gipsen - E. Gugel, H. Vogel und O. Osterried Untersuchungen zur Verwendung von Bariumoxid enthaltenden keramischen Massen als Steinzeug für chemisch-technische Zwecke - K. Schüller Untersuchungen über die Gefügeausbildung im Porzellan, Teil V - H. Meyer: Nachweis von hitzebeständigen Stickstoffverbindungen in Glasur und Scherben von Porzellan und seinen Rohstoffen - R. Brückner Studie über das Zusammenspiel von Grenzflächenspannungen und Fließverhalten beim Gießen von Schmelzen und keramischen Suspensionen - A. Matting und B. Delventhal : Wärmeleitfähigkeitsbestimmung an Spritzschichten - R. Fahn: Möglichkeiten und Methoden zur Unterscheidung industriell erzeugter Aktivbentonite von natürlichen Natriumbentoniten - G. Rosenthal Kationenanomalie in der Hofmeister-Reihe - K. Alberti Die Probenahme, ein wichtiger Arbeitsgang jeder Materialprüfung - H. W. Hünlich Möglichkeiten und Grenzen der pneumatischen Homogenisierung von keramischen Massen und Glasgemengen - J. Endell und J. Müller : Das Sintern von Zementrohmehlen auf Schlackenbasis - K. Kordina und N. V. Waubke: Untersuchungen an 20 Jahre alten Spannbetonträgern aus Tonerdeschmelzzement-Beton - K. Suchowski Aufbereitung von verunreinigtem Ton für die Herstellung hochwertiger Klinkerplatten - H. U. Hecht, P. Rodeck und H. H. Struchtrup: Neue Möglichkeiten hei der Differentialthermoanalyse durch vollautomatische Meßbereichspreizung

Produktart: Buch

Sprache: Deutsch

Länge x Breite: 29.5 cm x 21 cm

Aktuelle Bewertungen

Mitglied-166676 am 23.03.2024

Mitglied-152903 am 29.02.2024

Mitglied-152903 am 29.02.2024

Mitglied-166039 am 04.02.2024

Mitglied-165644 am 29.12.2023

Mitglied-127315 am 29.12.2023

Sehr Gut Weiter so

Mitglied-165404 am 09.12.2023

Für den internationalen Versand sind erhebliche Verbesserungen erforderlich. Hier muss eine klare Vereinbarung mit dem Versender getroffen werden und es ist notwendig, mit zuverlässigen und bewährten internationalen Frachtunternehmen zusammenzuarbeiten. Andernfalls kann es zu zahlreichen Störungen und Unzufriedenheit der Kunden kommen.

Mitglied-154040 am 15.10.2023

Vielen Dank!

Mitglied-161114 am 03.08.2023

Mitglied-162510 am 19.06.2023

Mitglied-161566 am 23.04.2023

Mitglied-161253 am 05.04.2023

Die Lieferung des bestellten Buches erfolgte zur vollsten Zufriedenheit.

Mitglied-150173 am 18.02.2023

Alles ok

Mitglied-160269 am 11.02.2023

Ich bin froh, die eigentlich losen Zeitschriften in gebundener Buchform und dieser Qualität gefunden zu haben. Total genial.

Mitglied-159783 am 17.01.2023

Mitglied-158920 am 05.12.2022

Die Kommunikation war super wie auch der Versand und die erhaltene Ware. Vielen Dank

Mitglied-156621 am 07.08.2022

Mitglied-156585 am 05.08.2022

Good communication. Easy to pay. Book arrived in great condition.

Mitglied-153981 am 20.04.2022

Mitglied-143663 am 04.12.2020

Mitglied-143591 am 02.12.2020

Alles in ordnung

Mitglied-141646 am 08.09.2020
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.